Diskussion:Marinebasis Eilat

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

Relevanz

Bearbeiten

Bitte Relevanz alsbald darstellen, sonst müsste ich LA stellen. Hafen-RKs gibt es keine, daher analog Kasernen [1] Dieser Nicht-Artikel genügt den dort beschriebenen Anforderungen nicht im Ansatz: Ich klebe jetzt kein QS-Wapperl rein, die notwendige Ausbauarbeit solltest du als Verursacher erledigen. Sonst geht das übliche Spiel los: Zuerst erfolglose QS, dann LA mit den üblichen Tricks auf der LD (Antragsteller-Dissing, ein paar hingeschlampte Ergänzngen, plumpe LAE-Versuche)

Kleiner Tipp: entweder sowas im BNR ausbauen, bis es halbwegs brauchbar ist, oder wenn es einfach zu wenige Infos gibt, die beim Artikel Israelische Marine einbauen. --Feliks (Diskussion) 12:59, 19. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Geographie

Bearbeiten

Ich habe zunächst die Fehler ausgebessert, habe aber Zweifel daran, daß dieser Absatz hierhergehört. Schließlich liegt die Basis inmitten der Stadt Eilat. Eine separate geographische Beschreibung ist daher zweifelhaft. -- Glückauf! Markscheider Disk 20:10, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Die schöne Schilderung der Stadt und ihrer Lage ist wohl leider eher Themaverfehlung. Soweit ich mitgekriegt habe, liegen im Hafen ein Geschwader Patroullien-Nußschalen von 25 Meter Länge und je 9 Mann Bsatzung, dazu ein wenig Infrastruktur. Dürften mit Sanitätsbereich und Standortverwaltung kaum mehr als 200- 300 Mann sein. Mit denen schlägt man keine große Schlacht. RKs für Truppenteile fangen per se erst bei Brigade an (3000- 5000 Mann, das ist etwa die Gesamtstärke der Marine Israels. Ich will ja nicht lästern, aber der Artikel enthält militärbezogen nichts, was sich der geneigte Leser nicht schon aus dem Lemm zusammengereimt hat ("Marine" "Basis" "Eilat", also kein Fliegerhorst der deutschen Luftwaffe). Der allgemeine IL-Marineartikel gibt zumindest mal die Geschwaderbezeichnung und die allgemeine Gattung der stationierten Schifflein an (ist auch von mir verfasst...).(nicht signierter Beitrag von Feliks (Diskussion | Beiträge) 15:16, 8. Mai 2012 (CEST)) Beantworten
Verbessern oder LA+. Angesichts der Informationslage wohl eher letzteres. --Glückauf! Markscheider Disk 15:22, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wie wäre ein Redirect zu Eilat mit der Zusatzinfo dort, dass die Stadt seit 1951 einen kleinen Militärhafen hat, in dem heute das Patroullienbootgeschwader 915 liegt? Ich bin kein Löschfan, aber nichtssagende Artikel, die nur dazu dienen, andere Artikel des gleichen Autors mit Blaulinks aufzuhübschen, sind mir ein Dorn im Auge. Der hier ist ein Höhepunkt der Nichtinformation: Nicht nur, dass der Artikel nicht sagt, was da stationiert ist, sondern auch, dass er über den Einzelnachweis auch noch erläutert, was da nicht stationiert ist. --Feliks (Diskussion) 15:37, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin hier nur drin, weil mir die Georeferenzierung untergekommen ist. Mach wie Du willst, Ausbau, Löschen, Redirect - jede dieser Möglichkeiten ist ok. -- Glückauf! Markscheider Disk 16:41, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Arbeite für die QS, habe versucht den Artikel durch die eingegebenen Details zu füllen, finde auch dass der Artikel in Eilat eingegliedert werden sollte....--Markoz (Diskussion) 07:52, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Erledigt, Eilat erhält nun mehr militärische Infos als dieser Nichtartikel. --Feliks (Diskussion) 09:49, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Du kannst gerne einen Löschantrag stellen. -- Eynbein13:13, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nö, Relevanzbringer dürfte der (übrigens nicht von dir, sondern von mir entdeckte) Umstand sein, dass das seit 1981 auch der Sitz des Oberkommandos fürs rote Meer ist. Ansonsten habe ich deine TF bezüglich der Dolphins auf den einen belegten Besuch des einen Bootes reduziert. Weder Wikimapia noch dieses Forum für Taucherlatein dürften übrigens Wikipedia:BLG entsprechen. Schau mal bitte, dass du dafür zeitnah gültigen Ersatz beschaffst. Auch der EN zum Nachschol-Zwischenfall belegt nur den Untergang, nicht Name oder Typ. Nachschols sind Patrouillenboote, keine Schnellboote (was unschwer auch schon der im EN genannten Besatzungszahl von 7 zu entnehmen ist, wenn man sich ein wenig mit Marine auskennt - ein Photo dieses "Schnellbootes" siehst du hier [2]). Wäre gut, wenn du dazu übergehen könntest, Schin mit Sch und nicht mit Sh zu transliterieren, habe ich aber auch schon oft genug erklärt. --Feliks (Diskussion) 15:51, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
PS: Mach einigem googeln zwar zum "satil" : Das ist ein Sa'ar3-Boot, INS Sufa. Satil ist das hebr. wort für Raketenschnellboot. http://www.taucher.net/redaktion/22/Davids_Schleuder_4.html --Feliks (Diskussion) 17:18, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ja, das ist vermutlich wie die Entdeckung Amerikas, die gab es auch mehrmals.
Irgendwo steht auch “Eilat naval base was founded in 1951 and has been responsible for the Israeli Navy's Red Sea theater since 1981, when the Red Sea Naval Command Center was withdrawn from Sharm el-Sheikh in accordance with the Egyptian–Israeli peace treaty.“ in der englischsprachigen Wikipedia. Der Rest wird sich auch schon finden. It's a wiki. Die einen blasen sich eben mehr auf, die anderen weniger. -- Eynbein14:33, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, dass einige nicht nur sich, sondern auch den Gehalt "ihres" Artikels von der mehr oder weniger weit verbreiteten Vermutung zum gesicherten Fakt aufblasen. --Feliks (Diskussion) 16:11, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 06:15, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten