Diskussion:Pippa Matthews/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 88.117.115.118 in Abschnitt faszinierend

faszinierend

würde der unvergessene Mr. Spock sagen... Wie sich die Zeiten ändern. Noch vor wenigen Jahren gab es die heftigsten Diskussionen über LA. Da hätte sie keinerlei Chance gehabt, nicht einmal ihre Schwester. Schwester von Gattin von ... *kopfschüttel* Wenn ich dran denke wie viele gut gemachte Artikel da eingestampft wurden, nur weil Personen als unwürdig betrachtet wurden, die zwar in ihrem Leben um einiges mehr für die Allgemeinheit geleistet haben als dieses Mädel. Jaja, die Zeiten ändern sich -und so mancher Artikel wurde um Jahre zu früh hier hereingesetzt. Und wie viele Leute wurden damals vergrämt und ihnen das Mitmachen vergällt! 88.117.115.118 20:06, 10. Mai 2015 (CEST)

Wie ein Engel

Ich wollte nur kurz noch schreiben, dass Pippa wie ein Engel aussah in ihrem wunderschönen Kleid. Zaphiro oder Toter Alter Mann können diese Bemerkung gerne via WP:DS entfernen, damit alles seine Ordnung hat.--bennsenson - reloaded 20:22, 29. Apr. 2011 (CEST)

Nö im Gegenteil, auf der Diskussionsseite ist sowas besser aufgehoben als im Artikel. Nichts gegen Yellow-Press-Artikel, aber sie sollten halt nicht aus Yellow Press bestehen.-- Alt 00:10, 30. Apr. 2011 (CEST)
  • Klar können noch Details gelöscht oder in Erweiterungen anders beschrieben werden; dennoch ist zumindest seit heute die Dame relevant - mindestens wie Chelsy D.-- 87.172.116.172 20:38, 29. Apr. 2011 (CEST)

Wenn der Engel seit heute relevant ist, hat er auch den vollen Namen verdient. Er sollte umbenannt werden in Philippa Middleton. -- Susina 01:14, 30. Apr. 2011 (CEST)

Bitte nicht mit so einem Quatsch anfangen. Wir sind die Wikipedia und nicht das Einwohnermeldeamt. Rufnamen sind hier gang und gäbe, das sollte auch in diesem Fall so sein (wobei ich auch die grundsätzliche Relevanz anzweifle, aber das wurde ja schon ausreichend abgeschmettert). --Scooter Sprich! 01:19, 30. Apr. 2011 (CEST)
Das hat nichts mit Einwohnermeldeamt zu tun. Die Frau heißt einfach Philippa. Soweit ich mich erinnere, sind immer Weiterleitungen zum vollen Namen gemacht worden. War damals bei Sandy Meyer-Wölden auch so, die unter Alessandra geführt wurde. (Der Artikel hatte auch mehrfache LA). Ich bin sehr dafür, den Artikel unter Philippa zu behalten. -- Susina 11:29, 30. Apr. 2011 (CEST)
Ich hab den Artikel umbenannt. Aber vielleicht wird er ja ohnehin noch gelöscht. :-) --Susina 13:18, 30. Apr. 2011 (CEST)
Da bist Du nicht der einzige, und ich finde das LAE auch sehr vorschnell (auch wenn sie optisch wirklich eine Bereicherung ist). -- 80.139.63.171 01:20, 30. Apr. 2011 (CEST)
optische Qualitäten kann ich nicht beurteilen, war aber in der Tat ein zu schneller LAE seitens der Neuadministratorin Benutzer:Lady Whistler aufgrund angeblich langfristiger Medienrelevanz, das müsste im Artikel dann auch erwähnt werden, daher habe ich den Boulevardkrams zum "Partylöwen" eben wieder eingestellt. Diese gehört zumindest dargestellt und belegt. Behalte mir diesbezüglich aber dennoch eine WP:LP vor. Gruß--in dubio Zweifel? 01:27, 30. Apr. 2011 (CEST)
Ich habe nicht gemeint, dass die LAE vorschnell war. Seit gestern ist sie nämlich tatsächlich relevant. --Susina 11:44, 30. Apr. 2011 (CEST)

Namen

Lemma unter dem Spitznamen ist Unsinn und entspricht nicht den NK. Eine WL vom Spitznamen ist ggf möglich - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:10, 30. Apr. 2011 (CEST)

Was genau meinst Du hier als "Unsinn" bezeichnen zu müssen? "Unsinn" ist es vielmehr, einen nicht gängigen Namen zu verwenden. Ich wiederhole mich: Wir sind nicht das Einwohnermeldeamt. Aber klar, wir verschieben Bill Clinton natürlich auch auf William Jefferson Clinton, Berti Vogts auf Hans-Hubert Vogts usw. Absurd, völlig absurd. --Scooter Sprich! 18:13, 30. Apr. 2011 (CEST)
Ich seh's ein. ;-) --Susina 18:33, 30. Apr. 2011 (CEST)
Eine absolute Frechheit, was Du Dir hier erlaubst. --Scooter Sprich! 18:17, 30. Apr. 2011 (CEST)
Der Spitzname von Pippa ist Pip. Pippa ist die in allen Medien und Publikationen verwendete Form des Vornamens - ihre Schwester hieß bei uns auch Kate Middleton und nicht Catherine Middleton. Scooter hat vollkommen Recht.--bennsenson - reloaded 18:19, 30. Apr. 2011 (CEST)
Auch bei Daily Telegraph, Times und der BBC heißt sie Pippa. --adornix 18:24, 30. Apr. 2011 (CEST)
Allerdings wird ihre Schwester auch nach der Hochzeit noch Kate genannt, trotzdem steht sie bei uns unter Catherine ;-) Die Frage hier ist doch, ob der Name Pippa offiziell außerhalb der Medien irgendwo verwendet wird (wie Bill Clinton, Berti Vogts oder Joschka Fischer) oder eben nicht (wie Gerd Schröder), danach sollte sich das Lemma richten. --Julez A. 18:43, 30. Apr. 2011 (CEST)
Spitzname als Lemma ist nicht Usus, die Schwester wurde schon erwähnt, den Herrn Schwager führen wir auch unter Henry. --MichaelFleischhacker Disku 21:37, 30. Apr. 2011 (CEST)
Catherine Duchess of Cambridge war auch unter „Kate“ Middleton zu finden. Auch nur Spitzname gewesen. Victor von Bülow finden wir unter Loriot und Lesley Hornby unter Twiggy und den ersten Sohn Karls des Großen unter Pippin der Bucklige und Charles de Valois, Duc de Bourgogne et Luxembourg, unter Karl der Kühne. Noch Fragen? -- LeoDavid 06:19, 1. Mai 2011 (CEST)
Um hier auch nochmal die Begrifflichkeiten zu klären: Wir reden hier nicht von einem Spitznamen wie "Ente" Lippens, "Ike" Eisenhower oder "Birne" Kohl, der natürlich nicht das Lemma sein könnte, sondern von einem vom eigentlichen Namen abgeleiteten Rufnamen, wie er gerade im anglophilen Bereich mit Namen wie Jim, Jack, Bill oder Bob gang und gäbe ist. Eigentlich ist mir die Person hier ja überhaupt nicht wichtig (wie oben schon angedeutet), aber so ein übertriebener Formalismus ärgert mich dann halt doch. Und natürlich mal wieder der Umstand, dass wir in der de-WP klüger sein wollen als der ganze dämliche Rest der Welt, der nur den Namen "Pippa" kennt. --Scooter Sprich! 10:37, 1. Mai 2011 (CEST)
Und nochmal dickes +1.--bennsenson - reloaded 13:45, 1. Mai 2011 (CEST)
Dann müssten nach der gleichen Logik aber auch das Lemma ihrer Schwester und ihres Schwagers geändert werden. --Julez A. 13:49, 1. Mai 2011 (CEST)
Und „H.K.H. Olof Daniel Westling Bernadotte, Prins av Sverige, Hertig av Västergötland“ alias Daniel von Schweden? *grins* -- LeoDavid 14:21, 1. Mai 2011 (CEST)

Bedarf es einiger Zeitungsartikel, damit bei Wiki mal etwas nicht gelöscht wird? Das kann ja wohl nicht sein.--LifeonMars 13:29, 3. Mai 2011 (CEST)

Wappen

Muss das Wappen hier sein? Wenn es doch von ihrem Vater ist. Und warum sieht das Wappen in den en.wiki anders aus? --Dandelo 10:58, 1. Mai 2011 (CEST)

Nun ja.. ob es sein MUSS, darf jeder für sich entscheiden ;-) De facto dürfen die Kinder das Wappen führen (s. Heraldik). Warum aber de.wiki das "vereinfachte" Frauenwappen verwendet anstatt das offizielle "Wappen für unverheiratete weibliche Nachkömmlinge der Fam. Middelton" sinngemäßes Zitat von der BBC, entzieht sich meiner Kenntnis, allerdings habe ich auch von Heraldik so gar keinen Plan. --Schronzy 12:45, 1. Mai 2011 (CEST)
Wem das Schleifchen-Wappen besser gefällt, kann (solange sie ledig ist) auch das darstellen. Allerdings ist es kein zwingender Bestandteil des Wappens, und bedeutet auch kein Ehrenzeichen wie etwa der Gürtel des Hosenbandorden um Williams Wappen oder der Orden vom Goldenen Vlies, oder der Seraphimorden, etwa wie bei Daniel von Schweden, sondern nur romantischer Schnörkel, das anzeigt, sie sei ledig. Daher halte ich es für besser, das Wappen in der einfachen Form darzutellen (was eigentlich ebenfalls anzeigt, dass sie ledig ist, sonst wäre in der vorderen Hälfte das Wappen ihres Mannes zu sehen). (Aber beides sind gleichwertige Darstellungen in Damenschildform.) -- LeoDavid 14:10, 1. Mai 2011 (CEST)

...Weiters sollte das mit der blauen Schleife noch mal überprüft werden, schließlich benutzt der Artikel zu Catherine dasselbe Wappen, obwohl diese eindeutig verheiratet ist. --Aera 22:37, 17. Sep. 2011 (CEST)

Boulevardpedia

Dabei stellte sie ihre Schwester „beinahe in den Schatten“.[10][11]

Das ist ein unenzyklopädischer Beitrag: Was ist "beinahe" und was bedeutet "in den Schatten stellen" genau? Sind das erwähnenswerte Fakten oder irgendwelche Einschätzungen von hier als Alibi per Pseudoquelle verlinkten Journalisten? Man kann doch nicht jede Presseausdünstung per Quelle und "Anführungszeichen" als per se eintragungswürdig in die Artikel einspülen! Fakten bitte oder als Zitat (von relevanten Persönlichkeiten!) in einem separaten Abschnitt klar gekennzeichnete Phrasen, aber keine auflagensteigernden Boulevardmeldungen! Martin zum Kopfzerbrechenzum Kopfschütteln 12:23, 3. Mai 2011 (CEST)

Es wurden schon ständig solcher Unsinn entfernt, der leider immer wieder reinwandert; wenn das so weiter geht, ist das Niveau von WP so flach, dass men es unter dem Teppich stapeln kann - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:41, 3. Mai 2011 (CEST)
Ich sehe es naturgemäß anders. Es war als Zitat gekennzeichnet und weder France Soir noch The Times kann man guten Gewissens als Boulevardmedien bezeichnen. --Liesbeth 12:54, 3. Mai 2011 (CEST)
+1, ich habe das leicht abgewandelt wieder eingebaut und auch das mit dem Kleid erklärt.--bennsenson - reloaded 14:40, 3. Mai 2011 (CEST)
Ich hab's noch mal leicht geändert, weil Kate ein elfenbeinfarbenes Kleid trug (naja, mit weiß), Pippa trug weiß. --Liesbeth 14:47, 3. Mai 2011 (CEST)
RAL 1013, um genau zu sein. RAL 1015 wäre schon zu gelblich. -- Jacek79 17:37, 3. Mai 2011 (CEST)

Kleid?

Sorry, ich weiß, hier ist nicht die Auskunft, aber vielleicht kann man das mal entschuldigen... Habe keine Lust, in den dies behandelnden Medien zu suchen... Ich lese andauernd, auch in der LD, Kleid-Kleid-Kleid - was ist denn mit dem Kleid? Ein stinknormales weißes Kleid. Imho weder problematisch, noch irgendwie besonders herausragend. Kurzer Hinweis, bitte? -- Amga 13:15, 3. Mai 2011 (CEST)

Bei Hochzeiten trägt nur die Braut weiß.-- Alt 13:19, 3. Mai 2011 (CEST)
Üblicherweise, nur hier trug die Brautjunger ein weißes Kleid... von einer nicht unbekannten Designerin. --Liesbeth 13:24, 3. Mai 2011 (CEST)
Eben, das war ja das Peinliche/Besondere daran.-- Alt 13:25, 3. Mai 2011 (CEST)
An der Frage von Amga sieht man schön, dass es keinen Sinn macht, zentrale Themen wie ihr Kleid mit der Begründung "Boulevard-Thema" zu unterdrücken.--bennsenson - reloaded 14:21, 3. Mai 2011 (CEST)
Keine Ahnung, was daran peinlich sein soll. Kate, Pippa, die Designerin und sicher auch irgendwelche Berater von Familie König entscheiden (sehr stilbewußt, wie ich finde), dass das Kleid der Brautjungfer aus dem selben Stoff gemacht werden soll, wie das Brautkleid, nur mit einem erheblich weniger "brautigen" Schnitt. Alle sind begeistert, nur einige Boulevardmedien fabulieren von einem Affront durch Pippa. Alle völlig ahnungslos, würde ich sagen. Die äußerst kompetenten Modeleute von FAZ und Daily Telegraph haben dem Kleid/den Kleidern halbseitige Artikel gewidmet, in denen es um die Seide geht, den Schnitt, den geklöppelten (oder so, irgendeine irische Spezialtechnik) Besatz des gesamten Kleides in Form von Blumen etc. Es gab sogar längere Artikel darüber, in welchen Museen oder Ausstellungen nun das Brautkleid und evtl. auch das Kleid der "Maid of honor" nun ausgestellt werden sollen.
Das Kleid ist bemerkenswert und war Objekt der Aufmerksamkeit, weil es besonders gelungen ist, und nicht, weil es unpassend gewesen sei. Sowas hat nur irgendein ahnungsloser TV-Reporter und irgendeine inkompetente BUNTE-Journalistin fabuliert. Zumindest im Artikel über Kate müsste ausführlich etwas zum Kleid geschrieben werden, dass fast soviel mediale Aufmerksamkeit erhalten hat wie die Braut - falls es nicht schon drinsteht, ich mag nicht nachsehen :-) Gruß, adornix (disk) 17:47, 3. Mai 2011 (CEST)
Sagen wir's mal so: Weiß ist bei einer Hochzeit (wenigstens nach herrschender Etikette) der Braut vorbehalten, aber Etikette ist eben kein Gewohnheitsrecht! Die eh schon pedantischen Briten haben daraus gleich folgende Spekulationen kreiert:
  • Pippa süchtet nach Publicity und lenkt daher die Blicke des Pubnlikums auf sich, ohne dass es ihr zustünde. Geltungssucht eben.
  • Sie will damit dezent zeigen, sie sei als nächste «dran» (für eine Hochzeit, versteht sich). Und Prinz Harry war in Reichweite und hat ihr ein Kompliment ins Ohr geflüstert. Daher die voreilige Prognose, sie werde Prinz Harry heiraten.
-- Jacek79 18:33, 3. Mai 2011 (CEST)
Also dezent fand ich das nicht. Ich fand es außergewöhnlich offensiv :) absurd ist natürlich, dass Pippa das in irgendeiner Form eigenmächtig und gegen den Willen der Protagonisten getan hätte. Die Hochzeit wurde penibel durchchoreographiert und Kate und Pippa stecken da eindeutig unter einer Decke - übrigens eine sehr schöne Vorstellung, wenn mir diese in jeder Hinsicht unpassende und pubertäre Anspielung gestattet sei.--bennsenson - reloaded 20:41, 3. Mai 2011 (CEST)

Spiegel vom 6. Mai: Hype um Trauzeuginnen-Kleid - evtl wird es Zeit für einen eigenen Artikel für das Kleid. Wer machts? :D über Pippa gibts natürlich auch einiges zu schreiben: Für die Buchmacher in England ist sie ein echter Glücksbringer: Was wird Pippa als nächstes tun? Die Quoten stehen bei 2:1, dass sie auf dem "Vogue"-Titel erscheinen wird, bei 3:1, dass sie heiratet - und bei 40:1, dass Prinz Harry ihr Mann wird. Zudem gilt Pippa als Kandidatin für einen Titel, der mit ihrer königlichen Verwandtschaft nur schwer in Einklang zu bringen ist: Ihr Po ist heißer Favorit auf den Titel "Rear of the Year" ("Hinterteil des Jahres"). --bennsenson - reloaded 11:08, 6. Mai 2011 (CEST)

Interessante Idee, vielleicht sollten wir eine Quellensammlung anlegen. Mit einem eigenen Artikel sollt man/frau warten, bis die RK#Unternehmen erfüllt sind. ;-) Ich kann mir schon heute das Geschrei in einer Löschdiskussion vorstellen. Und wie sollte das Lemma lauten? Pippa Middletons Trauzeuginkleid? :) --Liesbeth 11:52, 6. Mai 2011 (CEST)
Zum biografischen Pippa-Artikel „nur ein Kleid-Artikel“ dazu reicht nun mal gar nicht, wir brauchen gleich eine ganze Pippa-Kategorie! Außerdem halte ich hier ausnahmsweise original research für notwendig., z.B. als Grundlagenforschung für den überfälligen Artikel über die Pippa Middleton Ass Appreciation Society... Anfallende Spesen könnten locker aus dem Community-Budget der WMDE-Spendeneinnahmen alimentiert werden, das wäre zudem eine erste ruhmvolle Aufgabe für das frisch gebackene Vergabekomitee! ;-) --Jocian 12:46, 6. Mai 2011 (CEST)
Den Vorschlag, zu den einzelnen Körperteilen Artikel anzulegen, gabs weiter oben schonmal. Das Hinterteil scheint hier gegenüber den anderen Teilen die Nase vorn zu haben :-) --bennsenson - reloaded 12:51, 6. Mai 2011 (CEST)

Wikipedia-Streit über Pippa Middleton Pressethema

So, da haben wir's wieder mal: Augsburger Allgemeine am 3. Mai 2011: Zu unwichtig? Pippa Middleton soll aus Wikipedia gelöscht werden. Mit diesem wiederholten LA gestern machten wir jetzt schon selbst Presse. (Soll das auch in den Artikel? ;-)) Oh boy. -- LeoDavid 13:42, 3. Mai 2011 (CEST)

Naja, die Augsburger Allgemeine hinkt etwas nach. ;-) --Liesbeth 13:48, 3. Mai 2011 (CEST)
Hehe. Da nichts wie rein damit in den Artikel.--bennsenson - reloaded 14:15, 3. Mai 2011 (CEST)
Und ich werde endlich berühmt! Aber warum nennen die meinen Namen nicht? --adornix 14:47, 3. Mai 2011 (CEST)
Vielleicht eine Frage der medialen Relevanz? ;-) --Liesbeth 14:48, 3. Mai 2011 (CEST)

Gibt es kein besseres Foto?

Auf dem hier erkennt man ja man nicht sehr viel. --188.106.208.210 08:01, 14. Mai 2011 (CEST)

Derzeit liegt kein weiteres Foto vor, das unter einer freien Lizenz zur Verfügung gestellt wurde. --High Contrast 13:01, 14. Mai 2011 (CEST)
Schlimmer: Das (von Flickr) übernommene Foto sieht aus wie ein Video-Screenshot (YouTube?). Ich hoffe, es ist überhaupt «legal»… -- Jacek79 16:06, 14. Mai 2011 (CEST)
Das ist ein Ausschnitt aus [1].--OecherAlemanne 17:20, 14. Mai 2011 (CEST)
Richtig: das Flickr-Bild stellt keine Urheberrechtsverletzung dar; es ist sicher, dass es sich bei dem Bild um eine eigene Aufnahme des Flickr-Benutzers handelt, der es unter einer freien CC-Lizenz stellte. --High Contrast 18:50, 14. Mai 2011 (CEST)
Scheint an der mangelnden (bzw. nicht vorhandenen) Relevanz der Dame zu liegen, dass es da keine tausend Fotos gibt! Warum auch? --SERC Wild Wings (Diskussion) 16:18, 23. Jun. 2012 (CEST)

Ein Aspekt der öffentlichen Rezeption...

...der durchaus auch in kleinem Umfang in diesen Artikel eingebaut werden könnte, ist Gegenstand dieses Artikels: Zu unwichtig?: Pippa Middleton soll aus Wikipedia gelöscht werden - Augsburger Allgemeine vom 3. Mai 2011. So etwas sollte durchaus im Artikel nicht fehlen, zumal es in Bezug zu diesem Medium steht. Ich habe allerdings keine Lust, mich hier in Diskussionen zwingen zu lassen. Daher überlasse ich das jemandem, der sich damit näher beschäftigen möchte.--Losdedos 20:29, 30. Mai 2011 (CEST)

Das halte ich nicht relevant für diesen Artikel. --High Contrast 11:10, 2. Jun. 2011 (CEST)
Das ist dir unbenommen und ich erwarte auch bestimmt nicht, daß diese Anregung mit Begeisterung aufgenommen wird. Meinen Standpunkt habe ich verdeutlicht, was daraus -jetzt oder bei einer Aufarbeitung des Archivs in einigen Jahren, wenn die Sichtweise innerhalb der Wikipedia infolge zunehmender Komplettierung eine andere sein wird- gemacht wird (ich halte es auch nur für einen kleinen Randaspekt, der in entsprechend knappen Umfang eingearbeitet werden könnte), entscheiden diejenigen, die über den Inhalt der Artikel faktisch das letzte Wort haben.--Losdedos 14:47, 2. Jun. 2011 (CEST)
ok, dann bleibt's draußen, da ich jetzt faktisch das letzte Wort habe. Danke.--Lorielle 15:02, 2. Jun. 2011 (CEST)

Vorfahren

Zum Vergleich rate ich, mal auf die Version in der englischen Wikipedia zu schauen. Da wird dieses Thema wesentlich knapper und nüchterner behandelt. Abgesehen davon ist in der jetzigen Version die Überschrift "Vorfahren" falsch, denn aufgeführt werden nur adlige Vorfahren, und das auch noch aus dem Mittelalter. Sind Middletons bürgerliche Vorfahren weniger wert? Was haben die eigentlich gemacht? Vor allem, wenn es sich um nicht so weit zurückliegende Vorfahren handelt, würde mich das mehr interessieren als irgendwelche genealogischen Spielereien. --Bernardoni 18:12, 17. Jun. 2011 (CEST)

Man sollte vielleicht noch erwähnen, daß sie auch von Adam und Eva abstammt. Ein wahnsinnig kompetenter Artikel, wieder mal echtes Wiki-Niehwo! (nicht signierter Beitrag von 89.0.130.199 (Diskussion) 02:46, 5. Mär. 2012 (CET))

A proPO Niveau: [2]. Soll das rein? :o) --bennsenson - reloaded 20:33, 5. Mär. 2012 (CET)

Das Nivo zeigt letztlich wer die Meinungsträger/-macher sind in D.-Land: Männer. Sexistische Berichterstattung und Reduktion von Pippa (= Frauen mit Hintern) auf ihren Hintern. Geschmacklos.--Lorielle (Diskussion) 22:33, 5. Mär. 2012 (CET)

Vivid

Wenn im Artikel schon über so wichtige Themen, wie das Kleid von P. Middleton referiert wird, dann sollte auch das Angebot der Produktionsfirma Vivid erwähnt werden. Es wurden 5 Mio. Dollar/Euro geboten, damit Misses Middleton in einem Pornofilm besagter Firma mitspielt. Dieses Thema wurde in der Presse ausführlich behandelt und gehört in den an sich wichtigen Artikel. Wenn schon das Kleid der Dame entscheidend für einen Artikel ist, so ist auch ein Filmangebot, vor allem von einer so renommierten Produktionsfirma wie Vivid, mindestens genauso wichtig für Wikipedia.--80.133.158.55 10:09, 21. Mai 2012 (CEST)

...und was soll daran so spannend sein, geschweige denn enzyklopädisch relevant? Ù_Ú --Jacek79 (Diskussion) 10:36, 21. Mai 2012 (CEST)
Von Spannung habe ich nichts geschrieben. Es ist eine Tatsache, das es dieses Angebot gab, es wurde ausführlich darüber berichtet und ist mindestens genauso enzyklopädisch relevant wie die Farbe, Form oder Länge ihres Kleides. Die Person Middleton ist als solche nicht wirklich enzyklopädisch relevant, aber wenn man schon über sie schreibt, so sind auch Themen wie das Angebot von Vivid in Betracht zu ziehen. Es gibt ansonsten auch nicht viel, was man zur der Person sagen kann. --80.133.158.55 10:47, 21. Mai 2012 (CEST)
Ich erinnere das auch, aber wirklich Wellen geschlagen wie etwa ihr Kleid hat das nicht. Wenn etwas an Trivia noch reingehört, dann wohl eher ihr vielzitiertes und teilweise kultisch verehrtes Hinterteil.--bennsenson - reloaded 14:02, 21. Mai 2012 (CEST)
Pass' bloß auf mit dem Hinterteil, sonst wirst du wieder zurechtgewiesen (siehe einen Abschnitt höher). Was sind wir doch alle für Schweine...:-)--80.133.169.163 14:14, 21. Mai 2012 (CEST)
Die Zurechtweisung war eine legitime Reaktion auf die auch eher spaßeshalber verlinkte Boulevardquelle. Ich habe auch nicht vor, diese zu verlinken. Ich nehme aber mal an, dass sich dieses Phänomen mit soliden Quellen auf die notwendige distanzierte Weise darstellen ließe, sofern sich jemand berufen fühlt, das zu übernehmen - ich momentan nicht :-) ("nimm Du ihn, ich hab ihn sicher"). --bennsenson - reloaded 14:32, 21. Mai 2012 (CEST)