Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Geschichte Bearbeiten

In der Geschichtsdarstellung fehlen einige wichtig Jahre. Was machte die Werft während der Kriege? Gar nichts? Aüßerdem wäre es schön noch mehr über die Entwicklung der "Produktpalette" zu erfahren. Am Anfang wurde ja sicher noch was anderes gebaut, Torfkähne z. B--84.129.122.116 18:23, 5. Sep 2006 (CEST)

Finde ich auch. Haben sie vielleicht Kriegsschiffe gebaut? Wäre das der Grund, warum sie die Zeiten überlebt haben? Wer weiß was dazu? (nicht signierter Beitrag von 124.171.142.74 (Diskussion) )

Laut "Rolf Eilers, Klaus-Peter Kiedel - Meyer Werft" wurde die Werft nach Kriegbeginn "weitgehend durch Rüstungsaufträge in Beschlag genommen". Zwischen 1939-1945 wurden folgende ausgewiesene Kriegsschiffe gebaut: 1 Torpedo-Bergungsfahrzeug (1940: "Kamerun") und 8 Ubootjäger (1940: "UJ117","UJ129", 1941-43: "UJ1407","UJ1408", 1942-45: "KUJ13"-"KUJ18"). -- 217.187.233.97 21:11, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Umweltaspekte Bearbeiten

Im Abschnitt Umweltaspekte heißt es, es seien "Kosten in Höhe von mehreren Millionen Euro (...) dadurch entstanden." Dies ist eine ungenaue Angabe. Gibt es eine Quelle dazu? Sind akkumulierte Kosten gemeint oder regelmäßige Kosten in irgendeinem Zeitraum? Man kann sich auch fragen, ob die Kosten in dem umweltabschnitt gehören.--212.184.171.204 09:49, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. HenSti (Diskussion) 16:39, 30. Jan. 2016 (CET)

(Satz nicht mehr zu finden)

gebaute Schiffe Bearbeiten

Die Größe der gebauten Schiffe ist in Verschiedenen Einheiten angegeben: Manche in BRT und andere in BRZ. Das ist vielleicht sinnvoll, weil früher Angaben in BRT gemacht wurden und jetzt in BRZ. Es sollte aber angegeben werden, zu welcher Einheit die Zahl gehört. Es ist ja auch sinnvoll, manche Preise in DM und andere in Euro anzugeben. Es gehört aber unbedingt dazu, welche Einheit zu der Zahl gehört. Alternativ könnte man auch umrechnen und alles in BRZ angeben.--77.183.79.213 17:58, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Gehört wohl eher unter Diskussion:Bauliste der Meyer Werft. Allerdings sollten mittlerweile alle Einheiten ergänzt sein. HenSti (Diskussion) 21:17, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Auftragsbestand Bearbeiten

Warum stehen denn die Aufträge für Meyer Turku auch hier, aber die von Neptun nicht?--212.184.171.204 08:27, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Inzwischen stört mich das auch ziemlich. Eine weitere Spalte zur Abgabe der Werft (Papenburg oder Turku) macht's auch nicht besser. Am besten werden die Turku-Aufträge komplett gestrichen und eine ähnliche Tabelle im Artikel Meyer Turku angelegt. HenSti (Diskussion) 10:54, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Das Problem besteht Stand heute immer noch. - Zuletzt wurden hier offenbar Aufträge von Meyer Turku noch im Juli 2019 eingefügt. Ich halte es nicht für sinnvoll, in einem Artikel zu einer bestimmten Werft die Aufträge von anderen Werften derselben Eigentümerfamilie mit aufzulisten. --Schlauschnacker (Diskussion) 09:16, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Zumindest sollte man konsequent sein. Ich habe hier auch häufiger Aufträge der Finnen eingefügt. Wenn einige hier genannt werden, dann muss man schon alle nennen. Am besten einigt man sich mal auf eine Lösung, z.B. die konsequente Löschung.

Mir fallen allerdings gerade weitere Probleme ein: Unter Übernahmen anderer Unternehmen, Eigentumsverhältnisse wird auch die Übernahme der Neptun Werft und von STX Finland in Turku genannt. Gehören die Unternehmen überhaupt zur Meyer Werft GmbH & Co. KG? Das würde ich mal infrage stellen. GGF. sollte man man einen Artikel zur Muttergesellschaft anlegen. Wer ist das denn? NIR Holding? Das hatte ich übrigens schon vor Jahren angesprochen, allerdings bisher ohne Folgen. HenSti (Diskussion) 19:59, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Masterplan Ems/Standortsicherung Bearbeiten

Die beiden Dinge gehören irgendwie zusammen, allerdings finde ich, der Masterplan gehört eher unter Umweltaspekte als unter Geschichte. Jedoch passt die Standortsicherung nicht unbedingt dazu. 87.154.50.73 18:30, 24. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Verlegung des Firmensitzes nach Luxemburg Bearbeiten

Piouzt (Diskussion) 23:12, 14. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Moin Piouzt! Habe ich im Artikel noch mal zurückgesetzt da es in der Tagespresse unisono heißt, daß die Umsetzung des Firmensitzwechsels bis September ausgesetzt wurde. Das Thema könnte sich unter Umständen deutlich vorher klären, aber einige Artikel wie der in der NWZ sind diesbezüglich noch nicht belastbar genug, um den neuen Unternehmenssitz schon jetzt als anerkannte Tatsache darstellen zu können. Gruß, --SteKrueBe   23:49, 14. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Es geht um den Mutterkonzern, das hat hier nichts zu suchen. Ein Artikel zur Meyer Neptun GmbH existiert allerdings noch nicht. HenSti (Diskussion) 21:17, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Mangelnde Neutralität + Lückenhaftigkeit Bearbeiten

Dem Artikel mangelt es imho an der enzyklopädischen Neutralität, stellenweise liest sich der Artikel wie frisch von der Marketing- und/oder Tourismusagentur. Außerdem werden die diversen Kontroversen um dieses Unternehmen entweder nur „weichgespült“ dargestellt (wie z. B. die langjährige Kritik an den Emsvertiefungen und die Standortdiskussion) oder aber sie fehlen gänzlich im Artikel (wie z. B. die Verlegung des Firmensitzes der Dachgesellschaft in das „Steuerparadies Luxemburg“ und öffentliche Kritik daran, der „Rauswurf“ des Betriebsratsvorsitzenden und öffentliche Kritik daran, und der geplante Einsatz von Vermittlern zur Entschärfung des Streites zwischen Unternehmen und Betriebsrat). Die verschiedenen, teils in einem kausalen Zusammenhang stehenden Kontroversen fanden und finden erhebliches Interesse in Öffentlichkeit und Medien – und bedürfen mMn einer jeweils angemessenen Darstellung im Artikel; belastbare Belege lassen sich ausreichend finden. --Jocian 08:30, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Der eingefügte Baustein ist auch alles andere als Neutral. Ich werde ihn mal anpassen. HenSti (Diskussion) 10:39, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ahja, das hier entspricht dann wohl dem „offiziellen Werftrundfunk“? Wie ich bereits schrieb, alles sehr „weichgespült“ hier im Marketing-Trockendock ... --Jocian 11:56, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, der ursprüngliche Baustein war sachlich falsch und in Umgangssprache formuliert, schlichtweg nicht geeignet für Wikipedia! Trotzdem sind die von dir angesprochenen Themen wichtig und sollten nicht vernachlässigt werden. HenSti (Diskussion) 14:32, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ach ja, von Rauswurf zu sprechen hielt ich nicht angebracht, das würde bedeuten, es gäbe keinen Grund für die Kündigung. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass mittlerweile sogar strafrechtlich gegen Herrn Erwin ermittelt wird. Den Begriff "Steuerparadies" fand ich unpassend, da er unterstellt, die Werft würde den Schritt nur gehen, um Steuern zu sparen. Auch das ist nach heutiger Sachlage schlichtweg falsch. HenSti (Diskussion) 14:37, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ich habe die Änderung des Firmensitzes wieder rückgängig gemacht; Luxemburg soll der Sitz des Mutterkonzerns Meyer Neptun GMBH werden, die Meyer Werft hat ihren Sitz in Papenburg. Alles andere hätte keinen Sinn gemacht, da der Sitz vorher in Rostock war, nicht in Papenburg. Laut Impressum der Meyer Neptun GMBH ist der Firmensitz auch weiterhin in Rostock, nicht in Luxemburg. Vielleicht sollte in naher Zukunft mal ein eigenständiger Artikel zur Meyer Neptun GMBH angelegt werden, sonst wird das etwas verwirrend. HenSti (Diskussion) 20:30, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Leider ist vermehrt festzustellen, dass sich der Artikel die Firma "MEYER WERFT GmbH & Co. KG" und "MEYER NEPTUN GmbH" ziemlich durchmischt darstellt, weshalb ich auch schon die Erstellung eines Artikels zum Mutterkonzern vorgeschlagen habe. Dies könnte insbesondere helfen, den Edit-War bezüglich des Firmensitzes einzuschränken. HenSti (Diskussion) 16:00, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Die angesprochenen fehlenden Punkte habe ich eingefügt und den Baustein entfernt. Allerdings stelle ich mir die Frage, ob die Bedeutung dieser Ereignisse überhaupt so hoch ist, dass ein Wikipedia-Eintrag lohnt. HenSti (Diskussion) 17:55, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Jetzt mal zu Neuralitätsbaustein: Der zweite Absatz unter "Besonderheiten" ist wirklich unpassend und sollte mal überarbeitet werden. Der Rest des Abschnitts ist sehr sachlich. Unter "Geschichte der Werft" geht es auch sachlich zu. Im Anschnitt "Umweltaspekte ist viel enthalten, was wohl im Artikel zum Emssperrwerk besser aufgehoben wäre. HenSti (Diskussion) 14:30, 20. Dez. 2015 (CET) Weitere Neutralitäts-Streitpunkte: Ergin wird deutlich mehr vorgeworfen, als hier erwähnt wird. Neben den Nötigungsvorwürfen war das Vertrauen bereits vorher angeschlagen, das Ergin seinen Namen und das Geburtsdatum/Geburtsort geändert hat, ohne den Arbeitgeber fristgerecht zu informieren. Er legte das Geburtsdatum auf den 11. September, was der Geschäftsleitung aufgrund der zalreichen US-Kunden (verständlicherweise) nicht passte. Es wurde als "Rauschen in der Regionalpresse" wieder aus dem Artikel gelöscht, jedoch büßt der Artikel damit deutlich an Neutralität ein, sprich er stellt die Geschäftsleitung zu negativ dar. HenSti (Diskussion) 20:33, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Saga Cruises Bearbeiten

Im Auftragsbestand wurde kürzlich ein zweiter Neubau für Saga Cruises ergänzt. Ich weiss, dass im Vertrag für den ersten Neubau ein Schwesterschiff mit Ablieferung 2021 optioniert wurde, aber ich konnte auch nach intensiver Recherche keinen Beweis dafür finden, dass die Option bereits in eine Festbestellung umgewandelt wurde. Allerdings spricht die Meyer Werft in ihrem Jahresrückblick tatsächlich von zwei Schiffen. HenSti (Diskussion) 21:37, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. durch Bestellung zweiten Neubaus. HenSti (Diskussion) 08:21, 23. Nov. 2018 (CET)

AIDAnova Bearbeiten

Der kürzlich bezüglich der AIDAnova eingefügten Satz grenzt an Theoriefindung. In den PMs zur Bestellung wurde 2019 als Ablieferungstermin genannt und da befände man sich noch im Rahmen.

Darüber kann man allerdings noch hinwegsehen angesichts der Tatsache, dass zwischenzeitlich tatsächlich eine Ablieferung Mitte November anvisiert (und auch so nach aussen kommuniziert) wurde. Dass es eine Pressemitteilung der Werft gab, die einzig und alleine die Verzögerung zum Thema hatte hielte ich für ein merkwürdiges Argument. Es gar auch in der Vergangenheit zumindest ein Mal eine Ablieferung, welche nicht zum anvisierten Termin erfolgen konnte: [1] [2] Wie gesagt, es wurde nie deutlich gesagt Quantum of the Seas wird nicht zum 25. Oktober fertig o.Ä. (und damit nicht bekanntgegeben, dass sie sich verzögert), aber es sollte auch eher im Vordergrund stehen, was tatsächlich passiert ist und nicht, was die Meyer Werft nach außen kommuniziert hat.

Auf die Dauer der Verzögerung (und damit eventuelle Relevanz - im Artikel Quantum of the Seas steht dazu kein Wort) würde ich auch nicht abstellen. Dann fände man irgendwann keine Grenze mehr, was relevant ist und was nicht. Die Quantum of the Seas wurde nicht, wie zuvor bekanntgegeben, am 25. Oktober abgeliefert, sondern später. HenSti (Diskussion) 08:21, 23. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Der Satz wurde inzwischen neutralisiert, damit ist die Sache wohl erledigt. erledigtErledigt – HenSti (Diskussion) 19:20, 20. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Widerspruch im Artikel Bearbeiten

Zur Höhe der Halle 6: Laut Fließtext beträgt sie 75 Meter, laut dem Bild mit der Norwegian Jewel ganze 86 Meter. Das passt nicht zusammen. HenSti (Diskussion) 09:44, 7. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Besonderheiten Bearbeiten

Ich stelle mir gerade die Fragge, warum hier der Brand auf der Norwegian Getaway und die Sabotage auf der Disney Fantasy besonders hervorgehoben werden. Der Abschnitt wirkt so, als seien das außergewöhnliche Zwischenfälle. Es kam z.B. auf der Osyssey of the Seas und der Norwegian Joy ebenfalls zu Bränden, sogar jeweils zweimal. Der Bau der AIDAnova wurde ebenfalls sabotiert.

Sollten wir den Abschnitt löschen? Andere Zwischenfälle ebenfalls einfügen? Oder der Abschnitt wird etwas allgemeiner formuliert. (z.B. Es kam beim Bau der Kreuzfahrtschiffe wiederholt zu Zwischenfällen. So kam es etwa am 5. März 2013 auf dem Schiffsrohbau der Norwegian Getaway zu einem Brand. Zudem wurde am 9. Dezember 2011 durch unbekannte Arbeiter auf der Werft einen Wasserschaden auf der Disney Fantasy von Disney Cruise Line herbeigeführt. HenSti (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von HenSti (Diskussion | Beiträge) 19:02, 13. Aug. 2020 (CEST))Beantworten

Sollte Stromausfall_in_Europa_im_November_2006 erwähnt werden? Auslöser war ja die Ausschiffung der Norwegian Perl (nicht signierter Beitrag von 2003:E9:AF10:4900:C9C:467:B29C:28FF (Diskussion) 15:06, 15. Jan. 2021 (CET))Beantworten

post-Corona Bearbeiten

Die neuen Aufträge müssten wohl so aussehen:

alt:

2020: Iona | Spirit of Adventure | Odyssey of the Seas
2021: AIDAcosma | Disney Wish
2022: Iona II | Silversea I | Disney II
2023: AIDA III | Silversea II | Disney III


neu:

2020: Iona | Spirit of Adventure
2021: Odyssey of the Seas | AIDAcosma
2022: Disney Wish | Iona II
2023: Silversea I | AIDA III
2024: Disney II | Silversea II
2025: Disney III

Naja, Namen genannt wurden keine, dann ist das wohl noch Theoriefindung. Warten wir mal ab, was sich in den nächsten Wochen tut. HenSti (Diskussion) 19:23, 20. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Aufsichtsrat Bearbeiten

Mitte 2015 kündigte die Meyer-Werft-Gruppe an, den Firmensitz der Mutterholding Meyer Neptun GmbH von Rostock nach Luxemburg zu verlegen. Ziel der Verlegung war die Verhinderung der Einrichtung eines Aufsichtsrates für das Unternehmen, was nach deutschem Recht nach der Übernahme der Werft im finnischen Turku notwendig geworden wäre.

Ich habe gerade mal einen Blick ins MitbestG geworfen. Der Satz oben klingt erst einmal plausibel. Allerdings hat die Meyer Werft GmbH & Co. KG (nicht die Mutterholding) den Sitz nach wie vor in Papenburg und laut Quelle 4.377 Mitarbeiter. Bei GmbHs ist bei mehr als 2.000 Mitarbeitern ein Aufsichtsrat nach § 1 I Nr. 2 MitbestG zu bilden. Müsste dann nicht trotzdem bei der Meyer Werft GmbH & Co. KG (= Sitz in Papenburg, nicht in Luxemburg) gebildet werden. Auf die Anzahl der Mitarbeiter in Rostock und Finnand kann es dann doch eigentlich nicht ankommen. Irgend etwas übersehe ich offenbar.

Quelle: [3]: MEYER NEPTUN GmbH → Senningerberg (LUX) MEYER WERFT GmbH & Co. KG → Papenburg


Zu den Stiftungen: Hier heisst es, Bernard Meyer halte 5.000 Gesellschaftsanteile (an der MEYER NEPTUN GmbH, Senningerberg, nehme ich an). Wie passt das mit den Stiftungen zusammen? Müssten die Anteile dann nicht alle bei einer der Stiftungen liegen. Inwieweit hängen die MEYER NEPTUN GmbH (LUX) und die Meyer Werft GmbH & Co KG eigentlich zusammen?

mein Edit vom 24. April, 10:45 Bearbeiten

Zu meiner Bearbeitung einige Ausführungen:
• Es deutlich klar werden, dass mache Schiffe mittels Emssperrwerk überführt wurden, die man auch ohne Sperrwerk in die Nordsee bekommen hätte
• Es sollte deutlich werden, dass nicht alle Schiffe seit Inbetriebnahme des Sperrwerks auch tatsächlich mit dessen Unterstützung überführt wurden
Quelle: [4]
Was die Gastanker angeht, meine ich zwar mal gelesen haben, dass sie in Wirklichkeit in Rostock gebaut wurden, diese Bilder beweisen aber das Gegenteil: [5] Manche der angeblichen „Meyer-Tanker“ wurden wohl tatsächlich in Rostock gebaut: [6] DNV GL gibt auch Meyer Werft als Bauwerft an. Merkwürdig auch, dass sie offenbar, trotz höheren Tiefgangs, ohne Sperrwerk überführt wurden, wenn es denn stimmt.

Alle Überführungen seit 2002 (Inbetriebnahme des Sperrwerks) :



HenSti (Diskussion) 06:40, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Nachtrag zu den Gastankern. Manche wurden in Emden (Nordseewerke) gebaut und in Papenburg ausgerüstet, andere in Kooperation mit der Neptun Werft, der Rohbau entstand wiederum in Papenburg.[7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] Über die Ems ging es also teilweise sogar zweimal, aber offenbar ohne Unterstützung des Sperrwerks. 2006 wurde ein Tanker in Papenburg auf Kiel gelegt, also anschließend, nach Fertigstellung des Sperrwerks, ohne Emsstau in die Nordsee gebracht. HenSti (Diskussion) 07:12, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

‚Meyer-Werft‘ oder ‚Meyer Werft‘? Bearbeiten

Was ist denn eigentlich richtig? --Ankermast (Diskussion) • JWP 11:05, 5. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Ankermast! Offiziell firmiert das Unternehmen ohne Bindestrich. Das war auch 2006 schonmal Thema. Liebe Grüße, --SteKrueBe 12:01, 5. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Im Handelsregister eingetragen als MEYER WERFT GmbH & Co. KG, Amtsgericht Osnabrück HRA 204138, mit Sitz in Papenburg. (tut das eigentlich mit der Groß- und Kleinschreibung etwas zur Sache? Teilweise sind manche Unternehmen über [14] auch unter Verwendung von Kleinbuchstaben zu finden.) HenSti (Diskussion) 17:10, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten