Diskussion:Liste der Mitglieder des Landtags von Baden-Württemberg (15. Wahlperiode)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Ehrhardt in Abschnitt Nachrücker
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Liste der Mitglieder des Landtags von Baden-Württemberg (15. Wahlperiode)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Sortierung

Bearbeiten

Die Sortierung der Prozentzahlen stimmt nicht. SteMicha 23:44, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

... wurde von Rosenzweig dankenswerterweise erledigt. -- Ehrhardt 19:54, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Nachrücker

Bearbeiten

Tja, bald wird Stefan Mappus sich aus der Politik und dem Landtag zurückziehen. Und in diesem Fall rückt der Stellvertreter in den Landtag nach, die Wahlverlierer haben Pech gehabt. Es sei denn, der Nachrücker verzichtet auf das Mandat. Das wird Marianne Engeser aber wohl nicht machen, denn trotz neuem Wahlrecht ist Pforzheim immer noch ein Ein-Mann- (oder bald Ein-Frau-)Wahlkreis. Quelle: http://im.baden-wuerttemberg.de/fm7/1227/LTW%202011-Wahlvorschl%E4ge%20nach%20Wahlkreisen_10032011.pdf Seite 45. --87.144.241.128 16:09, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Es kam ja schon ein paar mal vor, dass eine Person aus einem ganz anderen Wahlkreis nachgerückt ist. Ich habe mal eine Tabelle mit den möglichen Nachrückern gemacht, für den Fall, dass das wirklich passiert. Nicht vergessen: Jetzt zählt der relative Anteil, nicht mehr der absolute.

Regierungsbezirk CDU SPD Grüne FDP
Stuttgart Thomas Bopp (Stuttgart II, 33,8 %) Sabine Fohler (Kirchheim, 23,5 %) Wilfried Kraft (Schwäbisch Hall, 22,0%) Ute Oettinger-Griese (Hohenlohe, 7,8 %)
Karlsruhe Claudius Kranz (Mannheim II, 28,5 %) Regina Schmidt-Kühner (Karlsruhe II, 25,1 %) Christoph Vollbrecht (Ettlingen, 22,4 %) Beate Fauser (Calw, 6,5 %)
Freiburg Andreas Hoffmann (Konstanz, 32,8 %) Karl-Rainer Kopf (Lahr, 22,9 %) Ruth Cremer-Ricken (Waldshut, 23,1 %) Oliver Kuppel (Singen, 6,0 %)
Tübingen Lisa Federle (Tübingen, 32,1 %) Norbert Zeller (Bodensee, 20,4 %) Bernd Zander (Wangen, 22,4 %) Hans-Peter Wetzel (Bodensee, 7,0 %)

Die Quellen kommen auch gleich: http://im.baden-wuerttemberg.de/fm7/1227/LTW%202011-Wahlvorschl%E4ge%20nach%20Wahlkreisen_10032011.pdf für die Kandidaten und http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de/Wahlen/Landtagswahl_2011/BerechnungSitzverteilung.pdf für die Berechnung. --93.232.254.229 10:53, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für die gute Arbeit schon mal. -- Felix König 15:30, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Frank Mentrup ist ja jetzt zum neuen Oberbürgermeister von Karlsruhe gewählt worden. Geht denn in Baden-Württemberg beides zusammen, also OB und MdL? Oder muss er Platz für einen Nachrücker machen? Oder besser gesagt eine Nachrückerin, denn dann würde voraussichtlich seine Stellvertreterin Anneke Hinse das Mandat übernehmen.--93.232.253.57 21:03, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Es geht noch, soll sich aber ändern [1]. Ich erwarte aber, dass er das Mandat in absehbarer Zeit niederlegen wird, das OB-Amt einer Großstadt beansprucht zu viel Zeit, um nebenher noch Abgeordneter zu sein. -- Rosenzweig δ 11:18, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Der Artikel Anneke Graner ist jetzt angelegt. -- Ehrhardt (Diskussion) 16:28, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten