Diskussion:Messner Mountain Museum

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Helium4 in Abschnitt Höhenlage Corones =?

Aufbau

Bearbeiten

Solle man den Artikel nicht nach Messner Mountain Museum verschieben und unter diesem Lemma das komplette Projekt abarbeiten? --Kauk0r 12:37, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nachtrag: Umgesetzt --Kauk0r 15:46, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Fehlende Informationen

Bearbeiten

In dem Artikel wird zu wenig berücksichtigt, dass Reinhold Messner auch als eine Art „Missionar“ auftritt: Mit spektakulären Fotos zum Thema Gletscherschwund schärft er das Bewusstsein für die Folgen des Klimawandels, und er setzt einen Kontrast zu der christlich-katholisch geprägten Südtiroler Umwelt, indem er in Sigmundskron massenhaft Gegenstände hat aufstellen lassen, die auf außereuropäische, vor allem auf asiatische Religionen verweisen. Damit mahnt er zum Schutz bedrohter Bergvölker. --CorradoX (Diskussion) 17:53, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 22:41, 26. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Welche Teile in welcher Provinz?

Bearbeiten

In der Einleitung wird "in Südtirol und Belluno" erwähnt. Später werden jedoch die 6 Orte nicht den Provinzen zugeordnet. Fehlt irgendwie. --Helium4 (Diskussion) 06:53, 1. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Höhenlage Corones =?

Bearbeiten

Dolomites ist auf 1 m genau mit 2181 m angegeben.

Corones (am Gipfelplateau) auf dem Kronplatz (2275 m (= Höhe des Berggipfels)) auf 2275 m klingt nicht genau. Das Gipfelkreuz legt ja ein Stück weiter und vermutlich höher. Als Höhenpunkt bei einem Gebäude wird ja üblicherweise die Türschwelle des Haupteingangs genommen, oder? Im Gebäude gibt es eine hohe Treppe. Liegt der Eingang also geschätzt 10 m tiefer? Und liegt nur das oberste Fenster, oder ein Ausgang (fast) auf Gipfelhöhe? --Helium4 (Diskussion) 07:16, 1. Apr. 2016 (CEST)Beantworten