Allgemein

So ne wichtige anmerkung von mir...also naja so wichtig ist sie nicht aber ja... also bei der Filmografie steht das Orlando Bloom Ned Kelly gespielt hat...dabei war er: Joseph Byrne also nur so ne info




Wer synchronisiert Orlando Bloom in Fluch der Karibik 1 bzw. Fluch der Karibik 2???? ...das ist der gleiche wie in Der Herr der Ringe, das weiß ich zufällig, glaub ich zumindest, es ist Philipp Moog

In Fluch der Karibik wird er leider von Matthias Deutelmoser gesprochen. Ansonsten ist er bis jetzt auschließlich von Herrn Moog gesprochen worden und wie ich finde auch deutlich besser. --Klugschei.......? 22:20, 10. Aug. 2007 (CEST)


"Die Rolle des Elben Legolas in Peter Jacksons Herr der Ringe Trilogie scheint ihm auf den Leib geschneidert zu sein." Das klingt sehr wertend. Vielleicht kann man das entschärfen ...? -- Matthäus Wander 18:56, 5. Nov 2003 (CET)

Done. -- Baldhur 19:04, 5. Nov 2003 (CET)

1. mittlerweile ist er auf der liste der sexiesten Männer auf Platz 2 hinter Brad Pitt ´- Dachte das war platz 3? 2. Angeblich ist er schon seit längerem mit Kate Bosworth zusammen


Werdegang

Warum stand da, dass er erst später erfahren habe, dass sein Vater Stone nicht Bloom ist? Das ist doch ein logischer Fehler oder Vandalle. Ich hab´s mal geändert.

Kein Fehler - laut der englischen Wikipedia ist tatsächlich Stone der leibliche Vater. Ich hab's darum zurückgeändert.--Kretzer 01:47, 29. Dez. 2006 (CET)

Sonstiges

Mich stört, dass man hier den Werdegang nicht ändern kann, wie bei allen anderen Seiten auch. Der Artikel ist schon völlig veraltert - ich würde ihn gern einmal neu gestalten. Weiß einer, warum das hier bei Orlando irgendwie nicht geht??

Der Artikel ist seit dem 12. 2. fuer nicht oder neu angemeldete Benutzer gesperrt weil zuviel Unfug damit getrieben wurde (da wollte wohl jemand unbedingt seine Liebeserklaereungen im Artikel unterbringen). Normalerweise wird so eine Sperre relativ bald wieder aufgehoben. Also schau einfach in ein paar Tagen nochmal vorbei und barbeite in der Zwischenzeit was anderes. Am besten meldest Du dich dafuer an, wenn Du angemeldet bist und genug andere Sachen editiert hast, kannst Du auch Artikel mit diesen Sperren bearbeiten. Spk 14:14, 26. Feb. 2007 (CET)

Genau zu diesem Thema hab ich hier was zu sagen: in der Filmografie ist als deutscher Titel einmal Fluch der Karibik und Fluch der Karibik 3 angegeben, danach in Klammern jeweils der englische Titel. Eine Ausnahme bildet der zweite Teil: dort ist ein Teil des englischen Titel voran gestellt, dann kommt ein Bindestrich, dann der deutsche Titel und dann wieder in Klammern der Orginaltitel. Warum? Macht doch keinen Sinn! Würde also bitte jemand den englischen Teil-Titel entfernen? Dann ist es wieder einheitlich. Ich kann es ja, wie gesagt, nicht selbst machen. (nicht signierter Beitrag von 88.73.133.97 (Diskussion) )

Weil Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2 unlogischerweise tatsächlich der deutsche Verleihtitel ist. --Shikeishu 21:14, 2. Apr. 2007 (CEST)
Oh, danke. Das wusste ich nicht. Ich bin jetzt zwar deutlich unsicherer, aber vielleicht sollte man es trotzdem ändern.

Arroganz

Der Herr hatte nicht zum ersten Mal Probleme mit Regisseuren wegen Staralüren. So war er Er war die zweite Wunschbesetzung von Judd Apatow für Beim ersten Mal, doch er hatte streit, weil er seinen britischen Akzent verlieren müsse und verliess die Produktion noch während der Vorproduktion. So sieht man es auf der Bonus-DVD ("Die Suche nach Ben Stone") --Saemikneu 22:08, 23. Dez. 2007 (CET)--Saemikneu 21:59, 23. Dez. 2007 (CET)

Das ist kompletter Unsinn. Das Feature auf der DVD wurde extra dafür angefertigt und ist als SATIRE zu verstehen. Orlando ist nicht die einzige "Fehlbesetzung", mit der sich der Regisseur in den Clips rumschlagen musste, die Aufnahmen sind gestellt und dienen der Belustigung. Zeigt wohl also eher, dass Bloom Humor besitzt und seine eigene Person nicht so ganz ernst nimmt. Bitte etwas umsichtiger an Material herangehen. VerenaKrebs 19:11, 3. Feb. 2008 (CET)

Miranda Kerr

Warum ist in dem Artikel nicht erwähnt, dass er mit Miranda Kerr liiert ist? Selbst im Artikel über Miranda Kerr ist eine Verlinkung. Und da sie mitunter ein bekannte Persönlichkeit ist, finde ich, dass es durchaus relevant ist. MfG --Finchi 10:38, 16. Jan. 2010 (CET)

Liebesleben

Orlando Bloom ist schon seit ca. 3 Jahren mit Kate Bosworth zusammen. Es wurde zwar gemunket, er hätte sich während des Drehs zu "Elisabethtown" in seine Filmpartnerin Kirsten Dunst verliebt, aber genaueres ist nicht bekannt. Erst letzten Herbst hat Orlando Kate einen Heiratsantrag gemacht, den sie angenommen haben soll, da sie in letzter Zeit häufig mit einem verlobungsring gesehen wurde. (nicht signierter Beitrag von 145.254.72.170 (Diskussion | Beiträge) 20:11, 28. Jul. 2006 (CEST))

inzwischen sind die beiden doch wieder getrennt. Es war zwar schon immer so ein hin und her mit den beiden, aber dieses Mal ist es angeblich für immer.
Außerdem hatte Orlando angeblich auch schon mehrere Dates mit der Hollywoodschauspielerin Uma Thurman ("Kill Bill").
Es kursiert das Gerücht, dass die sieben Jahr ältere Uma nun seine neue Flamme ist. (nicht signierter Beitrag von 145.254.72.170 (Diskussion | Beiträge) 14:09, 30. Sep. 2006 (CEST))

neue flamme

finde den artikel im allgemeinen ganz ok, auch wenn er ein bisschen negativ klingt.....

allerdings gibts was neues.. hab gerade gehört, das o.b. mit penelope cruz zusammen ist (ffs sat1 torgen am morgen)

stueckle (nicht signierter Beitrag von 172.178.10.155 (Diskussion | Beiträge) 08:59, 2. Okt. 2006 (CEST))

Lese- und Rechtschreibschwäche

Also bitte, im ersten Satz seine Lese- und Rechtschreibschwäche zu erwähnen finde ich ziemlich unangebracht! Dieser Satz ist erstens kein geeigneter Einstieg in seinen "Werdegang", zweitens hat er einen abwertenden Beiklang und drittens gehört so ein Fakt nicht in ein neutrales Lexikon.

Dieser Satz wäre nur dann als gerechtfertigt anzusehen, wenn in jedem Artikel über einen Menschen, der eine Lese- und Rechtschreibschwäche besitzt, diese auch (am besten im ersten Satz..) genannt würde!

Mit freundlichen Grüßen, Michelle (nicht signierter Beitrag von 80.171.62.194 (Diskussion | Beiträge) 17:09, 9. Okt. 2006 (CEST))

Ich finde es zwar gut dass seine Lese- und Rechtschreibschwäche erwähnt wird, aber im ersten Satz finde ich es unangebracht!!!!!!!!!!!!!!!!!Alles Liebe, Nicki (nicht signierter Beitrag von 217.184.124.152 (Diskussion | Beiträge) 16:29, 23. Mai 2007 (CEST))

Werdegang

Warum stand da, dass er erst später erfahren habe, dass sein Vater Stone nicht Bloom ist? Das ist doch ein logischer Fehler oder Vandalle. Ich hab´s mal geändert. (nicht signierter Beitrag von Friedrich van Dracula (Diskussion | Beiträge) 16:26, 27. Dez. 2006 (CET))

Kein Fehler - laut der englischen Wikipedia ist tatsächlich Stone der leibliche Vater. Ich hab's darum zurückgeändert.--Kretzer 01:47, 29. Dez. 2006 (CET)

In Celebration

Vielleicht sollte mittlerweile mal erwähnt werden, dass er im Theaterstück "In Celebration" in London mitwirkt. Ist ja schon seit längerem so!

http://www.incelebration.co.uk/ (nicht signierter Beitrag von 84.62.170.5 (Diskussion | Beiträge) 13:34, 28. Jul. 2007 (CEST))

Belege - Belegbarkeit

Hallo!

Habe gerade versucht, Belege für Teile dieses doch sehr beleglosen Artikels zu finden - bin auch fündig geworden, allerdings handelt es sich dabei um digitalisierte (sprich: abgetippte) Versionen von Print-Artikeln deutscher Magazine. Online sind die Artikel nicht mehr einzusehen - was macht man da am besten? Beleg ganz rausnehmen oder in dieser Form drin lassen? Korrigiert mich wenn ich mich täusche, aber ich glaube, in der englischen Wikipedia (siehe Eintrag u.a. zu Rose McGowan) sind Transkriptionen auf Drittseiten durchaus zulässig. VerenaKrebs 17:27, 13. Okt. 2007 (CEST)

Ja, ein Hoch auf die englische Wikipedia ;-)--ClaptonDennis 19:10, 11. Jul. 2010 (CEST)

Filmographie

Hier fehlt eindeutig, dass Bloom beim Hobbit-Film mitdabei ist. Eine erneute Aufnahme der Legolasrolle sollte erwähnt werden, da es eine seiner wichtigsten Rollen bisher war. Quelle dazu: http://www.tolkiens-welt.de/hobbit-film-verfilmung/orlando-bloom-legolas-hobbit-film-verfilmung-270520115/ 78.53.89.117 18:57, 20. Jun. 2011 (CEST)

Aber noch nicht in die Filmografie. Wenn dann in den Fließtext einbauen. --Schraubenbürschchen 19:57, 20. Jun. 2011 (CEST)

Eure Meinung

Ich bitte um eure Meinung --Dieser Beitrag stammt von |รГөק ౬וડΚДḽڅ ;~) 23:47, 7. Jan. 2012 (CET)

Königreich der Himmel

Zitat aus dem Artikel: In seiner ersten großen Hauptrolle ... konnte er 2005 weder Kinobesucher noch Kritiker überzeugen. Für diesen Film erhielt er den Publikumspreis Jameson People’s Choice Awards (Hervorhebung von mir). Das ist zumindest so formuliert unlogisch. Möchte das einer der Autoren selber ändern? --AMGA (d) 21:22, 2. Mai 2012 (CEST)

Orlando Bloom will wieder Will Turner sein

In einem Interview richtete er sich indirekt an Produzent Jerry Bruckheimer mit folgenden Worten: "Ich war traurig, nicht im vierten Film mitzuspielen und ich vermisse auch die Arbeit daran. Wenn sie mich zurück haben wollen würden, wäre ich natürlich sofort mit dabei!! Es ist schön zu sehen, dass das Franchise weiterhin so gut läuft.


Quelle: http://www.gamona.de/kino-dvd/fluch-der-karibik-5,orlando-bloom-will-wieder-will-turner-sein:news,1998153.html (nicht signierter Beitrag von 94.100.70.44 (Diskussion) 09:46, 3. Jun. 2012 (CEST))