Diskussion:Nukleosynthese

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Blauer elephant in Abschnitt Stickstoff

Dieser Artikel wurde ab November 2011 in der Qualitätssicherung Physik unter dem Titel „Nukleosynthese“ diskutiert. Die Diskussion kann im Archiv nachgelesen werden.

Dieser Artikel wurde ab Februar 2012 in der Qualitätssicherung Physik unter dem Titel „Nukleosynthese“ diskutiert. Die Diskussion kann im Archiv nachgelesen werden.

Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Wie entsteht Calcium? Bearbeiten

Ist Calcium bei den normalen Brennprozessen dabei? Wie entsteht es dann? --87.157.71.78 19:13, 7. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Die Fusionskette hat Nebenprodukte und Seitenzweige. In den Seitenzweigen entstehen alle natürlichen Kerne, die nicht aus der Fusionskette selbst entstehen. Beteiligte Prozesse sind (in der Gegend um   sind die wichtigsten Prozesse Einfangprozesse, z.B. Protonenanlagerung, Neutronenanlagerung, Photodesintegration und Betazerfälle (Beta-Minus und Beta-Plus). Ich kann mir vorstellen, dass nicht genügend Prozesse, Wirkungsquerschnitte etc. erforscht sind, um sagen zu können, wie genau Calcium und seine Isotope, weitaus überwiegend Ca-40, entstanden sind. Menschen, die das besser wissen als ich und die Literatur zur Hand haben, mögen meinem Diskussionsgeschwall mit einer definitiven Aussage im Artikel antworten. --Blauer elephant (Diskussion) 10:14, 30. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Stickstoff Bearbeiten

Noch spannender finde ich die Frage, wie Stickstoff entsteht. Das Element ist deutlich kleiner als Calzium, es steht zwischen Kohlenstoff und Sauerstoff und steht nach diesen an fünfter Stelle in der Häufigkeitsverteilung. Mir fällt auf, dass die meisten Elemente, die im Zusammenhang mit der Nuklesynthese genannt werden eine gradzahliche Ordnungszahl haben. Gibt es dafür eine Erklärung?

Die Erklärung, die in Wikipedia ohne Belege als Theoriefindung gelten müßte, wäre: Alles außer dem Wasserstoffbrennen arbeitet mit "Bausteinen" mit gerader Ordnungszahl, der kleinste Baustein ist das Alphateilchen (Heliumkern) mit OZ 2.
Wie kommt es zu Stickstoff? Neutronen- und Protoneneinfang und Kernphotoeffekt sind denkbar, das wären Kernreaktionen, komprimierte Schreibweise, dieser Arten:
  • (n,γ) mit nachfolgendem Betazerfall, konkret: C-12(n,γ)C-13(n,γ)C-14, dann Betazerfall zu N-14
  • mit (p,γ) zum Beispiel: C-12(n,γ)C-13(p,γ)N-14
  • Kernphotoeffekt (γ,p): O-16(γ,p)N-15 (sehr geringer Anteil 3,66% auf der Erde)
Man kann die Reaktionen tatsächlich so zusammenbauen, müßte aber für jeden Schritt nachschauen, was die Wirkungsquerschnitte und/oder Zerfallswege sind, um festzustellen, ob und wenn ja wieviel Stickstoff auf diesem Weg entstanden sein kann. --Blauer elephant (Diskussion) 14:17, 14. Aug. 2018 (CEST)Beantworten