Diskussion:Liste nicht bestätigter Einträge im New General Catalogue

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Π π π in Abschnitt Spalte Jahr / Datum

fehlende Belege Bearbeiten

wenn man Steinicke glauben schenken möchte sind ein Teil der umseitig gelisteten NGC-Objekte (158 und 162 auf jeden Fall) keine "not founds". Die komplette Liste findet sich hier, sollte die Hauptbeleg werden oder gibt es bessere Quellen? rbrausse (Diskussion Bewertung) 15:01, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

siehe auch Astro-Portal. rbrausse (Diskussion Bewertung) 16:26, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Quelldaten Bearbeiten

Damit nicht jeder hier neu im Web suchen muss habe ich mal die evtl. in Frage kommenden Einträge gesammelt. Sie finden sich auf Benutzer:Antonsusi/NGC-Auszug. Wenn die alle hier hin gehören, dann wird die Liste sehr lang. Es sind 629 Einträge. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:12, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

wenn nicht-existierende NGC-Objekte in de.WP auftauchen sollen (was die Navi-Leiste prinzipiell bestätigt) scheint mir eine Liste nicht blöd zu sein, statt 600+ Stubs mit immer den zwei gleichartigen Sätzen anzulegen. Und lange Listen gibt es im Astro-Bereich einige :) rbrausse (Diskussion Bewertung) 16:26, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Stimmt. Im Revised NGC von Sulentic et al., 1973, sind 799 Einträge als "nonexistent" und 109 als "Unverified southern object" einsortiert. Letztere sind so weit südlich, dass sie bei der "Revision" mittels Palomar Observatory Sky Survey (Hawaii, 21° N Br.) nicht überprüft werden konnten. Im 1988 von Sinnott erstellten "NGC 2000.0" genannten Katalog, der auch den IC enthält (Dessen Datensätze kann man einfach weglassen) sind weniger "unscharfe" Einträge. Offensichtlich wurde da nochmal gründlich nachgeschaut und auch der Süden durchsucht. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:29, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Stellare Objekte Bearbeiten

Ich finde, wir sollten die existierenden Objekte nicht eintragen, auch wenn es sich um Sterne oder Doppelsterne handelt, denn schließlich sind sie nach wie vor vorhanden. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:06, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

autorative Quelle für NGC-Objekte? Bearbeiten

Was machen wir mit Einträgen wie NGC 158 in der Liste nicht bestätigter Einträge im New General Catalogue? Steinicke führt es als Doppelstern, in den im ADS aufgeführten Papern wird die Objektbezeichnung genutzt für ein H-II-Gebiet. Der RNGC nach Sulentic führt das Objekt als not found, ich gehe davon aus, dass dies die Quelle der Schweizer IP ist.

Ein Doppelstern sehe ich hier nicht, aber die NGC-Bezeichnung ist in Verwendung (wenn auch nur als "Adresse" für ein Sternentstehungsgebiet), zwei der NGC-Fortschreibungen (eben Steinicke und Sulentic et al) widersprechen sich.

Lösungsvorschläge bitte :) rbrausse (Diskussion Bewertung) 16:21, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

a) Bitte nicht NGC 158 mit N158 verwechseln.
b) Meine Quelle für den Eintrag war Corwin. Der ist recht gut und geeignet. Sulentic/Tifft haben so einiges übersehen und ist deshalb nur begrenzt geeignet / aktuell. Ggf. ergänze ich mal noch die erklärende Einleitung, die irgendwo auf meiner Platte Entwurfsmässig rumliegt.
c) Erklärung zu NGC 158 in Langfassung: Die Beobachtung ist vermutlich auf einen Doppelstern zurückzuführen, der aufgrund der Beobachtungsumstände wie ein Nebel erschien. -- 178.168.28.195 17:17, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
zu b. urgs...
dann haben wir insgesamt noch mal zwei Varianten mehr für die "Master-Liste": Corwin und Antonsusi hat noch bei Vizier den NGC 2000.0 von Sinnott ausgewertet, mit diesem Ergebnis.
es wäre nicht schlecht wenn als Basis eine Datensammlung für alle Artikel ausgewählt wird - so wie sich beispielsweise die Bio-Redaktion darauf verständigt hat, für Botaniker-Kürzel ausschließlich die IPNI-Datenbank zu verwenden. rbrausse (Diskussion Bewertung) 17:31, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Corwin
Ich sehe eigentlich keinen Grund für eine solche "Standardisierung". Es gibt auch keine widersprüchlichen oder abweichenden Angaben. Sulentic/Tift haben ein Objekt nicht zuordnen können, später gelang dann aber jemand anderem eine mögliche Zuordnung. So what? Es kann auch theoretisch in Zukunft noch vorkommen, dass man ein "verloren" geglaubtes Objekt doch noch einem existierenden zuordnen kann. Man muss eben schauen. Was Aktualität angeht ist Corwin sicher keine schlechte Wahl. Aber ich habe ja bereits gesagt, dass ich dies für eine sehr geeignete Quelle halte. (Wenn Du Dich übrigens schon ein bisschen mit dem Thema auseinander gesetzt hast, kannst Du ja gleich den Absatz "Studien des NGC" schreiben ;-) Gerne auch mit besserem Titel...) -- 187.40.19.158 17:44, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
wenn ich mir die Kommentare von Corwin anschaue bin ich mir noch unsicherer darüber, was mit NGC 158 passieren soll: Einerseits falsch im ursprünglichen NGC (eben kein Nebel), andererseits jetzt wohl recht weitflächig akzeptiert als der Doppelstern in der Nähe. Am ehesten sollte NGC 158 damit eine BKL werden oder der Redir zur Liste zurückgesetzt und ein deutlicher Hinweis im Text auftauchen, dass Temple sich bei der Beschreibung wohl vertan hat. rbrausse (Diskussion Bewertung) 18:05, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn Du einen Artikel über den Doppelstern (so es denn einer ist) würdest schreiben wollen, dann müsstest Du das unter irgendsowas wie dem Lemma "USNO-A2.0 0750-00137807" und "USNO-A2.0 0750-00137848" oder so ähnlich tun. Das wirst Du aber nicht wollen, weil die Sterne / der Doppelstern weder Dich noch sonst irgendjemand interessieren. Falls sich ein Astronom mal damit beschäftigen würde (was mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie passieren wird), dann würde er jedenfalls keinesfalls mit einem NGC-Bezeichner darauf Bezug nehmen. NGC 158 ist ein Eintrag im NGC der auf einen Doppelstern zurückzuführen ist. Aber: NGC 158 wird nicht als Bezeichner für diesen Doppelstern verwendet. -- 62.173.41.102 18:36, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
es scheint ja aber Konsens darüber zu herrschen, dass diese Temple-Sichtung identisch zu dem Doppelstern ist. Bei eindeutigen Fällen wie 1479/1480 (a lost pair of nebulae seen only by Frank Muller) ist eine kurze Bemerkung in der Tabelle vollumfänglich ausreichend; anders ist das meiner Meinung nach bei den "umfunktionierten" NGC-Nummern. In allen Katalog-Ausgaben stehen sie drin (bei 158 eben als Doppelstern, 308 und 310 als Stern), aber hier werden sie umgeleitet auf eine Tabelle, in der es dann noch nicht mal die Skyhack-Links gibt. Ich denke, dass die aktuelle Form hilreich für den Leser ist - lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen :) rbrausse (Diskussion Bewertung) 18:45, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
In welchem Sternkatalog sind diese Objekte als "NGC xy" verzeichnet? (Antwort: Natürlich in keinem.) Kein Schwein interessiert sich für diese Sterne, ganz sicher auch keine Wikipedia-Leser. Es gibt auch nichts darüber zu sagen und niemand beschäftigt sich damit oder wird sich jemals mit ihnen beschäftigen. Wenn Du trotzdem versuchen möchtest, etwas über diese Sterne zu schreiben, dann tue dies bitte unter den entsprechenden Lemmata (USNO-A2.0 0750-00137807, USNO-A2.0 0750-00137848, USNO-B1.0 0882-0015670, USNO-B1.0 0882-0015725); Du kannst dann vom NGC-Lemma meinetwegen auch dorthin verweisen. Ich wünsche viel Erfolg bei der Recherche. -- 202.59.80.158 19:00, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
ich meinte nicht Sternenkataloge sondern die NGC(-Fortschreibungen). Einerseits widersprechen die Sterneinträge im NGC dem Zweck dieses Katalogs, andererseits aber stehen sie eben drin - WP bildet auch historische Informationen ab. Die Sterne an sich sind reichlich uninteressant, für die Leser könnte aber der Gesamtüberblick "Objekte im NGC" interessant sein. Die Liste ist erst dann ein Ersatz für diese Sterne-im-NGC-Stummelchen, wenn das Skyhack-Zeug eingebunden wird (das ist so ziemlich das interessanteste Gimmick für reine Laien die sich durch diese Art von Artikeln klickern) und in New General Catalogue mehr zu Geschichte und Weiterschreibung steht. rbrausse (Diskussion Bewertung) 19:18, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Es stehen nicht Sterne drin, sondern Nebel. Nebel von denen wir heute wissen, dass sie nicht da sind. Wie es dazu gekommen ist, dass ein Nebel gesehen wurde, wo in Wirklichkeit keiner ist, mag im Einzelfall ganz interessant sein und soll im Rahmen der Liste auch dargestellt werden. Aber dazu braucht es keinen Artikel. Den Gesamtüberblick liefert die Liste_der_NGC-Objekte.
Was willst Du mit dem Skyhack-Link? Diese Sterne haben keine Einträge bei SIMBAD. (Und wenn doch, dann wäre er reichlich langweilig.) Man könnte auf irgendeinen DSS-Browser linken. Aber wozu? -- 82.96.217.58 19:32, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn ein (Doppel-)Stern im NGC auftaucht, weil er für ein flächiges Objekt gehalten wurde, dann sollte dieses Objekt auch einen Artikel haben dürfen, denn dieser historische Irrtum verleiht ihm die für einen eigenen WP-Artikel erforderliche Relevanz, auch wenn dieses Objekt astronomisch unbedeutend ist. Es gibt ja schließlich werte für das Objekt. Es geht ja auch keiner hin und streicht M 40 aus dem Messier-Katalog, nur weil es ein Doppelstern ist. Bei nicht existenten Einträgen ist das etwas anderes. Hier gibt es keine Informationen außer dem Koordinatenpaar des (falschen) Eintrags. Da bedarf es schon besonderer erwähnenswerter Umstände- z.B. "Ursache war eine Fliege in der Optik" o.Ä. :-) - für einen Artikel.
Was es die Daten von Corwin angeht: Wenn seine Recherchen so schlecht waren wie seine Webseite es ist, dann kann man ihn vergessen. Der klatscht einfach ein paar TXT-Dateien ins Web und nennt das großspurig "Datenbank". Es ist aber keine Datenbank, sondern nur eine Rohdatensammlung ohne jegliche Query-Möglichkeit. Seine Fließtext-Erklärungen sind interessant, aber Tabellenköpfe, eine übersichtliche Legende dazu und eine Legende der Kürzel wären besser gewesen. Ich habe an der Qualität seiner Arbeit starke Zweifel.
Zum Thema Skyhack: Das kann man auch mit dem Inline-Gebrauch Vorlage:CoordinateSky machen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:22, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Jeder Stern, des astronomische Objekt (zum Beispiel die 500 Millionen im USNO-A2.0 verzeichneten Lichtpunkte) "darf" einen Artikel haben. Das heisst aber nicht, dass es sinnvoll ist, einen anzulegen. Man lese WP:WWNI. Ausserdem müsste man dann diese Artikel unter dem entsprechenden Lemma erst mal schreiben, wie weiter oben bereits erläutert. Interessant ("relevant") ist nicht das Objekt an sich, sondern allenfalls (und das auch nur sehr beschränkt) der Eintrag im NGC.
Zu dem übrigen Gesabbel (freundlich ausgedrückt) spare ich mir jeden weiteren Kommentar... -- 202.129.16.70 22:42, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Beziehst du dich auf mei8ne Meinung über die Webseite ? Wo bleiben deine Argumente ? Die Webseite (http://www.ngcicproject.org) ist doch definitiv eines Wissenschaftlers unwürdig. Eine Datenbank ist zumindest der per Web zugängliche Teil nicht. Es könnte allenfalls sein, dass es woanders im Web eine anständige Version gibt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:53, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

der ngciproject.org-Link kam von mir, dieser wurde direkt im anschließenden Edit der IP korrigiert. Die Seitensperrung halte ich für vollkommen überzogen, "für weitere Diskussionen disqualifiziert" ist nicht nett, muss aber weder mit Revert noch Halbsperre geahndet werden. Den Vorschlag der IP auf meine Disk umzusteigen ist nicht wirklich zielführend und an sich nicht im Interesse von irgend jemand, der im Astro-Bereich mitarbeitet. Reihenweise Artikel wie NGC 308 können nicht der Weisheit letzter Schluss sein, die jetzt vorhandene Aufteilung von Liste nicht bestätigter Einträge im New General Catalogue geht schon deutlich in die Richtung, die als tragfähigen Kompromiss ansehen würde - wenn der IP-Benutzer hier ausgesperrt bleibt haben alle verloren, da sich dann die Diskussion in EW-ähnliche Vorgänge im ANR verlagert. rbrausse (Diskussion Bewertung) 14:01, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Zur Sperre: Er hat den PA permanent wieder eingefügt und ich wollte in die Koje, ohne dass dieser PA hier steht. Daher die "Notbremse". Ich habe mich selbst dafür eingesetzt, dass die Sperre nicht länger als bis zur Mittagszeit dauert. Irgendwann muss man auch mal Ruhe vor seinen Nacht-und-Nebel-Attacken haben. Er kann und sollte sich hier äußern können, aber bitte mit Anstand. SLAs auf Vorlagen kurz vor Mitternacht dienen der Umgehung des Portals. Wenn ich hier die Meinung vertrete, dass diese Webseite eines Professors unwürdig ist - Ich habe den Prof selbst ja nicht in Zweifel gezogen - dann ist das eine zulässige Meinungsäußerung.
Wikistalking-Aktionen wie das sachlich unbegründete Revertieren meiner Edits muss ich auch nicht hinnehmen. Warum er z.B. auf NGC 1807 die von mir eingebaute Vorlage revertiert, sollte er mal erklären.
Zur Sache: Diese Liste ist noch lange nicht fertig. Es ist gar nicht abschätzbar, ob man überhaupt bei jedem Eintrag einen "Stub-Ersatz" schreiben kann, ohne dass es den Rahmen einer Seite sprengt. Auch deren Gestaltung kann sich noch ändern. Daher finde ich diese Stub-zu-Redirekt-Aktionen voreilig. Warten wir doch erst mal ab, wie die Liste aussieht. Redirekts kann man immer noch schreiben.
Natürlich kann man die Daten des Dr. Corwin nehmen, es muss sich nur jemand finden, der die Daten alle aus den ASCII-Tabellen kopiert. Es geht hier um Hunderte Einträge. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:27, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
PA wird auch so zurecht definiert wie es gerade passt...
zum inhaltlichen: Generell halte ich es für eine sinnvolle Sache, bei allen umdefinierten NGC-Objekten (sei es jetzt eben "da ist gar nichts" oder "ups, verwechselt mit einem Stern") dies klar dazu zu schreiben. Ob jetzt eine Liste oder Einzeleinträge dafür der bessere Weg ist wird sich zeigen, aber rein inhaltlich ist etwas wie diese alte Version von 308 sehr weit weg von dem, was ohne den Aktionismus des Schweizers nicht geändert worden wäre.
was du mir mit der unwürdigen Professorenseite sagen möchtest ist mir irgendwie etwas unklar, ich hatte eine veraltete Version der NGC-Seite angegeben und der nicht angemeldete Autor hat das direkt anschließend korrigiert; damit war ngciproject.org sowieso raus aus der Diskussion. rbrausse (Diskussion Bewertung) 00:35, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Nun, ich wollte damit sagen, dass die Ergebnisse der Arbeiten dieser Wissenschaftler nur mit relativ hohem Aufwand nach den gewünschten Fakten durchsucht werden können, weil sie nur als ASCII-Dateien vorliegen und sich einer elektronischen Datenabfrage zunächst entziehen. Man muss diese Seiten erst aufbereiten (Minimum: Excel-Tabellen erstellen) wenn man die Liste mit vertretbarem Zeitaufwand füllen will. Es sind ja mehrere Hundert in Frage kommende Katalog-Einträge. Wenn du da pro Eintrag Stundenlang suchst, dann dauert es Monate. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 01:27, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
wenn wir Artikel/Einträge nur schreiben dürfen, wenn es auch ein Bot tun könnte wäre die Wikipedia recht leer... Listen können unvollständig sein, das steht mW auch irgendwo in unseren Richtlinien. rbrausse (Diskussion Bewertung) 01:46, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
  1. Zuerst müssen wir die Grenzen festlegen:
    1. Nehmen wir eindeutig identifizierte, stellare Objekte in die Liste auf ?
    2. Was machen wir mit heutzutage eindeutig festgestellten Doppelbeobachtungen ? Die sind zwar bestätigt und existent, aber einer der Bezeichner fehlt oft in einer Datenbank wie z.B. SIMBAD. Belassen wir es bei dem Eintrag in Liste der NGC-Objekte, oder schreiben wir das hier nochmal hin. Immerhin steht in den aufbereiteten, elektronischen Katalogen bei einem der Nummern oft "nicht existent"
  2. Als Zweites sollten wir hier, ausgehend von der Grenzziehung unter Punkt 1, zuerst eine "Rohliste" (nur mit den Nummern) erarbeiten, auf der alle Nummern stehen, was hier u.U. hinein kommt.
  3. Der dritte Schritt wäre das Erstellen der Einträge.

ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 01:27, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

ad 1: keine Ahnung, das sollte ein Ergebnis der Diskussion sein :)
ad 2: meinst du mit Doppelbeobachtungen sowas wie NGC 4884 == NGC 4889? Wenn das sinnvoll belegt werden kann scheint mir da ein redir der beste Weg zu sein. (auf der zweiten Kopie dieser Disk auf meiner Benutzerseite fragte ich ähnliches zu NGC 308, einerseits identifiziert als Stern, andererseits aber auch als Synonym zur Galaxie PGC 3354 angesehen. In diesem Fall scheint die Gleichsetzung der Bezeichner inkorrekt zu sein, da muss also trotzdem aufgepasst werden und nicht alle DBs können sorgenfrei zusammengeworfen werden)
wie oben geschrieben müssen Listen nicht direkt vollständig sein, de.WP wird immer unfertig bleiben, eine Rohdatensammlung irgendwo im BNR oder WPNR ist damit mMn nicht notwendig. Ob jetzt die Überarbeitung am Ende heißt, dass die Tabelle alle Nicht-Nebel/-Galaxien enthält oder ob die enthaltenen Sterne weiterhin ein "NGC xy"-Lemma behalten: Eine automatisierte Überarbeitung in einem Rutsch ist kaum machbar, händisch angefasst werden muss sowieso alles. Und das kann dann auch nach und nach passieren. rbrausse (Diskussion Bewertung) 01:46, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Es soll ja auch nicht in einem Runtsch laufen, aber ein Jahr ist doch etwas lang.

Übrigens: Die von Steinicke veröffentlichten Informationen sind für die WP unbrauchbar. Der Grund liegt im Copyright für den gewerblichen Gebrauch. Den müssen wir wohl vergessen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:20, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Die gegenseitigen Seitenhiebe zwischen Dr. Wolfgang Steinicke, Dr. Harold G. Corwin Jr. und Bob Erdmann sehen sehr nach schwerem Streit nach dem Motto: "Meine Daten sind richtig, die der anderen Schrott" aus. Da kann man unmöglich feststellen, wer recht hat. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:29, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Privatkopie eingefügt Bearbeiten

Siehe dort, bitte hier klären. --Minderbinder 17:32, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Vorlage-Fehler Bearbeiten

Wie auf PD:AST diskutiert können die Vorlagen Rektaszension und Deklination nicht so eingesetzt werden wie umseitig notwendig ist und eine Korrektur ist nicht möglich (im Gegenteil, es wurde noch verschlimmert). In der Folge der jüngsten Änderung werden momentan alle Koordinaten in der Tabelle falsch dargestellt. Die Vorlagen müssen daher entfernt werden. -- Wartsnarc (Diskussion) 14:36, 12. Jan. 2019 (CET)Beantworten

NGC 7756 - interagierende Galaxie, warum hier als Stern/Fehleintrag? Bearbeiten

Servus beinand, ich bin über Aladin auf NGC 7756 gestoßen, da ich die NGC 7757-Gruppe fotografiert habe und nachsehen wollte, was ich da alles aufs Bild bekommen habe. Aladin gibt eie Helligkeit von 13,9 mag an uns klassifiziert NGC 7756 als interagierende Galaxie. Das deckt sich (natürlich) mit den Angaben bei Simbad: http://simbad.u-strasbg.fr/simbad/sim-id?Ident=NGC++7756& Irgendwas passt da also nicht zusammen - ich folge hier Simbad, weiß aber nicht, ob es historisch Schwierigkeiten mit der Identifikation des Originaleintrags gab. Liebe Grüße, --Lacrymaria lacrymabunda (Diskussion) 23:53, 17. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Spalte Jahr / Datum Bearbeiten

Falls sich jemand verantwortlich fühlt: Die Sortierung der Spalte Jahr / Datum funktioniert nicht korrekt. --π π π | die wichtigsten hier fehlenden Artikel 15:33, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten