Diskussion:Ronald Brachmann

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Holiday in Abschnitt Biographische Angaben

Biographische Angaben

Bearbeiten

Anschließend war er bis 1988 wissenschaftlicher Mitarbeiter.

Bearbeiten

Wo? --80.187.96.11 23:10, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Siehe unten. Holiday (Diskussion) 17:52, 30. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Und nochmal zum Text:

Bearbeiten

--80.187.96.11 23:14, 4. Okt. 2015 (CEST)...1989 wurde er stellvertretender Leiter der Abteilung Verwaltungsrecht im Ministerium der Justiz der DDR. Im darauffolgenden Jahr wurde er Leiter der Arbeitsgruppe Justizreform und anschließend Leiter der Grundsatzabteilung im Ministerium der Justiz der DDR. Welche Funktionen hatte er 1989 bzw. 1990 tatsächlich inne? --80.187.96.11 23:14, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Diese Angaben sind – wie die meisten derartigen Angaben zu Landtagsabgeordneten – den biographischen Selbstauskünften entnommen, die im amtlichen Handbuch des jeweiligen Landtags veröffentlicht wurden, hier: Holzapfel, Klaus-Jürgen (Hrsg.): Landtag von Sachsen-Anhalt: 3. Wahlperiode 1998–2002 (Volkshandbuch), 5. Auflage, Stand 1. November 2001, Neue Darmstädter Verlagsanstalt, Rheinbreitbach 2001, ISBN 3-87576-479-X, S. 11.
A.a.O. schrieb Brachmann: 1981/84 Richter am Stadtbezirksgericht Berlin - Prenzlauer Berg, 1984/88 wiss. Mitarbeiter, 1989 stellv. Leiter der Abt. Verwaltungsrecht, 1989 Leiter einer Arbeitsgruppe Justizreform, 1990 Leiter der Grundsatzabteilung im Ministerium der Justiz der DDR, 1991/98 Referatsleiter im Justizministerium Sachsen-Anhalt (Öffentl. Recht). 1995/96 Leiter der Projektgruppe Verwaltungsreform in der Staatskanzlei. Holiday (Diskussion) 17:52, 30. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 09:20, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten