Diskussion:Vereinsmeierei

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Caumasee in Abschnitt Aussagen - Ideen - Schnipsel

Lemma

Bearbeiten

Ich halte "Vereinemeierei" für den wichtigeren/häufigeren Begriff gegenüber dem V-Meier. Vielleicht im ANR doch wieder auf das alte Lemma? --HyDi Schreib' mir was! 17:03, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Das sehe ich auch so, -- 80.226.1.7 13:10, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Dito --Tronicum 12:48, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Inhalte

Bearbeiten

Interessant fände ich eine Darstellung, ob man die Vereinsmeierei auch näher spezifieren kann. -- 80.226.1.7 13:10, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Löschung und Neuanlage

Bearbeiten

Der Artikel wurde 2011 nach Löschdiskussion gelöscht. Der neue Artikel ist kein Wiedergänger sondern ein neuer Text. Die Rückverschiebung in den Artikelnamensraum wurde mit dem löschenden Admin abgestimmt.--Karsten11 (Diskussion) 09:42, 27. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Literatur

Bearbeiten

Literatur müsste es doch mehr geben; ich denke an Beraterliteratur für Vereine. Die Frage ist; ob das Relevant ist, aber ich sehe auch andere Bücher in der Wikipedia auf denen je Buch mehrere Artikel beruhen ohne dass der Autor daneben sehr fleissig war....--Caumasee (Diskussion) 17:19, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Richtig und falsch !!!

Bearbeiten

Richtig:

So könnte eine Person, die im Berufsleben nicht hoch angesehen ist, beispielsweise in einem Sportverein soziale Erfolge erleben, die sie im Berufsalltag nicht erreicht.

- - - - - - - - - - - 

Falsch:

Ein sozialer Erfolg hier hat auch Auswirkungen auf die Rangposition in allen anderen Gruppen.

- - - - - - - - - - -

Rainer E. (Diskussion) 21:13, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Physiologisch?

Bearbeiten

Aus dem Text:

Als Grund für Vereinsmeierei können physiologische Mechanismen der sozialen Erfolgskonditionierung gesehen werden.

Ist da wirklich "die Lehre von den physikalischen und biochemischen Vorgängen in den Zellen, Geweben und Organen aller Lebewesen" (Physiologie) gemeint?

Ich hab’s mal gelassen, weil in der Quelle steht: "Die gängigen biologischen Rangordnungstheorien werden in unserem Beitrag ebenso gestreift wie die physiologischen Erkenntnisse menschlichen Konfliktverhaltens, um zu einer Erweiterung des biosozialen Statusmodells zu kommen."

Sind da wirklich Erkenntnisse der physikalischen und biochemischen Vorgänge in den Zellen, Geweben und Organen in bezug auf menschliches Konfliktverhalten gemeint?

Was ist hier mit "physiologisch" gemeint? Wie in der Umgangssprache der Ärzte, im Sinne von "normal"?

-- Pemu (Diskussion) 11:49, 19. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Aussagen - Ideen - Schnipsel

Bearbeiten
Literatur (nicht geprüft)
  • Hans-Jürgen Kratz: Mensch Mitarbeiter!: Der richtige Umgang mit Bremsern, Querulanten, Drückebergern, Mobbern und anderen schwierigen Typen

--Caumasee (Diskussion) 23:29, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten