Diskussion:Projekt 633

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2A02:8109:A3C0:3298:E87D:B604:F02A:FD0A in Abschnitt Getaucht reichte die Batteriekapazität bei 13 Knoten für 14 Seemeilen

Die Hauptabmessungen und die technischen Daten glichen weitgehend der deutschen Vorlage.

Was ist denn die deutsche Vorlage? Quellen? Habe in Google Earth ein solches Boot entdeckt (wird jedenfalls mit 633 angegeben) Weiss jemand was dieses Ding am Bug ist? Ist dieses Boot eine Unterversion P.633RW? P 633 auf Panoramio/Google Earth --Mig29movt 18:50, 5. Feb. 2009 (CET) Die deutsche Vorlage ist der Typ XXI aus dem 2. Weltkrieg.-- Flummi87 19:22, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Zeitform Bearbeiten

Wenn die Boote in Nordkorea noch im aktiven Dienst sind, warum ist dann der gesamte Artikel im Präteritum verfasst? --137.226.143.85 22:03, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Aus dem selben Grund aus dem auch die Artikel von Oldtimern, die man hin und wieder noch im Straßenverkehr finden kann, so verfasst sind. Und im Artikel steht auch nicht "im aktiven Dienst" , sondern nur "im Dienst", heißt: ob Ausfahrten oder gar Patrouillen gefahren werden ist unklar. Alexpl (Diskussion) 08:58, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bilder 633RW Bearbeiten

http://englishrussia.com/2015/09/17/russian-two-barrel-submarine/ 93.218.178.148 17:55, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 21:11, 29. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Getaucht reichte die Batteriekapazität bei 13 Knoten für 14 Seemeilen Bearbeiten

'Getaucht reichte die Batteriekapazität bei 13 Knoten für 14 Seemeilen'

Also die Leistung eines WW2-Tauchbootes. Ein wenig unglaubwürdig, oder? (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:A3C0:3298:E87D:B604:F02A:FD0A (Diskussion) 14:34, 9. Feb. 2020 (CET))Beantworten