Diskussion:Mac mini/Archiv

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Y2kbug in Abschnitt Mini Server Gen. 3

Produktblatt

Das sollte eigentlich kein Produktblatt von Apple werden ! sondern wie alle anderen Apple-Darstellung nur ein kurzer Beschrieb. Die detaillierten Daten kann man auf apple.de nachlesen...... Wenn das in diese Richtung geht sollte man einen STUB veranlassen ! --cwagener 10:12, 14. Jan 2005 (CET)

Ich möchte mich dem Kommentar von cwagner anschließen. Was bitte hat diese Werbung in einer Enzyklopedie zu suchen?

Die Beschreibung welche Anwendungssoftware bei einem Mac mitgeliefert wird, ist hier besonders wichtig. Da alle Macs erst durch diese Software zu dem werden was sie sind. Ready, out of the Box! Hier ist es nämlich nicht mehr erforderlich sich die Software vom Nachbarn zu kopieren. Ein besonders wichtiges Merkmal, da Macs allgemein als "zu teuer" angesehen werden. Jedoch wird der Preis der mitgelieferten Anwendungssoftware dabei immer außer Acht gelassen! Müsste man z.B. die Anwendungssoftware beim Mac mini erst erwerben, so würde man auf ca. 500 Euro zusätzlich zur Hardware kommen! -- JonnyX 15.01.2005

Da bin ich aber anderer Meinung - so ein Artikel ist wirklich kein Produktblatt und die Anwendungssoftware ist genauso bei jedem anderen Mac dabei, den du jetzt neu kaufst. Solche Informationen gehören auch eine allgemeine Mac Seite und nicht hier hin. --GruppeCN 17:09, 17. Feb 2005 (CET)

Das sehe ich anders. Produktbeschreibungen verschwinden oft nach einiger Zeit von den Webseiten eines Herstellers. Ausserdem ist ein auf den Markt geworfenes Produkt in seiner Ausstattung bereits unveränderlich und somit Geschichte. Zudem ist es einfach nett, wenn man die Entwicklung der Hardware hier bei Wikipedia nachlesen kann. Das interessiert vielleicht nicht jeden, Fans eines Produktes aber schon. Lace 03:41, 27. März 2006 (CET)

Das mag ja sein, aber dann sollte sich der "Fan" auf einer Fanseite umsehen und nicht in einem Lexikon. 77.131.144.178 16:23, 19. Jul. 2008 (CEST)

Also ich ahbe genau deswegen hir nachgesehen. Bei den Alten Rechnern ist sowas nicht mehr zu finden bei Apple. ip irgenwas....

der billigste Mac?

Ich habe starke Zweifel, daß die Aussage stimmt! IMO war die LC-Reihe deutlich billiger und hatte sogar Monitor, Tastatur und Maus dabei. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 194.8.197.204 (DiskussionBeiträge) 20:53, 15. Jan. 2005) --Don Leut 21:02, 23. Mai 2007 (CEST) --

Zur Zeit der LC Reihe war ich Verkäufer bei einem Mac Handler; der Mac LC war definitiv teurer als der Mac Mini und kostete etwa EUR 800 inkl. Tastatur und Maus; Monitore waren zu dieser Zeit immer separat erhältlich.

Der bis zum Mac Mini billigste Mac war meiner Erinnerung nach der Color Classic, der etwa 750 EUR kostete. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.235.196.132 (DiskussionBeiträge) 00:19, 1. Sep. 2005) --Don Leut 21:00, 23. Mai 2007 (CEST)

Mac mini --> Apple Mac mini

Alle anderen Artikel zu Apple-Modellen sind nach dem Schema Apple ''Modell'' organisiert, daher bin ich dafür, diesen Artikel nach Apple Mac mini zu verschieben und einen Mac mini Redirect einzurichten. --SuperFLoh 10:32, 26. Jun 2005 (CEST)

recht haste, hab das mal gemacht. :o) –jello ¿? 18:54, 26. Jun 2005 (CEST)

Leise?

Hi!

Ich finde es falsch, dass der Mac mini verhältnismäßig leise sein soll. Im Vergleich wozu? Wenn der Lüfter angeht, denke ich immer, der Mini will gerade vom Schreibtisch abheben. Ich würde das also aus dem Artikel rausnehmen. 213.20.169.189 11:01, 6. Sep 2006 (CEST)

der Mac mini ist eigentlich absolut leise so lange der Lüfter nicht läuft und da bei allen Anderen Macs (ausser Notebooks) die Lüfter eig immer laufen ist der Mac Mini leise.

84.146.196.238 22:37, 9. Sep 2006 (CEST)

Aber jedes mal wenn der Lüfter angeht, reißt es einen aus der Arbeit raus. Und der geht oft an... 88.64.187.29 22:03, 10. Sep 2006 (CEST)

Prozessor: Merom oder aelter?

Laut Text steckt im Mac mini seit 2006-09 ein Intel Merom T5500 oder T5600 drin. Sind das nicht bereits Intel Core 2 Duo-Prozessoren? Eigentlich ist der Mac mini das einzige aktuelle Modell, das bisher noch KEINE Intel Core 2 nutzt!? Welche Prozessoren sind also derzeit drin - die alten L2400/L2500? -- Traut 12:58, 18. Mai 2007 (CEST)

Richtig: Core Duo T2400, 65nm Fertigungstechnologie, 2MB L2-Cache, 1,83 GHz Taktfrequenz, 667 MHz Front-Side-Bus
Falsch: Core 2 Duo T5600, 65nm Fertigungstechnologie, 2MB L2-Cache, 1,83 GHz Taktfrequenz, 667 MHz Front-Side-Bus

Richtig: Core Duo T2300, 65nm Fertigungstechnologie, 2MB L2-Cache, 1,66 GHz Taktfrequenz, 667 MHz Front-Side-Bus
Falsch: Core 2 Duo T5500, 65nm Fertigungstechnologie, 2MB L2-Cache, 1,66 GHz Taktfrequenz, 667 MHz Front-Side-Bus

Quelle: http://compare.intel.com/pcc/showchart.aspx?mmID=884604,884325,27,32&familyID=2&culture=de-DE

http://www.apple.com/macmini/intel.html hier steht schon was von Core 2 Duo... --Andreas86 05:21, 16. Aug. 2007 (CEST)
Das sind ja auch schon die Nachfolger mit T5600 und T7200 --Traut 08:11, 17. Aug. 2007 (CEST)

Fotos

Wieso ist der Mac mini zweimal abgebildet? Würde einmal nicht reichen?

Hallo, vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (   ) an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --SpBot 15:39, 1. Jan. 2008 (CET)

Neue Beiträge bitte immer unten anfügen. Danke (--Don Leut 12:51, 8. Aug. 2007 (CEST))

Mac mini wird mit iLife ´09 geliefert!

Ich wollte nur einmal sagen, dass der Mac Mini jetzt auch mit iLife ´09 geliefert wird! (Dies steht noch nicht im Artikel!) --Pilot A380 18:47, 6. Feb. 2009 (CET)

Hast du auch einen Link, wo das steht (Quelle)? --rsx 20:02, 6. Feb. 2009 (CET)

Ja klar, das steht genau auf dieser Seite: http://store.apple.com/de/browse/home/shop_mac/family/mac_mini?mco=MTE3MDI Das steht unter mitgelieferte Software, was aber keinen Sinn macht denn der Mac wird mit MAC OS X 10.5.1 geliefert und iLife 10.5.6 benötigt!--Pilot A380 18:03, 7. Feb. 2009 (CET)--Pilot A380 18:03, 7. Feb. 2009 (CET)

monotoner Lautsprecher

Mac mini Intel (4. Generation): "... Beide Modelle werden mit Superdrive, eingebautem monotonen Lautsprecher, ... geliefert." Wahrscheinlich ist hier eher monophon oder monaural oder schlicht mono gemeint?) --95.117.219.193 23:15, 7. Apr. 2010 (CEST)

Monaural ist korrekt. Mono-Lautsprecher ist gebräuchlicher. Patrick Putzolu (nicht signierter Beitrag von 194.8.220.98 (Diskussion) 16:48, 23. Nov. 2011 (CET))

Preise?

Was sollen denn die Preise in em Artikel? Ich bin für eine ersatzlose Streichung! --Martin1978 14:54, 3. Nov. 2010 (CET)

Apple verlangt quasi Festpreise, über die gesamte Angebotsdauer hinweg. Auch die Händler sind recht starr an den Preisrahmen gebunden. Preisangaben sind daher archivierungswürdig und dokumentieren Einstiegs- und Preisentwicklung über die Modellgenerationen hinweg. Von daher halte ich sie für durchaus interssant. Beispielsweise war der erste Mac Mini erstaunlich günstig im Vergleich zu anderen Anbietern seinerzeit auf dem Markt, während zwischenzeitlich die Konkurrenz nachzog und die späteren Preise deutlich unterboten wurden. --Traut 09:32, 11. Dez. 2011 (CET)

HDMI auf DVI Adapter

Bei den technischen Daten steht "HDMI (HDMI auf DVI-I Adapter nicht im Lieferumfang enthalten)" hier steht jedoch "Dafür gibt’s den HDMI Anschluss und den HDMI-auf-DVI-Adapter, der mit dem Mac mini mitgeliefert wird." Handelt es sich dabei nich um einen DVI-I Adapter? --Jullit31 21:03, 9. Dez. 2011 (CET)

Nein, alles deutet darauf hin, dass HDMI nur die digitalen Signale liefert und der mitgelieferte HDMI-DVI-Adapter keine eingebaute Elektronik mit DA-Umsetzer hat. Ergo kommt da nur DVI-D heraus. Beweis durch Umkehrschluss: Im Handbuch steht, dass man für VGA-Monitore den nicht enthaltenen Mini DisplayPort auf VGA Adapter benutzen solle. --Traut 09:29, 11. Dez. 2011 (CET)

Kritik

Ich versuch mich kurz zu halten:

Man sollte etwas kritisches Einfügen und über Vorteile und Nachteile eines "herkömmlichen" Rechners genau beschreiben. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von R360 (DiskussionBeiträge) 19:49, 21. Okt. 2006) --Don Leut 20:59, 23. Mai 2007 (CEST)

"neu ist die Unterstützung für S-Video"

"neu ist die Unterstützung für S-Video mit dem als Zubehör erhältlichen Adapter." an meinem g4 mac mini haengt auch ein solcher adapter scheint also nicht neu am intel-minimac zu sein (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 83.171.161.233 (DiskussionBeiträge) 19:39, 23. Mai 2007) --Don Leut 20:57, 23. Mai 2007 (CEST)

evaK

"WP ist keine Bastelanleitung" - hmm, die Frage, wie man die Dinger aufbekommt, wurde im Netz und in der c't viel diskutiert und liegt nahe; vor allem wegen letzterem möchte ich die Anleitung gern wieder reinnehmen - möglicherweise noch stärker gekürzt, sodass sie keine anleitung mehr ist, sondern bloß klarstellt, dass es nichttrivial ist, die dinger aufzubekommen und dass es ein problem ist. igel+- 16:35, 2. Jan. 2007 (CET)

Anleitung zum öffnen.

Also. Da ja die Anleitung zum öffnen des Mac mini aus dem Artikel genommen wurde, habe ich diesen auf eine Unterseite gestellt. Benutzer:Don_Leut/Mac_mini sollte der vielleicht verlinkt werden, oder komplett rauslassen? (--Don Leut 13:03, 5. Jun. 2007 (CEST))

Windows

Der Abschnitt könnte komplett gestrichen werden. Eventuell ein Hinweis an andere Stelle, daß man auf Intel Mac minis Windows installieren kann. Mehr aber nicht (nicht signierter Beitrag von 80.128.103.239 (Diskussion) 13:35, 15. Jan. 2008 (CET))

Update zum 03.03.2009

Moin,

der mac mini hat ein update erfahren:

Intel Core 2 Duo und ein bischen hat sich an den Schnittstellen was getan.

(--Smu 15:27, 5. Mär. 2009 (CET))

"1066 MHz pro Prozessor"?

Das führt meiner Meinung nach in die Irre. Der Mac Mini hat einen Core 2 Duo und daher einen FSB, oder übersehe ich was? -- 84.174.118.195 19:11, 16. Jul. 2010 (CEST)

Preisgestaltung

Im Artikel steht der Preis (809) des neuen Mac Mini. Entweder würde ich das entfernen, oder die Preispolitik Apples kritisieren (ursprünglich mal 500us dollar, jetzt über 1000 umgerechnet, obgleich dort 699). Unkommentiert stehen lassen halte ich nicht für zielführend.

--90.152.171.109 19:00, 21. Jul. 2010 (CEST)

Sichtung

Meine Güte, was soll eigentlich der Sichtungsmist? Wikipedia lebt auch davon, dass die Lemma aktuell sind, wenn jeder noch so alltägliche Eintrag erst tagelang gesichtet werden muss, macht das Ganze keinen Spass. Ich verstehe ja, dass Lemma, die zu Kontroversen geführt haben, oder führen könnten "gesichtet" werden sollten, aber für den Eintrag "Apple Mac mini" ist das doch vollkommen übertrieben. --95.223.205.218 00:26, 3. Nov. 2010 (CET)

iLife 11 ?

Der Mac mini wird wie alle neuen Macs mit iLife 11 ausgeliefert. http://www.apple.com/de/ilife/ (nicht signierter Beitrag von 93.213.149.248 (Diskussion) 16:37, 11. Nov. 2010 (CET))

der energieeffizienteste Mac

Da es hierüber offenbar andere Ansichten gibt, sei gesagt, daß man sich durchaus darüber streiten kann, was Apple mit „energieeffizient“ meint. Ein Ingenieur, dem ich die Seite zeigte, kam darob ins Schmunzeln und klärte mich entsprechend auf. Eine Hardware ist im allgemeinen auf eine bestimmte Leistung ausgelegt. Mit anderen Worten: Entweder Schlaftablette oder die Gamer-Ausführung. Der Mini ist in diesem Sinne die Schlaftabletten-Version. Wenn das so ist, sollte man es auch so sagen. Vergleichsmaßstab sind nur die anderen Macs, und das sind bekanntlich All-in-one-Geräte samt Monitor – also sind natürlich alle anderen Macs höher im Stromverbrauch als der Mini. Und vom Mac Pro spricht sowieso keiner. ;) Im übrigen geht es bei dem Thema Energie nicht nur um den Stromverbrauch im Betrieb, sondern, wie stets bei Umweltbilanzen, um eine Gesamtschau. Die stellt Apple aber nicht an. Insoweit fände ich es schon angebracht darauf hinzuweisen, daß es sich dabei um eine Werbeaussage handelt, die ungefähr so unqualifiziert daherkommt wie: „Nutella – für ein besseres Frühstück.“ ;) --Aschmidt (Diskussion) 15:27, 8. Feb. 2015 (CET)

Wie wäre es damit: "Apple gibt an, dass der Mac mini im Ruhezustand am wenigsten von allen Macs verbraucht."? Nicht so kompliziert und trotzdem mit hohem Informationsgehalt bestückt. --Punkt64 (Diskussion) 15:53, 8. Feb. 2015 (CET)
Habs umformuliert: Apple behauptet in der Werbung, der Mac mini sei der „energieeffizienteste Desktop-Computer der Welt“, weil nur wenige Schadstoffe in die Fertigung eingingen und das System so ausgelegt sei, dass der Stromverbrauch im Ruhezustand minimiert werde. Er ist mit dem Energy-Star-Label ausgezeichnet. Mit obigem Beleg. – Okay? – Und glaube mir bitte, ich bin ein langjähriger Apple-Anwender. Verbaut wird nur Mittelmaß.--Aschmidt (Diskussion) 16:25, 8. Feb. 2015 (CET)
So ist auch in Ordnung. Das mit der Hardware ist mir schon bewusst aber ein Mac ist ja auch nicht für Gaming ausgelegt, deshalb sind ja vor allem die Grafikkarten nicht wirklich High-End. Ich nutze jetzt schon seit 2012 Apple-Geräte und seit diesem Jahr einen Mac, interessiere mich aber schon weitaus länger für Technik. Hat aber alles nichts mit dem Thema zu tun.
--Punkt64 (Diskussion) 16:43, 8. Feb. 2015 (CET)
Die Kausalverbindung besteht in dieser Form nicht; das Energieeffizienz-Statement ist bloß die Überschrift für den gesamten Umwelt-Abschnitt, in dem verschiedene Aspekte genannt werden. Apple belegt das Statement mit dem Energieverbrauchsrangfolge aller Einträge in der „EPA ENERGY STAR Datenbank für Desktopcomputer“ – siehe Fußnote auf der Webseite. Ich hab’s entsprechend umformuliert. -- NacowY Disk 22:29, 10. Feb. 2015 (CET)

Modellnummern

Macht es Sinn offiziellen Modell-Nummern für die unterschiedlichen Mini-Mac Modelle zu verwenden? siehe "http://support.apple.com/kb/HT3476?viewlocale=de_DE" (nicht signierter Beitrag von 87.174.222.131 (Diskussion) 12:38, 4. Mai 2012 (CEST))

Späte Antwort: Ist nun in der der Übersichtstabelle zu finden. Interessant auch, dass Apple die Modellnummer nicht mit jeder neuen Version des Mac mini ändert, weshalb die Angabe der Serie (z.B. "Mid 2007", mit gleicher Modellnummer A1176 wie "Early 2006" und "Late 2006") und Identifier ("Macmini2,1" für 2007 versus "Macmini1,1" für 2006) immer genauer ist. ‣Andreas 14:49, 31. Dez. 2018 (CET)

Mini Server Gen. 3

der mini in der Gen, 6 wurde erwähnt, aber nicht der Server in der gen, 3 (nicht signierter Beitrag von 84.138.64.103 (Diskussion) 02:50, 25. Jul 2011 (CEST))

Späte Antwort: Siehe #Generation – woher kommt diese Angabe? Wo steht das, dass "Mid 2011" Server (Identifier "Macmini5,3") die 3. Generation "Mac mini Server" ist? Oder zählen wir einfach durch? Ist das nicht WP:TF?
Andreas 14:52, 31. Dez. 2018 (CET)

Grafikspeicher

 

In der Infobox auf der rechten Seite des Artikels werden folgende Angaben zur Grafikeinheit gemacht: „Intel HD Graphics 4000 mit 384, 512 oder 768 MB Shared Memory (bei jeweils 4, 8 oder 16 GB RAM)“

Allerdings verfügt mein Mac mini Late 2012 (siehe Screenshot) seit der Installation von OS X Mavericks über 1024 MB Shared Memory. Der Mac mini wurde nicht modifiziert, der Arbeitsspeicher wurde ebenfalls nicht ausgewechselt. (nicht signierter Beitrag von Patricks Wiki (Diskussion | Beiträge) 21:38, 4. Jan. 2014 (CET))

Späte Antwort: Wie immer bei IGP hängt es vom Treiber ab, wieviel Speicher sich der vom RAM als Grafikspeicher reserviert. Unter Linux kann man das z.B. fast gänzlich frei einstellen, unter Windows und Mac OS X macht es der Treiber automatisch und es lässt sich nicht einstellen. Je mehr RAM verbaut sind, desto mehr nimmt sich normalerweise auch der Grafiktreiber als Grafikspeicher. Soll heißen: wenn man mehr RAM einbaut, ändert sich u.U. diese Angabe.
Eigentlich ist die Angabe des Grafikspeichers bei "Chipsatzgrafik" (IGP, Integrated Graphics Processor) irreführend und Augenauswischerei, da es sich nicht um "echten" Grafikspeicher handelt.
Andreas 14:45, 31. Dez. 2018 (CET)