Diskussion:Wasseramsel

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 90.186.120.97 in Abschnitt Foto aus Blaubeuren, nicht aus Ulm

Beschreibung Bearbeiten

Ich habe den Halbsatz "ähnlich dem Zaunkönig, mit dem sie verwandt ist" gelöscht, weil er meiner Meinung nach falsch ist. Zaunkönige und Wasseramseln sind zwei verschiedene Familien innerhalb der Ordnung dr Sperlingsvögel.--Janstr 11:52, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

bearbeitung Bearbeiten

habe den beitrag jetzt mal ordentlich ergänzt; ungefiltert wurde nur das kapitel anpassungen übernommen, aber auch das bedarf noch einer überarbeitung und absicherung. abschnitte zur brutbiologie und zum verhalten fehlen noch - kommen in den nächsten tagen (wochen?) scops 23:32, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

ber beitrag ist weitgehend fertig; ein kleiner abschnitt zum territorialen und antagonistischen verhalten folgt noch. scops 09:57, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Erfolgreiche KLA August 2009 Bearbeiten

Wasseramsel (Art) Bearbeiten

Die Wasseramsel oder Eurasische Wasseramsel (Cinclus cinclus) ist die einzige auch in Mitteleuropa vorkommende Vertreterin der Familie der Wasseramseln (Cinclidae). Der etwa starengroße, rundlich wirkende Singvogel ist eng an das Leben entlang schnellfließender, klarer Gewässer gebunden. Dort ernährt sich die Art vornehmlich von Wasserinsekten, die sie vor allem tauchend erbeutet.

Hier ein weiterer ausgezeichneter Artikel von Benutzer:Ulrich prokop, diesmal über einen bemerkenswerten Singvogel. Der Artikel ist wie üblich sehr ausführlich, sehr gut belegt und sprachlich weitestgehend ausgereift. Der Hauptautor ist mit der Kandidatur einverstanden. Als auch hier nur unwesentlich Beteiligter Pro. --Accipiter 00:35, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro – habe den Artikel schon vor einer Weile ausführlich gelesen und halte ihn auf jeden Fall für lesenswert. Zum Prädikat „exzellent“ fehlt auch nur noch wenig, da würde ich ein paar Punkte (zB. Lebensraum und Verbreitung = Lebensraum, Verbreitung, Siedlungsdichte) noch auseinandergliedern und ausbauen. -- Donkey shot 01:07, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

  • Abwartend – Liest sich bis kleine Stellen auch für einen Laien angenehm. Was mir auch hier wieder negativ auffällt, ist die Art und Weise wie der Abschnitt Literatur und die Einzelnachweise genutzt werden. Der Abschitt Literatur soll nur die wesentlichen Werke auflisten die weiterführende Informationen beinhalten. Abschnitt Literatur ist keine Liste für die in Einzelnachweis benutzen Quellen. Im übrigen ist es Unsinn Seitenangaben für eine Buchreihe mit mehreren Bänden und Auflagen anzugeben, da diese mit Sicherheit nicht beide geprüft wurden, ob wirklich alle angebenen Auflagen auf dieser Seite die genannte Information beinhalten. Da dies aber sogar bei Exzellenten Artikeln nicht bewertet wird, tendiere ich zu pro. Doppeldeutige Quellenangaben müssen aber verschwinden. --Cepheiden 11:17, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Im übrigen ist es Unsinn Seitenangaben - dein einwand ist ebenso unhöflich wie sachlich falsch. wenn du dich auf das HBV beziehst: gerade da sind seitenangaben unverzichtbar. die anderen anwürfe dürften wohl deine eigene arbeitsweise interpretieren. Ulrich prokop 11:37, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
@ Cepheiden: mit verlaub, das was du schreibst, ist unsinn. im abschnitt literatur soll die literatur wiedergegeben werden, die tatsächlich für den artikel verwendet wurde. dass das in anderen nicht so gut gepflegten bereichen der wp anders ist, ist hier nicht von belang. die einzelnachweise sind nur darüber hinaus für kritische passagen, etc. eine zusätzliche angabe, die trennung dieser beiden abschnitte also sehr wohl notwendig. woraus ziehst du im übrigen die vermutung, dass der autor, der wohl zu den besten und sorgfältigsten im bereich der biologie zählt, die von ihm angegebenen seitenangaben mit sicherheit nicht geprüft hat? ich finde es schade, dass immer wieder bestätigt wird, dass bei den kandidaturen hier, falsche mängel und hier sogar haltlose vorhalte angefahren werden. --KulacFragen? 11:33, 12. Aug. 2009 (CEST) PS: wenn du den von dir kritisierten abschnitt unter WP:Belege ([1]) ganz durchliest, sollte das auch unmissverständlich erläutert sein.Beantworten
Da habe ich ja was losgetreten. Da es hier um den Artikel geht alles nur ganz kurz.
  • Ich habe nichts von überflüssigen Seitenzahlen gesagt, sondern das es unsinnig ist Seiten anzugeben bei Quellen die sich auf mehrere Bücher beziehen. Das ist hier nicht der Fall und ich hoffe ihr nehmt meine Entschuldigung an. Auch in hinsichtlich der Formulierung, wenn diese als Angriff wahrgenommen wird/wurde. Ich habe da offensichtlich was falsch interpretiert.
  • HBV soll vermutlich die Abkürzung von "Handbuch der Vögel Mitteleuropas", das ist aber nicht eindeutig zusehen, zumal sie in den Einzelnachweisen so genutzt, wie sonst die Autoren.
  • Im Abschnitt Literatur sollen Werke aufgeführt werden, "die den Kern für die im Artikel enthaltenen Informationen darstellen". Das heißt nicht, dass hier alle zitierten Quellen aufgelistet werden sollen. Wo "unter „Literatur“ angegebenen Überblicksdarstellungen nicht zur Überprüfung ausreichen, sollen Aussagen im Text mit Hilfe von Einzelnachweisen belegt werden"
Aus unseren unterschiedlichen Ansichten zum Abschnitt Literatur leite ich daher, ab dass diese offensichtlich zu ungenau formuliert sind. --Cepheiden 13:07, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Pro: Inhaltlich sehr schöner Artikel, der den Gegenstand gut beschreibt; geschickt und ansprechend bebildert. Über die Form der Einzelnachweise lässt sich streiten, in dieser Schreibweise wären sie vielleicht unter der Literatur sinnvoller. Beim Stil vermisse ich etwas Souveränität: „meist“, „scheint“, „gelegentlich sehr gefährdet“ − weniger Möglichkeitsformen und Elativ machen den Artikel sehr viel leserfreundlicher und nicht zuletzt auch exakter. Wenn die Forschungsliteratur nicht mehr hergibt, dann tut sie es eben nicht. Ich hab mal ein paar Weasel Words rausgenommen, ich hoffe, das ist im Sinn des Autors :) Ansonsten allemal lesenswert.--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 14:28, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
gegen sinnvolle änderungen und korrekturen hab ich nicht nur nie etwas, sie sind mir willkommen und im entwicklungssprozess eines brauchbaren artikels wesentlich. auch deine werde ich nicht revertieren, obwohl ich in ihnen (bis auf die verlinkungen) keine verbesserungsqualität erkennen kann.
und vielleicht noch eine kleine anmerkung: für mich vergrößert sich der reiz einer artikellektüre, wenn ich individuelle, manchmal auch regionale formulierungen bemerke, solange sie grammatikalisch und stilistisch in ordnung sind. alles über einen kamm zu scheren und auf eine norm bringen zu wollen widerstrebt mir. ich bin muttersprachlicher österreicher und selbstverständlich enthalten meine beiträge sowohl semantische als auch stilistische kennzeichen dieser sprache. sie werden immer wieder korrigiert, sodass ich schon oft nahezu verunsichert bin. lustig finde ich, dass du in einem fall den gegenteiligen weg beschritten hast und das hochsprachliche adverb durchwegs durch das österr. durchweg ersetztest. was die weasel words anbelangt - ja, da wird wohl wirklich undifferenziert darübergeholzt und oft gar nicht auf den kontext geschaut. du hast übrigens in deinen kleinen änderungen gleich zwei neue eingebaut. schönen gruß Ulrich prokop 11:49, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro Liest sich gut, ist umfassend und informativ mit schönen Bildern. --Roo1812 12:44, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

ja, ist mir jetzt auch aufgefallen - das ist eine ziemlich vage, unsaubere angelegenheit, besonders wenn man die beiden nacheinander liest. danke für den hinweis. aber ich halt' mich zur zeit am bodensee in meinem feriendomizil auf und hierher nehm ich nur die literatur mit, die ich hier zum arbeiten brauche. ist ohnehin meist der schwerste teil des reisegepäcks. aber sobald ich in graz bin, ergänze ich, was zu ergänzen ist. vielleicht liefert aber auch das HBV genaue informationen, dann geht's schneller. Ulrich prokop 15:28, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
hab mir das jetzt im HBV angeschaut, möcht damit aber nicht arbeiten, weil hier insgesamt mehr UA anerkannt sind und ich ich diesen abschnitt nach Brewer erstellt habe. aber ich denk hoffentlich dran und präzisiere diesen abschnitt bis mitte september. Ulrich prokop 15:45, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wasseramsel_(Art)&oldid=63537620 --fl-adler •λ• 10:23, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

HBV Bearbeiten

Für unkundige ist auf dem ersten Blick immer noch nicht erkennbar was sich in den Einzelnachweisen hinter dem Kürzel HBV versteckt. Wenn schon verkürzte Quellenangaben in den Einzelnachweisen genutzt werden, dann sollten diese bitte nach möglichkeit auch der selben Systematik unterliegen. Im Klartext heißt das, nicht einmal den/die Hauptautoren und dann einen Abkürzung eines Buchtitels nutzen (der Minizusatz hinter der Quelle macht es nicht besser, wenn dann direkt hinter den Titel). --Cepheiden 14:40, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Verbreitung der Wasseramsel (cinclus cinclus) Bearbeiten

Übertragen von Neulingsfragen Im Beitrag und vor allem in der Karte, die die Verbreitung der Wasseramsel zeigt, wird FINNLAND ausdrücklich ausgeschlossen. Ein Naturfreund beobachtet diesen Vogel seit Jahren an der Stromschnelle ÄMMÄNKOSKI bei der Stadt VARKAUS. Heute habe ich hier ebenfalls ein Pärchen beobachtet. Vorschlag: die Angaben korrigieren. Wer könnte das für diese Seite tun? Ich reise morgen ab, konnte wegen des bedeckten Wetters auch keine aussagekräftigen Fotos machen. Aber vielleicht genügen ja meine Angaben, um eine vielleicht vor Jahren noch richtige, mittlerweile aber überholte Aussage über das Verbreitungsgebiet von Cinclus cinclus zu korrigieren.

--Ramteit 18:51, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich verstehe die Karte zwar etwas anders (hellgrün heißt „Wintergast“, und derzeit ist schon noch Winter in Finnland, oder?), habe von der Sache aber keine Ahnung und übertrage diesen Beitrag auf die Diskussionsseite des Artikels. Danke für den Hinweis. --elya 19:26, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Unter Wanderungen steht: „…ziehen in südliche und südöstliche Richtungen nach Mittel- und Südfinnland.“ Das passt dann doch zu den Beobachtungen. --Rufus46 19:40, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten
nun, das ist durchaus kein widerspruch - die wasseramsel ist in ganz finnland wintergast und nur im äußersten norden brutvogel - durchaus möglich, dass auch mitte märz noch wasseramseln zu beobachten sind, wahrscheinlich bis in den april hinein. nach den wettermeldungen aus der region herrscht dort ja noch tiefster winter. wenn allerdings in mittelfinnland bruten festgestellt werden, würde das mit den angaben der karte nicht übereinstimmen. zwei vögel zu beobachten heißt auch keineswegs zwingend, dass es sich hierbei um ein pärchen im biologischen sinne handelt. da sich die vögel aber vielfach schon im winterquartier verpaaren, würde auch diese beobachtung durch die angaben des beitrags unterstützt. grüße Ulrich prokop 19:44, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Foto aus Blaubeuren, nicht aus Ulm Bearbeiten

Das Foto "Innerstädtisches Bruthabitat der Wasseramsel an der Blau in Ulm" scheint mir den falschen Titel zu haben. Erstens fließt die Blau nicht durch Ulm. Zweitens scheint mir der Aufnahmeort in Blaubeuren zu sein, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht genau hier: https://osm.org/go/0Dj7Z842I--?m= Kann das jemand bestätigen? --Lutz Horn (Diskussion) 16:15, 29. Jun. 2018 (CEST)Beantworten


Die Blau fließt durch Ulm und mündet dort in die Donau. Das Foto entstand eindeutig in Ulm. (nicht signierter Beitrag von 90.186.120.97 (Diskussion) 14:24, 26. Jan. 2020 (CET))Beantworten