Die Einband-Europameisterschaft 2008 war das 55. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 16. bis zum 20. April 2008 in Carvin statt. Es war die vierte Einband-Europameisterschaft in Frankreich.

55. Einband-Europameisterschaft 2008
Der Sieger: Frédéric Caudron
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / FFB
Turnierdetails
Austragungsort: ?,
Carvin Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung: 16. April 2008
Endspiel: 20. April 2008
Teilnehmer: 48
Titelverteidiger: NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
Sieger: Belgien Frédéric Caudron
2. Finalist: Schweiz Xavier Gretillat
3. Platz: NiederlandeNiederlande Henri Tilleman
NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 13,92 Belgien Frédéric Caudron
Bester ED: 41,66 NiederlandeNiederlande Henri Tilleman
Höchstserie (HS): 01180NiederlandeNiederlande Henri Tilleman
Spielstätte auf der Karte
2007 2009
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Carvin

Geschichte

Bearbeiten

15 Jahre nach seinem letzten Erfolg bei einer Einband-EM gewann Frédéric Caudron in Carvin seinen vierten Titel. Das relativiert sich, da Caudron viele Jahre keine Einband-EM mehr gespielt hat. Seinen zweiten Platz aus dem Vorjahr verteidigte der Lausanner Xavier Gretillat. Die beiden Niederländer Henri Tilleman und Michel van Silfhout teilten sich den dritten Platz. Tilleman spielte bei dieser EM den besten BED und die Höchstserie und schaltete im Viertelfinale den 6-maligen Sieger Jean Paul de Bruijn aus. Als bester Deutscher belegte Wolfgang Zenkner Platz sechs.

Turniermodus

Bearbeiten

Gespielt wurde eine Vor-Qualifikationsrunde mit 4 Gruppen à 3 Spielern, wovon sich 10 Spieler für die Haupt-Qualifikationsrunde qualifizierten. Dann wurden in der Haupt-Qualifikation wieder 7 Gruppen à 3 Teilnehmer gebildet, in denen die Gruppensieger auf die 25 gesetzten Spieler nach CEB-Rangliste im Hauptturnier trafen. Hier wurden acht Gruppen à 4 Spieler gebildet. Es kamen die jeweils beiden Gruppenbesten in die KO-Runde. In der Vorqualifikationen wurde bis 100 Punkte gespielt. Im Haupt-Turnier wurde in der Gruppenphase bis 125 Punkte gespielt. In der KO-Runde wurde bis 150 Punkte gespielt. Der dritte Platz wurde nicht ausgespielt. Damit gab es zwei Drittplatzierte Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Qualifikation

Bearbeiten

Vor-Qualifikation

Bearbeiten

[1]

Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Frankreich  Grégory le Deventec 4:0 200 33 6,06 10,00 31
2 Frankreich  Pascal Dessaint 2:2 181 48 3,77 4,00 29
3 Frankreich  Patrick Leroy 0:4 86 35 2,45 10
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Frankreich  Reynald Soyez 2:2 174 38 4,57 4,34 26
2 Frankreich  Claude Bauduin 2:2 182 46 3,95 4,34 21
3 Frankreich  Patrick Achard 2:2 139 38 3,65 6,66 40
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Frankreich  Patrick Dupont 4:0 200 54 3,70 5,55 30
2 Frankreich  Vincent Gougelin 2:2 184 71 2,59 2,85 16
3 Frankreich  Pierre Malet 0:4 117 53 2,20 13
Abschlusstabelle Gruppe D
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Frankreich  David Jacquet 4:0 200 23 8,69 9,09 35
2 Frankreich  Benoit Legros 2:2 154 38 4,05 3,84 31
3 Frankreich  Jean-Luc Ducquenoy 0:4 145 37 3,91 - 18

Haupt-Qualifikation

Bearbeiten
Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Deutschland  Dieter Steinberger 2:2 138 19 7,26 16,66 34
2 Frankreich  Patrick Dupont 2:2 139 21 6,61 6,66 30
3 Frankreich  Jean Luc Duquenoy 2:2 167 28 5,96 7,69 28
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Frankreich  Vincent Gougelin 4:0 200 64 3,12 3,70 23
2 Frankreich  Grégory le Deventec 2:2 197 50 3,94 7,69 36
3 Frankreich  Johann Petit 0:4 156 40 3,90 28
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Frankreich  David Jacquet 2:2 188 39 4,82 6,25 25
2 Frankreich  Patrick Achard 2:2 168 53 3,16 2,70 32
3 Spanien  Jordi Gasso 2:2 177 60 2,95 4,34 26
Abschlusstabelle Gruppe D
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Frankreich  Pascal Dessaint 4:0 200 34 5,88 7,14 29
2 Frankreich  Laurent Guénet 2:2 159 31 5,12 9,09 61
3 Niederlande  Raymund Swertz 0:4 76 25 3,04 15
Abschlusstabelle Gruppe E
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Frankreich  Claude Bauduin 4:0 200 48 4,16 5,26 27
2 Belgien  Johan Claessen 2:2 167 44 3,79 6,66 16
3 Spanien  Jordi Cadillac 0:4 48 34 1,41 8
Abschlusstabelle Gruppe F
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Niederlande  George Kenter 4:0 200 46 4,34 7,14 34
2 Frankreich  Benoit Legros 2:2 192 53 3,62 4,76 24
3 Belgien  Philippe Deraes 0:4 128 35 3,65 19
Abschlusstabelle Gruppe G
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Frankreich  Reynald Soyez 4:0 200 55 3,63 4,00 19
2 Tschechien  Janis Ziogas 2:2 189 55 3,43 4,00 19
3 Niederlande  Harry van der Bogaard 0:4 146 50 2,92 19

Hauptturnier

Bearbeiten

Gruppenphase

Bearbeiten

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Niederlande  Jean Paul de Bruijn 6:0 375 37 10,13 15,62 46
2 Deutschland  Wolfgang Zenkner 4:2 361 31 11,64 11,36 36
3 Frankreich  David Jacquet 2:4 266 42 6,33 8,33 33
4 Griechenland  George Sakkas 0:6 157 40 3,92 19
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Niederlande  René Tull 6:0 375 52 7,21 8,92 34
2 Schweiz  Xavier Gretillat 4:2 321 34 9,44 17,85 43
3 Spanien  Esteve Mata 2:4 232 38 6,10 8,92 48
4 Deutschland  Dieter Steinberger 0:6 250 48 5,20 24
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Belgien  Frédéric Caudron 6:0 375 22 17,04 25,00 60
2 Niederlande  Peter Volleberg 4:2 314 34 9,23 12,50 50
3 Frankreich  Jacky Justice 2:4 274 39 7,02 6,25 35
4 Frankreich  Vincent Gougelin 0:6 111 37 3,00 12
Abschlusstabelle Gruppe D
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Frankreich  Pierre Soumagne 4:2 347 56 6,19 11,36 41
2 Frankreich  Reynald Soyez 4:2 297 68 4,36 5,95 20
3 Tschechien  Marek Faus 2:4 320 55 5,81 12,50 64
4 Deutschland  Ludger Havlik 2:4 346 69 5,01 5,95 39
Abschlusstabelle Gruppe E
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Osterreich  Arnim Kahofer 4:2 307 36 8,52 11,36 35
2 Spanien  Rafael Garcia 4:2 359 52 6,90 15,62 40
3 Frankreich  Bernard Baudoin 2:4 316 46 6,86 5,43 49
4 Frankreich  Claude Bauduin 2:4 325 72 4,51 3,90 26
Abschlusstabelle Gruppe F
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Frankreich  Bernard Villiers 4:2 360 60 6,00 9,61 51
2 Frankreich  Nicolas Gerassimopoulos 4:2 373 66 5,65 7,81 45
3 Spanien  Francisco Fortiana 4:2 301 55 5,47 8,92 43
4 Niederlande  George Kenter 0:6 261 67 3,89 43
Abschlusstabelle Gruppe G
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Niederlande  Michel van Silfhout 6:0 375 49 7,65 11,36 52
2 Frankreich  Pascal Dessaint 2:6 298 43 6,93 6,94 40
3 Deutschland  Torsten Lechelt 2:6 318 59 5,38 5,68 26
4 Belgien  Patrick Niessen 2:6 245 55 4,45 8,92 62
Abschlusstabelle Gruppe H
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Niederlande  Henri Tilleman 6:0 375 32 11,71 41,66 118
2 Frankreich  Alain Rémond 4:2 331 38 8,71 17,85 44
3 Spanien  Juan Espinasa 2:4 255 45 5,66 5,95 40
4 Tschechien  Miroslav Baca 0:6 167 43 3,83 26

KO-Phase

Bearbeiten

[1]

Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                                           
MP Pkt. Aufn. ED HS      
 Belgien  Frédéric Caudron  2  150  16  9,37  58    
MP Pkt. Aufn. ED HS
 Frankreich  Pascal Dessaint  0  102  16  6,37  31  
 Belgien  Frédéric Caudron  2  150  14  10,71  39    
MP Pkt. Aufn. ED HS
     Frankreich  Alain Rémond  0  62  14  4,42  25  
 Niederlande  René Tull  0  63  22  2,86  13
MP Pkt. Aufn. ED HS
 Frankreich  Alain Rémond  2  150  22  6,81  40  
 Belgien  Frédéric Caudron  2  150  8  18,75  72    
MP Pkt. Aufn. ED HS
     Niederlande  Henri Tilleman  0  103  8  12,87  40  
 Niederlande  Henri Tilleman  2  150  22  6,81  45    
MP Pkt. Aufn. ED HS
 Frankreich  Reynald Soyez  0  107  22  4,86  29  
 Niederlande  Henri Tilleman  2  150  8  18,75  33
MP Pkt. Aufn. ED HS
     Niederlande  Jean Paul de Bruijn  0  23  8  2,87  10  
 Niederlande  Jean Paul de Bruijn  2  150  17  8,82  54
MP Pkt. Aufn. ED HS
 Frankreich  Nicolas Gerassimopoulos  0  137  17  8,05  30  
 Belgien  Frédéric Caudron  2  150  10  15,00  69
MP Pkt. Aufn. ED HS    
     Schweiz  Xavier Gretillat  0  46  10  4,60  13
 Frankreich  Pierre Soumagne  0  113  23  4,91  26    
MP Pkt. Aufn. ED HS
 Schweiz  Xavier Gretillat  2  150  23  6,52  36  
 Schweiz  Xavier Gretillat  2  150  21  7,14  39    
MP Pkt. Aufn. ED HS
     Niederlande  Peter Volleberg  0  95  21  4,52  32  
 Osterreich  Arnim Kahofer  0  88  15  5,86  17
MP Pkt. Aufn. ED HS
 Niederlande  Peter Volleberg  2  150  15  10,00  35  
 Schweiz  Xavier Gretillat  2  150  21  7,14  49
MP Pkt. Aufn. ED HS
     Niederlande  Michel van Silfhout  0  97  21  4,61  14  
 Niederlande  Michel van Silfhout  2  150  20  7,50  42    
MP Pkt. Aufn. ED HS
 Spanien  Rafael Garcia  0  146  20  7,30  27  
 Niederlande  Michel van Silfhout  2  150  7  21,42  47
MP Pkt. Aufn. ED HS
     Deutschland  Wolfgang Zenkner  0  27  7  3,85  10  
 Frankreich  Bernard Villiers  0  143  19  7,52  34
 Deutschland  Wolfgang Zenkner  2  150  19  7,89  32  

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
Phase Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Finale 1 Belgien  Frédéric Caudron 14:0 975 70 13,92 25,00 72
2 Schweiz  Xavier Gretillat 10:4 817 109 7,49 17,85 49
Halb-
finale
3 Niederlande  Henri Tilleman 10:2 778 70 11,11 41,66 118
Niederlande  Michel van Silfhout 10:2 772 97 7,95 21,42 52
Viertel-
finale
5 Niederlande  Jean Paul de Bruijn 8:2 548 62 8,83 15,62 54
6 Deutschland  Wolfgang Zenkner 6:4 538 57 9,43 11,36 36
7 Niederlande  Peter Volleberg 6:4 559 70 7,98 12,50 50
8 Frankreich  Alain Rémond 6:4 543 74 7,33 17,85 44
Achtel-
finale
9 Niederlande  René Tull 6:2 448 74 5,91 8,92 34
10 Osterreich  Arnim Kahofer 4:4 395 51 7,74 11,36 35
11 Spanien  Rafael Garcia 4:4 505 72 7,01 15,62 40
12 Frankreich  Bernard Villiers 4:4 503 79 6,36 9,61 51
13 Frankreich  Nicolas Gerassimopoulos 4:4 510 83 6,14 7,81 45
14 Frankreich  Pierre Soumagne 4:4 460 79 5,82 11,36 41
15 Frankreich  Reynald Soyez 4:4 404 90 4,48 5,95 29
16 Frankreich  Pascal Dessaint 2:6 400 49 6,77 6,94 40
Gruppen-
phase
17 Spanien  Francisco Fortiana 4:2 301 55 5,47 8,92 43
18 Frankreich  Jacky Justice 2:4 274 39 7,02 6,25 35
19 Frankreich  Bernard Baudoin 2:4 316 46 6,86 5,43 49
20 Frankreich  David Jacquet 2:4 266 42 6,33 8,33 33
21 Spanien  Esteve Mata 2:4 232 38 6,10 8,92 48
22 Tschechien  Marek Faus 2:4 320 55 5,81 12,50 64
23 Spanien  Juan Espinasa 2:4 255 45 5,66 5,95 40
24 Deutschland  Torsten Lechelt 2:6 318 59 5,38 5,68 26
25 Deutschland  Ludger Havlik 2:4 346 69 5,01 5,95 39
26 Frankreich  Claude Bauduin 2:4 325 72 4,51 3,90 26
27 Belgien  Patrick Niessen 2:6 245 55 4,45 8,92 62
28 Deutschland  Dieter Steinberger 0:6 250 48 5,20 24
29 Griechenland  George Sakkas 0:6 157 40 3,92 19
30 Niederlande  George Kenter 0:6 261 67 3,89 43
31 Tschechien  Miroslav Baca 0:6 167 43 3,83 26
32 Frankreich  Vincent Gougelin 0:6 111 37 3,00 12
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 6,62

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 205. Wien Mai 2008, S. 12–17.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 704–705.