Diskussion:Ruth Litzig

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Yen Zotto in Abschnitt Erster Weltrekord: Zeit?
Der Artikel „Ruth Litzig“ wurde im Mai 2022 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 17.06.2022; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Dauerschwimmen… Bearbeiten

Es wäre interessant ein bißchen was über den Austragungsmodus eines solchen „Dauerschwimmens“ zu erfahren, – es scheint sich ja durchaus vom Langstreckenschwimmen zu unterscheiden… mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 00:41, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Erster Weltrekord: Zeit? Bearbeiten

73 Stunden und 52 Minuten, wie im Artikel zu lesen, oder doch 73,52 Stunden, wie auf Tafeln auf mehreren zeitgenössischen Fotos des armen Mädchens zu sehen (unter anderem auch in dem als Beleg für die 73 Stunden und 52 Minuten dienenden Beitrag auf herne-damals-heute.de)? --Yen Zotto (Diskussion) 17:18, 18. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Wenn die 52 auf der Basis von 100 gerechnet werden soll, würden, wenn ich richtig gerechnet habe, als Ergebniss 31,2 Sekunden herauskommen. Da man aber im Jahr 1932 erst mit den ersten Chronographen-Stoppuhren der Firma OMEGA auf internationalen Sportveranstaltungen in der Lage war Genauigkeiten im Zehntel-Sekunden-Bereich zu messen (siehe hier) und diese Uhren sehr teuer waren, kann man annehmen, dass diese Uhren in Herne zu jener Zeit noch nicht im Einsatz waren. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 18:38, 18. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
@Ulanwp: da unterliegst Du, glaube ich, einem Fehler. Eine Stunde hat 60 Minuten, nicht 60 Sekunden. 73,52 Stunden sind 73 Stunden und 31,2 Minuten, das heißt genau 73 Stunden, 31 Minuten und 12 Sekunden. Das heißt, die Angabe von 73,52 Stunden ist konsistent mit der Annahme einer Messung mit einer Genauigkeit von einer Sekunde, die sicher auch in Herne damals schon möglich war. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 11:13, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Stimmt, war ein kleiner Denkfehler von mir auf die Schnelle. Ob das nun 73 Stunden, 31 Minuten und 12 Sekunden waren, wie du annimmst, oder 73 Stunden und 52 Minuten müssen wir noch etwas recherchieren. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 11:47, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Für die Geschichte ist es zugegebenermaßen nicht entscheidend. Und ob es sich zweifelsfrei ermitteln lässt, ist fraglich. Mir scheint ein Übertragungsfehler von vermutlich wahren 73,52 Stunden auf falsche 75 Stunden und 52 Minuten wahrscheinlich, aber das ist ohne weitere Belege ziemlich spekulativ. Jedenfalls danke für die Rückmeldung. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 21:56, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Habe eine Quelle von 1932 gefunden, die die Zeit mit 73 Stunden und 52 Minuten angibt, s. hier, Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 23:40, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Wow. Na dann... Gruß und schönen Abend, --Yen Zotto (Diskussion) 23:46, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten