Diskussion:Liste von Kettenfahrzeugen der Bundeswehr

Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von 2A02:8070:8888:F900:65C5:E853:55F1:58A7 in Abschnitt Trilateraler Versuchsträger
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Wo sind die EX NVA Fahrzeuge, beispielsweise die BMP1?

Bearbeiten

Nach der Wende wurden viel Technik der NVA übernommen. Beispielsweise wurden 587 BMP1 bzw BMP1P der Ex NVA in Neubrandenburg zum BMP-1A1 (Ost) umgerüstet. Diese Fahrzeuge hatte die Bundeswehr im Bestand und 1993 dann erst gestrichen. 500 wurden später nach Griechenland abgegeben.

Die fehlen hier völlig. (nicht signierter Beitrag von 94.135.132.243 (Diskussion) 15:56, 28. Nov. 2013 (CET))Beantworten

Ja, dann mach sie halt rein - scheinst Dich ja auszukennen -- L' empereur Charles (Diskussion) 16:21, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Gezogene Feldhaubitzen fehlen in den Listen der Bundeswehr

Bearbeiten

Momentan scheint es ja für den Landeinsatz 4 relevante Listen zu geben, angefangen bei der Liste der Handwaffen der Bundeswehr. Liste von Kettenfahrzeugen der Bundeswehr, Liste von Luftfahrzeugen der Bundeswehr und Liste von Radfahrzeugen der Bundeswehr aber in keiner dieser Listen sind die alten ausgemusterten Feldhaubitzen (z.B. die FH155-1) aufgelistet. Aus historischer Sicht wäre es aber von Interesse, wenn man die irgendwo unterbringen könnte, so dass man sehen kann, wieviele im Einsatz waren und welche Typen das genau waren. --109.192.197.21 03:42, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Stopp der Außerdienststellung

Bearbeiten

Wie die Tagesschau berichtet, wird kein sich aktuell im Bestand befindliches Gerät mehr verschrottet oder verkauft, sofern es nicht absolut veraltet oder irreperabel ist. Somit müssten alle Reduzierungen ausgetragen werden, sofern keine neue Quelle angegeben ist?! --Uhlemanns (Diskussion) 17:04, 19. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Reduziert wird trotzdem. Es wird nur nicht mehr verkauft sondern eingelagert. Wie früher halt. Zuletzt war es ja schon so das altes neues Gerät aus dem Depot verkloppt wurde. Ich hab bei mir zuhause eine Dekonspritze DS 10 von Kärcher. Neu mit Depotvermerk wann die eingelagert wurde. Zivil bekommt man das Ding eigentlich nicht. Gegenüber einem herkömmlichen Drucksprüher um einiges haltbarer. Zurück zum Thema. Eingelagertes Material wird hier nicht erfasst. Also unter Anzahl aktuell werden nur genutzte Fahrzeuge gezählt. Beispiel beim Marder 1 waren noch mehr als 1000 Fahrzeuge im Bestand. Der Großteil stand halt schon auf dem Schrottplatz.--Sonaz (Diskussion) 18:01, 19. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 07:10, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Sanitätspanzer

Bearbeiten

Warum wird die Sanitätsversion des Hotchkiss nicht als Sanitätspanzer geführt, sondern unter Schützenpanzer subsummiert?--WerWil (Diskussion) 15:15, 29. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Trilateraler Versuchsträger

Bearbeiten

Fehlt noch bei den Experimentalmustern. Es handelt sich um eine Mastkonstruktion zum Verschießen von Panzerabwehrlenkraketen auf Leo1-Fahrgestell. Ein erhaltenes Exemplar steht im Panzermuseum Munster. --2A02:8070:8888:F900:65C5:E853:55F1:58A7 13:00, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten