Diskussion:Katja Kassin/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 87.143.204.22 in Abschnitt Klarname

Tripper

Woher stammt die Information das sie sich mit einem Tripper infiziert hat?

Angeblich aus einer vier Jahre alten TV-Sendung. Ohne weitere Details ungenügende Quelle, daher entfernt. --Vydra 16:36, 30. Sep. 2007 (CEST)
Ja, es gab eine Folge von Wa(h)re Liebe, in der ihre ersten Gehversuche in Amerika dokumentiert wurde. Sie wurde am Set von Skeeter Kervove bei Ass Stretchers II begleitet oder ein Künstler hat einen Gipsabdruck ihrer Vulva angefertigt. Dabei wurde auch ihre Tripperinfektion erwähnt. TobiToaster 10:17, 22. Jul. 2009 (CEST)

StudiVZ

sollte man evtl erwähnen das sie einen account in studivz hat ?

Nein, sollte man nicht; es sei denn, das hat etwas mit ihrer Arbeit zu tun, was ich mal auf Verdacht ausschließe. --Superbass 20:40, 8. Sep. 2008 (CEST)

Erster Film

Der erste Film von Katja Kassin ist, soweit ich weiss, "Die Macht der Fuesse 3 -- Der Schuh im Arsch der Mona Q." vom 21.06.2002, siehe z.B. http://d.orgazmik.com/film/detail/1961304.htm (leider keine vernuenftige Quelle, sondern ein Online-Shop). Die Information, dass sie das erste Mal in dem Film "Ass Strechers" 2003 besetzt wurde, ist meines Erachtens nach sinnlos, weil man nur genau einmal pro Film besetzt wird. Wenn es bedeuten soll, dass das ihr erster Film war, dann ist die Information falsch, selbst laut IMDB (ganz abgesehen davon, dass die Quelle nur auf die Filmbeschreibung linkt, nicht auf eine Liste mit zeitlicher Chronologie). Laut http://adultfyi.com/read.php?ID=1372 hat sie zwei Scenen in Deutschland gedreht vor ihrem ersten Film in den USA (der uebrigens "Straight to the A" hiess, und nicht Ass Stretchers). Eine davon war "Der Schuh im Arsch der Mona Q" von Tabu. Wenn es einen anderen Film davor gab, bitte korrigieren. leechuck 13:00, 20. Aug. 2008 (CEST)

Dokumentation Versionslöschung wegen Verletzung der Persönlichkeitsrechte

  1. 12:38, 17. Aug. 2008 . . Misterjack . . (2.647 Bytes) (Änderungen von 91.39.16.125 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Misterjack wiederhergestellt)
  2. 12:23, 17. Aug. 2008 . . 91.39.16.125 . . (2.661 Bytes)
  3. 01:28, 17. Aug. 2008 . . Misterjack . . (2.647 Bytes) (Änderungen von 89.196.68.28 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Kam Solusar (A) wiederhergestellt)
  4. 01:09, 17. Aug. 2008 . . 89.196.68.28 . . (2.664 Bytes)
  5. 16:36, 14. Aug. 2008 . . Kam Solusar . . (2.647 Bytes) (revert - Quelle?)
  6. 16:32, 14. Aug. 2008 . . 77.24.205.110 . . (2.683 Bytes)
  7. 22:00, 12. Jul. 2008 . . Superbass . . (2.761 Bytes) (Änderungen von 62.143.16.206 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Raymond wiederhergestellt)
  8. 21:52, 12. Jul. 2008 . . 62.143.16.206 . . (2.786 Bytes)
  9. 21:52, 12. Jul. 2008 . . 62.143.16.206 . . (2.785 Bytes)
  10. 23:45, 10. Jun. 2008 . . Jamesbeat . . (2.854 Bytes) (Änderung 47110298 von Jamesbeat (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.)
  11. 23:43, 10. Jun. 2008 . . Jamesbeat . . (2.771 Bytes) (Interessant zu sehen wie sehr die Grundsätze der englischen WP hier geachtet werden und Recht auf Privatsphäre einfach mal so verletzt wird. Gratulation!)
  12. 23:38, 10. Jun. 2008 . . AHZ . . (2.854 Bytes) (Änderungen von Jamesbeat rückgängig gemacht und letzte Version von Misterjack wiederhergestellt)
  13. 23:35, 10. Jun. 2008 . . Jamesbeat . . (2.771 Bytes) (Ist ebenfalls keine gesicherte Quelle! Zudem sollten die Grundsätze des englischen WP wohl selbstredend auch für die deutsche WP gelten!)
  14. 23:05, 10. Jun. 2008 . . Misterjack . . (2.854 Bytes) (Revert auf Version von Benutzer:Misterjack (10. Jun. 2008, 21:20). Grund: gibt noch mehr Quellen: http://www.star-datenbank.de/katja-kassin.html)
  15. 21:30, 10. Jun. 2008 . . Jamesbeat . . (2.771 Bytes) (IMDb ist keine zuverlässige Quelle. Dazu Diskussion hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Biographies_of_living_persons/Noticeboard/Ongoing_BLP_concerns#Porn_actors.27_birth_names)
  16. 21:20, 10. Jun. 2008 . . Misterjack . . K (2.854 Bytes) (Änderungen von 123.255.20.93 rückgängig gemacht und letzte Version von 213.39.180.98 wiederhergestellt) (rückgängig) [gesichtet von Misterjack]
  17. 18:23, 10. Jun. 2008 . . 123.255.20.93 . . (6.940 Bytes) (WP:BLP)
  18. 15:49, 2. Jun. 2008 . . 213.39.180.98 . . (2.854 Bytes) (→Filmauswahl)
  19. 15:48, 2. Jun. 2008 . . 213.39.180.98 . . (2.866 Bytes) (→Filmauswahl)
  20. 15:47, 2. Jun. 2008 . . 213.39.180.98 . . (2.854 Bytes) (→Filmauswahl)
  21. 15:46, 2. Jun. 2008 . . 213.39.180.98 . . (2.853 Bytes) (→Filmauswahl)
  22. 15:43, 2. Jun. 2008 . . 213.39.180.98 . . (2.822 Bytes) (→Filmauswahl)
  23. 21:34, 24. Mai 2008 . . PipepBot (Diskussion | Beiträge | Sperren) K (2.774 Bytes) (Bot: Ergänze: pl:Katja Kassin)
  24. 01:07, 1. Mai 2008 . . ThoR . . K (2.754 Bytes) (3 Doppelverl. entf., 1 "roten" Link korr./aktiviert, typo/Typogr., 2 Kateg. erg., 1x POV (= "extrem") entf.)
  25. 18:56, 15. Mär. 2008 . . Codeispoetry . . K (2.729 Bytes) (→Filmauswahl vertan)
  26. 18:52, 15. Mär. 2008 . . Codeispoetry . . (2.728 Bytes) (Viel Kleinkram, schöneres Bild)
  27. 16:22, 15. Mär. 2008 . . Hubertl . . (2.646 Bytes) (Revert auf Version von Benutzer:Peter200 (A) (12. Mär. 2008, 08:35). Grund: keine Verbesserung des Artikels)
  28. 09:35, 12. Mär. 2008 . . Peter200 . . K (2.646 Bytes) (Änderungen von 89.56.21.228 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von RobotQuistnix wiederhergestellt)
  29. 09:34, 12. Mär. 2008 . . 89.56.21.228 . . (2.652 Bytes)
  30. 15:30, 31. Jan. 2008 . . RobotQuistnix . . K (2.646 Bytes) (Bot: Ergänze: fi:Katja Kassin)
  31. 17:02, 17. Jan. 2008 . . 84.176.109.183 . . (2.626 Bytes) (→Filmauswahl)
  32. 13:17, 11. Jan. 2008 . . 84.176.79.36 . . (2.459 Bytes) (→Filmauswahl)
  33. 22:18, 4. Jan. 2008 . . Bunnyfrosch . . (2.305 Bytes) (→Auszeichnungen)
  34. 04:47, 11. Dez. 2007 . . 91.16.235.207 . . (2.244 Bytes)
  35. 22:26, 9. Dez. 2007 . . PixelBot . . K (2.253 Bytes) (Bot: Ergänze: es:Katja Kassin)
  36. 15:46, 24. Nov. 2007 . . Complex . . K (2.233 Bytes) (Änderungen von 217.15.12.243 rückgängig gemacht und letzte Version von Vydra wiederhergestellt)
  37. 15:46, 24. Nov. 2007 . . 217.15.12.243 . . (2.243 Bytes)
  38. 16:35, 30. Sep. 2007 . . Vydra . . (2.233 Bytes) (Quelle ungenügend, so praktisch nur vom Hörensagen, daher entfernt)
  39. 22:24, 22. Sep. 2007 . . TobiToaster . . (2.349 Bytes)
  40. 17:30, 19. Sep. 2007 . . Zwobot . . K (2.232 Bytes) (Bot: Ergänze: it:Katja Kassin)
  41. 12:08, 18. Sep. 2007 . . TobiToaster . . (2.212 Bytes)
  42. 10:45, 8. Aug. 2007 . . Stefan Kühn . . K (2.112 Bytes)
  43. 23:06, 23. Jul. 2007 . . Digitalnomade . . (2.162 Bytes)
  44. 23:05, 23. Jul. 2007 . . Digitalnomade . . (2.336 Bytes)
  45. 21:08, 30. Jun. 2007 . . Complex . . K (2.162 Bytes) (Änderungen von 85.16.89.99 rückgängig gemacht und letzte Version von Gamsbart wiederhergestellt)
  46. 21:08, 30. Jun. 2007 . . 85.16.89.99 . . (2.147 Bytes)
  47. 18:15, 19. Jun. 2007 . . Gamsbart . . K (2.162 Bytes) (→Weblinks)
  48. 18:15, 19. Jun. 2007 . . Gamsbart . . K (2.165 Bytes) (→Weblinks)
  49. 02:15, 12. Mai 2007 . . 88.73.208.193 . . (2.137 Bytes)
  50. 13:03, 10. Mai 2007 . . 90.193.26.163 . . (2.137 Bytes)
  51. 10:26, 29. Apr. 2007 . . 85.233.59.181 . . (2.137 Bytes) (Weblinks)
  52. 15:34, 21. Apr. 2007 . . AHZ . . (2.154 Bytes) (→Weblinks -Forum)
  53. 18:33, 1. Apr. 2007 . . Rosenzweig . . (+ Quelle)
  54. 00:36, 29. Mär. 2007 . . 84.57.175.210 . .
  55. 09:19, 18. Mär. 2007 . . 66.171.51.152 . .
  56. 01:02, 8. Feb. 2007 . . Rosenzweig . . (Änderungen von 82.119.183.253 rückgängig gemacht und letzte Version von GNosis wiederhergestellt)
  57. 22:23, 4. Feb. 2007 . . GNosis . . (Änderungen von 82.119.160.208 rückgängig gemacht und letzte Version von D wiederhergestellt)
  58. 18:33, 4. Feb. 2007 . . D . . (Änderungen von 82.119.160.208 rückgängig gemacht und letzte Version von Steschke wiederhergestellt)
  59. 17:17, 4. Feb. 2007 . . 82.119.160.208 . .
  60. 19:53, 28. Jan. 2007 . . Steschke . . (Quelle überprüft und verlinkt)
  61. 20:05, 5. Jan. 2007 . . Rosenzweig . . (Änderungen von 66.171.51.149 rückgängig gemacht und letzte Version von 85.179.165.160 wiederhergestellt)
  62. 23:08, 15. Okt. 2006 . . Rosenzweig . . (+ Quelle)
  63. 22:05, 15. Okt. 2006 . . 80.133.69.184 . .
  64. 14:23, 31. Aug. 2006 . . Southpark . . (Änderungen von 172.174.56.31 rückgängig gemacht und letzte Version von Marcus Cyron wiederhergestellt)
  65. 14:19, 31. Aug. 2006 . . 172.174.56.31 . .
  66. 14:18, 31. Aug. 2006 . . 172.174.56.31 . .

-- Ra'ike Disk. LKU GS 10:22, 18. Aug. 2008 (CEST)

Dürfte ein Rekord sein. Maikel 17:21, 8. Sep. 2008 (CEST)

Wa(h)re Liebe

Von wann bis wann hat sie die Sendung moderiert? Danke, Maikel 17:21, 8. Sep. 2008 (CEST)

hat sie gar nicht, aber es kamen ziemlich häufig beiträge über sie und ihr schaffen. --ILL.ONE 03:48, 28. Jan. 2009 (CET)
Ach so! Danke, Maikel 13:54, 9. Okt. 2009 (CEST)

Geburtsdatum

Im Text steht, sie ist 1974 geboren, dass ist offensichtlich falsch und sollte geändert werden. Würde es selber machen wenn meine Zugangsdaten zu finden wären :-) 1979 ist richtig, steht an einer Stelle auch schon richtig da. -- 87.234.91.224 18:39, 8. Jul. 2009 (CEST)

Neuester Stand

Nachdem die Dokumentation "9to5 - Days in Porn" angelaufen ist und Kassin darin umfangreiche Einblicke in ihr Leben gibt, habe ich diesen Artikel überarbeitet und etwas angepasst. Bevor Änderungen eigenmächtig ausgeführt werden, wäre eine vorherige Diskussion hier konstruktiv. --TobiToaster 08:24, 10. Jul. 2009 (CEST)

Dort sieht man aber auch, dass sie sich angeblich zurückgezogen hat. So versteh ich das zumindestens: Beleg --78.51.178.126 15:10, 29. Sep. 2009 (CEST)
Die meetkatja-Site ist nach wie vor aktiv, inklusive aktuellem Kalender. Der Nachname auf dem Screenshot ist falsch, eine Myspace-Page unter echtem Namen habe ich nicht gefunden. Deswegen darf man auch am sonstigen Inhalt zweifeln.--Reineke8 21:37, 30. Sep. 2009 (CEST)
Ich korrigiere mich. Der Nachname auf dem Screenshot ist richtig. Und die Myspace-Page gibt es auch. Aber aktiv scheint sie nach wie vor zu sein.--Reineke8 06:24, 13. Okt. 2009 (CEST)

Noch Jungfrau

Was ist an dem Gerücht dran, dass sie selber Jungfrau ist, aber ihre Zwillingsschwester zu den Drehs schickt? 88.134.62.224 14:25, 24. Nov. 2009 (CET)

Verschwörungstheorie --dreaven3 13:51, 14. Dez. 2009 (CET)

Klarnamensnennung

Bitte den Klarnamen wieder aus dem Artikel entfernen und die betreffenden Versionen löschen (siehe auch oben sowie Diskussion bei Atze Schröder). Katja wünscht bekanntlich die Klarnamensnennung nicht und hat nach WP:BIO zumindest in Wikipedia auch ein Recht auf Nichtnennung, weil sie den Namen selbst nie publik gemacht hat.--121.9.221.188 03:49, 18. Jul. 2009 (CEST)

1. Hat sie geklagt wie H. A.? 2. „Wünscht nicht“? Belege? 3. WP:BIO: bzgl. Namen steht dort nur etwas unter "Kinder von Prominenten" und "Straftaten", was hier nicht zutrifft (Letzteres: hoffentlich). 4. Sinnlos. 5. Solche Initiativen sind in der Sache eher kontraproduktiv: wenn es „hart auf hart“ kommt, werden danach viel mehr Leute ihren Klarnamen kennen. Ich wusste zB vorher nicht, wie Atze Schröder richtig heißt. -- SibFreak 12:12, 20. Jul. 2009 (CEST)
1. Sie hat nicht geklagt. H.A. hat auch nicht gegen WP geklagt. 2. [1]. Wenn du an der Identität des dortigen Users katjakassin zweifeln solltest, dann lies dir die vorigen Diskussionen dort auch durch. 3. Sofern bestimmte persönliche Informationen, wie zum Beispiel das Geburtsdatum eines Künstlers, von der betreffenden Person üblicherweise verschwiegen werden und dies in der entsprechenden Branche gängige Praxis ist, sollten sie im Artikel nicht genannt werden. Das Streben nach Vollständigkeit der biographischen Information hat in diesem Fall gegenüber den materiellen Interessen der Person zurückzustehen. 4. Sehe ich ähnlich wie du. Andererseits wird niemand, der den Klarnamen gar nicht kennt, diesen bei der Suchanfrage schon verwenden. In IAFD, IMDB und der englischen WP steht er immerhin nicht mehr oder falsch. 5. Ein Prozess wäre kontraproduktiv. Debatten auf WP-Diskussionsseiten und Versionslöschungen nimmt hingegen erfahrungsgemäß kaum einer von außerhalb zur Kenntnis.
Oben kannst du lesen, wie viele Versionen mit dem Klarnamen schon gelöscht worden sind. Das geschah vermutlich nicht aus wikipediainternem Antrieb, sondern wurde durch ein Email ans OTRS-Team ausgelöst. Der Sachverhalt ist also schon von anderer Stelle entschieden.--217.77.221.31 21:02, 20. Jul. 2009 (CEST)
Mir persönlich ist das egal. Waren ja nur Fragen. Zu 3.: Eigentlich ist nicht klar, welchen (vermutlich negativen) Einfluss das auf die materiellen Interessen haben soll - hier eigentlich noch weniger als bei Schröder. Welchen, hm, Konsumenten „in dieser Branche“ interessiert schon der *Name*. Scnr. Aber wenn sie meint. Das mit der „gängigen Praxis“ ist nicht eindeutig: die Realnamen vieler Branchengrößen sind bekannt und stehen in der WP: ehemaliger sowieso, aber auch aktueller - wahllos herausgegriffen zB der vorletzten beiden AVN-Female-Performer-of-the-Year. Ansonsten: WP:Versionslöschungen. -- SibFreak 22:09, 20. Jul. 2009 (CEST)
OK, ist schon passiert. @Ra'ike: [2]. -- SibFreak 22:21, 20. Jul. 2009 (CEST)

Wegen Verletzung der Persönlichkeitsrechte wurden aktuell folgende weitere Versionen gelöscht:

  1. 14:08, 20. Jul. 2009 . . AHZ . . (4276 Bytes) (Form)
  2. 12:29, 18. Jul. 2009 . . Dreaven3 . . (4335 Bytes) (Filmauswahl)
  3. 08:50, 10. Jul. 2009 . . SibFreak . . (4335 Bytes) (lf...)
  4. 08:37, 10. Jul. 2009 . . SibFreak . . (4315 Bytes) (Stil, format, Titel gefixt (Schreibweise "Füsse" ist korrekt))
  5. 08:27, 10. Jul. 2009 . . TobiToaster . . (4280 Bytes) (Filmauswahl)
  6. 08:22, 10. Jul. 2009 . . TobiToaster . . (4247 Bytes)
  7. 06:54, 10. Jul. 2009 . . Dreaven3 . . (3950 Bytes)
  8. 14:54, 4. Jul. 2009 . . TobiToaster . . (3950 Bytes) (9to5, Days of Porn, aktuelle Kinodokumentation)

Siehe dazu auch obige Diskussion und bitte dringend darum, jetzt WP:BIO zu beachten! Es geht, wie auch schon im OTRS klargelegt wurde, nicht um materielles Interesse sondern allein um den Schutz ihrer Persönlichkeitsrechte und Privatsphäre. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:28, 20. Jul. 2009 (CEST)

Verlorene Liebesmüh: in ISBN 9783577091022 ist's verewigt, wenn ich das richtig sehe. Aber wer guckt schon in Bücher ;-) -- SibFreak 22:54, 20. Jul. 2009 (CEST)
Kann ich mir nicht vorstellen. Ich hatte das Buch schonmal in der Hand, das ist längst nicht so umfangreich wie die Online-Version ^^ -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:03, 20. Jul. 2009 (CEST)

Um diese sehr komplexe VL im Falle einer irgendwann nochmals notwendigen VL nicht von Hand noch einmal, möglicherweise fehlerhaft, durchführen zu müssen, habe ich auf Bitte von Ra'ike den Vorgang mit dem neuen RevisionDelete-Interface nachvollzogen. Man kann nun die gelöschten Versionen in der Historie erkennen. Wenn RevisionDelete freigeschaltet ist, können die Versionen von allen Admins eingesehen werden. Gruß --Superbass 23:45, 20. Jul. 2009 (CEST)

Ra'ike: doch, ist offenbar dasselbe. Zumindest die Seiten 7-12 stimmen haargenau überein. Dazu passt auch das Downloaddatum der Buchartikel, 4. April 2008 - da existierte gerade eine jetzt gelöschte Version. Tja. -- SibFreak 08:41, 21. Jul. 2009 (CEST)
Ich habe den Namen in abgekürzter Version wieder eingefügt. Grund: im Film 9to5 - Days in Porn wird Ihr Klarname am Ende des Filmes erwähnt und auf ihre Facebook-Seite verwiesen. Allerdings ist der Nachname abgekürzt. Genauso habe ich das bei Wikipedia übernommen. Das ORTS-Ticket ist somit hinfällig. Man kann nicht einer Enzyklopädie verweigern den Namen zu nennen und dann in aktuellen Filmen darauf hinweisen.
Im Falle von Atze Schröder wurden Gerichte bemüht. Also ein völlig anderes Kaliber als in diesem Falle. TobiToaster 10:15, 22. Jul. 2009 (CEST)
Also soll nun jeder erst das Gericht bemühen um seine Rechte vor der Wikipedia zu schützen? Zitat von oben: Sofern bestimmte persönliche Informationen, wie zum Beispiel das Geburtsdatum eines Künstlers, von der betreffenden Person üblicherweise verschwiegen werden und dies in der entsprechenden Branche gängige Praxis ist, sollten sie im Artikel nicht genannt werden. Das Streben nach Vollständigkeit der biographischen Information hat in diesem Fall gegenüber den materiellen Interessen der Person zurückzustehen. Die Verletzung der Persönlichkeitsrechte werfe ich jetzt wieder raus. Das hier ist kein eindeutiger Diskussionsverlauf. --Lichtspielhaus 16:29, 22. Jul. 2009 (CEST)
Ist doch kaum zu fassen, mit welcher Hartnäckigkeit hier die Persönlichkeitsrechte anderer mit Füßen getreten werden, allen Regeln von WP:BIO zum Trotz. Nur weil sie ein Pornostar (oder überhaupt ein Star) ist, hat sie doch nicht weniger Recht auf ungestörte Privatsphäre, im Gegenteil. Denkt vielleicht auch mal irgendjemand daran, dass sie Stalking-Probleme haben bzw. kriegen könnte, weil der eine oder andere aufgegeilte Typ meint, ihr zu Nahe treten zu müssen? Sie hat nicht umsonst einen Künstlernamen und weder wurde der Klarname von ihr veröffentlicht noch will sie es und das haben wir verdammtnochmal zu respektieren. Offiziell heißt sie Katja Kassin und unter diesem und nur unter diesem Namen ist sie in der Branche bekannt. Es reicht also völlig, sie auch nur unter diesem Namen in der Wikipedia zu führen.
@TobiToaster: Kleiner Vorschlag: Was hältst Du davon, wenn Du hier zur Abwechlsung mal Deinen Klarnamen veröffentlichst, damit man Dich ggf. verantwortlich machen kann, falls es tatsächlich zu einer Klage kommen sollte (was sie aber wahrscheinlich vermeiden will, siehe Auswirkungen im Fall Atze Schröder).
Jedenfalls ist die Erwähnung des Namens im genannten Film keine reputable Quelle und der Verweis zu Katjas Facebook führt ins Leere. Das gleiche gilt auch für die von SibFreak erwähnte Veröffentlichung, die (wenn es tatsächlich dort steht) die Unrechtmäßigkeit nicht geringer werden lässt, zumal in dem Buch (wohl aus Platzmangel) erst Recht keine Quellen angegeben sind.
Nochmal in aller Deutlichkeit, solange es keine reputable Quelle für den Klarnamen und die Veröffentlichung desselben gibt, bleibt er aus dem Artikel raus. Und der nächste, der ihn ohne Quelle wieder einbringt, landet auf der VM. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 21:43, 22. Jul. 2009 (CEST)
Das stimmt natürlich: das Wikipedia-Buch ist keine Quelle, sondern eine Selbstreferenz. Anderseits ist das Unterfangen, genau diesen einen Namen tilgen zu wollen ein indirekter „Nachweis“ (bei offenbar gleichzeitigem Streuen anderer (Unsinns-)Varianten wie Ute Anderson oder Christina María Aguilera. -- SibFreak 22:32, 22. Jul. 2009 (CEST)
Nochmal Mädels. Jeder hat ein Recht auf Privatspähre. Auch das Zitat von Lichtspielhaus kann ich nachvollziehen. Aber nicht, wenn in einem Kinofilm der Name erwähnt wird. Was ist eine reputative Quelle? Ein Screenshot vom Abspann? Das wäre Urheberrechtsverletzung, Schlaumeier Ra'ike?. Dein aggressives Gebelle gefällt mir gar nicht. Wer mit Klarnamen in Kinofilmen auftaucht kann nicht in der Wikipedia Persönlichkeitsschutz einfordern. Außerdem: bei Conny Dachs, Gina Wild, Belladonna_(Pornodarstellerin) wird auch der Klarnamen überall angegeben. Warum macht Ihr hier eine Ausnahme????
Rai'ke - auch wenn ich auf den Klarnamen mittlerweile pfeife, akzeptiere ich hier deine willkürliche Zensur und Drohungen nicht. --TobiToaster 22:58, 22. Jul. 2009 (CEST)
Naja, willkürlich ist das nicht, s.o.: offenbar hat sie das tatsächlich (früher mal) persönlich (?) von der WP gefordert (OTRS-Ticket und so). Das ist auch der Unterschied zu den anderen genannten Darstellern. Ich versteh's ja auch nicht, was das soll (Stalking? Nicht nachvollziehbar.), aber das müssen wir auch nicht. -- SibFreak 23:04, 22. Jul. 2009 (CEST)

Schon komisch, wie sich die Politik ändert - ich erinnere mich an Zeiten, da wurde Artikel zu Pornodarstellern mit der Begründung gelöscht, daß ihre Klarnamen nicht genannt würden... Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda 00:46, 23. Jul. 2009 (CEST)

SibFreak: Tatsächlich waren es insgesamt sogar drei OTRS-Tickets (2007011610003587, 2007012210009793 und 2008061710000988). Eins für en:WP, wo das anstandslos akzeptiert wurde und zwei für de:WP, wo es offensichtlich Probleme gibt, die Rechte anderer Menschen zu respektieren.
TobiToaster: Wenn Du meinst, meinen Beitrag als "aggressives Gebelle" hinstellen zu müssen, ist dass Dein Problem. Ich versuche hier lediglich verzweifelt, die Persönlichkeitsrechte eines Menschen zu schützen, der sich wie gesagt mehrfach deswegen gemeldet hat und bei dessen Artikel ebenfalls schon mehrfach Versionslöschungen vorgenommen werden mussten, weil es immer wieder ganz besondere Schlauberger gibt, die meinen, den immer wieder reinbringen zu müssen. Und Deine genannten Beispiele sind hier irrelevant. Mag sein, dass diese Personen kein Problem damit haben, ihren Klarnamen zu nennen oder die Nennung hier noch nicht entdeckt haben (seltsam z.B. dass den Klarnamen Belladonas keine offizielle Filmdatenbank kennt ^^). Katja Kassin will dies jedenfalls ausdrücklich nicht. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 01:24, 23. Jul. 2009 (CEST)
OK, sie will es nicht. Viele möchten in ihrem Biografieartikel so manches nicht erwähnt haben, warum sollte man jetzt gerade bei ihr auf ihre Wünsche eingehen? Sie ist eine Person der Öffentlichkeit (Schauspielerin) und im WWW gibt es viele Sites, die nicht nur ihr Pseudonym erwähnen, sondern auch ihren Klarnamen (erotikstars.at, spock.com, definebabe.com, mcomet.com, etc.). Und noch etwas, wenn ihr schon den Klarnamen unterdrückt, dann bitte konsequent - es gibt noch zwei Wikipediaartikel, wo ihr Klarname aufscheint und zumindest im Biografieartikel gehört festgehalten, dass es sich um ein Pseudonym handelt. –– Bwag @ 11:42, 23. Jul. 2009 (CEST)
Die Nennung des Klarnamens habe ich an den entsprechenden Stellen gelöscht. Mich wundert die Rechtauffassung, die hier geäußert wird. Sobald jemand gegen das Recht einer Person verstößt, wird diese Person doch nicht zum Freiwild für Alle. Ich stehle dir zehn Euro, danach musst du akzeptieren, dass dich andere auch bestehlen – nach dem Motto: Gleiches Recht für Alle? Und nur wenn du dich beschwerst endet das vielleicht (nach einer ewigen Diskussion)? Ich finde das sehr bedenklich. --Lichtspielhaus 13:32, 23. Jul. 2009 (CEST)
Naja, nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Ihr hat niemand etwas gestohlen, sondern vermutlich hat sie früher, als es ihr noch egal war, selber den Namen preisgegeben, oder ist dem einfach noch nicht nachgegangen. Den Namen von jemandem kennen, ist schließlich auch kein Verbrechen. Apropos, falls sie oder jemand in ihrem Auftrag hier mitliest: sie sollte sich mal um ihren DENIC-Eintrag kümmern: dort bzw. mit zwei Klicks weiter kann man mit einiger Zuverlässigkeit (möchte ich meinen) die halbe Familie inkl. (Firmen-)Adressen und Handynummern recherchieren... (Jedoch, Achtung, sollte klar sein: Denic-Daten dürfen nicht weiter verwendet werden, auch nicht hier.) -- SibFreak 14:06, 23. Jul. 2009 (CEST)
Lichtspielhaus, hast du zu meinen Bedenken auch eine Meinung? Bis jetzt hast du nur meinen Hinweis über die zwei anderen Artikel aufgenommen und sofort geändert und einen eher unpassenden Vergleich angestellt. Konkret meine ich die Problematik den Wunsch einer Person der Öffentlichkeit (Schauspielerin) „nachzugeben“. Die/Der nächste fordert dann vielleicht gar, dass sein Geburtsjahr nicht veröffentlicht werden darf und verweist auf diesen Präzedenzfall. –– Bwag @ 17:36, 23. Jul. 2009 (CEST)
Hatten wir doch neulich mit irgendeinem Opernsänger, bei dem stand dann drin geboren im 20. Jahrhundert ;-). Namen vergessen, habe das dann nicht weiter verfolgt... -- SibFreak 19:05, 23. Jul. 2009 (CEST)
Das ist nichts Besonderes. "Sofern bestimmte persönliche Informationen, wie zum Beispiel das Geburtsdatum eines Künstlers, von der betreffenden Person üblicherweise verschwiegen werden und dies in der entsprechenden Branche gängige Praxis ist, sollten sie im Artikel nicht genannt werden. Das Streben nach Vollständigkeit der biographischen Information hat in diesem Fall gegenüber den materiellen Interessen der Person zurückzustehen." (WP:BIO). --Superbass 22:23, 23. Jul. 2009 (CEST)
Ja klar, mit geboren im 20. Jahrhundert schützen wir dann seine materiellen Interessen. (Vielleicht 1901? Dann muss er ja wohl bald in Ruhestand gehen. Nein, er hieß nicht Heesters.) -- SibFreak 08:25, 24. Jul. 2009 (CEST)

Ich bin die IP 121.9.221.188 resp. 217.77.221.31 vom Anfang dieses Diskussionsabschnitts.

Tatsache ist, dass Katja in ihrem Forum (dem alten, nicht dem von clubkatja) früher sehr offen mit ihrem Privatleben umgegangen ist, inklusive Fotos von ihrem Bruder auf Privatreisen und Nennung seines Vornamens. So clever und abgeklärt sie auch insgesamt sein mag, war sie bzgl. der möglichen Folgen dieser Offenheit anscheinend etwas blauäugig. Sie wollte wörtlich, dass man nicht nur die Katja sondern auch die *echter Vorname* dahinter kennenlernt, und dieses Ziel hat sie für den regelmäßigen Forumsleser wohl auch ziemlich gut erreicht.

Ihren echten Nachnamen hat sie aber nach meinem Wissen niemals irgendwo offenbart. Ich vermute (das ist natürlich reine Spekulation), dass er von Bekannten (vielleicht aus dem Studium), die ihr nicht sehr freundlich gesinnt waren, in Umlauf gebracht wurde. Katja hat behauptet, ihre Verwandten in Deutschland würden aufgrund der Namensnennung belästigt. Ehrlich gesagt nehme ich ihr das nicht ganz ab, weil es allein in Leipzig bestimmt ein Dutzend Haushalte dieses Namens gibt. Andererseits dürfte für Leipziger Insider eine Recherche auch ohne Wikipedia oder Internet nicht allzu schwer gewesen sein. Es ist für mich selbst wie auch für andere nicht recht begreiflich, wie jemand ohne Kinder mit einem relativen Allerweltsnamen, dessen Gesicht und fast sämtliche anderen Körperteile und -öffnungen sie weltweit identifizierbar machen, ausgerechnet auf die Namensnennung so empfindlich reagiert.

Trotzdem finde ich, dass wir Katjas Wunsch respektieren sollten. Vielleicht (bzgl. des Vornamens) nicht aus rechtlicher Verpflichtung oder wegen WP:BIO. Aber einfach mit etwas Verständnis dafür, dass auch die Vollständigkeit einer Enzyklopädie einmal zurückstehen kann, wenn das beschriebene Subjekt dadurch sehr leiden würde. Das soll kein Präzedenzfall werden, einfach eine freiwillige Selbstbeschränkung in einem äußerst seltenen Fall. Wir selber wissen ja jetzt den Namen, das Wissen ist in der Welt, es geht nichts verloren, wenn wir es nicht in die Wikipedia schreiben. Einfach etwas Rücksichtnahme, wie man sie vielleicht im täglichen Leben hin und wieder auch selber nötig hat. Wer wirklich gegen eine extreme Auslegung des Persönlichkeitsschutzes kämpfen will, sollte sich besser dem Artikel Amoklauf von Winnenden zuwenden, wo immer noch ein Kampf um die Erwähnung des vollen Namens des (toten) Täters stattfindet.

Den Nachnamen hat sie meines Wissens nie genannt, d.h. es ist nach WP:BIO ein eindeutiger Fall. Wer den Nachnamen nennen will, muss dies also ohnehin auf der Diskussionsseite zu WP:BIO diskutieren, nicht hier.

Man sollte im Quelltext der Seite festhalten, dass die Klarnamensnennung unerwünscht ist. Denn sonst kommt bald der nächste Registrierte, der gutgläubig ohne Lesen der Diskussionsseite den Namen wieder einfügt, und es sind dann wieder Versionslöschungen fällig.--119.167.225.136 23:03, 23. Jul. 2009 (CEST)

Nachdem ich oben nach meiner Meinung gefragt wurde: Die (Persönlichkeits)Rechte einer Person sind zu wahren. Die Person muss nicht erst darum bitten müssen. Gönnerhaft zu überlegen, ob man jemandem gestattet seine Rechte zu wahren, finde ich problematisch für die Haltung der Wikipedia. Freundlich ausgedrückt. --Lichtspielhaus 15:17, 24. Jul. 2009 (CEST)
Du schreibst immer von (Persönlichkeits)Rechte? Wo ist festgeschrieben, dass eine Person der Öffentlichkeit (Schauspielerin) das Recht hat, die Nennung ihres Klarnamens zu verbieten? –– Bwag @ 15:37, 24. Jul. 2009 (CEST)
Einen (einklagbaren) Anspruch darauf hat sie nicht, aber wir wollen ihr nicht schaden. Es sind im OTRS anscheinend nachvollziehbare Argumente vorgebracht worden, warum dies der Fall sein könnte. Da gilt es abzuwägen, und im Zweifelsfall fällt die Entscheidung zugunsten der betroffenen Person aus. Gruß, Stefan64 15:54, 24. Jul. 2009 (CEST)
Danke Stefan, das ist mal eine Aussage die Hand und Fuß hat. Ich würde mir nur wünschen, wenn man nicht nur mit Pornostars so „fürsorglich“ umgehen würde, sondern auch mit anderen. Gruß –– Bwag @ 16:12, 24. Jul. 2009 (CEST)
Ich möchte mich auch bei der freundlichen IP für den guten Tipp mit dem Kommentar im Artikel bedanken, habe ihn gleich umgesetzt. Hoffentlich hilft's was. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:58, 24. Jul. 2009 (CEST)
Immer wieder gerne ;) --129.107.60.14 12:43, 25. Jul. 2009 (CEST)
Tut man ja teilweise, z.B. mit Elisabeth von Magnus. Sie war der Anlass, auf den hin die oben zweimal zitierte Passage in WP:BIO eingefügt wurde.--129.107.60.14 12:43, 25. Jul. 2009 (CEST)
solange hier im blog die biographien von politikern werbewirksam gecleaned werden, sollte es außer frage stehen die persönlichkeitsrechte anderer zu akzeptieren Bunnyfrosch 14:11, 9. Okt. 2009 (CEST)
Ich habe spaßeshalber versucht den Realnamen von KK zu ergooglen. Der erste hit der ersten Suche war erfolgreich (ca. 20 Sekunden). Ditto für Atze Schröder. Ich finde es absolut enzyklopädisch, den Realnamen eines Künstlers zu publizieren, weil es die Leute interessiert, die Information ist eh draußen, und die Privatsphäre wird dadurch keinesfalls eingeschränkt. Ebensowenig kümmert mich, was "Katja" will (siehe erstes posting in diesem thread). Welchen Sinn verfolgt diese Selbstzensur hier eigentlich?
Und 129.107.60.14, Deine Logik (Politiker schönen ihre Biografien, also müssen wir hier mitschönen) hinkt gewaltig. Maikel 18:51, 3. Jan. 2010 (CET)
Enzyklopädisch ist es, Relevanz einer Information mit öffentlichem Interesse und dem Persönlichkeitsrecht Betroffener sorgsam abzuwägen, wobei man je nach Fall eine Information einbauen wird oder eben nicht. "Wir veröffentlichen alles, was die Leute interessiert" ist dagegen das Motto gut beBILDerter Tageszeitungen, von denen sich dieses Projekt in vielerlei Hinsicht unterscheidet. Man kann vieles mühelos ergoogeln, was keinen Einzug in die WP hält. --Superbass 20:25, 3. Jan. 2010 (CET)
Es ist aber schon ein Service, wenn man beispielsweise einen Strafregisterauszug nicht ergooglen braucht, sondern nur bei der Wikipedia nachsehen braucht [3]. Zur Kassin. Insgesamt 645 Treffer [4] zusätzlich mit ihrem Klarnamen gibt es 102 Treffer. Also so geheim dürfte der nicht sein. –– Bwag 20:52, 3. Jan. 2010 (CET)
Wenn Du so sorgfältig recherchiert hast, wie Du diese Seite hier gelesen hast, hast Du mit ziemlicher Sicherheit nicht ihren aktuellen Namen herausgefunden, sondern allenfalls ihren Geburtsnamen (Um den geht es ihr allerdings anscheinend vor allem.). Das Argument mit den Politikern war von Bunnyfrosch, und nicht von der IP 129.107.60.14. --Reineke8 00:09, 6. Jan. 2010 (CET)

Ergänzen

Compilations in der iafd

Dreaven3, ich hatte dir im Versionskommentar den Link zum iafd-Eintrag für Shauna Grant angegeben. Dort sieht man ganz, ganz leicht und ohne langwieriges Abzählen, dass bei den 72 Titeln die Compilations (das sind bekanntlich diejenigen Filme auf dem dunkelgrauen Hintergrund) mitgezählt werden, denn sonst würden bei Shauna Grant nur 35 und nicht 72 zusammenkommen. Bei Katja Kassin ist die Sachlage entsprechend. Von den 513 Titeln neulich waren 66 Compilations (das hatte ich per Programm abgezählt), und mit zwei zusätzlichen Filmen sind es sicher nicht weniger Compilations als neulich geworden. Deine wiederholte Behauptung in den Kommentaren, die Compilations würden in der iafd nicht mitgezählt, ist einfach falsch. Bitte nimm das jetzt endlich mal zur Kenntnis, anstatt dauernd zu revertieren.--Reineke8 18:51, 26. Jan. 2010 (CET)

Das du dir Mühe gibst zur Klärung dieses Falles ist sehr lobenswert und die andere Anregung hatte ich zur Kenntnis genommen und nun sind auch bei Katja Kassin die Anzahl der Compilations bestimmt. --dreaven3 19:05, 26. Jan. 2010 (CET)
Weniger lobenswert ist, dass du dir trotz meiner Mühe selber keine größere Mühe zur Klärung des Falles gibst und stattdessen einfach wieder die falsche Zahl einfügst. Mitgewirkt oder mitgespielt hat sie bei den Compilations ja nicht. Da wird anderes Material von ihr zusammengeschnitten, ohne dass sie daran darstellend beteiligt ist. Andernfalls würde es ja wie bei Shauna Grant zu der absurden Konstellation kommen, dass Darsteller selbst nach Karriereende und posthum noch angeblich an Filmen "mitwirken". Wenn Du unbedingt die Compilations erwähnen musst, dann schreib sie von mir aus gesondert in den Text, aber nicht gleichberechtigt mit den Originalfilmen.--Reineke8 10:14, 18. Mär. 2010 (CET)

Klarname

was soll diese ellenlange, scheinheilige diskussion? ein klick weiter bei google und schon hat man den namen. (nicht signierter Beitrag von 79.111.138.233 (Diskussion) 07:50, 20. Nov. 2010 (CET))

WP:BIO ist hier einschlägig und Höflichkeit schadet nie. Grüße --Catfisheye 08:05, 20. Nov. 2010 (CET)

In der Dokumentation 9to5 wurde auch der echte Vorname mit Initialien gezeigt mit dem Kommentar "She can be found on MySpace under her real name ..." -- 87.143.204.22 14:06, 23. Jul. 2012 (CEST)