Diskussion:Niedernberg/Archiv

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von JD in Abschnitt DPSG?

Verbesserungsvorschläge

Hier einige Verbesserungsvorschläge:

  • Bilder!!!!!! (Ich werde mich mal mit der Digi-Cam meines Vaters darum kümmern!!)
  1. Fachwerkhäuser
  2. Seenplatte
  • Stadtplan

--PhilippSchreiberStupsi 16:13, 1. Okt 2005 (CEST)

wäre schön, wenn du ein paar gute bilder beisteuern könntest; ich komme auf absehbare zeit nicht dazu. es müsste aber halt erstmal wieder fein die sonne strahlen, sonst kommt das immer ziemlich trostlos rüber.
zumindest ich wüsste im moment nicht, wie man ein gescheites bild von der seenplatte machen sollte... und dass es dann auch noch gut aussehen soll - nunja.
eventuell wäre es mal ein anfang, dass "honischbeach" vertreten ist (wie gesagt: bild bei gutem wetter) nebst hans-hermann-halle oder ein bild vom großteils erhaltenen turm in der xyz-gasse (verdammt, wie heißt die!? von oben kommend ringstraße, dann rechts, erste gleich wieder links rein; unten am main).
mache dich auf alle fälle zuvor mit dem nötigen rechtskram vertraut! dazu habe ich dir vor längerem ja schon mal was auf deine disku geschrieben inklusive links. es geht z.b. auch nicht, dass du einen stadtplan einscannst und hier dann hochlädst.
ansonsten noch kurz zu deinen neuerlichen änderungen:
  • die ansässigen unternehmen habe ich erst einmal wieder rausgeschmissen - es erschließt sich mir nicht ganz, wie du da die auswahl treffen willst. sonst wird das ein unendlicher wust an sinnlosen aufzählungen... ich erinnere da an minimal, dölger, norma, weitz, fahrschule etc.
  • auch die entsprechenden links waren nicht passend - schaue dir vorm abspeichern am besten immer über die vorschau deine geplanten änderungen an. hier also: APE und ABI. witzig, was manchmal dahinter steckt. und dass APE jemals einen artikel bei wikipedie erhalten sollte, wage ich auch stark zu bezweifeln. ;-)
  • link zur feuerwehr wieder raus; der findet sich schon weiter oben wieder. überhaupt ist es sowieso nur eine frage der zeit, bis sämtliche links im fließtext gnadenlos von irgendjemandem rausgelöscht werden, da sie so mittlerweile den richtlinien widersprechen. dass ich persönlich diese dagegen für nützlich halte, steht auf einem anderen blatt.
  • schade, dass du den artikel gleich zu den lesenswert-kandidaten anstatt in den review gestellt hast. im review passiert nämlich genau das, was du nun hier vorhast: es werden vorschläge gemacht, ergänzungen und verbesserungen angebracht und das von einer reihe leute mehr als auf diese weise. nach umsetzung der dort aufgekommenen kritikpunkte kann man eine kandidatur riskieren. aber na gut, jetzt lassen wir es halt mal durchlaufen.
  • danke ansonsten wieder für die guten ergänzungen, besonders an der statistik-front!
--JD {æ} 19:23, 1. Okt 2005 (CEST)
Ich finde die Links im Fließtext auch gut, allerdings habe ich die Links in der Vereinsaufzählung nach unten verschoben. --PhilippSchreiberStupsi 19:58, 4. Okt 2005 (CEST)
sorry, aber: nicht gut. schaue dir mal Wikipedia:Weblinks an, da dürfte alles drin stehen. wie gesagt: die links im text finde ich persönlich gut, es ist aber wohl eher eine frage der zeit, bis die jemand gnadenlos rauslöscht (und zwar aktuell vollkommen regelkonform). so kleinkram ist übrigens auch nicht entscheidend in sachen lesenswert-diskussion, falls du deshalb diese änderung vorgenommen haben solltest.
[edit:] ach ja, ich sehe, das war so. schön auch, dass mir da jemand in der disku recht gibt, ich komme mir sonst so miesmacher-mäßig vor. sorry, --JD {æ} 00:35, 5. Okt 2005 (CEST)
"Autoren halten zusammen!" Nein, mal im ernst: Habe heute versucht Bilder zumachen. War echt gutes Wetter! Allerdings:Kamera LEER! Wie oft bist du eigentlich in Niedernberg? Können uns ja vielleicht mal Treffen und zusammen Verbesserungsvorschläge entwickeln. --PhilippSchreiberStupsi 19:42, 6. Okt 2005 (CEST)
jetzt hätte ich das posting von dir hier fast übersehen: das mit der kamera ist natürlich ärgerlich. in n'berg war ich letztes wochenende für drei tage, das nächste mal frühestens in einem monat oder so. bin grad in der schlussphase an der universität, da ist nicht viel mit freier zeit... ansonsten können wir uns gerne mal treffen (aber wie gesagt nicht wirklich in absehbarer zeit wohl, sorry); meine schwester dürftest du übrigens von der kjg kennen, wie ich diese tage erfahren habe (aber das nur nebenbei). --JD {æ} 00:33, 7. Okt 2005 (CEST)

Noch ein paar Vorschläge aus Benutzer Diskussion:JD: (...) beispiele für ansatzpunkte wären mE (passend im rahmen des rests, kein einfacher neuer aufzählungspunkt oder so): fließtext zu entwicklung des faschings in niedernberg, ausführliches zur "blechernen katz", geschichte ausbauen, grobe stadtkarte oder skizze zur ortsgliederung selbst erstellen (bzw. lassen), mehr relevante (!) infos zu den vereinen (evtl. herausragende erfolge, anzahl mitglieder - alles halt nur bei herausragender rolle jeweils), statistik (am besten als bild in balkenform) zu gemeinderatzusammensetzung über die jahrzehnte, zeitleiste der bürgermeister mit parteiangehörigkeit (evtl. wahlquote), bilder wie schon auf artikeldisku angesprochen, ergänzung möglicher persönlichkeiten aus geschichte,... das wäre mal, was mir gerade so auf die schnelle einfällt. dass das alles nichts mit schnellschüssen zu tun hat, liegt auf der hand. (nicht signierter Beitrag von PSS (Diskussion | Beiträge) )

Bei mir kommt bei 1280x1024 und Firefox bei diesem Artikel eine horizontale Scrollleiste. Vielleicht liegt es an der langen E-Mail Adresse in der Städtebox --Krischan111 15:21, 18. Jun 2006 (CEST)

kann ich weder auf 1024*768 noch auf 800*600 nachvollziehen. und: an der mail-adresse liegt es nicht. gruß --JD {æ} 18:01, 18. Jun 2006 (CEST)

Ergebnis der Lesenswert-Diskussion vom 6. Oktober 2005

Sehr guter Artikel über einen Ort am Untermain.

Vorerst Neutral. Der Listenteil in der Mitte dess Artikels stört mich zu sehr, da er den Lesefluß einfach unterbricht. Abgesehen davon, was sollen die ganzen Weblinks im Text? Die Wp ist kein Linkportal. Entweder die Informationen stehen im Artikel oder man erfährt nicht Weiterführendes. Das man sich Infos erst über einen Weblink holen muss ist so nicht vorgesehen (das gilt ausdrücklich nicht für Links am Ende des Artikels, die große Teile des Themas abdecken). --schlendrian schreib mal! 21:32, 1. Okt 2005 (CEST)

OK, Ich werde die Weblinks am Ende aufführen. Andere Frage: Wie soll man die Aufzählung von Vereinen in Niedernberg sonst gestalten? (vielleicht so? In Niedernberg gibt es viele Vereine: Angelverein, Fußballverein, ........) --PhilippSchreiberStupsi 19:39, 4. Okt 2005 (CEST)

Im Nachhinein wundere ich mich, dass ich überhaupt neutral gestimmt habe, der Artikel ist nicht lesenswert.
Das Hauptproblem sind nicht die Weblinks, sondern die Listen. Wen interessiert denn überhaupt, dass der Ort einen Tischfußballclub hat. Entweder, du/ihr bringt Informationen über die einzelnen Clubs (Anzahl Mitglieder, Gründungsjahr, Erfolge...) oder sie fliegen raus (das hier ist eine Enzyklopädie!). Zu den Weblinks: Da sollte weiterführende Literatur stehen, weitere Informationen zum Ort, da kann vllt der größte Verein auch bei stehen, aber bitte nicht alle.
Das was wir hier machen ist etwas, dass eigentlich im Fokus getan werden sollte (wie JD ja in der Disk. zum Artikel auch sagte), da würde ich den Artikel mal einstellen! --schlendrian schreib mal! 21:42, 4. Okt 2005 (CEST)

jetzt muss ich mich doch auch mal hier kurz einmischen: ich halte die aufzählung der vereine für nicht sonderlich fehl am platze, da es zeigt, dass niedernberg ein doch sehr ausgeprägtes vereinswesen hat. dass das per fließtext und weiteren infos noch ausgebaut werden könnte, ist dabei nicht zu bestreiten. auch aus diesem grund hätte ich den artikel im moment noch weder bei den exzellenten noch hier bei den lesenswerten eingestellt, aber das erwähnte ich ja nun schon mehrmals.
ansonsten @schlendrian: der artikel müsste natürlich nicht in den Wikipedia:Fokus, sondern ganz normal in den Wikipedia:Review (aber das war wohl nur ein flüchtigkeitsfehler deinerseits). aber auch nur, wenn philipp aktuell zeit, lust und nerven hat, sich dem kritischen sperrfeuer zu stellen und richtig arbeit reinzustecken. und man muss ja nicht alles übers knie brechen - gut ding will weile haben. --JD {æ} 00:34, 5. Okt 2005 (CEST)
ich hab bewusst Fokus geschrieben - normalerweise ist der Fokus für die lesenswerten da und das Review für exzellente. Naja, aber stell ihn ein wo du willst, helfen wird es allemal.
kurz noch zu den Vereinen: ich verstehe deinen Standpunkt und teile ihn eigentlich auch. Aber ob man dazu jeden kleinen Verein nennen muß? Es sind 35 (!) Vereine aufgezählt, bei kanpp 5000 Bewohnern... --schlendrian schreib mal! 08:17, 5. Okt 2005 (CEST)
normalerweise ist der Fokus für die lesenswerten da und das Review für exzellente - hmm, ich habe mich bis heute noch nie im fokus herumgetrieben und kann deshalb nur lesen, was dort steht: "Wenn ein Artikel ... besonders relevant wird (z.B. weil er im Wikipedia:Außenspiegel erschienen ist oder in der Wikipedia:Glaskugel sichtbar wird) ... kann es nötig werden, ihn in den Fokus der Aufmerksamkeit der Wikipedianer zu rücken". dagegen der review: "Sie sollen hier eingestellt werden, um weitere Meinungen über Fehler und Unvollständigkeiten einzuholen und die Artikel einer größeren Gruppe von Lesern vorzustellen. Der Review kann nur dann sinnvoll arbeiten, wenn der Artikel entweder von einem der beteiligten Autoren direkt oder zumindest in Absprache mit ihnen hier eingestellt wird, und die Autoren auch bereit sind, die Anregungen aus dem Review aufzugreifen und den Artikel zu verbessern". und so ist bislang auch meine auffassung... sollte sich das mit der realität nicht decken: sorry, ich nehme alles zurück.
wegen den vereinen: das löschen einzelner vereine ist dann so ne sache... "warum sind die drin und wir nicht? wir haben doch sogar fünf mitglieder mehr! blabla". vielleicht würde eine satz in richtung "in niedernberg existiert ein für die ortsgröße ungewöhnlich ausgeprägtes vereinswesen. es finden sich zum beispiel abc und xyz mit jeweils über 123 mitgliedern, aber auch außergewöhnlichere vereine wie abc und xyz" mehr sinn machen. --JD {æ} 15:46, 5. Okt 2005 (CEST)

Pro. --nfu-peng Diskussion 12:30, 5. Okt 2005 (CEST) Obwohl das mit der Seenplatte wohl ein wenig euphemisch klingt ;-). Könnte man nicht auch in wenigen kurzen Sätzen die von den Banken (oder wars nur eine Bank) in die Pleite getriebene Computerfirma mit rein nehmen, als ein Beispiel das durch Funk und TV gegangen ist und die Arbeitslosenquote enorm gesteigert hat (in Niedernberg) ? Gruß --nfu-peng Diskussion 12:30, 5. Okt 2005 (CEST)

die von dir angesprochene computerfirma ist schon im text angesprochen (einfach nach "m+s" suchen). das könnte natürlich noch etwas ausführlicher sein, ich werde mich mal drum kümmern. ansonsten kann ich - ernsthaft - keinen euphemismus in sachen seenplatte erkennen. ich halte die seenplatte nicht für besonders schön, aber das steht da doch auch nirgends...!? --JD {æ} 15:46, 5. Okt 2005 (CEST)
ich habe jetzt nochmal richtig drübergebügelt: nurliste-zeugs großteils erledigt,
teile stark ergänzt, formatmäßiges gemacht, eine reihe weblinks raus
und m+s weiter beschrieben. siehe diese änderungen.
vielleicht möchte ja jemand noch seine meinung aufgrund dessen ändern.
--JD {æ} 03:04, 6. Okt 2005 (CEST)

Respekt ist was draus geworden, würde trotzdem sagen, ganz fertig ist der Artikel noch nicht. Ist im Moment nur ein Bauchgefühl, ich guck heut abend noch mal drüber, da hab ich mehr Zeit. Als kleine Anregung: Gerade "Sonstiges" ließe sich wohl noch n bißchen ausbauen mit details. Außerdem: Überlegt mal, die "m+s"-Geschichte in Wirtschaft zu verschieben --schlendrian schreib mal! 08:08, 6. Okt 2005 (CEST)

Pro Respekt, dass man soviel über eine 4800-Einwohner-Gemeinde rausholen kann! Antifaschist 666 14:24, 6. Okt 2005 (CEST)

Verbessern kann man immer einiges, aber als Anerkennung des bisher geleisteten ist meiner Meinung nach ein Lesenswert verdient. Pro -- mkill - ノート 18:09, 6. Okt 2005 (CEST)

ich habe zwar noch ein paar quellen in petto, aber nachdem ich gerade nochmals ein paar änderungen vorgenommen habe, gebe ich jetzt mal ganz frech selbst ein Pro ab. danke für die positiven stimmen übrigens, das ermutigt immer wieder zu weiterer mitarbeit. --JD {æ} 18:37, 6. Okt 2005 (CEST)

Pro mit den erfolgten Verbesserungen kann man einem lesenswert zustimmen. --Luha 18:53, 6. Okt 2005 (CEST)

OK, ich sehe schon das die Meinungen überwiegend auf positiv zusteuern. Ich werde auch in nächster Zeit sicherlich noch viele Änderungen vornehmen. Beachtet aber, dass ich das jüngste Mitglied in der Wikipedia bin und meine Zeit, die ich am PC verbringen kann begrenzt ist (durch meine Eltern ;-)). Allerdings denk ich, dass mich JD unterstützen wird. Also bin ich jetzt genauso frech wie mein "Kollege" und gebe auch ein Pro ab. --PhilippSchreiberStupsi 19:34, 6. Okt 2005 (CEST)

Lesenswert

Erstmal will ich an alle Helfer ein ordentliches Lob aussprechen!!!!!!!!!!!! Naja, eigentlich bin nicht ich dazu berechtigt, sondern JD, da er sicherlich viel mehr geleistet hat. Aber ich denke das Lob ist auch in seinem Sinne. Nächstes Ziel ist sicherlich, dass Niedernberg ein exellenter Artikel wird, auch wenn bis dahin noch viel zu tun ist. Jeder der seine Unterstützung anbietet, damit Niedernberg ein exellenter Artikel wird, soll sich bitte in die nachfolgende Liste anmelden!!!!!

Benutzer:

20:22, 6. Okt 2005 (CEST)

Kleine Mäkelei

Externe links zu Musikkorps, Feuerwehr, Sportvereinen usw. fliegen mit Recht aus jedem Artikel (WP:WEB und WP:WWNI) - umso erstaunter bin ich, dass man sie in einem Lesenswerten findet - dazu noch im Fließtext. Auch die Verlinkungen von Datumsformaten wie 3. Mai oder 3. August im Zusammenhang mit der Wappenverleihung bzw. der Städtepartnerschaft sind überflüssig. Rauenstein 03:58, 14. Jul 2006 (CEST)

DPSG?

Die Ortsgruppe der DPSG in Niedernberg wurde aufgelöst oder gab es dort eine Neugründung. -- Irrelevant (Diskussion) 20:53, 4. Mai 2012 (CEST)

danke für den hinweis. gibt nur noch die PSG vor ort. --JD {æ} 19:17, 14. Mai 2012 (CEST)