Ehlenbogen

Ortsteil von Alpirsbach, Baden-Württemberg, Deutschland

Ehlenbogen ist ein Stadtteil von Alpirsbach im Landkreis Freudenstadt in Baden-Württemberg (Deutschland).

Ehlenbogen
Wappen von Ehlenbogen
Koordinaten: 48° 23′ N, 8° 26′ OKoordinaten: 48° 23′ 7″ N, 8° 26′ 2″ O
Höhe: 471 (450–700) m
Einwohner: 400
Eingemeindung: 1. April 1974
Postleitzahl: 72275
Vorwahl: 07444
Das Rathaus in Ehlenbogen
Das Rathaus in Ehlenbogen

Geographie

Bearbeiten
 
Blick vom Katzensteig auf die Obere Mühle

Ehlenbogen liegt im Tal der oberen Kinzig, zwischen Alpirsbach und Loßburg im mittleren Schwarzwald. Der Ort erstreckt sich als Streusiedlung über rund 6 Kilometer und ist mit heute rund 400 Einwohnern seit 1974 ein Stadtteil von Alpirsbach.

Die Gemarkung von Ehlenbogen erstreckt sich von rund 450 bis 700 Meter über Normalnull, die Gesamtfläche beträgt ca. 900 ha, wovon ungefähr zwei Drittel Wald sind. Die Kinzig hat hier im Buntsandsteingebiet der Ostseite des Schwarzwalds ein 200 Meter tief eingeschnittenes Tal geschaffen. Die unteren Hänge sind mit Wiesen bedeckt, die mittleren und oberen Hänge von einem zusammenhängenden Nadelwaldgebiet.

Bedingt durch die Aufgabe vieler landwirtschaftlicher Betriebe in den letzten Jahrzehnten, wurden einige der bis dato noch als Wiesen bewirtschaftete Flächen aufgeforstet oder der natürlichen Wiederbewaldung überlassen. Die Offenhaltung der Landschaft ist somit zu einem ernsten Problem für das seit 1962 unter Landschaftsschutz stehende Tal geworden.

In den Seitentälern der West- und Nordwesthänge, im Bereich des Lohmühlen-, Buch- und Hänslesbauernbaches, befinden sich mehrere Kare, in der Eiszeit entstandene, gerundete Talnischen.

Geschichte

Bearbeiten

Ehlenbogen wurde erstmals 1099 als "ellenbogun" in einer Fundationsnotiz des Klosters Alpirsbach erwähnt, im Jahre 1276 als "Elnbogen", und später als "Ellenbogen" und "Ehlenbogen". Nach der Gründung des Königreichs Württemberg kam Ehlenbogen vom Klosteramt Alpirsbach im Jahre 1810 zum Oberamt Oberndorf. 1824 wurde Ehlenbogen eine eigene Gemeinde, wobei bis 1952 die beiden Ortsteile Ober- und Unterehlenbogen unterschieden wurden. 1938 wurde Ehlenbogen dem Landkreis Freudenstadt zugeordnet. Am 1. April 1974 wurde Ehlenbogen nach Alpirsbach eingemeindet.[1]

Die Herkunft des Ortsnamens

Bearbeiten

Die Namensbildung für den Ort und das Tal geht wahrscheinlich auf eine markante Krümmung der Kinzig am südlichen Ende des Tals, im Ortseingang zu Alpirsbach zurück: "Etwas südlich des Dorfes, bereits auf Alpirsbacher Markung, von der Mündung des Aischbaches an, drängt der Reutiner Berg den nord-südlichen Lauf der oberen Kinzig zu einem kurzen Bogen nach Westen ab. Bis heute waren sich die Experten darin einig, dass Ort und Tal dieser charakteristischen Stelle ihren Namen verdanken".[2] Das Ortswappen ist dementsprechend ein sogenanntes redendes Wappen und zeigt einen gebeugten blaubekleideten rechten Arm mit geballter natürlicher Faust auf goldenem Grund.

Die Herkunft der Straßen- und Hofnamen

Bearbeiten

Am Erlenbach/Erlenhofweg  Die Erle ist ein in Mitteleuropa weit verbreiteter Laubbaum mit holzigen Zapfen. Schwarz- und Grauerle finden sich im Auwald und an Bächen, Grünerle im Gebirge. Der Erlenbachhof war ursprünglich das Leibdinghaus des Bernethofs (jetzt auf südlichem Platz „Gasthaus zum Adler“), das 1826 verkauft wurde.

Am Katzensteig  Laut dem Standardwerk Schwäbisches Wörterbuch ist ein Katzensteig „ein kleiner, schmaler Steig; Pfad, Treppe“. In diesem Fall trifft das für den alten Kirchweg (Pfad, nie Fahrweg) vom oberen Ehlenboger Tal auf den Schömberg zu. Der Visitationsbericht von 1676 vermerkt, es sei „ein hoher, rauer Berg“ zur Mutterkirche zu gehen. Ein anderer Zugang dorthin war die Steige vom Juntlesbauernhof (siehe dort). Oberehlenbogen gehört vom Buchbach aufwärts wie seit neun Jahrhunderten nicht zum Kirchspiel Alpirsbach.

Am Lohmühlebach  Der Loh ist eigentlich ein kleines lichtes Gehölz (vgl. Degerloch oberhalb Stuttgarts oder Schopfloch im Kreis Freudenstadt bzw. auf der Schwäbischen Alb). Der Ehlenboger Lohmühlebach leitet sich natürlich von der Gerberlohe her und verweist auf eine ehemalige Rindenmühle.

Am Reichenbächle  Reichenbach erklärt sich von selbst: ein ständig reichlich Wasser führendes fließendes Gewässer. Im deutschen Sprachraum gibt es unendlich viele danach benannte Flur- und Ortsnamen, z. B. Reichenbächle (Stadt Schiltach) oder (Kloster)Reichenbach (Gemeinde Baiersbronn).

Bachbauernhof  Das umfangreiche Anwesen liegt auf der linken Talseite, nicht weit von der Kinzig, aber vor Hochwasser geschützt. Davon mag der Name herrühren, aber es gibt auch ein von dieser Talseite herkommendes Bächlein. Von 1560 bis 1720 war das Geschlecht der Franz im Besitz des Hofes, seit 1742 ist es das der Beilharz.

Gehrenbachweg  Nach dem Flurnamenbuch Baden-Württemberg ist Ger, Gern (= Speer), Geren, Gerle in übertragenem Sinne ein spitz zulaufendes Landstück. In Augenschein genommen oder auf der Flurkarte nachgeprüft, trifft das genau zu: Zwei kleinere Bäche laufen spitzwinkelig zusammen, der eine heißt Gehrnbach.

Grezenbühl  Früher „des Zieglers Gut“ genannt. Der Hof gehörte um 1560 und früher zum Bernethof. Der jetzige Name lässt auf den Familiennamen „Krötz“ schließen. Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts hatte die Familie Krötz (Gasthaus zum „Engel“ in Alpirsbach) Besitzungen in Unterehlenbogen. 1908 wurde der Hof zu einem Erholungsheim umgebaut. Seither dient dieses entsprechenden, nicht zuletzt therapeutischen Einrichtungen.

Hänslesbauernweg  Den niedriger als der Jockelsbauernhof am Hänslesbauernbach, aber ebenso hochwassergeschützt gelegenen Hof hatte seit 1701 Hans Wesner (1669–1751) inne. 1730 folgte ihm sein Sohn Johannes (1701–1757). So lässt sich der Name des Hofguts erklären. Dieses war ursprünglich einer der größten Höfe des ganzen Ehlenboger Tals; der Wald links und rechts des Baches gehörte dazu. Das gesamte Anwesen wurde im 19. Jahrhundert vom württembergischen Staat aufgekauft; der Hof samt Feldmark konnte aber zurückerworben werden.

Jockelsbauernhof  Er liegt hochwassergeschützt oberhalb des Hänslesbauernbachs kurz vor dessen Einmündung in die Kinzig. Seit 1712 war der Stabsvogt Hans Jakob (mundartlich Jockel) Heinzelmann (1680–1739), nach ihm 30 Jahre später sein gleichnamiger Sohn (1716–1789) Hofbesitzer. So dürfte sich die auf uns gekommene Benennung erklären.

Juntleshof  Er trägt seinen Namen nach seinen früheren Besitzern aus einer auf dem Schömberg stark vertretenen Sippe. Das älteste aktenkundig gewordene Mitglied der Familie Junt war der Müller Hans Junt, der zusammen mit drei Kindern 1610 an der Pest gestorben ist. Das zum Besitz zählende Hardthöfle gehörte bis ins 20. Jahrhundert zu Ehlenbogen. Auf dieses hatte sich Balthes Junt nach dem Verkauf des Hofguts an seinen Sohn Andreas zurückgezogen. Zum Areal des Juntleshofes gehört auch der bis auf die Höhe reichende Wald jenseits der Kinzig. Der Fahrweg (Kirchweg?) vom Junthof auf den Schömberg wird „Stoag“ genannt. Im Gegensatz dazu ist der schmale Pfad eine „Steig“ (vgl. Katzensteig).

Kinzigtalstraße  Ihr Name versteht sich von selbst, fließt doch der junge Fluss durch das gesamte Tal und erhält von vielen Nebenbächen reiche Zufuhr, so dass es immer wieder flussabwärts zu Überschwemmungen kommt. Die Kinzig entspringt bei Loßburg und mündet nach 93 km bei Kehl in den Rhein. Ihr Name ist vermutlich keltisch und heißt einfach „Fluss“. Sie brachte den Waldbauern seit dem Spätmittelalter hohen Gewinn, weil deren Holz in Straßburg und nicht zuletzt in den Niederlanden sehr begehrt war. – Ein Fluss gleichen Namens, 86 km lang, mündet bei Hanau in den Main.

Metzgerbauernhöfe  Der ursprüngliche Hof, erst im letzten Jahrhundert geteilt, war besonders groß. Um 1700 übernahm der Bauer und Metzger Johannes Beck, der weit bekannt und offensichtlich vermögend war, das Hofgut, das seither nach seinem Beruf genannt wird. Zum Untertal hatten die Inhaber immer gute Beziehungen, wie aus den Alpirsbacher Kirchenbüchern hervorgeht.

Mittlere, Obere und Untere Mühle  Mahlmühlen sind von Sägmühlen zu unterscheiden. Sägmühlen waren bzw. sind es folgende von oben nach unten: Lohmühle, Stollensäge am Gehrenbach, Sägmühle am Junthof, Sägmühle beim Metzgerbauernhof, Mühlebauern-Säge, Hänslesbauernsäge. Das Holz wurde also früher nicht weit transportiert, sondern möglichst wald- bzw. hofnah bearbeitet. Mahlmühlen: Um die Mitte des 16. Jahrhunderts befanden sich drei Mühlen im Tal: Die Untere oder Plarrmühle, wohl die älteste des Dorfes (seit 1459 nachgewiesen), die Gebhartsmühle („Mittlere Mühle“) und die Obere Mühle („Stollenmühle“), die als „des Schätzlins Lehen“ zum heutigen Schwenkenhof gehörte. Heute unterscheiden wir Mittlere, Obere und Untere Mühle. Die Mittlere Mühle ist aus der ehemaligen Oberen Mühle hervorgegangen, die bis 1695 mit entsprechenden Grundstücken (Felder, Wiesen und Wälder) zum Schwenkenhof gehörte. Weitere Grundstücke kamen vom Oberdeisenhof dazu. Die vormalige Mahl-, Säg- und Bleimühle scheint 1562 verbrannt zu sein, wurde aber sechs Jahre später wiederhergestellt. Mit Johann Weidenbach von Baiersbronn kam diese Mühle an seine inzwischen weitverzweigte Familie. Noch vor 1836 richtete er eine Gastwirtschaft ein, deren Erweiterung aber abgelehnt wurde. In über eineinhalb Jahrhunderten ist sie aber zu einem viel und gerne besuchten Ausflugsort geworden. Beim Wohnplatz Obere Mühle am Lohmühlebach handelt es sich um das Gelände des ehemaligen Oberdeisenhofs. Zu ihm gehörten zwei Widdumen (Pfarrgüter) der Schömberger Kirche sowie das ursprünglich selbständige Gut Haugenloch. Die Lage dieser Güter konnte im Einzelnen schon im 16. Jahrhundert nicht mehr bestimmt werden. Die dann neu erbaute Obere Mühle erhielt erst 1687 das Mühlenrecht an Stelle der verfallenden Gebhardsmühle, die zum Unterdeisenhof gehörte und als „Mittlere Mühle“ fungiert hatte. Der Unterdeisenhof wurde im 19. Jahrhundert aufgeteilt, wodurch das „Dörfle“ entstanden ist. Die Untere Mühle wurde früher Mühlenbauernhof genannt, war sie doch mit den anderen Mühlen des Tals verbunden. Der Hofbauer wurde stets als Müller bezeichnet. 1848 brannte das Mahl-, Wohn- und Ökonomiegebäude infolge Blitzschlags vollkommen ab, wurde aber neu aufgerichtet. Vier Jahre später wurde sie vom Vogtsmichelhof getrennt, zu dem sie bis daher gehört hatte.

Schwabenhof  Im Volksmund „Schwobejerg“ genannt. Mit reichem Grundbesitz versehen, befindet er sich seit 1696 in der Hand der Familie Schwab, jeweils vom Vater auf den Sohn vererbt. Der erste war Georg (1671–1721), danach in drei Generationen Hans Jerg (1700–1775) oder Johann Georg (1772–1840).

Schwenkenhof  Er hat seinen Namen von einem der späteren Besitzer aus der unübersehbaren Reihe der Schwenks, in diesem Falle einem Schwenk vom Schwenkenhof beim Trollenberg (Vierundzwanzig Höfe, Gemeinde Loßburg), früher Edelmännischer Trollenberg genannt, weil er nicht zum Alpirsbacher Klosterterritorium, sondern zu dem der Herrschaft Sterneck gehörte. Vor 1459 wurde er „des Schätzlins Lehen“ genannt. Zu ihm gehörte eine Mahl- und Sägmühle, die noch vor 1560 als „Obere Mühle“, jetzt „Mittlere Mühle“ bezeugt ist. Die damalige „Mittlere Mühle“ gehörte zum Unterdeisenhof im heutigen Dörfle. Die Sägmühle, sicher später immer wieder erneuert, wäre denkmalwürdig gewesen, wurde aber schon vor Jahrzehnten abgebrochen. Über ein Jahrhundert, nämlich von 1738 bis 1851 besaßen das Kloster Alpirsbacher Erblehen Matthias, Andreas, Christian und Georg Friedrich Schwenk. Auf sie folgte das Geschlecht der Mäder, das noch heute auf dem Hof sitzt.

Vogtsmichelshof  Das Hofgut, rechts vom Buchbach gelegen, der die alte Grenze zwischen Ober- und Unterehlenbogen bildet, wurde wie alle alten Höfe hochwassergeschützt auf einer Anhöhe erbaut. Im Jahre 1800 kam Johann Michael Schillinger (1777–1875) durch Einheirat auf den Hof. Er stammte aus der Reinerzau und war ein Sohn des damaligen Alpirsbacher Bruckmüllers. Schillinger wurde Stabsvogt und nach der großen Verwaltungsreform der Jahre um 1820 der erste auf Lebenszeit gewählte Schultheiß von Ehlenbogen. Nach ihm heißt heute noch der Hof.

Wirtschaft und Infrastruktur

Bearbeiten

Im Ehlenboger Tal hat sich keine Industrie angesiedelt. Über Jahrhunderte waren Landwirtschaft (vorwiegend Viehhaltung) und Waldwirtschaft Haupterwerbsquellen. Nach dem Zweiten Weltkrieg lockerte sich die Struktur und Ehlenbogen wurde Erholungsort. Der Besucher findet heute mehrere Gaststätten und Pensionen sowie einen Campingplatz im Tal. Das weite Netz von Wanderwegen durch und um den Ort wird vom Schwarzwaldverein gepflegt.

Straßenverkehr

Bearbeiten

Durch das Ehlenboger Tal verläuft die Bundesstraße 294, eine vielbenutzte Verbindung zwischen dem Nord- und Südschwarzwald. Das Teilstück zwischen Alpirsbach und Loßburg wurde nach zweijähriger Bauzeit 1859 fertiggestellt.

Öffentlicher Nahverkehr

Bearbeiten

Parallel zur Straße verläuft die 1886 eröffnete Kinzigtalbahn Offenburg–Hausach–Freudenstadt, auf der heute die Ortenau-S-Bahn der SWEG im Stundentakt verkehrt, ohne jedoch in Ehlenbogen zu halten. Den Busverkehr durch das Tal gewährleistet die Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt.

Persönlichkeiten

Bearbeiten

Söhne und Töchter des Ortes

Bearbeiten
  • Peter Weidenbach (* 25. Dezember 1934), der Forstmann war Referatsleiter im Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg und Leiter der Forstdirektion Karlsruhe.
  • Sebastian Faißt (* 7. März 1988 in Alpirsbach; † 3. März 2009 in Schaffhausen, Schweiz), Handball-Nationalspieler

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 492 (Digitalisat in: Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
  2. G. Krienke: Ehlenbogen. Zur Struktur und Geschichte. Weka Verlag, Stuttgart 1974.

Literatur

Bearbeiten
  • Ehlenbogen. In: Karl Eduard Paulus (Hrsg.): Beschreibung des Oberamts Oberndorf (= Die Württembergischen Oberamtsbeschreibungen 1824–1886. Band 50). H. Lindemann, Stuttgart 1868, S. 219–222 (Volltext [Wikisource]).
  • G. Krienke: Ehlenbogen. Zur Struktur und Geschichte. Weka Verlag, Stuttgart 1974.
  • H. Köhrer: Chronik der Bauernhöfe in Ehlenbogen. Alpirsbach-Ehlenbogen, Eigenverlag o. J.
  • F. Weidenbach: Wahre Geschichten aus der Mühle und fast wahre Begebenheiten aus dem Ehlenboger Tal. Weka Verlag, Stuttgart 1971.
Bearbeiten
Commons: Ehlenbogen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien