Diskussion:Stotterbremse

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von WikiMax in Abschnitt Stotterbremse im Verkehrsrecht
Der Artikel „Stotterbremse“ wurde im Mai 2016 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 13.06.2016; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Formulierung zur Lenkfähigkeit

Bearbeiten

"Die Lenkfähigkeit konnte so bei einer Bremsung auf Eis und Schnee weitgehend aufrechterhalten werden."

Erstens halte ich die genannte Quelle für ungeeignet bezogen auf obige Aussage. Zweitens wird diese Aussage im weiteren Verlauf des Artikels im Wesentlichen als in der Praxis kaum durchführbar für den Durchschnittsautofahrer dargestellt.

Ich würde gerne die Formulierung ändern: "Die Lenkfähigkeit konnte so bei einer Bremsung auf Eis und Schnee in der Theorie zeitweise aufrechterhalten werden." und außerdem die Quelle löschen. Meinungen? FlyMetalBird (Diskussion) 12:00, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn man diese Art zu bremsen beherrschte, blieb die Lenkfähigkeit nicht nur in der Theorie weitgehend erhalten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:39, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Jeder der es schon mal - ob geübt oder "versehentlich" - ausprobiert hat, kann das bestätigen. Es geht, manchmal auch als Durchschnittsautofahrer, aber nicht immer. Gilt im übrigen nicht nur für Eis und Schnee. -- WikiMax - 19:53, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Auf Eis und Schnee nur hinsichtlich der Lenkbarkeit, der Rest ist es reine Bremswegverlängerung. -- Beademung (Diskussion) 20:35, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Also gut, dann lassmers wies ist. FlyMetalBird (Diskussion) 20:41, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
@ Beademung: Bei blockierenden (!) Rädern hast du nie eine funktionierende Lenkfähigkeit, aber bei (ausreichend) Schnee würden blockierende Räder meist sogar den Bremsweg eher verkürzen. -- WikiMax - 18:03, 14. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Stotterbremse im Verkehrsrecht

Bearbeiten

Ist dies übliche im Verkehrsrecht oder hat da nur einmal vor einem Viertel-Jahrhundert ein Gericht (und eventuell ab und zu noch einmal eines) den Begriff "Stotterbremse" in diesem Sinne gebraucht? Wenn es absolut nicht üblich ist, dann sollte dies im Absatz vermerkt werden oder er ganz gelöscht werden. -- WikiMax - 20:08, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Ein OLG-Urteil besteht so lange es nicht durch ein anderslautendes Urteil (BGH) aufgehoben wird; gelöscht wird hier wird nichts. -- Beademung (Diskussion) 20:32, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Und? Was soll diese absolut wertlose Antwort? Es geht nicht darum ob ein Urteil besteht oder nicht, sondern ob eine Begriff öfters benutzt wird (= halbwegs üblich ist) oder nicht. Und ob was gelöscht wird, wirst nicht du alleine entscheiden. -- WikiMax - 18:05, 14. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt verspüre ich nicht die geringste Neigung Laiengespräche zu vertiefen. Entweder du hast Ahnung oder schaust bei Dieter Nuhr nach. -- Beademung (Diskussion) 21:15, 14. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Und ich habe keine Lust mich mit unverschämten Menschen zu unterhalten. Also schwimm weiter auf der Brennsuppe. -- WikiMax - 16:57, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

"Blockieren der Räder"

Bearbeiten

Könnte man vielleicht für Nicht-Kraftfahrer verständlicher erklären, was mit dem "Blockieren der Räder" genau gemeint ist?

Der Begriff dürfte den meisten Nicht-Kraftfahrern aus eigener Erfahrung vom Fahrrad her bekannt sein. Trotzdem: Blockieren heißt, dass die Räder „für eine gewisse Zeit außer Funktion gesetzt werden“ (Definition nach Duden, Deutsches Universalwörterbuch) bzw. sich für kurze Zeit nicht drehen, das Fahrzeug aber zunächst noch in Bewegung ist. Unter ungünstigen Bedingungen können auch die Räder bzw. Rollen eines Bürostuhls blockieren, wenn sich zum Beispiel ein Fremdkörper zwischen Rolle und Abdeckung festsetzt. Vermutlich brauchen wir aber diese Erläuterung im Artikel nicht; die allermeisten Leser werden verstehen, was gemeint ist. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:50, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten