Diskussion:Wembley-Tor

Letzter Kommentar: vor 1 Tag von 195.202.203.206 in Abschnitt bekanntes Foto
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Wembley-Tor“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Wikipedia-Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Publikationen enthalten - nochmal Tofik Bakhramov

Bearbeiten

In dem als Beweis für die angebliche "Stalingrad"-Äußerung Bakhramovs "auf dem Sterbebett" zitierten "Referee Magazine" wird keine klare Quelle der fraglichen Informationen angegeben. Somit hat diese unbelegte Behauptung nichts in einem Wikipedia-Artikel verloren und sollte gelöscht werden. http://www.thefa.com/NR/rdonlyres/00019493/rtyypdmxxkbxujsiywzjviketzghzngl/winteredition.pdf -- 95.91.58.78 00:14, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Da steht in der Tat nur, dass das behauptet wird. Der entsprechende Punkt ist sowieso nicht wirklich relevant. --GiordanoBruno 00:28, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

"Klärung"

Bearbeiten

Die Debatte ist auch heute nicht beendet, d.h. die Ergebnisse der angeführten Untersuchungen sind nicht allseitig anerkannt. Dies zeigen aktuelle Medienberichte zum 50-Jahr-Jubiläum und die frz. WP-Version, wo die gleichen Untersuchungen angeführt werden. Deshalb habe ich den Untertitel geändert und einzelne Formulierungen relativiert.--Bisam (Diskussion) 11:55, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Kommunikation auf Englisch?

Bearbeiten

Im Artikel steht "Die Kommunikation erfolgte auf Englisch, da Bəhramov nur Aserbaidschanisch und Russisch sprach." Also wurde Englisch gesprochen, WEIL der Linienrichter diese Sprache nicht spricht? Das kann doch so nicht stimmen Cyberhopser (Diskussion) 06:27, 25. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ist mir auch aufgefallen - das ergibt keinen Sinn. Abgesehen davon, dass es rätselhaft ist, dass bei einer WM jemand als Linienrichter mitwirken durfte, der nicht Englisch spricht, glaube ich eher, dass die sich mit Händen und Füßen verständigt haben, d.h. Dienst hat es auf Englisch versucht und der Vollpfosten Bəhramov (der aus dem Jubel der Spieler seine Schlüsse gezogen hat, man kann es kaum fassen) hat sich irgendwie verständlich gemacht. WiesbAdler (Diskussion) 12:30, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Ursprung des Begriffs älter

Bearbeiten

Hier ein Artikel mit dem historischen Abdruck einer Zeitung, die bereits 3 Monate vor der WM 1966 den Begriff "Wembley-Tor" in der Schlagzeile verwendete. Der Begriff scheint damals schon gängiger gewesen zu sein, zumindest aber nicht erst mit dem Finale 1966 entstanden sein.

https://www.wa.de/hamm/auch-juergen-philipp-aus-hamm-schoss-1966-ein-wembley-tor-93102943.html

--109.193.214.176 09:17, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

bekanntes Foto

Bearbeiten

es gibt ein sehr bekanntes Foto eines Sportfotografen, das den Ball nur wenige cm über dem Boden, aber sehr deutlich etliche cm vor der Torlinie zeigt. Selbst mit extrem viel Effet (ausgelöst durch ein potentielles Aufprallen des Balls an der Unterkante der Latte) hätte der Ball, nachdem er hinter der Torlinie auf dnen Boden aufprallte, nicht die fotografierte Position erreichen können. Sollte die Existenz dieses Fotos nicht auch erwähnt werden? 195.202.203.206 00:28, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten