Diskussion:La cabina

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Jordi in Abschnitt Wunschliste
Der Artikel „La cabina“ wurde im August 2018 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 3.09.2018; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

„… aller Zeiten“ Bearbeiten

Das gern gebrauchte „aller Zeiten“ in der Einleitung klingt für mich wie „von Ewigkeit zu Ewigkeit“, das heißt, als läge der Anfang unvorstellbar lange zurück und etwas anderes könne es nicht mehr geben. Das trifft aber bei einem Fernsehfilm nicht unbedingt zu. Deshalb würde ich „bislang“ oder „bisher“ bevorzugen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:02, 6. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Nein, das ist ganz bewusst so reißerisch ausgedrückt.--Jordi (Diskussion) 20:25, 6. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Ach ja. Mir wäre die Floskel zu „abgegriffen“. Gleich aber noch eine andere Frage, obwohl es nicht auf die Sekunde ankommt: Dauerte der Film 35 oder 34 Minuten? Im Artikel steht beides. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:31, 6. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
In den Quellen steht auch beides. Die Angabe in der Box beruht auf IMDb, die im Fließtext auf den Aussagen der Mitwirkenden. Ich habe nicht nachgestoppt, nehme aber an, die Datenbankangabe ist leicht gerundet. So versteht man es m.E. auch beim Lesen intuitiv, weshalb ich eine klärende Kommentierung entbehrlich finde.--Jordi (Diskussion) 20:54, 6. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Beide Angaben könnten richtig sein, wenn Filmkameras für die Aufnahmen verwendet wurden. Analog aufgenommene Filme werden mit 24 Bildern pro Sekunde projiziert, im Fernsehen laufen sie aber einen Tick schneller mit 25 Bildern pro Sekunde. Das macht bei einem 35 Minuten langen Film tatsächlich rund eine Minute aus. Siehe dazu: PAL-Beschleunigung. --Andibrunt 12:24, 8. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Danke. Hier ist ein Foto, das Mercero mit der Kamera bei Dreharbeiten zeigt und aus der Zeit stammt. Die Bilder mit derselben Kamera werden auch in der RTVE-Reportage von Ortega gezeigt, die Aufnahmen stammen daher möglicherweise tats. von den Dreharbeiten zu La cabina (könnten aber auch von anderen zeitgenössischen Projekten stammen, etwa Crónicas de un pueblo, allerdings spricht der Bildhintergrund mit den Hochhausfassaden eher für ein Bild von La cabina). Die Aussage über das für einen 34-Minuten-Fernsehfilm exorbitante Budget stammt von Pepa Martín, der Fotografin Merceros, die alle Drehprojekte fotografisch begleitet und auch das obige Foto gemacht hat.--Jordi (Diskussion) 18:54, 8. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Gestern noch gesehen, dass Casado in ihrer Darstellung ausdrücklich bestätigt, dass der Kurzfilm "im Kino"[-Format] gedreht wurde (Cuentan que se rodó en cine y en color en un par de semanas), also offb. tats. mit Filmkameras. Kann man also in die Darstellung der Produktion aufnehmen, wenn das zur Klärung beiträgt.--Jordi (Diskussion) 15:46, 9. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Wunschliste Bearbeiten

Ausstrahlung in DACH? Bearbeiten

  • Trotz angestrengter Suche habe ich leider nichts gefunden, was eine mögl. Ausstrahlung von La cabina im dt. Sprachraum betrifft. Wenn also jmd. Belege hat oder findet, dass der Film im deutschsprachigen Raum ausgestrahlt oder gezeigt wurde, oder im Ggt. eine Belegstelle besitzt, wonach das bisher niemals geschah (vlt. sogar mit Erwägungen darüber, warum nicht), wäre ich für Hinweise dankbar.--Jordi (Diskussion) 18:02, 7. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Ich erinnere mich sehr gut, a) dass ich den Film in meiner Jugend im Fernsehen gesehen habe, und b) dass ich sehr beeindruckt war! Ich war allerdings auch noch ziemlich jung, so zwischen 14 und 18, würde ich sagen. Vor allem das Ende mit den vielen Mumien in den Telefonzellen fand ich recht beängstigend. An sich war mir schon klar, dass es "nicht in echt" war, aber in einem kleinen Winkel meines Hirns habe ich mich wohl doch gegruselt, ob sowas wohl tatsächlich möglich wäre :-)) . Also was ich eigentlich sagen wollte: "La cabina" ist definitiv mal im deutschen Fernsehen gelaufen! Als Beleg habe ich aber nur meine Erinnerung. Ich weiß auch nicht mehr, unter welchem Titel er damals lief (als "La cabina" wohl eher nicht) und auf welchem Sender. Da wir damals das ZDF nicht empfangen konnten, müsste es aber entweder die ARD oder eines der "Dritten" gewesen sein. Hm, es gibt ja Leute, die alte Hörzu-Jahrgänge komplett haben, vielleicht sogar digitalisiert. Da könnte man mal forschen, wann er in den 1970ern oder spätestens Anfang der 1980er wohl gelaufen sein könnte... --Axel1963 (Diskussion) 20:28, 7. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Super, vielen Dank. Diese Info ist schon viel wert, denn auch wenn der Beleg noch fehlt, wissen wir jdfs., dass man das irgendwo finden kann. Hätte mich eigtl. auch sehr gewundert, wenn es wirklich über all die Jahre nie zu sehen gewesen sein sollte, aber ich habe im Netz echt nicht den leisesten Hinweis gefunden. Auch die Zeit irgendwann in den 70ern oder 80ern käme ja gut hin. Dankeschön! --Jordi (Diskussion) 21:11, 7. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Auf der Seite des Deutschen Rundfunkarchivs finde ich leider noch nichts, in der dortigen Fernsehspielliste werden von Antonio Mercero nur ausgewiesen Das verlorene Lächeln (OT: La Gioconda está triste (1977), ausgestrahlt vom Bayerischen Rundfunk am 30. Mai 1979[1]) und Das versunkene Dorf (OT: El pueblo sumergido (1984), ausgestrahlt vom Südwestfunk am 12. Dez. 1984[2]). Könnte daran liegen, dass La cabina von den Datenbankautoren nicht als "Fernsehspiel" eingeordnet wird.--Jordi (Diskussion) 17:09, 8. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Könnte auch daran liegen, dass die Onlinefassung der DRA-Datenbank nur "die Sendungen der ARD aus den Jahren 1952 bis 1972 sowie die Sendungen aller Programmanbieter von 1978 bis 1995" umfasst und deshalb "z.Zt. leider die Daten der Jahre 1973 bis 1977" entfallen.[3] Man könnte also ggf. in dem gedruckten Nachschlagewerk des Rundfunkarchivs fündig werden.--Jordi (Diskussion) 19:23, 8. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
1973 bis 1977, hm. 1977 war ich ja erst 14. Ich meine, ganz so jung wäre ich auch nicht mehr gewesen, als ich den Film gesehen habe. Und der lief ja sicher nicht zur typischen Sendezeit für 14jährige, sondern erst im Abend- oder Nachtprogramm... Ich habe auch mal selber recherchiert: Bei der IMDb habe ich leider nur die mehrfachen spanischen Ausstrahlungen gefunden und die Titel des Films in mehreren Sprachen, selbst Russisch. Ausgerechnet ein deutscher Titel ist aber nicht dabei :-( . Am wahrscheinlichsten erscheint mir "Die Telefonzelle", analog zu den anderen Sprachen. Apropo mehrfache Ausstrahlungen, es kann natürlich sein, dass ich nicht die Erstausstrahlung, sondern eine Wiederholung gesehen habe und das kann dann natürlich gut nach 1977 gewesen sein. Wie wäre es mit einer simplen EMail an die deutschen Fernsehsender, die müssten das doch in 5 Minuten rausfinden können :-) . --Axel1963 (Diskussion) 22:32, 8. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Die richtige Anlaufstelle ist sicherlich das Rundfunkarchiv. Den Band mit den fehlenden Jahren kann man sich ja per Fernleihe leicht besorgen oder in einer Bibliothek einsehen. Mach ich, sobald ich wieder im Lande bin (falls mir keiner zuvorkommt, das wäre nat. noch "schöner" ;-)
Eine Mail ans DRA, wo einem das jmd. raussuchen kann, wäre der nächste Schritt, wenn man auf diese Weise nichts findet. Der Haken dabei ist der, dass eine nichtöffentliche Auskunft ohne Belegstelle in der Literatur wikipediaquellentechnisch anfechtbar wäre. Man müsste das DRA dann schon bitten, eine Notiz oder kurze Ausarbeitung dazu auf ihre Homepage zu setzen, die man dann als Beleg anführen könnte. Wäre vielleicht eine schöne Praktikantenaufgabe, das nachzurecherchieren und zu verfassen. Wie gesagt aber nur nötig, wenn La cabina in dem gedruckten Werk nicht sowieso schon auftaucht.--Jordi (Diskussion) 22:59, 8. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Ich habe heute morgen nochmal versucht, mehr rauszukriegen. In einem Forum haben über die Jahre schon mehrere Leute nach "La cabina" gesucht. Der beste Treffer war dabei folgender: User "Joker" in tvforen.de (2005). Demnach könnte der Film im Rahmen einer "Sendereihe für Gastarbeiter" gelaufen sein, die nach "Joker"s Erinnerung immer Samstag vormittags im ZDF ausgestrahlt wurde. Die von ihm erwähnte Sendung Hablamos Español war allerdings umgekehrt ein Sprachkurs für Deutsche. Wenn der Film wirklich vormittags gelaufen ist, könnte ich ihn auch als halbes Kind noch gesehen haben, denn ich meine mich auch zu erinnern, dass ich ihn eher tagsüber und vor allem allein gesehen habe. Auch die ARD hat Sendungen für Gastarbeiter gehabt, ich bin in einer "Chronik der ARD" auf eine Sendereihe des NDR gestoßen: [4]. --Axel1963 (Diskussion) 12:23, 11. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Danke. Wenn du was Belegbares findest, immer rein damit. In Foren hatte ich auch schon Hinweise gesehen, die ähnlich wie dein obiges Statement glaubhaft machen, dass der Film wohl irgendwann in dieser Zeit im deutschen Fernsehen zu sehen war, aber nichts Genaueres. Hablamos Español (die Sendung kenne ich) wäre denkbar, aber zumindest als Erstausstrahlungsort eher unwahrscheinlich, zumal das am hellichten Tag lief und für Horrorfilme wenig geeignet scheint. Aber wer weiß :-)
Im DRA wird man auf lange Sicht was Zitierbares finden, da bin ich zuversichtlich.--Jordi (Diskussion) 18:43, 11. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Axel1963! Bin jetzt fündig geworden. Eine Ausstrahlung bei einer deutschen Fernsehanstalt gab es offb. doch nicht, nur das Schweizer Fernsehen hat den Film gesendet. Danke für deine Mithilfe.--Jordi (Diskussion) 16:04, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Es hat definitiv eine Ausstrahlung eines TV-Signals bei einer deutschen Fernsehanstalt gegeben, die zusammengenommen den Inhalt des Film "La cabina" ergab :-) . Da bin ich mir absolut sicher, da ich es mit eigenen Augen in einem der drei deutschen Programme gesehen habe und mich lebhaft daran erinnere. Schweizer Fernsehen kann es nicht gewesen sein, das konnten wir (komme aus NRW) nicht empfangen. Es gab damals ja nur analoges terrestrisches Fernsehen, also Empfang per ANTENNE von einem Sendemast in einigen Kilometern Entfernung. Sonst gab es in den 1970ern bei uns gar nichts: Kein Kabel, kein Satellit, kein Internet. Ich habe auch kein Video, also VHS oder DVD gesehen, sondern es war definitiv eine Ausstrahlung. Entweder war das damals keine richtige "offizielle" Ausstrahlung, also unter dem Originaltitel oder wenigstens einem übersetzten Titel, oder diese "Rundfunkarchiv"-Quelle ist nicht vollständig. Auch andere Zuschauer in D erinnern sich ja an "La cabina", siehe meine obigen Links. --Axel1963 (Diskussion) 00:31, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ja, ich war deshalb auch überrascht, denn du bist ja nicht der einzige, der sich sicher ist, das im dt. Fernsehen gesehen zu haben. Der Befund im Bildträgerverzeichnis ist aber eindeutig. Ich habe extra auch im Registerband nachgesehen, dort sind die Namen von Garci und Mercero verzeichnet und werden für die Zeit von 1973 bis 1977 nur mit diesem einen Eintrag La cabina, 1974 im DRS verknüpft. Es gab also auch keine Wiederholungen oder Ausstrahlungen unter anderem Titel auf anderen deutschsprachigen Sendern. Im Folgeverzeichnis ab 1978 bis 1995 ist von Mercero/Garci auch nur die Ausstrahlung von Das verlorene Lächeln im BR 1979 eingetragen; für Mercero allein noch Das versunkene Dorf im SWF 1984. Das Verzeichnis umfasst für diese Jahre alle deutschsprachigen Fernsehprogramme. Es gab also zumindest bis 1995 keine Ausstrahlung von La cabina im deutschen Fernsehen. Ich kann mir das nur so erklären, dass irgendwann mal innerhalb einer anderen Sendung Ausschnitte oder Passagen oder auch ein längerer Zusammenschnitt des Kurzfilms gezeigt wurden, vielleicht tatsächlich (wie du oben schonmal vermutet hattest) in einem Gastarbeiter- oder Spanisch-Lern-Programm, Schulfernsehen o.Ä. Wenn das in dieser Form innerhalb einer anderen Sendung zu sehen war, ließe sich gut nachvollziehen, dass diese Ausstrahlung nicht in der Statistik der aufgeführten Fernsehspiele auftaucht.--Jordi (Diskussion) 00:44, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Auch wenn wir beide wissen, dass das stimmt, es ist nunmal laut Rundfunkarchiv keine offizielle Ausstrahlung bekannt. Wenn es im Schulfernsehen eines ARD-Senders lief, was ja gut denkbar ist, müsste das auch irgendwie belegt sein, persönliche Erinnerungen von Wikipedianutzern (auch wenn sie unzweifelhaft glaubwürdig und zuverlässig sind) reichen da m.E. allein leider nicht.--Jordi (Diskussion) 12:48, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Mag sein, dass es keine Einträge in offiziellen Rundfunkarchiven gibt. Das heißt ja nicht, dass es auch keine Ausstrahlung gegeben haben kann. Der Film IST DEFINITIV im deutschen Fernsehen ausgestrahlt worden, vielleicht nur als Lückenfüller oder im Rahmen eines anderen Programms, aber er IST AUSGESTRAHLT WORDEN und hat Eindruck gemacht. Es erinnern sich schließlich genug Leute daran, siehe oben. Man könnte diese obigen Einträge ja durchaus als Belege anführen. Dass Forenbeiträge als Belege hier nicht erwünscht sind, dafür kann ich schließlich nichts. Das ändert aber an der Tatsache der Ausstrahlung nichts. Man muss ja auch bedenken, dass "La cabina" kein abendfüllender Kinospielfilm war, sondern nur ein TV-Kurzfilm. Wahrscheinlich wurde der damals - anders als heute! - nicht für besonders erwähnenswert gehalten und die Ausstrahlung also vielleicht nur unzureichend dokumentiert. Zudem ist das ein halbes Jahrhundert her: Es kann also sein, dass die Belege, die es mal gab, mittlerweile nicht mehr existieren. Macht doch nichts, dann ist das eben ein Fakt ohne Belege, der nur noch in der kollektiven Erinnerung existiert. Wenn man alle Fakten ohne Belege aus der Wikipedia streichen wollte, bliebe nicht viel übrig :-) . --Axel1963 (Diskussion) 13:05, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich bin da an sich völlig auf deiner Seite und zweifle deine Erinnerung keinesfalls an, zumal sie in Forenbeiträgen bestätig wird, die auch ich selbst recherchiert hatte. Hab die Formulierung ja auch extra offen gelassen (es wird nicht gesagt, dass der Film nicht auch noch anderswo gelaufen sein kann). Dennoch sollte das meine ich so nicht in den Artikel aufgenommen werden, bis es nicht einen handfesteren Nachweis oder wenigstens eine substanziiertere Vorstellung davon gibt, was damals gezeigt wurde. Auch du selbst weißt ja nicht mehr genau, in welchem Jahr, bei welchem Sender, in welchem Programm (Schulfernsehen? Gastarbeitersendung? Sprachlernfunk?) und in welcher Form (komplett oder in Ausschnitten, Sprachversion, Titel) du das damals gesehen hast. Erst wenn diese Details zumindest mit großer Sicherheit ausgeführt und durch Dritte bestätigt werden können, ließe sich an eine Erwähnung unter Umständen auch ohne Archivbeleg denken. Frag doch mal bei den für das WDR-Schulfernsehen zuständigen Landesmedienzentren nach, ob es da ein Archiv für die Sendungen aus dieser Zeit gibt.--Jordi (Diskussion) 13:19, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich verstehe Deine Einstellung nicht. Magst Du den Film jetzt oder nicht? Warum willst Du unbedingt einen "handfesten Beleg"? Einen Beleg braucht man doch nur für Dinge, die in irgendeiner Form umstritten sind, wo man sich also nicht einig ist, ob etwas passiert ist oder nicht. Aber die Ausstrahlung ist doch völlig unstrittig? Es bezweifelt also niemand die Ausstrahlung. Es gibt nur halt keinen Beleg. Dann lass' es doch einfach ohne Beleg stehen, was soll's denn. Was eine eventuelle Kürzung angeht: Ich habe mir den Film zwischenzeitlich bei Youtube angesehen und mir kam alles bekannt vor. Also war die damalige Ausstrahlung ungekürzt. --Axel1963 (Diskussion) 13:39, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Danke, diese letzte Info ist ja schonmal wertvoll.
Bin was die Belegpflicht angeht auch kein Rigorist, und natürlich mag ich den Film, möchte aber gerade darum auch einen möglichst guten Artikel, der keine unbelegten persönlichen Erinnerungen enthält, weil das auch die übrigen Inhalte dann automatisch weniger glaubwürdig machen würde, wenn wir unsauber arbeiten.--Jordi (Diskussion) 14:18, 29. Aug. 2019 (CEST)
Das sehe ich nicht so. Jene Inhalte eines Artikels, die belegt sind, werden durch die nicht belegten Inhalte des Artikels nicht automatisch unglaubwürdig. Die Belege verlieren ja nicht ihre Gültigkeit. Es ist schön und gut, wenn alle Inhalte belegt sind, aber ein solcher Perfektionismus bzw. Dein Rigorismus ist nicht nötig, zumal wenn nicht belegte bzw. schlecht belegbare Inhalte trotzdem unstrittiger Konsens unter den Autoren sind. --Axel1963 (Diskussion) 19:24, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, bin bei solchen Dingen eigentlich nicht sehr streng, aber etwas substanzieller muss es schon sein, um so einen Regelverstoß zu rechtfertigen. Wenn es wenigstens eine konkrete, klar fassbare und datierbare (wenigstens Jahr und Kanal und Programmformat) Erinnerung gäbe, die möglichst mehrere Personen bestätigen können, ließe sich über eine beiläufige Erwähnung vielleicht reden. Etwas so Schwammiges wie irgendwann muss es mal gelaufen sein reicht aber sicher nicht, auch wenn es keinen Grund gibt, daran zu zweifeln, und in dieser schwammigen Form ist es für den Artikel auch nicht wichtig und keine Bereicherung, meine ich.--Jordi (Diskussion) 19:49, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Warte also lieber erstmal ab, ob sich auf längere Sicht etwas Handfestes findet.--Jordi (Diskussion) 14:18, 29. Aug. 2019 (CEST)
Da wird nichts mehr passieren. --Axel1963 (Diskussion) 19:24, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Es ist ja auch so, dass sich da neben der Beleg- auch die Relevanzfrage stellt. Wenn es sich um eine vom Rundfunkarchiv nicht erfasste Ausstrahlung in einem Spartenprogramm oder Schulfunk handelt, die sich historisch nicht einwandfrei absichern lässt, rechtfertigt das mglw. gar keine Erwähnung, auch wenn der Film faktisch tatsächlich da gelaufen ist (was ich wie gesagt nicht bezweifle).--Jordi (Diskussion) 14:18, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Zumindest das Datum oder wenigstens das genaue Jahr und der Programmplatz (welcher ARD-Sender? welche Programmsparte, Schulfernsehen etc.) dieser Ausstrahlung müssten zweifelsfrei (!) feststehen, um eine Erwähnung in Betracht zu ziehen, meine ich.--Jordi (Diskussion) 14:45, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Kann es eigentlich sein, dass dieses Rundfunkarchiv von 1977 nur ERSTausstrahlungen im deutschsprachigen TV berücksichtigt? --Axel1963 (Diskussion) 19:24, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Nein, wie oben schon gesagt habe ich auch im Register nachgeforscht und es gab demzufolge auch keine Wiederholungen oder Ausstrahlungen unter anderem Titel auf anderen Sendern. Das Verzeichnis für die Jahre ab 1978 weist auch keine Ausstrahlung aus. Es gab also zumindest bis 1995 keine Ausstrahlung von La cabina im deutschen Fernsehen, dem Archiv zufolge jedenfalls.--Jordi (Diskussion) 19:38, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich weiß, das der Film im deutschen TV gelaufen ist. Das muss in der Zeit bis 1974 gewesen sein. Damals hatten wir ARD, ZDF, SFB und DDR1/2. Ich erinnere mich nur noch das ich den Türspalt zum Wohnzimmer gesehen habe da ich eigentlich schon im Bett sein sollte. War also spät Abends. Wir hatten noch S/W TV und ich habe mich fürchterlich gegruselt. Deshalb ist mir diese Film immer im Gedächtnis geblieben. 1975 sind wir umgezogen, das war also vorher. Ich meine auch, das er im Rahmen einer anderen Sendung lief und deshalb vielleicht nicht unter dem Originalen Titel zu finden ist. Irgendein Bericht über ein Filmfestival evt. wo mehrere Kurzfilme zusammengefasst wurden. --90.186.154.98 19:15, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Danke, das ist ein guter Hinweis zur Eingrenzung, auch die Einordnung ist plausibel. Auf der Basis solcher Erinnerungsfragmente kann man die offensichtlich stattgehabte Ausstrahlung evtl. irgendwann tats. mal in einem Archiv oder so wiederfinden und belegen. Hab deinen Beitrag zur besseren Übersicht ans Ende des Diskussionsstrangs verschoben.--Jordi (Diskussion) 09:40, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Illustrationen Bearbeiten

  • Ein freies Bild aus dem Werk ist leider auch nicht zu finden, ideal wäre ein Motiv wie auf dem verlinkten Filmplakat. Wenn man das auftreiben könnte oder wenn sich vlt. ein irgendwo hängendes Bild oder Plakat unter Panoramafreiheit abfotografieren ließe, wäre das klasse.--Jordi (Diskussion) 18:02, 7. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Produktionskosten Bearbeiten

Die historische Währungsumrechnung beruht auf Daten nach Bernd Sprenger (50 Jahre Währungsreform. 1948 und die wirtschaftspolitischen Folgen. In: Historisch-Politische Mitteilungen 5 (1998), H. 1, S. 201–218, DOI: https://doi.org/10.7788/hpm.1998.5.1.201, Wechselkurstabelle S. 216, online). Der dort belegte hist. Wert für die Peseta aus dem Jahr 1970 lautet 100 Pts. = 5,23 DM (d.h. 1970 waren 4 Mio. Pts. = 209.200 DM). Die Hochrechnung auf Euro basiert auf einem leicht abgerundeten Kurs von 100 Pts. = 5 DM (bequemer und weil 1972 etwas später als 1970 ist), was einen Betrag von 200.000 DM ergibt. Der wird dann mit der zugegebenermaßen nicht ganz unproblematischen Wiki-Vorlage aktualisiert. Beabsichtigt ist aber auch nur eine ungefähre Hausnummer, damit man sich eine Vorstellung machen kann, diesen Zweck erfüllt die Hochrechnung meine ich gut.--Jordi (Diskussion) 23:10, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten