Diskussion:Rheinmetall

Letzter Kommentar: vor 5 Tagen von Verzettelung in Abschnitt Abschnitt "Aktionäre" nicht aktuell
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Rheinmetall“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Tarifsystem

Bearbeiten

Hier wird berichtet, dass man dort nun erstmals ein Tarifsystem eingeführt habe: https://www.hensche.de/tarifeinigung-mit-rheinmetall-electronics-18.02.2020-22.51.html 217.245.89.88 00:05, 17. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Rheinmetall#Produkte

Bearbeiten

Kann mal jemand ins Deutsche übersetzen? M@rcela   13:41, 3. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Korrekter Firmenname

Bearbeiten

Zur Schreibweise "Rheinische Metallwaaren- und Maschinenfabrik Actiengesellschaft" ist folgendes anzumerken:

"Rheinmetall wurde im Jahr 1889 als „Rheinische Metallwaren- und Maschinenbaufabrik Aktiengesellschaft“ gegründet." Zitat www.Rheinmetall.com. --UHU41 (Diskussion) 10:59, 11. Dez. 2023 (CET)Beantworten

"Am 13. April 1889 wird die Rheinische Metallwaaren- und Maschinenfabrik Actiengesellschaft gegründet." (Website Rheinmetall) --Wosch21149 (Diskussion) 11:19, 11. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Da stimme ich voll und ganz zu, aber unter www.rheinmetall.com/de/unternehmen/ueber-rheinmetall steht tatsächlich „Rheinmetall wurde im Jahr 1889 als „Rheinische Metallwaren- und Maschinenbaufabrik Actiengesellschaft“ gegründet." Da hat Rheinmetall wohl auf der eigenen Webseite Abweichungen der Schreibweise. Gruß --UHU41 (Diskussion) 16:34, 11. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Über das Doppel-a bin ich auch gerade gestolpert. 176.5.139.194 12:55, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Milliardengeschäft zwischen Rheinmetall und Russland

Bearbeiten
Rheinmetall und Russland Geplatzte Milliardenträume - tagesschau.de
„Vor zehn Jahren stoppte die Bundesregierung die Auslieferung eines hochmodernen Gefechtsübungszentrums von Rheinmetall an Russland. Recherchen von WDR Investigativ zeigen: Rheinmetall und die russische Armee hatten noch viel größere Pläne.“
„Nach der Annexion der Krim im Februar 2014 stoppte der neue Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) die Auslieferung der Bauteile für Mulino.“
„Rheinmetall forderte deshalb Schadensersatz in Höhe von 130 Millionen Euro von der Bundesregierung.“
(*WP:DISK*)--78.49.100.239 17:24, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten
* = Persönliche Betrachtungen nach WP:DISK entfernt --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 17:30, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Abschnitt "Aktionäre" nicht aktuell

Bearbeiten

Der Abschnitt "Aktionäre" ist nicht aktuell. Siehe:

--Carmol7 (Diskussion) 00:43, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

It's a wiki - es lebt vom Mitmachen. ;-) Spricht der, der da letzte Woche dran war, doch die Stimmrechtsmitteilungen nicht aktualisiert hat, da er diese Darstellung nicht für gelungen hält... --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 02:40, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten