Diskussion:Königliches Amtsgericht Düsseldorf

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

Überarbeiten

Bearbeiten

Irgendetwas stimmt da nicht. Die Grabenstraße Nr. 4 ist etwa 150 Meter vom Girardethaus entfernt, auf der anderen Straßenseite und durch mehrere Querstraßen abgetrennt. Meines Erachtens zeigt das Foto den Gebäudeflügel des Giradethauses in der heutigen Trinkausstraße. Und warum kann man ein und dasselbe Gebäude nicht in einem Artikel abhandeln? --jergen ? 09:31, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wie ist in diesem Zusammenhang der Arikel Grabenstraße 4 zu sehen? Er beschreibt ja eindeutig ein anderes Gebäude, das angeblich dieselbe Adresse hat. --jergen ? 19:27, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Das Gebäude liegt in der Tat in der heutigen Trinkaussstraße neben dem Girardethaus. Die Trinkausstraße ist im Stadtplan von 1904 allerdings als Grabenstraße benannt. Das unter Grabenstraße 4 beschriebene Gebäude ist auf dem Foto eindeutig als Nr. 4 erkennbar. Die danebenliegende Nr. 6 sieht heute anders aus, da wurde die Fassade 1905 verändert. Wie du richtig schreibst, liegt das in diesem Artikel beschriebene Gebäude auf der anderen Straßenseite und müsste entsprechend eine ungerade Hausnummer haben. Nach meiner Meinung passen Bild und Hausnummer nicht zusammen. Das alte Gerichtsgebäude (heute: Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen) war um 1900 zu klein geworden, so dass dort nur das Landgericht untergebracht war. Das Amtsgericht war auf verschiedene gemietete Bauten verteilt, bis zur Errichtung des neuen Amts- und Landgerichtes auf der Mühlenstraße 1913-1915. D.h., im Jahre 1909 kann sich durchaus das Amtsgericht in einem Seitenflügel des Girardethauses befunden haben, was aber auch nur eine Mutmaßung ist. Nur die Hausnummer stimmt mit ziemlicher Sicherheit nicht und das Lemma ist auch irgendwie nicht richtig, da das Gebäude nur kurz als Amtsgericht gedient haben kann. -- Mgehrmann 23:09, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

„Das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf ist in dem an der Grabenstraße gelegenen Flügel des Gebäudes für den Düsseldorfer Generalnazeiger […] untergebracht. Architekt des gesamten Bauwerks war H. vom Endt […] Ist alles bezüglich Ausbildung der Fassaden des Gebäudes für den Generalanzeiger gesagte auch für den hier zur Darstellung gelangten Flügel an der Grabenstraße zutreffend“

Die Architektur des XX. Jahrhunderts, Zeitschrift für moderne Baukunst, Jahrgang 1909, Tafel 52 – nachgedruckt in: Peter Haiko: Die Architektur des XX. Jahrhunderts – Zeitschrift für moderne Baukunst. Repräsentativer Querschnitt durch die 14 erschienenen Jahrgänge 1901 bis 1914. Ernst Wasmuth, Tübingen 1989, ISBN 3-8030-3039-0. Nr. 342

„Das Geschäftshaus des General-Anzeigers in D., Ecke Grabenstraße und Königs-Allee [...] Der Entwurf stammt von dem [...] und ist in zwei Bauperioden vom Herbst 1905 bis zum Frühjahr 1908 zur Ausführung gekommen. [...]Die Räume für den Zeitungsbetrieb sind zweckmäßig auf die vier Gebäude verteilt; der in der Grabenstraße befindliche Gebäudeflügel wird vom Königlichen Amtsgericht benutzt. [...] Die Treppe an der Königs-Allee ist in graublauem pentelischischem, die an der Grabenstraße in gelbem Comblanchien-Marmor teils geschliffen, teils poliert ausgeführt [...]“

Die Architektur des XX. Jahrhunderts, Zeitschrift für moderne Baukunst, Jahrgang 1909, Tafel 12 –und 13 nachgedruckt in: Peter Haiko: Die Architektur des XX. Jahrhunderts – Zeitschrift für moderne Baukunst. Repräsentativer Querschnitt durch die 14 erschienenen Jahrgänge 1901 bis 1914. Ernst Wasmuth, Tübingen 1989, ISBN 3-8030-3039-0. Nr. 315


Steht in der Quelle auch irgendwo das Baujahr (wahrscheinlich auch 1909?). Auf dem Foto sieht es ja so aus, als wenn noch der Innenausbau anstünde. Habe nochmals nachgeschaut, das neue Gerichtsgebäude wurde von 1915 bis 1923 errichtet. D.h. das Girardet/Generalanzeiger-Gebäude könnte für viele Jahre als Amtsgericht gedient haben. Erstaunlicherweise gibt es zum Düsseldorfer Amtsgericht kaum Quellen für die Jahre von 1879 bis 1923 geschweige denn über seinen Sitz. -- Mgehrmann 01:18, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
siehe oben Zitate--Messina 05:14, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
So, hab auch einen Einzelnachweis für den Sitz des Gerichtes und die Hausnummer gefunden. Damit dürften alle Fragen beantwortet sein. Da der erste Nutzer in der Tat das Kgl. Amtsgericht war, ist nach m.E. auch das Lemma in Ordnung. -- Mgehrmann 17:56, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Gericht ≠ Gebäude

Bearbeiten

Mit dem aktuellen Lemma dieses Artikels ist nicht wirklich ein Gebäude gemeint!
Das prinzipielle Problem ist, dass hier (wie in vielen anderen Wikipedia-Gebäude-Artikeln) der Name einer Institution zum Lemma für ein Gebäude wird. Das ist im Grunde unlogisch und führt hier und anderswo zu Missverständnissen und Diskussionen. Wie dieses Beispiel deutlich belegt, ist ein Gericht (als Institution) nicht an ein einziges bestimmtes Gebäude „gefesselt“. Gerichte können in Gebäuden untergebracht sein, die ursprünglich nicht als Gerichtsgebäude geplant wurden. Ursprünglich als Sitz eines Gerichts geplante und ausgeführte Gebäude können heute eine andere Nutzung haben. Das gilt natürlich auch für andere Gebäude-Nutzer wie z.B. den Verlag der Tageszeitung „Düsseldorfer General-Anzeiger“ = Girardet-Verlag ≠ Girardethaus.
Die logische Trennung von Gebäude und Institution führt zu auf den ersten Blick sperrigen, aber wegen ihrer enzyklopädischen Eindeutigkeit IMO zu befürwortenden Lemmata wie z.B. Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I!
Da es sich bei dem hier behandelten Gebäude und dem Girardethaus in Sachen Planung/Entwurf und Bauausführung offensichtlich um ein Bauprojekt handelt, sollte man über die Löschung dieses Artikels bei Verlagerung seiner Inhalte in die Artikel Amtsgericht Düsseldorf und Girardethaus nachdenken. Gruß, Ulf-31 14:53, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 11:26, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten