Diskussion:Weberei Gebr. Albert

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Karsten11 in Abschnitt Gründer

Lemmabezug

Bearbeiten

Normalerweise sollte pro Lemma ein Artikel erstellt werden. Wenn hier unter "Weberei Gebr. Albert" auch Wohngebäude und Grabstätten mitbehandelt werden, dann scheint mir die Abgrenzung hier nicht gelungen zu sein. Zumindest die Grabstätte hat mit Sicherheit nichts mit dem Unternehmen zu tun, denn das Unternehmen liegt nicht dort begraben! Zwar können natürlich die Unternehmer mit Lebendaten hier mitgenannt werden, aber deren Wohngebäude sind zumindest in diesem Zusammenhang irrelevant. Etwas anderes wäre es, wenn Unternehmens- und Wohngebäude einen einheitlichen Gebäudekomplex bilden würden. Das kann ich aber so nicht aus dem Artikel entnehmen. Wahrscheinlich gehören im Abschnitt "Firmen- und Wohngebäude" nur der erste Absatz (4 Sätze) in den Artikel und sollte nur die Firmengebäude behandeln. Aus dem Rest geht momentan einfach kein Bezug zum Lemma hervor. --H7 (Diskussion) 10:00, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Die Grabstätte habe ich als offensichtlich gerade entfernt. Der Rest zu den Wohngebäuden hiermit zur Diskussion. --H7 (Diskussion) 10:03, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Nein, das Unternehmen liegt dort nicht begraben auch wenn nach 1945 viele Firmen durch die Enteignung gleichsam beerdigt wurden. Aber Spaß beseite: Wenn man, wie ich es vorhatte, die Bedeutung der Industrie in Greiz und Umgebung, vor allem der Textilindustrie klar und einem breiten Publikum zugänglichen machen will, gehören IMHO auch die Villen dazu, waren es ja oft nicht nur eine Wohn-, sondern auch Arbeitsstätten der Fabrikanten und Aushängeschild einer Firma. Nun haben ausgerechnet die Gebr. Albert Ihre Villa nicht neben der Fabrik gehabt, Samuel Schwarz & Sohn, Herrmann Dietel und viele andere dagegen schon. Ich kann natürlich auch für jeden einen einzelnen Artikel anlegen, oder ich lege nur Artikel zu den Personen der Fabrikanten an, mit Erwähnung der Wohn-, Arbeits- und Grabstätten wo möglich und verlinke die mit der Firma und diese wiederum mit der Greika als das zuletzt existierende Unternehmen. Das heißt, pro Firma noch bis zu 3 Artikel oder mehr zu den Besitzern. Oder ich lasse es ganz sein, lasse den Greika-Artikel als Fragment, das zudem noch viel falsches enthält, stehen und mache eine eigene Seite oder schreibe ein Buch ;) --OrgelS (Diskussion) 20:56, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Gründer

Bearbeiten

Die Lebensdaten des Gründers werden hier im Artikel mit 1817–1864 angegeben. Reyk Seela gibt 1838–1909 an, was mir auch irgendwie plausiblerer zu sein scheint. Ich habe das mal geändert, freue mich aber wenn jemand Heinrich Albert (Politiker, 1838) mit dem Artikel hier abgleicht.--Karsten11 (Diskussion) 18:18, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten