Diskussion:Jean-Pierre François

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von SK Sturm Fan in Abschnitt Frage zum Schlusssatz
Der Artikel „Jean-Pierre François“ wurde im Dezember 2017 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 2.02.2018; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Frage zum Schlusssatz

Bearbeiten

Was hat da eins mit dem anderen zu tun? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:20, 21. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hab da noch etwas ergänzt. --SK Sturm Fan My Disk. 22:56, 25. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Unbelegte Aussagen

Bearbeiten
  • „Nach der Aussichtslosigkeit bei ASSE den Durchbruch zu schaffen“ - unbelegt
Starkes Indiz für die Aussage: Er hat selbst beim Haupt-Vereinschronisten (Frédéric Parmentier: AS Saint-Étienne, histoire d’une légende.) dermaßen wenig Eindruck hinterlassen, dass der ihn bei seiner einzigen Erwähnung auf über 300 Seiten – im Saisonaufgebot 1987/88, das als Aufsteiger immerhin gleich 4. wurde – sogar als „Françoise“ tituliert. :-D überhaupt nicht mit aufzählt. Und auch Christophe Barge/Laurent Tranier: Vert passion. Les plus belles histoires de l’A.S. Saint-Étienne. halten ihn nicht für erwähnenswert, obwohl die Kombination Buffer/Schnulzer doch eigentlich ein gefundenes Fressen für „die schönsten Geschichten“ sein sollte. --Wwwurm 12:50, 23. Dez. 2017 (CET)Beantworten
  • Wechsel zum FC Basel vor dem Hintergrund „konzentrierte sich zu dieser Zeit allerdings bereits auf seinen nächsten Karriereschritt“ so nicht nachvollziehbar
  • konzentrierte sich zu dieser Zeit allerdings bereits auf seinen nächsten Karriereschritt - unbelegt
  • Kurz darauf zog er sich aus der Öffentlichkeit zurück, vor allem, um seine Familie vor den Medien zu schützen und so sein Privatleben zu bewahren - unbelegt

Bitte da noch etwas nachliefern. Und leider bleibt es auch völlig im Dunkeln, wie es zur Schlagerkarriere kam ... --Ureinwohner uff 10:05, 23. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Leider war es mir in den letzten Tagen nicht möglich mich hierzu zu äußern. Ich hatte den Artikel vielleicht etwas verfrüht online gestellt. Betreffend der angesprochenen Aussichtslosigkeit hat Wwwurm schon recht. Vor allem aufgrund der starken Offensive hatte François unter Robert Herbin kaum eine Chance. Die anderen hatten allesamt viel mehr Erfahrung als er, da hatte er es eindeutig nicht leicht. Betreffend dem Beginn seiner kurzen Gesangskarriere habe ich nun noch einige Sachen ergänzt. Nun weiß man auch, wie er zur Musik kam. Dass er sich danach weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückzog und über die heuchlerische Musikindustrie herzog, ist unter anderem auch hier zu lesen. In einer der anderen Quellen im Artikel ist ebenfalls davon zu lesen. --SK Sturm Fan My Disk. 22:53, 25. Dez. 2017 (CET)Beantworten