Diskussion:Obedience

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Bestoernesto in Abschnitt Aktuelle PO und Anpassungsbedarf

Mindestalter Bearbeiten

Für die Teilnahme an den Obedienceprüfungen sind verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen. „Um an einer internationalen Obedience-Klasse oder an einer Europa- oder Weltmeisterschaft teilnehmen zu können, muss der Hund mindestens 15 Monate alt und in einem von der FCI anerkannten Zuchtbuch registriert sein.“[2] >>> Der Hund kann erst ab einem Alter von 17 Monaten in der internationalen Klasse 3 starten, was auch im nächtsten Absatz erläutert wird. Daher ist diese Textstelle recht ungünstig, da mit 15 Monaten NICHT an einer Meisterschaft teilgenommen werden kann <<< (nicht signierter Beitrag von 90.187.213.225 (Diskussion) 13:39, 8. Feb. 2009)

Danke für den Hinweis Anka Wau! 13:44, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
denkfehler! oder willst du in 3 monaten 3 klassen aufsteigen? ich bezweifle ob ein hund überhaupt mit 15 monaten an einer meisterschaft teilnehmen kann! das ist schon ausbildungstechnisch unmöglich. Grüße aus der Eifel Caronna 13:46, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hi Caronna, nun, darum, was ein Hund und sein Ausbilder leisten, geht es dabei erst einmal nicht, sondern um die PO. Und in der steht nunmal tatsächlich drin, daß für internationale Starts 15 Monate die Voraussetzung sind (S. 50 in der verlinkten PO). Der Denkfehler liegt an einer anderen Stelle. Er liegt da, wo es THEORETISCH internationale Prüfungen in verschiedenen Klassen gibt, PRAKTISCH aber Meisterschaften und internationale Prüfungen meist nur in Klasse 3 ausgetragen werden. Ebenso ist die Formulierung mit der internationalen Obedience-Klasse an sich mißverständlich, da die Klasse 3 diejenige in der VDH-PO ist, die mit der internationalen PO identisch ist, also als internationale Klasse bezeichnet werden könnte. Und für die braucht der Hund nunmal ein Mindestalter von 17 Monaten. Das ganze ist also gar nicht trivial aufzulösen. Anka Wau! 13:54, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ja das sehe ich auch so, vielleicht kann man es dann einfach weg lassen?! Um international in D starten zu dürfen muss man sich ja national qualifizieren, also gelten vorrangig die nationalen Regelungen. Aber das ist auch in der PO ungünstig beschrieben...(nicht signierter Beitrag von 90.187.213.225 (Diskussion) 13:39, 8. Feb. 2009 (CET))Beantworten

Na ja, die FCI-PO gilt nicht nur in D. Und ausdrücklich drin steht da, daß die Länder einzeln ihre Qualis regeln. Kennst Du die Regelungen für Ö und CH (wir sind ja die deutschsprachige WP)? Ich versuche mal, das klarer zu formulieren, weglassen ist m.E. keine gute Idee. Einig sind wir uns wohl, daß klarer werden muß, daß VDH-Teams die 3 haben müssen, um qualifiziert zu sein und damit die Hunde 17 Monate als sein müssen. Anka Wau! 16:57, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten


PUNKT 2 Behinderte Hunde und Hundeführer Bearbeiten

Im Gegensatz zu vielen anderen Hundesportarten ist Obedience auch behinderten Menschen und Hunden zugänglich. Es gibt beispielsweise Rollstuhlfahrer, die diesen Hundesport betreiben. Bei dem Hundeführer wird keine außergewöhnliche Sportlichkeit vorausgesetzt. Auch ältere oder leicht behinderte Hunde können mitmachen, da deren Einschränkung bei der Bewertung berücksichtigt wird. Körperliche Belastungen gibt es bei Obedience für Hund und Halter praktisch nicht[1].

>>> Leider wird hier dargestellt, dass der Sport besonders für behinderte Menschen geeignet ist, dafür wurde dieser Sport aber nicht geschaffen. Auch im VPG kann mit Rollstuhl gearbeitet werden, aber die Leistung des Hundes muss trotzdem vollständig erbracht werden, also es kann nicht eine Behinderung des Hundeführers berücksichtigt werden. Im Obedience kann vorher abgestimmt werden, dass der Hundeführer bei Einschränkungen Sichtzeichen anstatt Hörzeichen geben kann, das ist richtig <<<

>>> Obedience ist keinesfalls für leicht behinderte oder behinderte Hunde geeignet!!! In der Prüfungsordnung steht (PO Seite 51), dass blinde oder taube Hunde nicht zur Prüfung zugelassen sind (international). Dass kranke oder behinderte Hunde nichts auf Wettkämpfen zu suchen haben, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Körperliche Einschränkungen bei Hunden werden NICHT bei der Bewertung berücksichtigt, wie in jeder anderen Sportart auch. Dass es keine körperliche Belastungen für den Hund im Obedience gibt, finde ich leider auch ein wenig ungünstig dargestellt, denn Obedience - vor allem in den Klassen 2 und 3 ist ein Leistungssport. Vielleicht kann das ja noch ein wenig überdacht werden <<< (nicht signierter Beitrag von 90.187.213.225 (Diskussion) 13:50, 8. Feb. 2009)

Danke auch für diese Hinweise. Ich bin mit der Darstellung, bei der ein Beigeschmack von "Obe kann jeder" aufkommt, auch nicht glücklich. Zu den behinderten Hunden, die nicht auf Prüfungen gehören, habe ich eine andere Auffassung. Ein kranker Hund ist etwas anderes. Meiner Meinung nach hat der Ausschluß von blinden und tauben Hunden auch eher historische im züchterischen Bereich zu suchende Gründe als den Ausschluß behinderter Hunde an sich. Auch behinderte Hunde müssen gefordert (und gefördert) werden. Obedience bietet hier Möglichkeiten, die in anderen Sportarten meiner Meinung nach schwieriger zu schaffen sind - gerade auch durch die Regelungen in der PO. Welchen Grund gibt es, einen Hund, der beispielsweise aufgrund von Verletzungen körperliche Einschränkungen hat, nicht SEINEN MÖGLICHKEITEN entsprechend zu fördern und - sofern er eben dazu in der Lage ist, dann auch auf Prüfungen zu starten. Ich sehe hier nur einen: Auf Prüfungen gehören nur die schönsten und besten ihrer Rasse. Und genau das will ich hier einfach mal im Raum stehen lassen - eben einfach mal zum Nachdenken.
Im Artikel haben aber all die Überlegungen nichts verloren, da es um eine neutrale Darstellung der Sportart Obedience geht. Und - da gebe ich Dir Recht - die ist dann nicht gegeben, wenn der Leser aufgrund der Darstellung zu falschen Schlüssen kommen muß. Anka Wau! 14:07, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Genau so sehe ich das auch, es soll ja nur eine neutrale Beschreibung sein. Aber es kamen letztens Menschen auf mich zu, die meinten jetzt müssten wir die WC's und den Platz behindertengerecht gestalten, weil im Internet steht, dass es extra für diese Menschen gemacht wurde... das sollte nicht so stehen bleiben, das lese und höre ich hier zum ersten Mal. Viele Grüße!!!(nicht signierter Beitrag von 90.187.213.225 (Diskussion) 14:43, 8. Feb. 2009)
ne anmerkung: zu unterscheiden sind normale wettkämpfe und internationale im rahmen des FCI!, es gibt auch internatiuonale außerhalb. Das idiotische an FCI wettkämpfen ist halt die bindung an eine anerkannte rasse und noch andere einschränkungen. außerhalb von FCI wettkämpfen (international) und national gelten etwas andere regeln, z.b. ist die teilnahme nicht an eine rasse gebunden, auch gehandikapte hunde dürfen! Grüße aus der Eifel Caronna 15:16, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
noch was liebe(r) unbekannte, um durchzublicken wer was geschrieben hat bitte mit 4 tilden also ~~~~ durch anhängen an das letzte wort unterschreiben das erzeugt automatisch eine signatur. Grüße aus der Eifel Caronna 15:19, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Bei allen Prüfungen ist der jeweilige Ausrichter und das jeweils gültige Reglement zu beachten. Es gibt also keine normalen Prüfungen. Es gibt nur Prüfungen, die ein Hundeführer häufiger sieht als andere, und die empfindet er dann als Normalität. Anka Wau! 15:23, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
ok, normal war wohl das falsche wort! ebenso wie bei agility gibt es nationale prüfungen wo jeder hund teilnehmen kann (auch FCI Vereine) und internationale (FCI). die regeln unterscheiden sich etwas (rassereine hunde und noch ein paar kleinigkeiten) Grüße aus der Eifel Caronna 16:00, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Es gibt Prüfungen nach dem Reglement des VDH und es gibt Prüfungen nach dem Reglement der FCI. Diese überschneiden sich, sind aber nicht identisch. Wird das im Artikel nicht deutlich? Natürlich gibt es diverse weitere Obedience-Prüfungen, aber ich habe den Eindruck, die sind hier nicht Dein Thema. Und die Geschichte mit den (wie Du sie nennst) rassereinen Hunden stimmt so auch nicht. Im einzelnen ist all das dem Prüfungsreglement und der Ausschreibung zu entnehmen und würde meines Erachtens das Lemma sprengen.
Wenn Du meinst, die verschiedenen Reglements werden nicht deutlich genug, mach am besten Vorschläge, wie wir das verbessern können (oder schreib es direkt in den Artikel). Anka Wau! 16:19, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
reinrasige hunde: PO Seite 50 (1) Caronna

Ich hab nochmal die Nase in die PO gesteckt. Blinde und taube Hunde sind bei VDH-Prüfungen nicht ausgeschlossen. Solange die Ausschreibung nichts anderes sagt, sind sie m. E. also zugelassen. Bei internationalen Prüfungen nach FCI-Reglement sind sie ausgeschlossen (PO S. 51 oben). Den Ausschluß anderer behinderter Hunde finde ich nirgends geregelt. Ich sehe nichts, das sie an einer Teilnahme hindern würde. Im Zweifel entscheidet bekanntlich der Richter. Wenn er meint, der Hund sei überfordert, schließt er ihn aus. Anka Wau! 16:57, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Also das geht jetzt wieder am Thema vorbei... ich meinte ja nur, dass es nicht so generell hingestellt werden soll, dass der Sport für "behinderte" Hunde geeignet sei. Es mag gut sein, dass Hunde mit bestimmter Behinderung diesen Sport besser ausführen können als anderen Sport. Aber trotzdem ist es kein Sport extra für behinderte Hunde. Was auch immer unter "Behinderung" zu verstehen ist. Ich meine das rein auf die Prüfungen bezogen. Spätestens ab Klasse 3 (ob nun national oder international) wird da KEIN Auge mehr zugekniffen. Wenn der Hund alt ist und dadurch langsamer, dann bekommt man immer Abzug und keinen Bonus weil der Hund alt ist. Das meinte ich damit... das ist einfach utopisch. 90.187.213.225 16:59, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
National dürfen blinde und taube Hunde starten. Aber mal ehrlich... wie findet ein blinder Hund die Box... die Apportel...? Wie kann man nur mit HZ arbeiten bei einem Tauben Hund? Das mag gehen, aber bis in die Klasse 3 kommt man damit auch nicht. Und wenn der Hund eine körperliche Beeinträchtigung hat, dann wird man ganz schnell ausgeschlossen, das ist einfach die Realität, auch wenn nix in der PO steht. Ich meine ja nur, dass der Sport nicht explizit so dargestellt werden sollte. Das ist mein einziges Anliegen hier! Jeden Sport kann man - vielleicht eingeschränkt - mit behinderten, alten oder kranken Hunden betreiben, aber das ist jedem selbst überlassen. Viele Grüße! 90.187.213.225 17:03, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

ein Fehlerchen Bearbeiten

"Im Gegensatz zum Schutzhundesport ist die Ausführung der Kommandos präziser und eleganter. Auf dem Prüfungsgelände geht es sehr viel leiser zu, es wird „weicher“ geführt und das Niveau ist, aus Sicht der Unterordnung, um einiges höher."

Dies ist mit Sicherheit nicht richtig. Ich empfehle ein Video auf you tube, Unterordnung DM, zu schauen. Ggf. sollte der Autor seine Ressentiments überdenken.

Der Wilhelm(nicht signierter Beitrag von Der Wilhelm (Diskussion | Beiträge) 19:38, 21. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Richtig oder nicht richtig sind in diesem Zusammenhang wohl Auffassungssache. Persönliche Auffassungen aber gehören nicht hierher (s. WP:NPOV. Wer das behalten will, muss, nachdem Du es hier bezweifelst, einen Beleg dafür bringen. Andernfalls kannst Du, Der Wilhelm, die strittige Passage einfach löschen (Sei Mutig). Anka Wau! 19:56, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Wie soll ich belegen, dass im "Schutzhundesport" rasantere und präzise arbeitende Hunde geführt werden? Wie soll belegt werden, wo welches Niveau höher ist? Letztlich ist obiges Zitat auch nur eine unbelegte Privatmeinung. Leben und leben lassen wäre ein guter Lösungsansatz.--Der Wilhelm 20:38, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Sollst Du nicht belegen. Du hast einen unbelegten Teil im Artikel als Privatmeinung gekennzeichnet (m. E. zu Recht), dann wirf ihn raus. Wenn es keine Privatmeinung wäre, müsste es anerkannte Fachliteratur geben, in der diese Position vertreten wird. Dann wäre es, zugegeben, immer noch die Meinung des Autors, aber in anerkannter Fachliteratur publiziert hat das dann eher den Charakter akzeptierten Wissens. Und das wollen wir hier sammeln. Anka Wau! 20:47, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Aktuelle PO und Anpassungsbedarf Bearbeiten

Der Artikel müsste an die aktuelle PO angepasst werden. Meiner Meinung nach zeigt dieser Anpassungsbedarf aber einen Mangel des Artikels auf. Er scheint zu tief in die Materie einzusteigen und nicht allgemein genug für eine Enzyklopädie zu sein. Meinungen dazu? Anka ☺☻Wau! 22:09, 12. Nov. 2017 (CET)Beantworten

habe es erst jetzt gesehen...https://www.vdh.de/fileadmin/media/protected/VDH_PO_Obedience__ab_2016.pdf Gruß aus der Eifel Caronna (Diskussion) 14:31, 24. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ganz deiner Meinung Anka. Diese extrem ins Detail gehende PO im Artikel sprengt echt den Enzyklopädie-Rahmen. Wer es genau wissen will, der muss sich halt das Original runter laden, das Caronna hier schon verlinkt hat, und das ich jetzt unter die Weblinks platziert habe. Die Frage ist jetzt nur, wie viel und was sollte (mit aktuellen Daten natürlich) im Artikel verbleiben, und was sollte raus?--Ciao • Bestoernesto 08:10, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Wikilinks: Unsinn und Mankos Bearbeiten

Muss grad mal meinem Ärger Luft machen, vor allem weil mir die folgend beispielsweise beschriebene Situation unentwegt und immer wieder in sehr vielen Artikeln begegnet. Es geht um den Einsatz von Wikilinks. So wurden hier im Artikel beispielsweise "englisch" und "England" verlinkt, was nun weder zu erläuternde Fachbegriffe sind noch sich am Link-Ziel irgendwelche weiterführende Informationen zum Thema finden. Noch dazu wird wohl selbst ein Hauptschüler ohne jeglichen Abschluss eine genügend große Vorstellung von der Bedeutung dieser Worte haben, die zum Artikel-Verständnis ausreicht. Auf der anderen Seite findet sich im Artikel 8x die Abkürzung "FCI" ohne dass auch nur einmal im vollen Wortlaut zu erfahren ist, wofür diese Abkürzung steht, geschweige denn findet sich ein Wikilink, der Aufklärung schaffen würde. Zu allem Übel bekommt der Leser beim erstmaligen Vorkommen von "FCI" auch noch eine falsche Vermutung, um was es sich da eventuell handeln könnte: "Es gibt verschiedene Prüfungsordnungen für Obedience. Im deutschsprachigen Raum sind das die Internationale Prüfungsordnung FCI sowie…" Das zielt auf die Vermutung ab, "FCI" wäre eine bestimmte Prüfungsordnung. De facto ist "FCI" jedoch eine Institution, die nebst zahlreicher anderer Regularien auch eine Prüfungsordnung heraus gibt. Nun ich habe das mal bereinigt, wäre ja auch nicht so schlimm, wenn es mir nicht fast täglich unter kommen würde--Ciao • Bestoernesto 05:07, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 23:56, 20. Dez. 2015 (CET)Beantworten