überarbeiten-baustein

Der Artikel ist stark übergewichtet im Bereich Tagespolitik. Endlose Stories zu Verhaftung etc. stehen noch vor Geburt und anderen biografischen Inhalten. Artikel sollte enzyklopädischer werden. --Pischdi >> 12:41, 15. Okt 2005 (CEST)


Jep, und das interessanteste wird gar nicht erst erklärt, wie ein Studentenführer sich das nötige Kleingeld vom Munde abspart um eine eigene Bank zu gründen mit deren Hilfe er sich die Rohstofflagerstätten eines ganzen, na ich übertreibe halben Erdteils unter den Nagel reisst. Ok, interessiert wahrscheinlich niemanden. Sal

-- Nein, wir sind mindestens zu zweit. Man kann ja nicht einfach so mal ne Bank gründen, wie man einen Fahrradladen aufmacht. Ein Unschuldslamm ist er wohl nicht. -- --Coconut 23:45, 1. Aug 2006 (CEST) --

Allerdings. Aber trotz allem war Chodorkowskis Verurteilung politisch motiviert, denn er ist nur einer von vielen Obligarchen, die die wirtschaftlichen Umbrüche in der unmittelbaren Nachsowjet-Ära genutzt haben, um sich mit zweifelhaften Methoden zu bereichern. Ginge es wirklich darum, dies zu bestrafen, müssten hunderte, wenn nicht gar tausende weitere Anklagen gegen andere Geschäftsmänner folgen, aber die haben nichts zu befürchten, solange sie sich bloß nicht gegen Putin stellen. Chodorkowski hat sich einfach nicht an diese Spielregeln im Putin-Russland gehalten und wurde deshalb kaltgestellt. Seine Machenschaften waren da für den Kreml natürlich ein willkommener Vorwand, um einen potenziellen Gegner auf lange Zeit auszuschalten. --Clinky 23:46, 16. Feb. 2007 (CET)


Ist es eigentlich noch richtig, wenn er als Milliardär geführt wird? Ich meine das Geld wird er ja nicht unter dem Kopfkissen liegen haben, sonder es wird sich im wesentlichen um Aktien handeln (Yukon), oder? Wurden ihm die nicht im Zuge der Verstaatlichung bzw. der Verurteilung "weggenommen" bzw. hat sich das gar nicht auf sein Vermögen ausgewirkt? Gruß, Philipp

Ich habe die Aussage, dass die voraussichtliche Haftentlassung im Oktober 2013 sei, gestrichen. Der Grund hierfür ist, dass Chodorkowski vor Antritt der Lagerhaft bereits gut zwei Jahre im Moskauer Untersuchungsgefängnis gesessen hat und diese Zeit auf die Gesamtstrafe angerechnet wurde. In anderen Quellen ist von einer möglichen Freilassung Ende 2009 die Rede bzw. davon, dass er noch in diesem Jahr Freigänger werden könnte und somit nur noch zur Arbeit ins Lager müsste, vielleicht weiß ja jemand etwas genaueres? MfG




Aus der englischen Wiki:

With partners from Komsomol, and technically operating under its authority, Khodorkovsky opened his first business in 1986, a private café; an enterprise made possible by Soviet leader Mikhail Gorbachev's programme of perestroika and glasnost. In 1987 they opened the "center of science and technology" Menatep (the future bank Menatep). In addition to importing and reselling computers, the "scientific" center was involved in trading a wide range of other products; French brandy, Swiss vodka. It is alleged[2] that these goods were mostly counterfeit: "Swiss" vodka was produced in Poland, and the brandy was not French.

He proved himself a capable entrepreneur by building an import-export business with a turnover of 80 million rubles a year (about $10 million USD) by 1988.

--141.113.100.23 16:03, 2. Aug 2006 (CEST)MfG

Im Lebenslauf steht, er sei im Laufe dieses Jahres erstochen worden... Wenn ich richtig sehe, stimmt das aber nicht oder es weiß zumindest kein deutschsprachiges Medium davon. Zumal auf der Website, die von seinen Anwälten betrieben wird, steht, er habe vor Kurzem noch seinen Geburtstag gefeiert.

Inofizielle Strafverfolgungsschutzgarantie

Mit seinem politischen Engagement geriet Chodorkowski in Konflikt mit dem neuen Präsidenten Putin. Dieser hatte den Oligarchen zwar mehr oder weniger offiziell zugesichert, dass ihre zurückliegenden Gesetzesüberschreitungen während der „Raubritterphase“ der Jelzin-Ära nicht verfolgt würden – aber nur, wenn sie sich nicht in die Politik einmischten.

Ich möchte hier nicht den grossen Quellenstreit initiieren. Es ist gut möglich, dass in der Versionsgeschichte, in den Links oder wo auch immer Quellen dafür vorhanden sind, die ich nicht gesehen hätte. Dennoch, als einer der diesen Fall mit Interesse verfolgt hat, stelle ich mir die Frage, ob die lange Gewährung des Herrn Chodorkowski nicht eher einfach in der Interpretation der westlichen Medien ein Zugeständnis Putins war, das aber in der Tat nie jemals so ausgesprochen wurde. Ich werde den Satz nicht einfach so entfernen, da ich mir über die Quellenlage nicht im klaren bin, wäre aber froh, wenn mir jemand bestätigen könnte, dass dies nicht einfach eine Hineininterpretierung in die Geschehnisse ist.--Urr Burr Urr Kurr Hurr Gurr Sag mir was Datei:Diskussionslink.png 16:33, 17. Aug 2006 (CEST)


Im Saar-Echo gab es mal eine Reportage, wie das mit der Verhaftung wirklich lief. Dass die Drahtzieher seine amerikanischen "Partner" waren, mit denen Chodorkovsky unvorsichtigerweise einen Vertrag gemacht hatte, dass im Falle seiner Verurteilung seine sämtlichen Aktien an die (amerikanische) Holdingesellschaft "Menetep" übertragen würden.

Weitere Informationen für den Artikel hier

Austerlitz -- 88.75.71.25 15:16, 30. Mär. 2008 (CEST)

Irina Jassina, Programmdirektorin der Stiftung "Offenes Russland", [1], [2],[3]; [4]; darin sind vor allem Infos über Chodorkowskis Stiftung Offenes Russland zu finden. Moskowskije Nowosti. Daraus könnte man sicher einen kleinen Textabschnitt machen.

Austerlitz -- 88.75.71.25 15:32, 30. Mär. 2008 (CEST)

Einzelnachweis #3

gibts leider nicht mehr! 85.178.122.131 15:19, 22. Aug. 2008 (CEST)

siehe auch???

was hat der link unter siehe auch mit Michail B. C. zutun? weder vorname noch nachname ist da ernhalten. cheiron94 vergessen anzumelden. (nicht signierter Beitrag von 79.204.96.248 (Diskussion | Beiträge) 13:06, 1. Jul. 2008 (CEST))

Artikel entspricht grundsätzlich n i c h t Wikipedias Neutralitätskriterien

Insgesamt gibt der Artikel ausschließlich die Sichtweise der USA wieder: Danach ist Chodorowski ein politischer Gefangener. So gesehen folgt der Artikel den Mainstream-Medien der USA und Europa. Leider machte sich bisher keiner der Wiki-Autoren die Mühe, die Sichtweise und Argumentation anderer Beteiligter, zum Beispiel der russischen Regierung, zu recherchieren. Diese wird im übrigen in zentralen Punkten auch von unabhängigen Wissenschaftlern im Westen geteilt.

Warum sich diese einseitige Sichtweise der sog. Leitmedien auch in Deutschland durchsetzt und unkritisch auch von Wikipedia übernommen wird ist letztlich nicht geklärt. Entweder arbeiteten Wikipedia-Autoren nicht neutral bzw. nicht gründlich oder es sind hier professionelle Wikipedia-Gestalter am Werk, deren Auftrag es ist, eine bestimmte Sichtweise und Bewertung unter allen Umständen durchzusetzen. (Siehe dazu die Quellen zu Wikipedia-Manipulationen auf der Autoren-Seite von "Vierte Gewalt".

Bruchstücke einer anderen Sichtweise sollen hier nur kurz skizziert werden:

1. Russische Wissenschaftler gehen seit den fünfziger Jahren von anderen Erkenntissen bezüglich der Entsteheung des Erdöls als der Westen aus. Die russische Erdölindustrie arbeitet entsprechend grundsätzlich anders als die von den USA und England dominierten westlichen Erdölfirmen. Der russische Weg hat sich im übrigen als der erfolgreichere erwiesen und weckte starkes Interesse seitens der US-Firmen.

2. Chodorkowski war als "Chef" von Jukos bereit, durch eine Fusion z.B. mit ExxonMobil das russische "Know how" zu verkaufen.

3. Die Sicherung des eigenen Technologie-Vorsprungs ist für Russland von herausragender Bedeutung.

4. Die USA handelten übrigens sehr ähnlich, als China die bedeutende US-Erdöl-Firma Unocal, die u.a. in Afghanistan engagiert ist, kaufen wollte. Die amerikanische Regierung sicherte ihre Interessen, indem sie unter Verstoß gegen grundsätzliche Regeln des internationalen Handelns den Deal schlicht verbot.

5. Jede andere Industrie-Nation würde in vergleichbarer Situation wohl auch wie die USA und Russland handeln. Deshalb sind die merkwürdigen Vorwürfe gegen die russische Administration vermutlich nichts anderes als das Kaschieren tatsächlicher Interessen.

6. Die Verhaftung von Chodorowski fand im übrigen nach abschließenden Verhandlungen mit Cheney ! der russischen Erdöl-Technologie an ExxonMobil statt.

Diese Details werden im vorliegenden Artikel nicht erwähnt. Vielleicht ist die Recherche dazu auch etwas aufwendig.

Einen ersten Zugang und Überblick bietet folgender Artikel von William Engdahl (Princeton-Absolvent, Wissenschaftler und Publizist):

"Vom Mythos der begrenzten Vorräte" (http://www.zeit-fragen.ch/index.php?id=493 oder auch unter folgendem Titel: Vom Mythos der begrenzten Vorräte

Die Annahme eines "Peak-Oil" geht fehl, wenn man nicht auf den Nahen Osten, sondern auf Russland blickt (http://www.freitag.de/politik/0610-oelreserven-tief-erde).

Den aktuellen Stand des Erfolgs der russischen Erdöl-Förderung beschreibt folgender deutsche Artikel: "Rohöl: Russland wird weltgrößter Exporteur" (http://www.finanzen.net/nachricht/rohstoffe/Rohoel-und-Soja-Rohoel-Russland-wird-weltgroesster-Exporteur-679611)

Zusammenfassung: Der Artikel sollte dringend überarbeitet und ergänzt werden.

Von direkten Änderungen des Artikels wird hier ausdrücklich abgesehen, da diese mit großer Wahrscheinlichkeit umgehend gelöscht würden.

Deshalb wird hier an die Autoren appelliert, eine entsprechende Änderung ernsthaft zu diskutieren. --Vierte Gewalt 12:01, 18. Mai 2010 (CEST)

Hallo Vierte Gewalt! Vielen Dank für Deine Analyse und Anmerkungen. POV-lastiger Artikel; muss wirklich dringend bearbeitet werden. (Gute Links, btw!) Viele Grüße --79.197.34.22 10:16, 4. Jun. 2010 (CEST)

Baikonur

wann ist ihm eigentlich die Idee gekommen, den Konzernsitz von JUKOS ins steuerschonende Baikonur zu verlegen? --El bes 11:12, 27. Dez. 2010 (CET)

Behaupteter, logischer Widerspruch bei den Verurteilungen 2003 und 2010?

Heute läuft es schon den ganzen Tag auf BBC und anderen Nachrichtenprogrammen. Hier kommen auch zwei Stimmen zu Wort, welche offenbar Chodorowskis Interessen vertreten. Berichtet wird unter Anderem davon, dass die in den beiden Gerichtsverhandlungen festgestellten Tatbestände offenbar in Widerspruch zueinander stehen. Es wird in Bezug auf das ältere Urteil von "Steuerhinterziehung" gesprochen und in Bezug auf die erneute Verurteiling von "Diebstahl". Leider wird der Widerspruchkonflikt nur behauptet und nicht im Detail dargelegt. Hat jemand genaueren Einblick wo da genau der Widerspruch liegt? --212.185.227.102 15:49, 27. Dez. 2010 (CET)

Ich habe auch lange gesucht und schließlich das hier als vagen Hinweis bei der tagesschau gefunden:
Im ersten Prozess (2005) ist C. für Steuerhinterziehung verurteilt worden für genau die Menge Ök, für die er jetzt im zweiten Prozess (2010) verurteilt wurde, sie beiseite geschafft zu haben. (Quelle: http://www.tagesschau.de/ausland/chodorkowski180.html, Interview mit Markus Löning) -- Nilleholger 09:57, 28. Dez. 2010 (CET)

Jüdische Herkunft

"Chodorkowski wollte eigentlich in die Rüstungsindustrie eintreten, aber wegen seiner jüdischen Herkunft konnte er sich diesen Wunsch nicht erfüllen."

weil er jude ist, durfte er nicht in die rüstungsindustrie? wieso das denn? wo liegt denn da der zusammenhang? kann das mal jemand erläutern? --Windigo 21:47, 2. Aug 2006 (CEST)

weil Juden in der Sowjetunion als politisch unzuverlässig galten und nicht in strategischen Bereichen eingestellt wurden. Ein Jude konnte jederzeit ausreisen und im Ausland militärische Geheimnisse verraten. Die Diskriminierung der Juden ging auch mit dem unterschwelligen Antisemitismus einher, der in der Sowjetgesellschaft immer präsent war. So wurden Juden beispielsweise bei der Hochschulaufnahme benachteiligt. Voevoda 22:33, 2. Aug 2006 (CEST)
dann könnte man es doch ändern in: "Chodorkowski wollte eigentlich in die Rüstungsindustrie eintreten, aber wegen seiner jüdischen Herkunft konnte er sich diesen Wunsch nicht erfüllen, da Juden in der Sowjetunion als politisch unzuverlässig galten."
dann versteht es gleich jeder. --Windigo 22:39, 2. Aug 2006 (CEST)
ja. -- Voevoda 22:44, 2. Aug 2006 (CEST)
Nach meinen informationen hat er durch dubiose geschäfte in Weissrussland und den baltischen Staaten einen Grossteil seinen Vermögens erworben. Diese Dubiosen geschäfte wurden in Weissrussland sogar strafrechtlich verfolgt. Leider fällt mir nicht mehr ein wo ich das gelesen hab. aber ich denke auch die andere Seite dieses Menschen sollte in diesem Artikel zum Ausdruck kommen. (unsigniert) (nicht signierter Beitrag von 91.42.136.114 (Diskussion | Beiträge) 07:32, 4. Jun. 2008 (CEST))
Übrigens, nur sein Vater war Jude, nicht beide Elternteile, wie es im Artikel stand. Ich habs umgeschrieben und bequellt. -- KurtR 23:02, 31. Dez. 2010 (CET)

Frage zu Studiengängen

Wir haben zurzeit zwei Studiengänge drin: Einmal Diplomchemiker und einmal Volkwirt.

Volkswirt bzw. Volkswirtschaft scheint mir nach Konsultation mehrerer seriösen Quellen ohne Widerspruch.

Bei Diplomchemiker ist es nicht klar. Da finde ich verschiedenen Angaben:

Die englische Wikipedia hat chemical engineering, was übersetzt wohl Chemie-Ingineur bedeutet. Quelle: dieser Artikel bzw. Buch. Die russische Wikipedia, übersetzt mit Google Translate hat etwas unklar geschrieben/übersetzt wohl Chemiker.

Nun, was ist jetzt die genaue richtige Bezeichnung? Danke für die Hilfe.-- KurtR 07:04, 31. Dez. 2010 (CET)

Es wird wohl ein Studiengang in Technischer Chemie gewesen sein. Als Berufsbezeichnung folgt daraus schlicht und einfach „Chemiker“. ---ler 10:20, 31. Dez. 2010 (CET)
Danke für Deine kompetente Antwort! So wirds wohl sein, da bin ich froh, dass sich das so schnell erledigt hat. :-) -- KurtR 21:40, 31. Dez. 2010 (CET)

Strafmaß: 13 1/2 vs. 14 Jahre / Unterschlagung oder Betrug

Noch zwei Diskrepanzen: Mir ist heute Mittag in den Medien auch aufgefallen, dass man plötzlich von 13 1/2 Jahren spricht anstatt 14 Jahren wie gestern zuerst kommuniziert wurde. So stehts jetzt in unserem Artikel. Das ganze ging meiner Meinung nach nicht ganz auf und ich suchte nach einer Lösung im Internet. So kam ich zu dieser Erklärung:

"Im zweiten Chodorkowski-Prozess ist das Urteil verkündet: Die beiden Angeklagten erhielten jeweils 13,5 Jahre Haft. Zusammen mit ihrer ersten Strafe sollen sie 14 Jahre hinter Gitter bleiben. (...) Von ihrer ersten achtjährigen Haftstrafe haben die beiden Angeklagten noch ein halbes Jahr zu verbüßen. Nach dem neuen Urteil - sofern es auch nach der zu erwartenden Berufung rechtskräftig wird - kommen Michail Chodorkowski und Platon Lebedew erst 2017 frei.

Wie das Pressezentrum Chodorkowskis mitteilte, betrachtete der Richter bei seiner Strafzeit-Arithmetik die Zeit der U-Haft im ersten wie im zweiten Verfahren als bereits verbüßte Haftzeit, addierte aber andererseits die noch verbleibende Reststrafe von einem halben Jahr auf sein Strafmaß."

Ahja, alles klar? ;-) Wie sollen wir das genau in den Artikel tun, dass es a) kurz ist und b) verständlich ist? Wenn wir wie jetzt 13 1/2 Jahre und vorher die Verurteilung von acht Jahren haben, wird dies rechnerisch für die Leute nicht aufgehen. Wie wärs mit einer ganz einfachenn, abgekürzten Formulierung wie Sie wurden zu einer Gesamtstrafe von 14 Jahren verurteilt, die erste Strafe über acht Jahre wird angerechnet. Vorraussichtlich kommen sie im Jahr 2017 aus dem Gefängnis. Da haben wir das Problem mit 13 1/2 nicht aufgeführt, aber unter Gesamtstrafe kann man das dann akzeptieren meiner Meinung nach. Ausserdem von Vorteil: jetzt sind die Quellen, die drin stehen alle auf 14 Jahre, wenn ich mich nicht täusche. Dann müssten wir diese auch nicht anpassen.

Was meint ihr?

Noch ein weiteres Problem: Wurden sie wegen Unterschlagung oder Betrugs verurteilt? Ich persönlich würde Betrug nehmen. Ein Grund ist, dass dies am meisten kommuniziert wurde. Ein weiterer von der (vermeintlichen smile...) Logik her: Sie haben Öl unterschlagen und widerrechtlich verkauft, somit ist das rechtlich ein Betrug. Oder? Fragen über Fragen...

Danke -- KurtR 22:00, 31. Dez. 2010 (CET)

Also wegen des Strafmasses von 14 und 13.5 Jahre habe ich einen Trick jetzt verwendet. Link. Die zwei letzten Artikel, die ich gelesen habe zum Thema, haben es genau so formuliert. Das war im Der Spiegel und in der Time. Ob die dies aus gleichen Gründen so gemacht haben, weiss ich nicht, denke es ist eine gute Idee. :-)
Wegen Unterschlag und Betrug haben wir hier noch keine Einigung. -- KurtR 08:23, 10. Jan. 2011 (CET)
Ad fontes!-- Spisazer 08:44, 10. Jan. 2011 (CET)
Was genau meinst Du damit? -- KurtR 16:27, 14. Jan. 2011 (CET)
Dass die Rückbesinnung auf die Originalquellen, hier: den vom Richter in öffentlicher Sitzung verkündeten Urteilstenor (wie oben verlinkt), uns viele der weiter oben berichteten Irritationen ersparen könnte.-- Spisazer 08:49, 17. Jan. 2011 (CET)
Ich bin ein Fan von Original-Quellen! Aber nur, wenn ich sie auch sprachlich verstehe. Dies ist jetzt mit russisch leider nicht der Fall. Verstehst Du russisch? Dann wäre ich Dir dankbar für die Übersetzung des entscheidenden Abschnitt. -- KurtR 09:21, 17. Jan. 2011 (CET)
Ach so, klar: Das nach der obigen Quelle verkündete Original

На основании изложенного, руководствуясь статьями 307, 308, 309 УПК Российской Федерации суд приговорил: признать Ходорковского Михаила Борисовича виновным в совершении преступлений, предусмотренных пунктами «а» и «б» ч. 3 ст. 160 УК РФ в редакции Федерального Закона № 63 от 13 июня 1996 года, ч. 3 ст. 174 со значком «1» УК РФ в редакции ФЗ № 60 от 7 апреля 2010 года, и назначить ему наказание: по пункту «а», «б» ч. 3 ст. 160 УК РФ в редакции ФЗ № 63 от 13.06.1996 г. в виде лишения свободы сроком на 8 лет, по ч. 3 ст. 174 со значком «1» УК РФ в редакции ФЗ № 60 от 7.04. 2010 года в виде лишения свободы сроком на 9 лет. В соответствии с ч. 3 ст. 69 УК РФ, по совокупности совершенных преступлений, путем частичного сложения, назначить Ходорковскому Михаилу Борисовичу наказание в виде лишения свободы сроком на 13 лет, 6 месяцев. На основании ч.5 ст. 69 УК РФ к назначенному наказанию частично присоединить наказание, неотбытое по приговору Мещанского районного суда г.Москвы от 16 мая 2005 года с изменениями, внесенными кассационным определением судебной коллегии по уголовным делам Московского городского суда от 22 сентября 2005 года, и окончательно назначить Ходорковскому Михаилу Борисовичу наказание в виде лишения свободы сроком на 14 лет с отбыванием наказания в исправительной колонии общего режима. […] Срок отбытия наказания осужденному считать: Ходорковскому Михаилу Борисовичу с 7 февраля 2007 года, Лебедеву Платону Леонидовичу – с 8 февраля 2007 года. В окончательное наказание зачесть наказание, отбытое осужденными по приговору суда: Ходорковскому Михаилу Борисовичу – с 25 октября 2003 года по 7 февраля 2007 года, Лебедеву Платону Леонидовичу – со 2 июля 2003 года по 8 февраля 2007 года. Меру пресечения в виде заключения под стражу в отношении Ходорковского Михаила Борисовича и Лебедева Платона Леонидовича до вступления приговора в законную силу оставить без изменения.

könnte man, die umständliche Ausdrucksweise sprachlich nur ein wenig „glättend“, übersetzen mit

Auf der Grundlage des Dargelegten [Prozessgeschichte und Beweiswürdigung] hat das Gericht gemäß Art. 307, 308 und 309 der StPO der Russischen Föderation [wie folgt entschieden]: Es erkennt Chodorkowski, Michail Borissowitsch, der Begehung von Straftaten für schuldig, wie sie in Art. 160 Abs. 3 Buchst. a und b StGB RF in der Fassung des Bundesgesetzes Nr. 63 vom 13. Juni 1996 sowie Art. 174 Abs. 3 Anm. 1 StGB RF in der Fassung des BG Nr. 60 vom 7. April 2010 unter Strafe gestellt sind, und verhängt über ihn eine Strafe: Nach Art. 160 Abs. 3 Buchst. a und b StGB RF in der Fassung des BG Nr. 63 vom 13.06.1996 [etwa: Unterschlagung in besonders schwerem Fall] in Gestalt einer Freiheitsentziehung für 8 Jahre, nach Art. 174.1 Abs. 3 StGB RF in der Fassung des BG Nr. 60 vom 7.04.2010 [etwa: Geldwäsche in besonders schwerem Fall] in Gestalt einer Freiheitsentziehung für 9 Jahre. Gemäß Art. 69 Abs. 3 StGB RF verhängt es für die Gesamtheit der begangenen Straftaten im Wege der Teil-Zusammenfassung über Chodorkowski, Michail Borissowitsch, eine Strafe in Gestalt der Freiheitsentziehung für 13 Jahre und 6 Monate. Gemäß Art. 69 Abs. 5 StGB RF wird zur verhängten Strafe teilweise die nicht verbüßte Strafe gemäß dem Urteil des Mestschanski-Stadtbezirksgerichts Moskau vom 16. Mai 2005 mit den Änderungen durch den Kassationsbeschluss des Senats für Strafsachen des Moskauer Stadtgerichts vom 22. September 2005 hinzugefügt und abschließend über Chodorkowski, Michail Borissowitsch, eine Strafe in Gestalt einer Freiheitsentziehung von 14 Jahren verhängt, zu verbüßen in einer Besserungskolonie des allgemeinen Regimes. [… (folgt Lebedew)] Die Verbüßungsdauer ist für die Verurteilten zu berechnen: Bei Chodorkowski, Michail Borissowitsch, ab dem 7. Februar 2007 […]. Auf die endgültige Strafe ist die Strafe anzurechen, die gemäß dem Urteil des Gerichts durch die Verurteilten verbüßt ist: Bei Chodorkowski, Michail Borissowitsch vom 25. Oktober 2003 bis einschließlich 7. Februar 2007 […]. Die Zwangsmaßnahme der Untersuchungshaft bleibt hinsichtlich Chodorkowski, Michail Borissowitsch, […] bis zum Eintritt der Rechtskraft des Urteils unverändert. [… folgt u. a. Schadensersatz, Rechtsmittel pp].

Alles klar?-- Spisazer 15:12, 17. Jan. 2011 (CET)
Danke für die Übersetzung! Alles selber gemacht? Hut ab... Was ich rauslesen kann ist für mich, dass man statt Betrug Unterschlagung reinnehmen sollte. Wegen den schwierigen Zeitangaben zur Berechnung der Länge der Gefängnisstrafe finde ich meine Lösung von zusätzlich 6 Jahren am verständlichsten. Was meinst Du zu den Punkten? Danke. -- KurtR 09:58, 18. Jan. 2011 (CET) PS: Deine Signatur ist so nicht gültig, da man Dich nicht anklicken kann.
Behalt den Hut mal lieber auf — ich musste eben meine obige Schnellübersetzung an einem wichtigen Punkt berichtigen, was aber auch zur besseren Verständlichkeit der deutschen Fassung beiträgt. Habe dies zur Platzersparnis gleich im obigen Beitrag getan. Deiner Auffassung zu den beiden Punkten stimme ich zu.-- Spisazer 13:18, 19. Jan. 2011 (CET)(Doch gültig, wenn auch nicht anklickbar)
Doch doch, den Hut kannste behalten. :-) Hab den Artikel angepasst. Wegen der Signatur: Sagen wirs so, sie ist nicht korrekt. :-) Aber das gehört nicht auf diese Disk. Viele Grüsse und nochmals danke für die Übersetzung. -- KurtR 07:34, 21. Jan. 2011 (CET)

Putin hat Chodorkowski in Fernsehsendung im Vorfeld schuldig gesprochen? / Interview Februar mit Gerichtssprecherin

Sollte das nicht in den Artikel rein? Immerhin macht das deutlich, wie wenig ein ranghoher russischer Politiker von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit versteht. http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,735073,00.html --Tiktaalik 15:34, 14. Jan. 2011 (CET)

Ja, unbedingt! Ich habe es bereits seit Tagen auf meiner todo-liste, kam aber nicht dazu. Lass Dir gern den Vortritt, ich schaus mir nachher gerne an. Gruss -- KurtR 16:22, 14. Jan. 2011 (CET)
Und dies gehört auch dazu: Chodorkowski-Prozess: Medwedew kritisiert Putin. -- KurtR 07:54, 21. Jan. 2011 (CET)

Update: So, ich habs eingearbeitet und auch ergänzt mit dem Interview vor mit der Gerichtssprecherin, die behauptet, dass dem Richter das Urteil von den Behörden aufgezwungen wurde. Ich habe aus zeitlichen Gründen nur Spiegel Online als Quelle verwendet. Es wär schön, wenn jemand meine Erweiterungen kontrollieren würden, mit anderen Quellen ergänzen/prüfen könnte und anpassen würde. Danke. -- KurtR 05:41, 15. Feb. 2011 (CET)

Verschwundener Chodorkowski-Film mit Interview / Uraufführung an Berlinale

Gehört diese aktuelle Geschichte nicht auch in den Artikel?

Einbruch: Der Krimi um den gestohlenen Chodorkowski-Film

Berlinale 2011: Wie in einem schlechten Krimi

Berlinale: Russland-kritische Berlinale-Dokumentation gestohlen

--79.230.50.244 13:52, 8. Feb. 2011 (CET)

Ich hatte davon gelesen und war zu meiner persönlichen Meinung gekommen, dass ich ihn normal als Dok-Film aufnehmen werde sobald er an der Berninale war. Wegen den Einbrüchen: Da wir nicht wissen, wer dahinter steckt, finde ich es nicht erwähnenswert. Solange der Film uraufgeführt werden kann. -- KurtR 14:24, 8. Feb. 2011 (CET)

Ein Interview mit dem Dokumentarfilm auf Spiegel Online. Dok aufgeführt an Berlinale. Ich tues nachher rein. -- KurtR 05:38, 15. Feb. 2011 (CET)

So, habe einen Abschnitt über den Film und was im Vorfeld passierte eingefügt. -- KurtR 08:27, 15. Feb. 2011 (CET)

Expertenkommission erstellt Gutachten über Urteil

Habe ich vorher eingefügt. Falls sich das jemand anschauen könnte, inhaltlich und auch sprachlich. Danke. -- KurtR 18:22, 15. Feb. 2011 (CET)

Innere Angelegenheit Russlands

Eine Bitte an alle, ein Strafprozess wie dieser ist eine Innere Angelegenheit Russland. Aus wirtschaftlicher Sicht, wer sind denn die Kaeufer der Rohstoffe Russlands. Das ist doch in erster Linie die Bundesrepublik Deutschland (Erdoel Erdgas). Schaut doch mal genau, was in den Jahren nach 1991 (Ende der Sowjetunion) in der ehemaligen Sowjetrepublik Russland geschehen ist. Fakt ist sicher auch eins, dass der Verkauf, die Verkaufserloese von Rohstoffen durch die Aktiengesellschaft Jukos nicht dem Wohle des Staates Russland und der Bevoelkerrung Russlands diente. Aus Sicht der Russen sieht man das als Diebstahl Russischer Bodenschaetze und dann auch noch bewiesener Masse, den Russischen Staat um Milliarden Rubel zu betruegen (8 Milliarden Rubel). So ist der Fakt. So richtig unklar ist, worueber sich die deutschen Politiker, europaeischen Politiker in den Fall eigentlich aufregen. 10 Jahre Haft und 6 Jahre Haft ist doch nach Deutschen Massstaeben (Strafgesetzbuch Deutschland von CSU CDU SPD) in den Jahren 2000 bis 2010 eigentlich ein relatives mildes Urteil. Und abzuwarten ist ob der EuGH (Gerichtshof aller Europaeischen Nationalstaaten und nicht nur Eu 27) auf die Klage im Jahr 2004 entscheidet (kann sie auch ablehnen). Auch in der Bundesrepublik Deutschland gibt es keinen Strafprozess nach Deutschen Strafgesetzbuch, dessen Straftatbestand/Strafmass nicht von den regierenden Bundestagsfraktionen beschlossen worden ist und vom Bundespraesidenten unterschrieben wurde. Uebrigens Russland mit der Deutschen Religionsbrille (Juden) zu sehen (wie im Artikel und Artikeldiskussion) halte ich nun fuer voellig absurd. 62.200.86.169 20:55, 30. Dez. 2010 (CET)

So so ... Und was genau hat das mit der Verbesserung des Artikels zu tun? -- Dsdvado 17:07, 16. Feb. 2011 (CET)

Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (erledigt)

Das Urteil wurde gesprochen und anhand des englischsprachigen Originalberichts hier so eingetragen. Da der Bericht lang und komplex ist, habe ich Zeitungsmeldungen gesucht zum Thema wie bei RP-Online. Wer kann damit den Artikel ergänzen, verbessern und ausbauen? Danke. --KurtR 10:20, 1. Jun. 2011 (CEST)

Habs gemacht. --KurtR 07:09, 3. Jun. 2011 (CEST)

Danke, das wiedermal diese Seite niemand betrachten will!

http://www.netstudien.de/Russland/chodorkowski.htm Ein schöner Artikel dazu.

"Schließlich verdächtigte er den Kreml öffentlich der Korruption."

Aber natürlich, selber aber: Ein CIA Report von 1995 bezeichnete die Menatep-Bank als eine der korruptesten der Welt, mit engen Verbindungen zur organisierten Kriminalität. Für US-Banken waren geschäftliche Kontakte mit der Bank untersagt. //und plädierte vehement für die Aufhebung von westlichen Investitionsbeschränkungen. Gegen den Willen der OPEC und zum Wohlwollen der USA hatte Yukos die Ölproduktion 2002 erhöht, um den Weltmarktpreis für Öl abzusenken.

Wie wäre es mal diesen Satz einzuarbeiten ? (nicht signierter Beitrag von 79.254.109.183 (Diskussion) 04:12, 24. Jul 2011 (CEST))

Konten in anderen Staaten

Waere es nicht interessant zu erwaehnen, dass in russischen Medien immer wieder erwaehnt wurde, dass bei Banken in Staaten mit speziellen Bankgeheiminis-Regelungen Konten gefunden worden waeren. Hierbei sollen mehrfach Betraege gefunden worden sein in Hoehe von Hundert Millionen US-Dollar. Damit waere die Objektivitaet realistischer dargestellt, als im derzeitigen Artikel und die Sichtweise auf das Thema aus beiden Seiten besser verstaendlich. (nicht signierter Beitrag von 188.141.7.239 (Diskussion) 03:53, 6. Feb. 2011 (CET))

Wessen Konten? Von Chodorkowski oder Jukos? Bring mal ein paar seriöse Links zum Thema, damit man sich ein Bild machen kann, um was es überhaupt geht. Bitte in Deutsch oder Englisch. -- KurtR 04:34, 6. Feb. 2011 (CET)


Und hier geht es nur um ein Konto. Eine kurze Suche ueber Google hat nicht mal 2 Minuten gedauert. http://www.finews.ch/news/banken/6847-geheimes-konto-von-michail-chodorkowskij-bei-der-bank-julius-baer http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/10151684 (nicht signierter Beitrag von 188.141.7.239 (Diskussion) 20:25, 11. Nov. 2011 (CET))

Zitate

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,798382,00.html

sind diese zitate die dort angeben sind möglich für die wikipedia/wikiquote?--Historywriter 18:29, 17. Nov. 2011 (CET)

Ich bin auch auf den Spiegel Online-Artikel aufmerksam geworden und wollte ihn verlinken hier (das mach ich auch, obwohl wir schon viel zu viele Links haben... ). Wegen den Zitaten: Zitaten in Wikipedia werden nicht gerne gesehen, da wird oft an Wikiquote verwiesen. Bei Wikiquote kenne ich mich persönlich zu wenig aus, am besten fragst Du dort direkt mal an, die haben sicher auch einen Hilfeseite. Halt uns bitte auf dem Laufenden! Danke. --KurtR 19:21, 19. Nov. 2011 (CET)
Hällöchen KurtR; hab mal ne Anfrage gestellt, mal sehn was dabei rauskommt. mfg--Historywriter 06:38, 21. Nov. 2011 (CET)

Wie wäre es mal evtl. zu schreiben das der Typ wirklich ein Krimineller ist ?

http://www.netstudien.de/Russland/chodorkowski.htm Ein schöner Artikel dazu.

"Schließlich verdächtigte er den Kreml öffentlich der Korruption."

Aber natürlich, selber aber: Ein CIA Report von 1995 bezeichnete die Menatep-Bank als eine der korruptesten der Welt, mit engen Verbindungen zur organisierten Kriminalität. Für US-Banken waren geschäftliche Kontakte mit der Bank untersagt. //und plädierte vehement für die Aufhebung von westlichen Investitionsbeschränkungen. Gegen den Willen der OPEC und zum Wohlwollen der USA hatte Yukos die Ölproduktion 2002 erhöht, um den Weltmarktpreis für Öl abzusenken. (nicht signierter Beitrag von 79.254.78.207 (Diskussion) 23:50, 30. Dez. 2010 (CET))

Irgendwie fehlen mir hier auch Infos darüber, ob die Anschuldigungen berechtigt waren. Konnte vom Gericht Korruption und Steuerhinterziehung nachgewiesen werden? Wenn ja, warum erweckt der Artikel dann den Eindruck als wären das alles Kavaliersdelikte? 78.52.96.196 02:48, 4. Mär. 2012 (CET)


Hierzu möchte ich ergänzen, daß er im Vorfeld einer Wahl mehrfach verkündete, nicht nur Parlamente, sondern auch Wahlergebnisse kaufen zu können. (Quelle: Fischer, Weltalmanach 2005). Der Abschnitt "Konflikt mit der Staatsmacht" könnte so ergänzt werden. -- 217.87.28.176 13:55, 11. Sep. 2011 (CEST)

Eben! In meinen Augen wird Chodorkowski auch viel zu sehr als Opfer dargestellt. Die Methoden, mit denen er für ein Appel und ein Ei diverse Staatskonzerne "kaufen" konnte (der Spiegel nannte das mal "Übertragungsgebühr") waren hochgradig mafiös. Mit Jelzin gekungelt, daher politische Rückendeckung gehabt, und "Privatisierungen" auf seinen Namen laufen lassen, die er mit Staatskrediten finanziert hat... Ein Artikel mit dem Unterton "Der arme Chodorkowski wurde vom bösen Putin als politischer Gegner verknackt" ist da irgendwie fehl am Platz... --Dispatcher7007 (Diskussion) 12:49, 21. Dez. 2012 (CET)

Ja, ich finde, der Artikel ist eines Lexikons nicht würdig. Zumindest fehlt ein Abschnitt mit dem Titel "Kontroverse" oder so ähnlich. Chordokowski wird hier als Jesus Christus dargestellt. Kann er aber nicht sein, wenn er im Laufe ganz weniger Jahre zum Multimilliardär geworden ist. Da fehlt einiges im Artikel. --Beethoven666 (Diskussion) 19:56, 21. Dez. 2012 (CET)

Konflikt: Im Artikel wird ein Haftende 2014 genannt, auf der Seite von Lebedev aber ein neues Haftende nach Reduktion der Haftstrafe um ein Jahr von Entlassung 2016. --Zebbo1984 (Diskussion) 22:33, 4. Sep. 2013 (CEST)

Hallo, Ich habe mich vor Jahren schon einmal mit dem Thema Chodorkowski befasst. Der Abschnitt Jugend und Aufstieg ist nicht nur ein Witz, er ist weit mehr äußerst ägerlich. Der Typ ist ein Krimineller und wurde nicht umsonst aus dem Verkehr gezogen. (nicht signierter Beitrag von 91.65.203.178 (Diskussion) 17:26, 8. Sep. 2013 (CEST))

Wo stehen die kriminellen Machenschaften von Chodorkowski im Artikel? Wie kam er an seine Milliarden?

Ich frage mich, warum nicht auf die windigen Machenschaften Chodorkowskis hingewiesen wird? Hier gibt es einige tiefgründigere Betrachtungen die m.E. einbezogen werden sollten: http://www.netstudien.de/Russland/chodorkowski.htm#.UrSbQvtoVXh http://www.nachdenkseiten.de/?p=19739 (nicht signierter Beitrag von 77.179.101.28 (Diskussion) 20:36, 20. Dez. 2013 (CET))

Richtig an Deinem Beitrag ist, dass C. wahrscheinlich im Artikel zu gut wegkommt, auch wenn die Verletzung diverser (auch völkerrechtlicher) Rechtsnormen durch Russland in den Verfahren gegen C. völlig klar ist. Der kritische Punkt ist, wie es denn C. gelingen konnte, in den 1990ern innerhalb von wenigen Jahren ein Millardenvermögen anzuhäufen. Dass C. dabei (auch) kriminelle Wege einschlug, halte ich für sicher. Aber zurück zum Artikel: Es bringt erstens nichts, solche Einwände nur pauschal vorzubringen - so ändert sich (zu Recht übrigens) genau nichts am Artikel. Und zweitens sind Deine Internetseiten offensichtlich keine reputablen Quellen (es gibt im Netz natürlich noch viel Abwegigeres, schon klar, aber als Belege im Sinne der WP-Richtlinien kannst Du diese beiden sofort Seiten vergessen). Eine konkrete kritische und vor allem zitierfähige Quelle wäre zum Beispiel Viktor Timtschenkos (2012 auf deutsch erschienenes) "Chodorkowskij: Legenden, Mythen und andere Wahrheiten". Das Werk fehlt bezeichnenderweise im Literaturverzeichnis, was schon komisch ist. Aber das muss eben schon zuerst einer hier lesen, aufarbeiten und Grundaussagen in den Artikel einbauen. Nur herumbellen ändert nichts.--Xeno06 (Diskussion) 22:45, 22. Dez. 2013 (CET)

Auf die Machenschaften wird doch sehr wohl hingewiesen, könnte man natürlich ausbauen, z.B. mit älteren Artikeln aus dem Spiegel-Archiv wie dieser.--Claude J (Diskussion) 11:35, 23. Dez. 2013 (CET)

Einschränkungen wegen jüdischer Herkunft ?

"Ursprünglich wollte Chodorkowski in die Rüstungsindustrie eintreten, aber wegen seiner jüdischen Herkunft väterlicherseits konnte er sich diesen Wunsch nicht erfüllen."

Gab/gibt es denn Zugangsbeschränkungen in der russischen Rüstungsindustrie für jüdisch-stämmige russische Staatsbürger ? Antisemitismus in der Rüstungsindustrie ?? Es fehlt jeglicher Hinweis, die das belegen würde. (nicht signierter Beitrag von PKss (Diskussion | Beiträge) 23:33, 22. Dez. 2013 (CET))

Sehe ich auch so, die Quellen geben das jedenfalls nicht her. Der Satz sollte vorerst gelöscht werden. 185.23.225.247 06:40, 23. Dez. 2013 (CET)

Die Quellen sind doch explizit angegeben (Munzinger Archiv), im Übrigen durchaus plausibel und schon im Archiv diskutiert worden.--Claude J (Diskussion) 10:49, 23. Dez. 2013 (CET)

Begnadigung, keine Amnestie

Der Satz "Am 19. Dezember 2013 kündigte Präsident Wladimir Putin im Rahmen einer generellen Amnestie die Haftentlassung an. [45]" ist meines wissens nach falsch. Die Begnadigung war nicht Teil der generellen Amnestie, und sowas geht auch nicht aus der verlinkten Quelle hervor. Gestern im Presseclub auf Phoenix wurde sogar explizit betont, dass die Begnadigung und die Amnestie zwei verschiedene Dinge sind. Bei so einem heiklen Thema will ich aber lieber auf Reaktionen warten, bevor ich selbst was ändere. VG, --MathiasNest (Diskussion) 15:55, 23. Dez. 2013 (CET)

Von Interesse wäre auch, wie lange er noch hätte absitzen müssen, die 10 Jahre waren ja 2013 um, zweite Verurteilung 2009 zu sechs Jahren, also insgesamt 16 Jahre ?--Claude J (Diskussion) 18:34, 23. Dez. 2013 (CET)

Er wurde 9 Monate vor Ende seiner Haft entlassen, wäre August 2014 gewesen. --MathiasNest (Diskussion) 18:37, 23. Dez. 2013 (CET)

Da hat sich Putin ja keinen großen Ast abgebrochen, es hätten aber natürlich noch weitere Prozesse folgen können.--Claude J (Diskussion) 18:39, 23. Dez. 2013 (CET)

Ich bin zwar kein Jurist, ich gehe aber davon aus dass das Amnestiegesetz die Rechtsgrundlage für die Tags darauf erfolgte Begnadigung durch den Präsidenten darstellt. --Mkalten (Diskussion) 00:48, 26. Dez. 2013 (CET)

Nein, die Begnadigung war durch den Präsidentenerlass (Ukas) jederzeit möglich, da sie laut Gesetz zu den Befugnissen des Präsidenten gehört. --Paramecium (Diskussion) 14:21, 26. Dez. 2013 (CET)
Dann müsste die jetzige Version wohl angepasst werden. PS: hat nicht Ch. um Begnadigung ersucht? --KurtR (Diskussion) 19:21, 26. Dez. 2013 (CET)
Ja, daraufhin hat Putin eben diesen Ukas erlassen. --Paramecium (Diskussion) 21:25, 26. Dez. 2013 (CET)
Ich überlasse die Verbesserung jemanden, der es besser versteht als ich. Danke! --KurtR (Diskussion) 21:31, 26. Dez. 2013 (CET)
Ich habe meinen Eintrag nun entsprechend korrigiert, da laut Putin selbst laut diversen Zeitungsberichten den direkten Zusammenhang mit dem Amnestiegesetz ausgeschlossen hatte. Der gewählte Zeitpunkt war in diesem Zusammenhang aber durchaus relevant denke ich.--Mkalten (Diskussion) 00:32, 27. Dez. 2013 (CET)

Erkenntnisse von Victor Timtschenko sind nicht eingearbeitet

"Viktor Timtschenko hat sich in die Einzelheiten vertieft, er hat Fakten gesammelt und hinter die Legenden geleuchtet, die um den früheren Chef des Ölkonzerns Jukos gewoben werden. »Endlich! Endlich hat es jemand gewagt und auch die Mühen nicht gescheut«, schreibt Gabriele Krone- Schmalz, ehemalige Korrespondentin im ARD-Studio Moskau im Vorwort zu Timtschenkos Buch! (1)– "Chodorkowskij: Legenden, Mythen und andere Wahrheiten"(2012)

Chordokowskij, der Unternehmer : Als der ehemalige stellvertretende Energieminister (!) die Ölförderfirma Jukos übernahm, setzte er zwei Drittel der Mitarbeiter vor die Tür und stieß die sozialen Einrichtungen des Unternehmens ab. 150 Firmen mit teils sehr exotisch klingenden Namen gehörten zu diesem Imperium. Und die Aufzählung ist nicht etwa vollständig. Da gab es Scheinfirmen mit Scheindirektoren, die Scheinauktionen veranstalteten.

Chordokowskijs größte Geschäftsidee: die Erfindung der "Bohrlochflüssigkeit". Jukos förderte nämlich gar kein Öl, sondern eben diese minderwertige Flüssigkeit, die sich allerdings – sobald sie zu lächerlichem Prozentsatz versteuert war – in Öl verwandelte, das über Firmen und Zwischenfirmen schließlich zu Weltmarktpreisen verkauft wurde.

Zusammenfassung des Rezensenten von Viktor Timtschenkos Buch(1): Diebstahl, Steuerhinterziehung, Betrug nicht nur am russischen Staat, sondern auch an ausländischen Investoren, selbst Morde, die nachweislich im Auftrag von Jukos-Mitarbeitern begangen wurden – dies alles pflasterte den Weg des »Gutmenschen« Chodorkowskij nach oben.

(1) die Buchbesprechung ist bei der ag-friedensforschung.de unter /Russland/chodorkowski-buch zu finden (nicht signierter Beitrag von 80.171.219.255 (Diskussion) 08:37, 6. Jan. 2014 (CET))

Michail Borissowitsch Chodorkowski#Exil in der Schweiz

Hallo, sofern von allgemeinem Interesse, Zitate bzw Aussagen aus Zeitungen mit der Bitte um ggf [<sic] 'neutrale' [ergänzt: 'neutral' = von 'Unbebeteiligten'] Stellungnahmen. [ergänzt: Rechtfertigt mE keinen Revert eines Absatzes, notabende vom 'Revertierten' erstellt.] Dankeschön & mfg Roland zh 02:32, 13. Mär. 2014 (CET) [ergänzt Roland zh 02:59, 13. Mär. 2014 (CET)]

Es macht keinen Sinn dies in Zitatform zu schreiben, da es keine Zitate z. B. von Personen sind. Wenn man jedes Mal alles zitieren müsste, bestände die ganze Wikipedia nur noch aus Zitaten aus jeder Referenz (Zeitungen, Bücher, etc.). Dies ist normales Vorgehen in der Wikipedia seit jeher. --KurtR (Diskussion) 02:43, 13. Mär. 2014 (CET)
Am Beispiel aus dem Wikiartikel:
Das Bundesgericht bestätigte, bestätigte, „das Einfrieren der Gelder verstosse gegen den Grundsatz der Verhältnismässigkeit.“ (tagesanzeiger.ch)
Dies ist ein falsches Zitat. So wie Du es schreibst, geht man davon aus, dass es ein wortwörtliches Zitat aus dem Bundesgerichtsurteil ist. Dies ist es gemäss Referenz nicht. Das ist unseriöse Arbeit. Durch Deine nachträgliche Editiererei nach meiner Verbesserung bringst Du neue Fehler ein. Das alles müsste nicht sein. Bitte eine Drittperson, die auf die Version ohne falsche Zitate revertiert. Danke. --KurtR (Diskussion) 03:41, 13. Mär. 2014 (CET)
@Benutzer:KurtR, bitte nicht schon wieder >Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe bzw Wikipedia:Wikiquette< bezüglich {Zitat Anfang}„unseriöse Arbeit“{Zitat Ende}.
btw und [schmunzel]: "Tages-Anzeiger Ausland" bezieht sich auf die imho allgemein bekannte diesbezügliche Rubrik der genannnten Zeitung ;-) Roland zh 05:02, 13. Mär. 2014 (CET) [präzisiert Roland zh 05:10, 13. Mär. 2014 (CET)]
Unseriöse Arbeit ist ein Fakt und darf so benannt werden, dies hat nichts mit WP:KPA und Wikiquette zu tun. Rubriken wie "Schweiz" kommt nicht in die Vorlage. --KurtR (Diskussion) 05:25, 13. Mär. 2014 (CET)
KurtR hat schon ganz recht. Es entsteht beim Lesen der (falsche) Eindruck, der als Zitat gesetzte Text stamme direkt vom Bundesgericht und so zu arbeiten, ist tatsächlich unseriös. 'Habe mir daher erlaubt, die strittigen Zitate, die ja auch unnötig sind, zurückzuformulieren. Grüße, --Bellini   19:11, 13. Mär. 2014 (CET)
Soso, andere WikipedianerInnen 'anzustupsen' kann also nicht schaden ;-) Der üblicherweise seriös recherchierende 'Tagi' zitiert natürlich das Bundesgericht – auszugweise natürlich und verschiedene Akten zusammenfassend – nachstehend auszugsweise der Originaltext:
„... Auf Ersuchen der russischen Behörde, welche in der Affäre um den Erdölkonzern Yukos ein Strafverfahren gegen verschiedene Personen wegen Verdachts von Vermögensdelikten führt, beschlagnahmte der Bundesanwalt unter anderem mit Verfügung vom 25. März 2004 rund 2,2 Milliarden Franken auf einem Schweizer Bankkonto einer russischen Firma. Das Bundesgericht hiess deren Verwaltungsgerichtsbeschwerde gut und hob die angefochtene Verfügung auf, da die blockierten Gelder mit den verfolgten Delikten nicht in einem ausreichend engen Zusammenhang stünden und die Beschlagnahme auf jeden Fall unverhältnismässig sei (BGE 130 II 329) ...“ (Schweizer Bundesgericht)
Selbst zu recherchieren, anstatt ... na ja ... Nutzt es oder nicht, der zitierte Text und die nachfolgenden lassen sich leicht G....-finden, ebenso der eigentliche Zweck dieser einen Verfügung im Gesamtverfahren, auf nws Roland zh 19:34, 13. Mär. 2014 (CET) ;-)
Nein, der Tagi zitiert nicht das Bundesgericht, sonst hätte er es in Anführungszeichen geschrieben. Des Weiteren ist es keine Tagi-Recherche, am Kürzel (bru/sda/AP) erkennst Du, dass der Text aus zwei Nachrichtenagenturen stammt, die der Tagi dann sprachlich zusammengebracht hat. Bitte in Zukunft Wikipedia:Zitate lesen, damit es nicht wieder solche unnötigen Diskussionen gibt, die anderen Autoren die Zeit rauben. Ausserdem wars nicht nur Dein Bundesgerichtzitat nicht korrekt nach vorhandener Ref, Du hast noch anderes zitiert, was kein Zitat ist. Danke und jetzt schliesse ich für mich die Diskussion. --KurtR (Diskussion) 20:37, 13. Mär. 2014 (CET)

Politische Betätigung nach der Haftentlassung

Seit seiner Entlassung aus der Haft ist nun einige Zeit vergangen, in der C. sich auch politisch betätigt hat. Dass er zu 70% der Politik Putins zustimmt und dass er das zu lasche Handeln des Westens gegenüber Russland kritisiert, finde ich auf jeden Fall encyclopädisch relevant. Seine politischen Aktionen und seine Ziele seit seiner Entlassung sollten im Artikel erwähnt werden. In der Zeit-online ist zu lesen, dass er "proeuropäische Russen in einem Online-Forum versammeln" will [5] In einem Interview mit der französischen Zeitung Le Monde hat er gesagt: "Sollte Russland jemanden brauchen, um das Land aus der Krise zu führen ... dann stünde ich für diesen Teil der Aufgabe bereit". --Julius-m (Diskussion) 16:08, 21. Sep. 2014 (CEST) Über Herrn Chodorkowskisacramentale Frase :"Jelänger Putin (wahrscheinlich der President V.V. Putin) an der Macht bleibt, desto wahrscheinlicher wird ein grosses Geldvergiessen." Ja, so passierte auch mir, ja.Lobbyst2 (Diskussion) 14:16, 25. Sep. 2014 (CEST)

Wikipedia ist keine Linksammlung

Auch wenn jemandem die Stichworte gut gefielen, der Nachdenkseiten- Artikel ist nicht auswertbar und es gibt keinen Grund warum die Leser zu solchen Aussagen wie „einer (…) gegen den Willen des Volkes“ unbedingt durch einen vermeitlich wichtigen Link in einer Enzyklopädie hin geführt werden sollten. Diese referenzierbare Kritik anständig formulieren und dann sehen ob relevant ist im Artikel, ok. Der Link alleine hat hier nichts verloren. --Anidaat (Diskussion) 21:53, 30. Sep. 2015 (CEST)

Wohnort London?

Hier wird erwähnt, er lebe seit kurzem in London, also nicht mehr in der Schweiz... http://www.srf.ch/news/international/streit-mit-putin-haftbefehl-gegen-michail-chodorkowski (nicht signierter Beitrag von 2A02:120B:2C0F:6C0:C62C:3FF:FE05:897B (Diskussion | Beiträge) 16:22, 24. Dez. 2015 (CET))

"Im Zusammenhang mit Ermittlungen in einem mutmaßlichen Mordfall hat ein russisches Gericht gegen den früheren Oligarchen Michail Chodorkowski einen internationalen Haftbefehl erlassen"

http://www.faz.net/aktuell/politik/russland-neuer-haftbefehl-gegen-chodorkowski-13982769.html

Mal gucken ob /wie diese(s) ....... weitergeht / ob es eines Tages im Artikel erwähnenswert ist. --Neun-x (Diskussion) 19:57, 23. Dez. 2015 (CET)

Für eine diffuse Andeutung, er habe "wegen seiner jüdischen Herkunft väterlicherseits" nicht in die Rüstungsindustrie "eintreten" können ("eintreten"? Ist die russ. Rüstungsindustrie ein Verein, wo man Mitglied wird?) hat es immerhin gereicht. Da kann man wohliges Schaudern genießen ob der angedeuteten Judenfeindlichkeit - von wem genau? Der russ. Rüstungsindustrie vielleicht? --2A02:8109:9A40:1778:C8E0:BF8F:FD5A:D980 02:54, 19. Jan. 2016 (CET)