Diskussion:Kletterpflanze

Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Kingbossix in Abschnitt Redundanzen

Redundanzen Bearbeiten

Hier existiert eine Überschneidung mit dem Artikel Liane (Pflanze). Zusammenfügen? -- Blablapapa 23:05, 7. Sep 2006 (CEST)

Nach den Aussagen in Diskussion:Liane_(Pflanze) besteht tatsächlich entweder eine Übereinstimmung zwischen Schlingpflanzen und Lianen oder ganz allgemein zwischen Kletterpflanzen und Lianen.
Was meinen die Biologen dazu?
Benutzer:Kingbossix? Benutzer:Meloe?
nette Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 11:58, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich zitiere mal aus dem Abschnitt Biologie der Pflanze, Wuchsform im Rothmaler (Grundband, 21. Auflage):
Liane: kletternde Holzpflanze, entweder windend (Wisteria), mit Wurzeln (Hedera) oder Haftsprossen (Parthenocissus) haftend oder rankend (Clematis vitalba), Erneuerungsknospen meist weit (> 1 m) über dem Boden, außerdem basal
Kletterpflanze: Pflanze, die andere als Stütze benutzt. Hierzu Windepflanze, Rankenpflanze, Spreizklimmer und Wurzelkletterer. Bei Holzpflanzen als Liane (s. S. 21) bezeichnet.
Demnach sind beide Begriffe schonmal nicht synonym, da Kletterpflanzen krautige Pflanzen sein können. Die Lianen wären also eine Untergruppe aus der übergeordneten Gruppe der Kletterpflanzen, wobei es für krautige Kletterpflanzen keinen eigenständigen (Gegen-)begriff gibt. Demnach kann man einen Artikel draus machen oder zwei. Das ist eine Frage der Abwägung, nicht von richtig oder falsch.--Meloe (Diskussion) 13:59, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank nachträglich für diese Informationen, Meloe.
Kingbossix, Du hattest viele Kletterpflanzen kategorisiert. Hast Du eine Meinung zur Strukturierung dieser Artikel?
Da beide Artikel recht kurz sind würde ich dazu tendieren, die Lianen als verholzende Kletterpflanzen als Abschnitt in diesen Artikel mit aufzunehmen und Liane (Pflanze) zur einer Weiterleitung zu machen.
Das wäre vermutlich übersichtlicher.
beste Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 13:51, 25. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Darüber habe ich nichts nachgedacht, habe nur die Kategorien gesetzt damit man die Pflanzne gleich findet.--Kingbossix (Diskussion) 15:47, 25. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Gerüstkletterpflanzen natürlich? Bearbeiten

Wurden alle Gerüstkletterpflanzen gezüchtet bzw. genmanipuliert oder gab es diese schon vor den Menschen? Damals gab es ja noch keine Hilfseinrichtungen an denen sie hätten klettern können. Grüße --Diwas (Diskussion) 22:25, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

@Diwas: Auch wenn es erst knapp zwei Jahre her ist: Du darfst dich nicht durch die benutzte Bezeichnung irritieren lassen, es reicht lesen und mitdenken. Die hier verwendete Bezeichnung "Gerüstklettpflanzen" bezeichnet einfach Kletterpflanzen, die nicht selbständig an nackten, "glatten" Flächen (das können in der Natur Felsen oder alte, große Bäume bzw. Baumstämme sein) hoch"klettern" können. Die "Klettergerüste" in der Natur können z.B. Sträucher, herabhängende Äster großer Bäume oder noch genügend dünne Stämme (meist jüngerer Bäume) sein. -- WikiMax - 15:11, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Danke, dann sollte wohl (zum Beispiel Rankgerüste) ergänzt werden zu (zum Beispiel Sträucher oder Rankgerüste), oder umfasst Rankgerüste auch wieder Sträucher ...? Der Artikel ist sehr auf Gebäude und künstliche Gerüste ausgerichtet, da fragt man sich, ob die Begriffe rein gärtnerische sind und nichts mit Botanik zu tun haben. --Diwas (Diskussion) 13:40, 6. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Fünf kleine Notizen Bearbeiten

(1) Für die Angabe "über 2500 Arten" wäre ein Einzelnachweis wünschenswert. – Meine zwei Kletterpflanzen-Bücher machen diesbezüglich keine Angaben. Die Gesamtzahl wird auch nur schwer zu ermitteln sein. Nach "Bauchgefühl" kommt mir die Zahl eher niedrig vor. Beispielsweise Wicken, Platterbsen, Rosen, Brombeeren sind doch ausgesprochen artenreich (auch wenn z. T. nicht alle Arten der jeweiligen Gattung auch Kletterpflanzen sind). Bezieht sich die Zahl vielleicht nur auf eine bestimmte Gruppe von Kletterpflanzen, etwa kletternde Holzgewächse? Doch um das in der Quelle nachsehen zu können, müsste sie angegeben sein. Womit wir wieder beim Anfang sind: Einzelnachweis?

(2) Schade, dass bei dem Foto "Kletterpflanze an einer Hausfassade" die Pflanzenart nicht angegeben ist. Vermutlich Blauregen?

(3) Die Drillingsblumen (Bougainvillea) gehören ebenfalls zu den Spreizklimmern. – In mitteleuropäischem Klima setzt die Notwendigkeit der Überwinterung in einen Innenraum ihrer gärtnerischen Verwendung und der Wuchsgröße Grenzen. Aber wenn sie im Süden ganze Mauern überwachsen, sind sie eindrucksvolle Pflanzen.

(4) Die Verteidigung der Kletterpflanzen gegen die Besorgnisse (Vorurteile) der Hausbesitzer ist übrigens ein altes Thema, beispielsweise schon bei Christian Grunert: Kletterpflanzen. 2. Auflage. Neumann-Verlag, Radebeul 1966, S. 20. -- Martinus KE (Diskussion) 08:06, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

(5) Es scheint Pflanzen zu geben, die mehrere Klettermethoden beherrschen, vgl. Diskussion:Hecken-Windenknöterich#Klettermethode(n)?. Wenn das stimmt, wäre es wohl ebenfalls im Artikel erwähnenswert. -- Martinus KE (Diskussion) 13:29, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Anmerkung zu (2) soweit ich es erkenne, würde ich ebenfalls auf Blauregen tippen, + links im Bild Efeu.
Anmerkung zu (4), auch bei Bäumen gilt das gleiche. Es war wohl früher relativ einhgellige Meinung, Kletterpflanzen schaden Bäumen an denen sie hiaufklettern, heute scheint unter Baumexperten sich zumindest überwiegend zur Zeit die Meinung festzusetzen, ein gesunder Baum (ähnlich wie "eine intakte ("gesunde") Hausfassade) wird durch bei uns heimische Kletterpflanzen nicht geschädigt. -- WikiMax - 15:34, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten