Diskussion:MZ Silver Star

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Ch ivk in Abschnitt Nicht nur Silver Star ...

Einzylinder?

Bearbeiten

Hallo, mir ist aufgefallen, das dieses Motorrad kein Einzylinder ist, auf beiden Fotos erkennt man das es sich um einen Paralell-Twin handeln muss. Was stimmt nun, Foto oder Text?

MfG Max (nicht signierter Beitrag von 77.8.163.191 (Diskussion) 15:43, 26. Nov. 2010 (CET)) Es ist ein einzylinder! aber er had 4 ventile, 2 mal einlas und 2 mal auslas, es gibt dan aug 2 auspuf crumer. (nicht signierter Beitrag von 217.122.183.198 (Diskussion) 20:43, 30. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Motor MZ 500 Silver Star

Bearbeiten

Natürlich ist die 500er ein Einzylinder. Die Abgasanlage ist in Doppelportbauweise ausgeführt. was zwei Krümmerauslässe bedingt. Ansonsten ist der Rotax-Motor der reinste Single. (nicht signierter Beitrag von Kaiuwehein (Diskussion | Beiträge) 16:29, 17. Feb. 2017 (CET))Beantworten

Nicht nur Silver Star ...

Bearbeiten

Anhand dessen [1], [2], [3] gab es eine ganze Baureihe „… Das Triebwerk [4-Takt-ROTAX-Motor] passte mit kleinen Änderungen ins bewährte und verstärkte ETZ 251/301 Fahrwerk. Das Baukastensystem erlaubte auch hier die unterschiedlichsten Konfigurationen in Ausstattung und Design.“ Ich werde mal alles zusammenstellen. – Alles neues Lemma schlage ich MZ Saxon/Silver Star 500 vor. --Ch ivk (Diskussion) 21:12, 6. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Besser: MZ 500 (Analog dem Lemma MZ 125) --Ch ivk (Diskussion) 11:32, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Nach [4], S. 5 genau: MZ Saxon 500 R --Ch ivk (Diskussion) 19:16, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten