Diskussion:Minerve (U-Boot, 1964)

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Biberbaer in Abschnitt Lemma

Lemma

Bearbeiten

Hallo, da das hier beschriebene Schiff nicht das einzige französische U-Boot namens Minerve war und um eine Verwechslung mit dem namensgebenden Schiff der Minerve-Klasse aus den 1930er Jahren zu vermeiden (siehe auch die fremdsprachigen Artikel fr:Minerve (Q185), en:French submarine Minerve (1934), den Artikel Minerve-Klasse und die BKS Minerve (Begriffsklärung)), schlage ich eine Verschiebung des Artikels von derzeit Minerve (U-Boot) auf Minerve (S 647) oder Minerve (S647) vor. Meinungen? --Yen Zotto (Diskussion) 14:26, 22. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Eine Verschiebung ist da auf jeden Fall angezeigt. Wenn du mich nach meiner Meinung fragst, würde ich tatsächlich auf die NATO-Kennung verzichten und auf die allgemeinen Schiffs-NK zurückgreifen (und das hier wie bei allen anderen Schiffen auch), das wäre dann Minerve (Schiff, 1964). Wenn du es dem Ist-Zustand angleichen willst, dann müsste es die NATO-Kennung mit Leerzeichen sein. --Ambross (Disk) 12:09, 25. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Was genau hat S647 mit Nato zu tun? Es scheint aber schlichtweg in der WP keine wirkliche NK dazu zu geben. Man schaue sich Kategorie:Militärschiff nach Staat an. Neben der Jahreszahl wird auch die Nummer geschrieben, gerne mit oder eben ohne Lücke... (z.B. Kategorie:Militärschiff (Südafrika)). --Chtrede (Diskussion) 13:05, 25. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Das S 647 ist die Kennung, die das Schiff in der NATO hat. Ist z.B. auch bei den deutschen Schiffen so, dass sie eine bestimmte Kennung haben (U 32 z.B. läuft NATO-intern unter der Nummer S 182). Du hast aber das entscheidende Problem erkannt: es gibt für Kriegsschiffe aktuell keine wirklichen NK, sondern nur gewisse Gewohnheitsregeln, die obendrein sehr unterschiedlich gehandhabt werden. Es hat sich bisher keiner so recht rangewagt, NK zu erstellen. Gerade deshalb würde ich aber auf die Übernahme der allgemeinen Schiffs-NK setzen, denn die sind eigentlich ziemlich gut durchdacht und auch auf Kriegsschiffe ohne weiteres anzuwenden. --Ambross (Disk) 15:30, 25. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Off Topic: Die Kennung hat rein gar nichts mit NATO zu tun. Alle Kriegsschiffe haben Kennungen, auch chinesisches, brasilianische, namibische (siehe Elephant (S11)) etc. Bei der NK gebe ich Dir absolut Recht. Gruß --Chtrede (Diskussion) 15:41, 25. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Viele Schiffe haben Kennungen, nicht alle. Aber es geht mir nicht um irgendeine, sondern um die der Minerve, ist hier schließlich die Diskussionsseite zum Boot. --Ambross (Disk) 15:45, 25. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Ich halte die französische Bezeichnung Minerve (S647) für gut und eindeutig. Wir benutzen hier ja auch ähnliche – eindeutige – Bezeichnung für amerikanische (z.B. USS Enterprise (CVN-80)) and ähnliche Schiffe. --Chris.w.braun (Diskussion) 16:11, 26. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel jetzt von Minerve (U-Boot) nach Minerve (S 647) verschoben. Das scheint mir zum einen dem Diskussionsverlauf zu entsprechen; zum anderen ist das neue Lemma konsistent mit zahlreichen anderen Lemmata von Artikeln aus der Kategorie Militärschiff (Frankreich) und deren Unterkategorien, inklusive Militär-U-Boot (Frankreich). Links biege ich in nächster Zeit um. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 14:44, 29. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Eher ohne Leerzeichen, also S647. Hab heute mal auf WP:FzW dazu nachgefragt. -- Schmeißfliege (Diskussion) 11:52, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hier zeigt sich wieder einmal, dass Wikipedia - auch andere Sprachversionen als DE - aus gutem Grund keine Referenz ist. Die französische Marine setzt sehr wohl ein Leerzeichen, siehe zum Beispiel hier. Und dass man vor groß angelegten Aktionen erst mal mehrere Rückmeldungen bzw. eine echte Diskussion abwarten sollte. Ich bitte dringend, das rückgängig zu machen. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 17:33, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Nachtrag: im übrigen ist FzW bestimmt nicht der richtige Ort, so eine Frage zu stellen; vielmehr sollte diese in einem Fachportal gestellt werden. --Yen Zotto (Diskussion) 17:36, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hinweis: das Thema wird jetzt auf Portal Diskussion:Schifffahrt#Namensänderungsaktion französische Kriegsschiffe diskutiert. --Yen Zotto (Diskussion) 20:35, 21. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hier mal ein Foto. Ganz deutlich ohne Leerzeichen. -- Schmeißfliege (Diskussion) 09:14, 24. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Das Bild ist ohne jede Beweiskraft. Jetzt mal ernsthaft, merkst Du nicht das Du hier am laufenden Band Mist baust? Irgendwo ist es jetzt auch mal genug. Ein halbes dutzend Leute sind inzwischen gebunden den Kram den Du verzapfst hier wieder in Ordnung zu bringen. Wieviele Baustellen willst Du denn noch aufmachen? -- Biberbaer (Diskussion) 17:38, 24. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Dienstzeit

Bearbeiten

Gibt es denn für die Dienstzeit Belege? Irgendwie kommt es mir komisch vor, dass das Boot noch vor seiner Indienststellung über zwei Jahre lang (November 1962 bis Dezember 1964) unterwegs gewesen sein soll.--Baschdi60 (Diskussion) 14:21, 23. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

In der englischsprachigen und in der französischsprachigen WP steht jeweils das die Minerve am 22. Dezember 1962 in Toulon ankam. Ich denke Dezember 1964 ist ein Tippfehler. Schönen Tag --Lloyd Sabaudo (Diskussion) 08:59, 24. Jul. 2019 (CEST)Beantworten