Diskussion:Jugendkultur/Archiv

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Kvnbhl in Abschnitt Untertitel

Weblink www.jugendszenen.com (23. November 2007 - 24. November 2007)

Die Seite http://www.jugendszenen.com ist gehackt worden! Es wird versucht, einen Virus beim Besucher zu platzieren. Daher habe ich den Link temporär entfernt. Bitte Vorsicht! Claus R. Kullak 16:50, 23. Nov. 2007 (CET)

Da die Seite jetzt wieder online ist, habe ich den Link wieder eingefügt. Dieser Teil der Diskussion kann jetzt gegebenenfalls wieder entfernt werden. Claus R. Kullak 13:06, 24. Nov. 2007 (CET)

Jugendkultur heute.

Was mir im Artikel fehlt ist die Jugendkultur heute. Was macht die aus? Aus welchen Elementen besteht sie?. Die Thematik der Jugendkultur heute, interessiert mich. Ich werde versuchen aus meinen eigenen Recherchen hier etwas einfliessen lassen, aber ich weiß nicht in wiefern sie erfolgreich sein werden. Falls sich jemand auf dem Gebiet auskennt erweitert es bitte.

--Kalkin 02:12, 6. Apr. 2007 (CEST)

Man könnte ergänzen, dass sie sich Stück für Stück auflösen. Feste Rahmen wurden längst gesprengt. Es gibt prinzipiell bald nur noch Patchwork-Jugendliche, die sich einfach das beste aus allen Kulturen heraussuchen und sich daraus etwas eigenes formen. Andererseits normalisiert sich vieles, sodass Abgrenzungsversuche gänzlich unter den Tisch fallen. --n·ë·r·g·a·l 04:43, 6. Apr. 2007 (CEST)

Mir persönlich fehlt die Gruppe Emo mit ihren karrierten Kleidern bzw. ihren Selbstverstümmelungen (Unterame ritzen, Selbstmordgedanken). Aus diesem Grund bin ich auf diese Seite gestoßen, denn bei der Emo (Musik) steht nichts darüber, dass sich daraus eine neue Jugendkultur entwickelt hat. Wäre nett, wenn ihr das mal recherchieren könntet und dazuschreiben! lieschenlisi 11:19, 28. April 2007

Quellenangaben für diese Änderung

@kickof:

Quelle (u.a.) Luger, Kurt "Die konsumierte Rebellion: Geschichte der Jugendkultur 1945 - 1990. ISBN 3-85437-033-4 --Fleischwolf 14:15, 14. Aug. 2007 (CEST)

Ich würde die Quellenangabe direkt in den Artikel einfügen (siehe dazu auch WP:REF). Ansonsten findet das in einigen Monaten kein Aas mehr. --Kickof 14:55, 14. Aug. 2007 (CEST)
PS: Neue Diskussionsbeiträge bitte unten einfügen.
Und mit gegen Konsum gerichteten Jugendkulturen wie Punk ist Konsum auch untrennbar verbunden? So ein Quatsch. --Bassklotz 15:22, 14. Aug. 2007 (CEST)
Ja, ganz einfach daher, da man um sich abgrenzen zu können über das Konsumangebot darüber verfügen muss. Im Fall von Punk bedeutet dies, die Möglichkeit Punkmusik konsumieren zu können (dh. z.B. Platten oder Klamotten kaufen, wobei selbst stehlen hier eine Form des Konsums, wenn auch eine illegale darstellt). Daher ist die Grundvoraussetzung um "anders" sein zu können (z.B. also Punk), die Möglichkeit über kapitalistisches Konsumangebot diese Gegenkultur auch ausdrücken zu können.
p.s. bei so inhaltsloser kritik wie deiner, bassklotz, fang ich erst gar nicht mit tiefergehender intellektueller Auseinandersetzung wie der in diesem Fall greifenden Dialektik von Punk und Konsum an... --Fleischwolf 11:17, 15. Aug. 2007 (CEST)

"siehe auch"

Ist es sinnvoll mit "Jugendwahn" einen Roten Link unter "Siehe auch" stehen zu haben? --Wurstbrot 17:31, 24. Jan. 2008 (CET)

Wurde ja inzwischen entfernt. jodo 18:45, 21. Aug. 2008 (CEST)

Nerds & Geeks

Nicht nur Emos fehlen, sondern auch die hauptsächlich aus der Computerwelt stammende Nerd/Geek-kultur. Es sollte mal auch herausgehoben werden, welche wurzeln welche kultur hat. nicht jede definiert sich über die musik.

Nicht jeder sozial dysfunktionale, neurotische oder sonstwie problembelastete Heranwachsende, der C++ beherrscht und 23 Stunden am Tag am Bildschirm Monster bekämpft, kann sich auf eine Kultur berufen. (nicht signierter Beitrag von 188.192.101.41 (Diskussion) 13:23, 22. Aug. 2014 (CEST))

Metal

DIe gesamte, sehr unterschiedliche Metalszene fällt hier ebenfalls voll unter den Tisch. Auch die weitere Entwicklung des Punks zum (immer noch aktiven) Hardcore wird nicht erwähmt.

Die Metalszene ist heutzutage eine der bedeutendsten(wohl bedeutender als Hooligans oder Gothics)und sollte wohl auf jeden Fall erwähnt werden

Hab einen Absatz zu Metallern geschrieben, der ist allerdings stark verbesserungswürdig. Könnten bitte andere Metaller oder Kenner der Szene Infos hinzufügen?

Da ist noch vielmehr verbesserungswürdig, siehe unten. Speedmetal fehlt auch! --MARK 12:23, 27. Okt. 2008 (CET)

Bei "Metallern" glaube ich nicht, das von der Musik auf die politische Gesinnung zu schließen ist. Ich kenne viele aus diesem Umfeld, die alle eine andere politische Einstellung haben. Das reicht durch alle rechts/links-Schichten, von unmotiviert bis ins extrem. [Flo] (nicht signierter Beitrag von 89.15.121.247 (Diskussion | Beiträge) 08:21, 22. Mär. 2010 (CET))

Es fehlen:

  • Mods
  • Popper
  • New Romantics
  • Rocka Billies
  • Redskins
  • Gothic
  • Emos
  • Diversifikation der Hip Hopper
  • Diversifikation der Technoszene

Das sind nur die , die mir sofort auffallen. Warum ist das so? Der Artikel wirkt wie angefangen und nicht beendet. Keine Zeit, kein Interesse oder keinen Plan? --MARK 12:23, 27. Okt. 2008 (CET)

Bild von rechtsradikalem Skinhead

Im Text heißt es: "Ende der 1970er Jahre bildete sich ein neuer Teil der Szene heraus. Dieser entwickelte eine fremdenfeindliche, neonazistische Gesinnung und griff bewusst auf Kleidung und Stil der bisherigen Skinheads zurück. Des Weiteren wurden neonazistische Symbole zu den Erkennungsmerkmalen hinzugefügt.". Ist es nur meine Ansicht dass es fehl am Platze ist einen rechtsradikalen Skinhead daneben abzubilden oder sollte das raus? Für Unwissende: Spinnennetze als Tätowierungen ist eben genaue eines dieser "neonazistischen Symbole". --Andreas Weber 12:13, 16. Aug. 2009 (CEST)

"Hierzulande wurde ein Spinnennetz am Arm früher oft mit rechtsextremen Gruppen in Verbindung gebracht, jedoch ist es lediglich ein Motiv, was in dieser Szene oft verwendet wurde, ohne dass es inhaltlich einen rechten Symbolgehalt aufweist. Inzwischen hat sich das Spinnennetz am Ellenbogen auch als Motiv verselbstständigt und ist keiner einzelnen Gruppierung oder Szene mehr zuzurechnen." [1] --Truemmergemuet 12:36, 17. Nov. 2009 (CET)

Klorix-Hosen

Kann jemand den Begriff "Klorix-Hosen" umschreibend ersetzen? -zum einen wurde/wird zum Bleichen nicht nur Klorix benutzt -zum anderen ist die Marke "Dan Klorix" nicht wichtig, wichtig ist das Ergebnis: Fleckig mit einer Bleiche (i.d.R. Chlor) ausgebleichte Jeans Danke und MfG --86.103.158.209 20:17, 11. Apr. 2011 (CEST)

Health-Goth, Sea-Punk, Cutester und Normcore

Beschreibung siehe z.B.: http://www.mopo.de/ratgeber/familie/neue-jugendkulturen-wuessten-sie--was-ein-health-goth-ist--23491738 (nicht signierter Beitrag von 2001:4C50:18F:6200:217C:386D:CF1B:6723 (Diskussion | Beiträge) 13:51, 24. Feb. 2017 (CET))

Das sind Internettrends zum Teil vermutlich mit satirischem Hintergrund (Normcore), zum Teil mit modischen Kurzzeittrends (Healthgoth), aber so oder so keine Jugendkulturen.--Fraoch   17:42, 24. Feb. 2017 (CET)

Fridays for Future

Hallo zusammen, hallo Benutzer:GüntherVonZiegenbock, wegen dieser Ergänzung: Ich halte Fridays for Future aktuell nicht für eine Facette der Jugendkultur. Das geht für mich auch aus der Formulierung "Wird als Jugendbewegung bezeichnet" hervor. Zwar drücken FfF-Teilnehmer durchaus einen Zeitgeist aus, aber eine Bewegung ist halt nicht per se Kulturstiftend. Für eine Umwelt-Kultur unter den Jugendkulturen gäbe es Indizien, finde ich. Extinktion Rebellion, FfF, Veganismus oder so, im Sinne der Szene (Volkskunde) - aber dafür mangelt es erstmal an Literatur und dann wäre die Ergänzung in dieser Form auch nicht ausreichend. Gegenrede erwünscht! Gruß, sj 21:58, 31. Aug. 2019 (CEST)

Gamer enstand miut der Entwicklung der PC´s

Ich nehme den diff jetzt, weil er genau den Abschnitt zeigt, den ich meine: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jugendkultur&diff=next&oldid=196036117 Dort sthet, dass diese Jugendkultur durch das Aufkommen der PC´s entstannd und durch das Internet revolutioniert wurde. Die Gamer gab es schon lange vor den PC. Ich erinnere mich da mal an die Arcade-Hallen, die mit den Arcade-Automaten für Begeisterung unter den Jugendlichen sorgten oder den Homecomputer, wie dem Commodore 64, die noch den Personal Computer den Gamer-Siegezug antraten und die Arcade-Maschienen beerbten. Korrekterweise müsste das wie folgt lauten:

"Die Jugendkultur der Gamer ist eine sehr moderne. Sie entstand mit der Entwicklung der Arcade-Automaten und wurde durch die Entwicklung von Homecomputer und später durch Personal Computer, Spielekonsolen und das Internets revolutioniert. Gamer investieren meist viel Zeit und Geld in solche Videospiele. Viele Gamer gehen ihrem Hobby alleine oder mit Gleichgesinnten nach."--Natsu Dragoneel (Diskussion) 14:28, 21. Jan. 2020 (CET)

Fridays for Future

„Jugendkultur definieren Sie als freiwilligen Zusammenschluss gleichgesinnter, überwiegend junger Menschen. Ist Fridays for Future eine Jugendkultur?“

„Nein. Das ist erstmal eine gleichgestimmte Menge, so würde man es auch in der Soziologie sagen. Klar, die haben sich schon vernetzt und eine Struktur reingebracht. Aber es ist überwiegend ein One-Issue-Movement, sehr fokussiert auf ein Thema: Klima.“

https://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/jugendforscherin-ueber-politisierte-szenen-taeter-radikalisieren-sich-nicht-nur-virtuell/25573290.html --95.90.236.122 14:57, 4. Feb. 2021 (CET)

Das Problem ist ein Begriffsproblem. Hier geht es um die Abgrenzung von Subkultur (Jugendkultur) und Szene (Volkskunde). Die Sammlung der Szenen befindet sich wegen der Alltagsgebräuchlichkeit des Terminus dennoch hier. Kann man ändern, dann aber bitte im großen Stil und nicht nur bei FFF.--Fraoch   15:05, 4. Feb. 2021 (CET)
"Fridays For Future ist eine neue Art von Jugendkultur?
MROZEK Eine ganz andere Art. Sie ist insofern nicht neu, weil politische Ziele ja auch früher schon artikuliert wurden. Aber die Vernetzung ist heute viel größer; viele Jugendliche verbinden sich zeitgleich in vielen unterschiedlichen Staaten übernational und finden gemeinsam zu einer Stimme – das ist in dieser Dimension neu. Sie haben Zukunftspolitik als ihr Feld erkannt. Sie sagen, da wird etwas versaut von Leuten, die die Folgen ihres Tuns im Gegensatz zu uns gar nicht mehr erleben werden." (https://rp-online.de/kultur/interview-mit-bodo-mrozek-ueber-fridays-for-future-und-greta-thunberg_aid-38964065)--Fraoch   15:10, 4. Feb. 2021 (CET)
Es ist eine Menge, die auf ein einzelnes politisches Ziel gleichgestimmt ist. Eine Jugendkultur umfasst mehr. --95.90.236.122 10:30, 6. Feb. 2021 (CET)
Dies mehr wäre aber zuerst im Artikel darzustellen und damit wäre da ganz großes Aufräumen und Abgrenzen angesagt und das eben nicht nur auf FFF anzuwenden ohne es im Artikel selbst angemessen zu differenzieren.--Fraoch   11:00, 6. Feb. 2021 (CET)

Vorschlag

Ich würde Vorschlagen man fügt noch einen Zeitstrang Menupunkt ein. 5-8 Sätze zu jedem Jahrzehnt. Welche Szenen und was in dieser Zeit aktuell und führend war. Welche 2-3 Jugendkulturen das entsprechende Jahrzehnt geprägt haben. Gerade für ältere interessant. Ein 65 jähriger hat wenig Vorstellung was zb in den 2010er Jahren so angesagt war. Ist nicht so viel Arbeit und würde den Artikel glaube ich sehr gut ergänzen. --Paule2212 (Diskussion) 23:37, 2. Mär. 2021 (CET)

Untertitel

kulturelle... Kvnbhl (Diskussion) 02:16, 17. Mär. 2022 (CET)

VISU

Naja es gibt immer mehr Jugendkulturen und VISU ist eine der neueren.....VISU's sind Personen die nur japanische Rockmusik (J-Rock/-Pop und Visual Key) hören... Der Ursprung kommt aus Japan...VISU's kleiden sich entweder als Mangafiguren oder ahmen die Sänger ihrer japanischen Lieblingsband nach.... Wäre nicht verkehrt VISU zu erwähnen, da es in Europa doch leicht überhand nimmt.... Gruß Goroth 21:00, 11. Apr. 2009 (CET)