Eduard Klöti

Schweizer Handballspieler
(Weitergeleitet von Edy Klöti)

Eduard «Edy» Klöti (* 30. November 1925) ist ein ehemaliger Schweizer Feld- und Hallenhandballspieler.

Eduard Klöti
Spielerinformationen
Spitzname „Edy, Edi“
Geburtstag 30. November 1925
Staatsbürgerschaft Schweizer
Spielposition Rechter und Linker Flügel
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
9999 – 1955 TV Kaufleute ZürichTV Kaufleute Zürich TV Kaufleute Zürich
1955 – 1957 LC ZürichLC Zürich LC Zürich
1957 – LC ZürichLC Zürich LC Zürich IV
Nationalmannschaft
Debüt am 8. Februar 1950 (Halle)
gegen Osterreich Österreich
  Spiele (Tore)
Schweiz Schweiz (Halle)

Schweiz Schweiz (Feld)

2 (2)[1]
31 (111)
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
Stand: 16. November 2021

Zuerst spielte er für den TV Kaufleute Zürich. 1955 wechselte er zum NLB-Verein LC Zürich, welcher im selben Jahr in die NLA aufstieg.[2][3]

Nationalmannschaft

Bearbeiten

Er nahm mit der Schweizer Nationalmannschaft an den Feldhandball-Weltmeisterschaften der Jahre 1948, 1952 und 1955 teil. Mit der Hallen-Nati spielte er zwei Testspiele im Februar 1950 gegen Österreich.[1]

Privates

Bearbeiten

Er arbeitete als Beamter bei den Schweizerischen Bundesbahnen.[4]

Statistik

Bearbeiten
Saison Mannschaft Rang Tore R.
Es ist nicht bekannt, wann er mit Handball anfing
1943 2. Spielklasse TV Kaufleute Zürich  TV Kaufleute Zürich Meister Keine
Zahlen
vor 1948
[5]
1944 2. Spielklasse
1945 2. Spielklasse Meister
1946 NL 5. Platz
1947 NL 4. Platz
1948 NL 6. Platz 31 0?
1949 NL 6. Platz 42 02. [6]
1950 NL 3. Platz 36 02. [7]
1951 NL 5. Platz 45 02. [8]
1952 NLA 5. Platz 60 01. [9]
1953 NLA 3. Platz 75 01. [10]
1954 NLA 5. Platz 70 01. [11]
1955 NLB LC Zürich  LC Zürich Meister-NLB 0? 0? [12]
1956 NLA 4. Platz 32 10. [13]
1957 NLA 7. Platz 03 0? [14]
1958 0? 0?
1959 2. Liga LC Zürich  LC Zürich IV Regionalmeister 0? 0? [15]
Es ist nicht bekannt, wann er mit Handball aufhörte
NLA 1948–1957 394

Mit 394 Treffern in der Nationalliga A im Feldhandball war er zum Ende der Saison 1967 (1971 war die letzte Saison) fünfter in der Ewigen-Torschützenliste seit 1948.[16]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Eduard Klöti. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 9. November 2021.
  2. ks.: Handball. Gelungener Start zur Feld-Meisterschaftssaison. In: Neue Zürcher Nachrichten. 3. Blatt Auflage. Nr. 75. Zürich 30. März 1955, S. 1 (Online [abgerufen am 16. November 2021]).
  3. d.: Handball-Nationalliga. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Band 20, Nr. 291. Zürich 24. Oktober 1955, S. 8 (Online [abgerufen am 15. November 2021]).
  4. ser.: Die Steckbriefe unserer Internationalen. In: Sport. Nr. 68. Zürich 7. Juni 1952, S. 3.
  5. d.: Handball. Kaufleute Zürich erstmals Schweizer Meister Gymnasium Bern 4:5 (1:3) in Bern geschlagen. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Band 8, Nr. 287. Zürich 6. Dezember 1943, S. 5 (Online [abgerufen am 14. Dezember 2021]).
  6. d.: Die Handball-Meisterschaft 1949. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Band 14, Nr. 331. Zürich 2. Dezember 1949, S. 12 (Online [abgerufen am 15. November 2021]).
  7. d.: Rückblick auf die Handball-Meisterschaft 1950. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Band 15, Nr. 347. Zürich 21. Dezember 1950, S. 18 (Online [abgerufen am 15. November 2021]).
  8. d.: Rückblick auf die Handball-Meisterschaft 1951. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Band 16, Nr. 332. Zürich 7. Dezember 1951, S. 10 (Online [abgerufen am 15. November 2021]).
  9. d.: Rückblick auf die Handball-Meisterschaft 1952. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Band 17, Nr. 347. Zürich 21. Dezember 1952, S. 12 (Online [abgerufen am 15. November 2021]).
  10. d.: Rückblick auf die Handball-Meisterschaft 1953. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Band 18, Nr. 341. Zürich 14. Dezember 1953, S. 8 (Online [abgerufen am 15. November 2021]).
  11. d.: Die abgeschlossene Handball-Meisterschaft. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Band 19, Nr. 334. Zürich 6. Dezember 1954, S. 8 (Online [abgerufen am 15. November 2021]).
  12. d.: Rückblick auf die Handball-Meisterschaft 1955. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Band 20, Nr. 315. Zürich 17. November 1955, S. 10 (Online [abgerufen am 15. November 2021]).
  13. es.: Die abgeschlossene Handball-Meisterschaft. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Band 21, Nr. 318. Zürich 19. November 1956, S. 8 (Online [abgerufen am 15. November 2021]).
  14. es.: Rückblick auf die Handball-Meisterschaft 1957. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Band 22, Nr. 327. Zürich 29. November 1957, S. 10 (Online [abgerufen am 15. November 2021]).
  15. Abschluß in der Handball-Meisterschaft. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Band 24, Nr. 285. Zürich 20. Oktober 1959, S. 6 (Online [abgerufen am 14. Dezember 2021]).
  16. es.: Rückblick auf die Handballmeisterschaften. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Band 32, Nr. 248. Zürich 21. Oktober 1967, S. 10 (Online [abgerufen am 15. November 2021]).