Diskussion:Joseph de Maistre

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Kulturkritik in Abschnitt Freimaurerei

Falsch verlinkt

Bearbeiten

Der Link auf Xavier de Maistre verweist nicht auf den Schriftsteller des XVIII. Jahrhunderts, sondern auf einen Musiker unserer Zeit. -- Stoeberer 90.186.164.149 21:30, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Sloterdijk und de Maistre

Bearbeiten

Sloterdijk hat ja mal in einer Sendung des "Philosophischen Quartetts" gemeint, Joseph de Maistre sei wohl der gefährlichste Schriftsteller des 19. Jh. gewesen. (nicht signierter Beitrag von 62.203.218.149 (Diskussion) 21:03, 22. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Digitalisierung

Bearbeiten

Könnte sich mal jemand um die Digitalisierung der alten (vollständigen?) deutschen Übersetzung von Du Pape (von Moritz Lieber, 2 Bände, 1822] - ZVAB) kümmern? --77.10.166.237 00:53, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 12:45, 26. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Stammt das Zitat, wonach immer das Geld der Souverän ist, aus "Von der Souveränität" und wenn ja, wo steht es genau? Danke schonmal! :)

ausgelagert

Bearbeiten
  • Carolina Armenteros: From Human Nature to Normal Humanity: Joseph de Maistre, Rousseau, and the Origins of Moral Statistics. In: Journal of the History of Ideas. Vol. 68, No. 1, 2007, S. 107–30.
  • Carolina Armenteros: Parabolas and the Fate of Nations: Early Conservative Historicism in Joseph de Maistre’s „De la souveraineté du peuple“. In: History of Political Thought. Vol. 28, No. 2, 2007, S. 230–52.
  • Frédéric Brahami: L’empire divin des préjuges. Joseph de Maistre contre l’esprit éclairé. In: Esprit. Août-septembre 2009, S. 136–149

Freimaurerei

Bearbeiten

Wenn er angeblich seit 1790 nicht mehr Freimaurer war, gehört er nicht in die Kategorie:Freimaurer (19. Jahrhundert) ! --Kulturkritik (Diskussion) 23:53, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten