Diskussion:Javi Montero

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von HSV1887 in Abschnitt Rufname

Rufname Bearbeiten

@Nordprinz: Montero ist beim HSV im Gespräch, er könnte also bald nach Deutschland wechseln. Sein Rufname scheint Javi zu sein [1], [2]. --HSV1887 (Diskussion) 12:49, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Der HSV schreibt "Francisco Javier Montero Rubio, der sich im Teamkreis als Javi vorstellte, wechselt auf Leihbasis von Besiktas Istanbul zum HSV." Der Artikel sollte nach Javi Montero verschoben werden. In Wikipedia:Namenskonventionen#Personen heißt es: Wenn eine Person allerdings mehrere amtliche Vornamen (Taufnamen) hat, wird im Artikeltitel in der Regel nur der Rufname angegeben. Sein Rufname ist ganz offensichtlich Javi. @Flodder666: --HSV1887 (Diskussion) 16:08, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Wozu eine Verschiebung? Das spiegelt sich bisher nicht in den Medien oder Datenbankprofilen wider. Es gilt, wie er öffentlich beschrieben wird, nicht wie ihn sein privates Umfeld oder Spielerkollegen und Trainerstab ihn anreden. Es gibt in Leverkusen auch „Flo“ Wirtz oder „Eddi“ Tapsoba oder „Jona“ Tah. Das sind aber keine Fälle wie Berti Vogts oder Toni Schumacher.--Pyaet (Diskussion) 16:14, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Er hat mehrere Vornamen und sein Rufname leitet sich nicht von seinem ersten Vornamen ab, sondern von Javier. Die verlinkten Profile auf Instagram und Twitter sind öffentlich. Dass Datenbanken und Medien ihn aus Unwissenheit einfach bei seinem ersten Vornamen ansprechen, ist blöd für ihn. Daran sollten wir uns nicht beteiligen. Deine Beispiele hinken da. Besser passt Jeff Chabot. Sein erster Vorname ist Julian, deswegen wird er in Datenbanken auch meist so genannt. Rufname ist aber Jeff von seinem zweiten Vornamen Jeffrey. Der FC macht es richtig, was die Datenbanken aber nicht wirklich interessiert. --HSV1887 (Diskussion) 16:25, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Aber Profile auf sozialen Netzwerken eignen sich nicht als Belege.--Pyaet (Diskussion) 16:31, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Warum nicht? Die NK sind klar. Lemma bei mehreren Vornamen nach Rufnamen. Das ist belegt. Dass Medien aus Unwissenheit den ersten Vornamen nehmen, müssen wir nicht mitmachen. Emiliano Martínez wurde früher auch immer Damián Martínez genannt. --HSV1887 (Diskussion) 16:32, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Weil das Orte sind, in denen jeder alles zu jeder Zeit öffentlich einstellen kann. Ich dachte, es sei klar, dass soziale Medien als Belege in der Wikipedia nicht taugen?--Pyaet (Diskussion) 16:43, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Wenn Spieler etwas selbst verkünden, taugt das sehr wohl als Beleg. Spieler brauchen heutzutage keine Medien mehr, um irgendwas loszuwerden. Sie können es mittlerweile selbst machen. Siehe Benzemas Rücktritt aus der Nationalmannschaft. Wenn etwas vom Spieler selbst kommt, ist es aus erster Hand. Eine bessere Quelle gibt es nicht. --HSV1887 (Diskussion) 16:45, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Weil wir, und dazu zähle ich auch, das im Fußballbereich bisher so locker auslegen. Das sind aber Primärbelege und eigentlich nicht zulässig. Im Übrigen warten wir bei Vereinswechseln auch ab, dass etwas von einem der beiden kommt, unabhängig vom Spieler. Wenn sich Montero schon am Donnerstag strahlend im HSV-Trikot mit dem Kommentar transfer done (Daumen hoch) gezeigt hätte, der Wechsel aber erst heute vereinsseitig bestätigt worden wäre, wäre es auch nicht schon am Donnerstag eingefügt worden.--Pyaet (Diskussion) 16:49, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Lemma nach Rufname ja, nach Spitzname nein. In dieser Meldung schreibt der HSV in Überschrift Francisco Montero wechselt zum HSV. Im Text steht dann der oben zitierte Satz. Streng genommen wäre maximal Javier sein zweiter Vorname, den er sich als Rufnamen aussuchen könnte und evt. auch gemacht hat, siehe Rufname (Deutschland). Aber Javi kann doch eher nur Spitzname sein, siehe Spitzname#Wesentliche_Züge,_Abgrenzungen,_Spielarten. Gern eine Weiterleitung von Javi Montero, wenn im Artikel dieser Spitzname erwähnt wird. Verschiebung bis jetzt nicht. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 16:33, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Javi Martínez ist auch nicht Javier Martínez, Xabi Alonso ist nicht Xabier Alonso, Hansi Flick ist nicht Hans-Dieter Flick, Uli Hoeneß nicht Ulrich Hoeneß und selbst Joe Biden ist hier nicht Joseph Biden. Wir wissen es besser als die Massenmedien, machen es aber trotzdem falsch. Er führt einen Instagramaccount namens javimontero14, dem 263.000 Nutzer folgen. "Lemma nach Rufname ja, nach Spitzname nein." Diese Abgrenzung gibt es gar nicht. --HSV1887 (Diskussion) 16:35, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ergänzend noch Boldts Zitat aus der Pressemitteilung: "Mit Javi Montero haben wir einen wichtigen Baustein für unsere zentrale Defensive gefunden." Weiter unten heißt es in der Vorstellung: Javi Montero erblickte am 14. Januar 1999 das Licht der Welt und wurde in der renommierten Jugendakademie von Atletico Madrid ausgebildet. In der Überschrift Francisco, danach durchgehend Javi. --HSV1887 (Diskussion) 16:40, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Und was steht auf Instagram darunter: Sein voller Name „Francisco Javier Montero Rubio“. Die Profil-Empfehlung für Instragram lautet: Anhand des Namens, unter dem man dich kennt, können andere Personen dein Konto leichter finden. Verwende deshalb deinen vollständigen Namen, Spitznamen oder Geschäftsnamen. (fett von mir). Dass Javi sein Spitzname ist, bestreite ich nicht. Aber Lemmas gehen nicht nach Spitznamen, siehe „Wenn für eine Person unterschiedliche Namen bzw. verschiedene Namensvarianten kursieren, sollte im Artikeltitel in der Regel ein amtlich registrierter Name verwendet werden. Ein alternativer Name kann verwendet werden, wenn die Person überwiegend unter diesem Namen bekannt ist oder dieser Name überwiegend in Gebrauch ist...“ siehe Wikipedia:Namenskonventionen#Personen 4. Absatz.
Den überwiegenden Gebrauch würde ich nicht nur aus einer Pressemitteilung ableiten. --Nordprinz (Diskussion) 16:46, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Im HSV-Umfeld wird man ihn ziemlich sicher ausschließlich Javi Montero nennen. Dann müssen wir also hoffen, dass die Massenmedien es ändern? Die können sich doch gar nicht mit jedem Spieler so intensiv beschäftigen. Da wird bei unbekannteren Spielern der erste Name genommen und fertig ist. --HSV1887 (Diskussion) 16:48, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ich gehe mal davon aus, dass der Spieler den Wunsch nach dem Spitznamen oder zweiten Vornamen genannt zu werden, nicht erst auf dem Weg nach Hamburg hat. Also müsste es doch auch Pressemeldungen oder Zeitungsberichte seiner bisherigen Vereine geben, wie er dort genannt wurde. --Nordprinz (Diskussion) 17:04, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Naja, Jeff Chabot wird trotzdem weiterhin oft Julian Chabot genannt, obwohl sogar der Verein ihn als Jeff im Kader listet (der HSV nimmt leider oft den vollen Namen [3]). Es gibt aber sehr wohl türkische [4], [5], [6] und spanische [7] Presseberichte mit Javi. Es kann also hier nur eine Frage der Zeit sein. Der Spiegel nennt ihn hier auch Javi. (In der Schlussphase schien der BVB dem 3:0 näher. Ansgar Knauff traf nur die Latte (90.+2), ehe Pjanić via Vorlage für Javi Montero doch noch seinen Auftritt hatte (90.+4) – trotz stolzer sieben Minuten Nachspielzeit blieb es beim Anschlusstreffer.). Eine Verschiebung wäre korrekt. Dann kann man die Uhr danach stellen, bis plötzlich nur noch von Javi Montero die Rede ist. Wir sind schließlich in den Google-Suchen immer ganz oben und hier wird von der Presse viel abgeschrieben. Wir könnten also einen Impuls zur korrekten Namensnennung geben. --HSV1887 (Diskussion) 17:08, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Wir geben keine Impulse, wir reagieren einzig auf Entwicklungen, die öffentlich passieren und legen sie dar.--Pyaet (Diskussion) 17:48, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Und weil alle von Wikipedia abschreiben, sollten wir in der Wikipedia auf das konkrete Lemma achten. Obwohl, nach den Berichten spricht schon mehr für die Verschiebung.
Andererseits hat der Artikel extrem wenig Beobachter, die die Diskussion mitbekommen. Ich hab daher im Fußball-Portal auf diese Diskussion hingewiesen. Ggf. bekommen wir so noch mehr Meinungen. --Nordprinz (Diskussion) 17:50, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
@Pyaet Die Realität ist aber, dass Medien bei uns häufig abschreiben. Ich habe schon öfter mal Formulierungen von mir nahezu wortwörtlich in Artikeln wiedergefunden. Francisco ist ganz offensichtlich falsch. Steht es hier weiter, wird es weiterhin abgeschrieben und es entsteht ein Teufelskreis. Hier mal bitte ganz am Ende des Videos schauen. Dort steht: Moin, Javi! --HSV1887 (Diskussion) 18:01, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
„[G]anz offensichtlich falsch“ ist inkorrekt, der Mensch heißt unbestritten auch Francisco. Das zweifelst du doch nicht an? Ich kenne die Situation der abgeschriebenen Texte ebenfalls anhand von mir ausgearbeiteten Artikel und Textpassagen, aber für die Plagiate anderer übernehme weder ich noch wir als Projekt Haftung. Unsere Aufgabe ist die Projektion Wissens, nicht dessen Entstehung. Andernfalls möge mir jemand gerne das Prinzip Wikipedia erklären, das ich dann wohl missverstehe. --Pyaet (Diskussion) 18:09, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
(nach BK)Ich weiss, beim Minister Gutenberg haben auch alle aus Wikipedia den nicht existenten Vornamen abgeschrieben, siehe auch das Kreislauf-Bild in Wikipedia:Belege#Was_sind_zuverlässige_Informationsquellen?. Und um das nicht falsch rum zu starten, braucht Wikipedia ausreichend Belege, die belegen, dass die Person überwiegend unter diesem Namen bekannt ist oder dieser Name überwiegend in Gebrauch ist...“ siehe Wikipedia:Namenskonventionen#Personen 4. Absatz. --Nordprinz (Diskussion) 18:13, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Umgekehrte Argumentation: Ändern wir es vorzeitig ab, wird abgeschrieben und es entsteht ein Teufelskreis. --Nordprinz (Diskussion) 18:14, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Der HSV als seine erste Station im deutschen Sprachraum nennt ihn aber nunmal Javi Montero. Im Text und in Zitaten. Warum man in der Überschrift nicht konsequent ist, kann ich nicht sagen. Jedenfalls hat er sich dort als Javi Montero vorgestellt. Unter dem Namen führt er auch seine Accounts auf Instagram und Twitter. Presseberichte aus Spanien und der Türkei führten diesen Namen auch. Ebenso der Spiegel beim CL-Spiel gegen Dortmund. Ich finde die Sache klar. Francisco steht halt vorne und wurde aus Unwissenheit verwendet. Dann schreibt einer vom anderen ab und wir haben den Salat. So meine Vermutung. Er selbst tritt jedenfalls ausschließlich als Javi Montero auf. Das sollte zählen. --HSV1887 (Diskussion) 18:26, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ein ähnlicher Fall ist Tanguy Nianzou. Der wurde auch überall Tanguy Kouassi genannt, bis er sich beim FC Bayern als Tanguy Nianzou vorstellte. Da beim FC Bayern alles etwas prominenter ist, wurden die Datenbankeinträge danach auch schnell geändert. --HSV1887 (Diskussion) 18:32, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Bei der UEFA findet man auch "Javi Montero" [8], [9] --HSV1887 (Diskussion) 18:40, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Gut, so tragen wir jetzt Infos zusammen, um dann gemeinsam auf einer sicheren Grundlage entscheiden zu können. --Nordprinz (Diskussion) 19:21, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Auch mal in die Insta-Story vom HSV schauen. Dort sagt er auf spanisch sowas wie „Hallo, ich bin Javi Montero.“ Generell wird er dort nur Javi genannt. Die Beiträge laufen alle unter dem Topic „Moin, Javi!“. --HSV1887 (Diskussion) 19:39, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Mit der Hamburger Morgenpost hat jetzt das erste Medium, das den HSV intensiv begleitet, noch am Tag der Verpflichtung komplett auf "Javi Montero" umgeschwenkt [10]. Die Verschiebung ist die einzig richtige Lösung. --HSV1887 (Diskussion) 22:20, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Siehe zudem noch diesen Tweet des HSV. --HSV1887 (Diskussion) 11:00, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten
[11] --HSV1887 (Diskussion) 13:23, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten
In diesem Interview spricht der HSV nur von Javi. --Nordprinz (Diskussion) 21:39, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Dem gegenüber stehen neutrale Medien wie das Hamburger Abendblatt, der NDR oder der Kicker. Alles deutschsprachige Medien, die von „Francisco Montero“ schreiben. HSV1887 zieht in solchen Sachen auch häufiger Google News zu Rate: „Javi Montero“ 1.690, „Francisco Montero“ 14.500. Wenn wir die HSV-Binnensicht verlassen, ist die Verwendung von Francisco als Vornamen deutlich dominierend. Das gilt auch und weiterhin für die Vereinsprofile bei gängigen Datenbanken („Francisco Montero“ auf Transfermarkt, Soccerway und Kicker, allerdings nur „Montero“ bei Weltfussball).--Pyaet (Diskussion) 21:52, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Deshalb war schon gestern meine Überlegung, das ganze vorerst über eine Weiterleitung gemäss Wikipedia:Weiterleitung#Kein_neuer_Artikel_soll_entstehen_(Synonyme,_Künstlernamen_…) zu lösen. --Nordprinz (Diskussion) 22:00, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Das trüge ich mit.--Pyaet (Diskussion) 22:06, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Finde ich sinnlos. Es ist seine erste Station im deutschen Sprachraum. Sein Verein nennt ihn Javi Montero. Das ist auch sein Name auf Social Media. Die Bezeichnung mit Francisco kommt vom blinden Abschreiben. Wir sollten es jetzt korrekterweise verschieben. Wir wissen es schließlich besser. Ich verstehe dieses Querstellen aus Prinzip nicht. --HSV1887 (Diskussion) 00:31, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Sein Verein und das Boulevardmedium MoPo scheinen aber bisher die einzigen im deutschsprachigen Raum zu sein, die ihn so bezeichnen, nimmt man ihn selbst heraus. Es gilt, wie er öffentlich wahrgenommen wird. Und hier spricht wirklich ziemlich wenig für Javi. Francisco jedenfalls ist definitiv nicht falsch, da dieser sein erster bürgerlicher Vorname ist. Es besteht also aktuell kein Handlungsbedarf für eine Verschiebung. Und noch einmal: Soziale Medien sind hier nicht rezipierbar und sicher keine Leitmedien.--Pyaet (Diskussion) 08:28, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Die Leute, die am dichtesten an ihm dran sind und er selbst nennen ihn Javi Montero. Im Stadion wird er vor über 50.000 als Javi Montero durchgesagt, aber auf Wikipedia darf das nicht stehen, weil die Massenmedien ihn aus Unwissenheit anders nennen. Finde die ganze Diskussion auch irgendwie albern und verstehe dein Querstellen nicht. Als ob man mit Javi einen riesigen Fehler begehen würde. Korrekt wäre eine WL von Francisco. --HSV1887 (Diskussion) 09:03, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Es gelten nun mal die Betrachtungen Unbeteiligter für dieses Projekt, ansonsten gäbe es hier keinen neutralen Standpunkt mehr. Den gilt es aber zu wahren. Du bist doch in den letzten Jahren immer auf der Position gewesen, dass man unbedingt auf die Wahrnehmung im deutschsprachigen Raum achten müsse. Diese habe ich dargelegt, du bleibst aber bei Javi, obwohl das bisher nur durch den HSV so kommuniziert wird (die MoPo nehme ich heraus, da Boulevardmedium). Warum?--Pyaet (Diskussion) 10:12, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Im deutschen Sprachraum ist er seit 2 Tagen aktiv und sein einziger Verein aus dem Raum nennt ihn Javi Montero. Warum darf nicht zählen, wie er sich öffentlich (!) selbst nennt? --HSV1887 (Diskussion) 10:47, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Sein Verein nennt ihn in der Kaderaufstellung Francisco Javier Montero Rubio. --Nordprinz (Diskussion) 13:53, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Macht der HSV bei Spaniern oder auch Brasilianern oft so, warum auch immer. Dort steht auch Omar Abdel Megeed oder Ransford-Yeboah Königsdörffer. --HSV1887 (Diskussion) 14:02, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Da HSV1887 auf WP:3M die NK zitiert hat, verweise ich in ebendieser auf folgenden Passus: „Wenn für eine Person unterschiedliche Namen bzw. verschiedene Namensvarianten kursieren, sollte im Artikeltitel in der Regel ein amtlich registrierter Name verwendet werden. Ein alternativer Name kann verwendet werden, wenn die Person überwiegend unter diesem Namen bekannt ist oder dieser Name überwiegend in Gebrauch ist oder ein amtlicher Name nicht verfügbar ist.“ Da „Javi“ in der Öffentlichkeit definitiv nicht dominierend ist, greift die Bedingung, sich auf einen amtlich eingetragenen Namen zu berufen. Meine Darstellung per Google News oder die unter 3M genannten Ergebnisse bei GBI-Genios untermauern dies.--Pyaet (Diskussion) 14:20, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Für mich ist das nur eine Frage der Zeit, bis das auf Javi Montero kippt. In neuen Kicker-Artikel steht ja Eines ließ Francisco Javier Montero bereits vorab ausrichten: Als Rufname bevorzugt er "Javi". Ich als Fan schalte da natürlich schneller als die Redakteure. --HSV1887 (Diskussion) 15:38, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Das ist jetzt ein Artikel, der es sich trotzdem nicht nimmt, zweimal „Francisco Javier Montero“ zu schreiben (Einleitung und Bildunterschrift). Ihr Fans dürft ihn natürlich so nennen, wie ihr möchtet. Das ist allerdings nicht maßgeblich.--Pyaet (Diskussion) 15:47, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Der HSV hat ihn im Kader jetzt auf Javier Montero (das ist für mich eine klassische Weiterleitung, Javi Martínez ist auch nicht Javier Martinez) geändert [12]. Warum nicht Javi, keine Ahnung. Ransford Königsdörffer ist da aber auch Ransford-Yeboah in Langversion. Jedenfalls gehen die Anpassungen jetzt los. Wird bestimmt auch noch zu Javi werden. Wenn ein Spieler den Medienvertretern erzählt hat, wie er genannt werden will, wurde das eigentlich auch immer angepasst. Siehe das Beispiel Tanguy Nianzou. Dass er Javi Montero bevorzugt, wurde mehr als deutlich. Dass sich Javiers "Javi" nennen, ist auch irgendwo normal: Javi García (auch Francisco Javier), Javi Navarro (auch Francisco Javier), Javi López, Javi Guerra, Javi Guerrero (auch Francisco Javier), Javi Puado, Javi Manquillo, Javi Gracia, Javi Fuego u. v. m. Ich wüsste nicht, warum das hier anders sein sollte. Gerade, weil der Spieler es explizit angesprochen hat. Wikipedia kann sich doch nicht davon abhängig machen, ob irgendwelche Redakteure das bei sich anpassen, damit man es abschreiben kann. --HSV1887 (Diskussion) 16:21, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Du schriebst, dass der HSV Spanier mit ihrem vollen Namen führt auf der Kaderseite (hier). Jetzt ist aus (Abkürzung halber) FJMR trotzdem Javier Montero geworden. Ja, wie denn nun? Dieses Durcheinander zeigt deutlich, dass wir dann jetzt besser nicht voreilig handeln, sondern uns die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit anschauen, wie der Mensch jetzt künftig genannt wird. Verschieben können wir immer, aber dann sollte das doch bitte klar sein, was dominiert.--Pyaet (Diskussion) 16:48, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Wir können uns aber nicht von ahnungslosen Redakteuren abhängig machen, die einfach aus Reflex den ersten Vornamen nehmen. Was der HSV in seiner Kaderliste macht, war schon immer Kraut und Rüben. Ich verfolge diese Website schon zig Jahre. Brasilianer packen sie immer unter den vollen Namen, z. B. Douglas Santos war da auch immer Douglas dos Santos Justino de Melo. In den Texten ist er ja "Javi Montero", daher ist das Javier dort unverständlich. Immerhin ist Javier schonmal näher dran als Francisco und damit richtiger. Die Richtung stimmt also, wenn auch Javi Montero die korrekte Lösung ist. Wenn ein Mensch den Wunsch äußert, wie er genannt werden will, dann sollte man dem auch einfach mal nachkommen. Gibt ja auch einige andere Spieler namens Francisco Javier, die ihr Lemma unter Javi haben. Dass ein Francisco Javier "Javi" genannt wird, scheint nichts besonderes zu sein. Jedenfalls erkennt man ein Muster. --HSV1887 (Diskussion) 16:51, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Der Kicker schreibt jetzt ausschließlich "Javi Montero" [13]. --HSV1887 (Diskussion) 18:56, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Richtig ist: Der Kicker schreibt in diesem Artikel zweimal „Javi Montero“. Das Spielerprofil ist unverändert.--Pyaet (Diskussion) 19:00, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Die führen euren Trainer auch als Xabier Alonso Olano. Kann also kein gutes Argument sein. Die Artikel sind deutlich wichtiger. Die werden von den lokalen Journalisten geschrieben, die sich intensiv um einen Verein kümmern. Hier Sebastian Wolff. Die Profile werden wahrscheinlich irgendwo in Nürnberg verwaltet, vielleicht auch durch einen externen Dienstleister. Nochmal: Ich verstehe dein Querstellen nicht. Was soll das? Die richtige Lösung ist offensichtlich, darf aber anscheinend nicht verwendet werden. Beim Testpiel heute hat der Kommentaror von Sky Sport News ihn auch Javi Montero genannt. --HSV1887 (Diskussion) 19:01, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Bild jetzt auch komplett Javi Montero [14]. Und jetzt komm mir nicht mit "das zählt nicht, weil Boulevard". Das ist die größte deutsche Zeitung, insbesondere im Fußball hervorragend vernetzt. --HSV1887 (Diskussion) 19:22, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ich stelle mich nicht quer, sondern halte mich an hiesige Regeln. Montero ist nicht erst seit ein paar Tagen Profi, sondern schon seit über vier Jahren. Seither findet man ihn in den großen Datenbanken unter Francisco, Google News spricht gegen deine Position, die Genios-Datenbank, große deutschsprachige Medien wie der NDR oder der Kicker (bisher). Von dir lese ich aber, dass das Lemma unbedingt verschoben werden müsse, weil der HSV, sein insgesamt vierter Profiverein wohlgemerkt, ihn als Javi Montero präsentiert, und das seit dem ersten Tag seines Wechsels letzten Sonntag. Du argumentierst hier einzig mit der Position des HSV, während Kollegen unten in der 3M sowie ich dir aufgezeigt haben, dass Javi (aktuell jedenfalls) nicht das Mittel der Wahl ist oder zu sein scheint. Ich könnte jetzt noch mit allen anderen in lateinischer Schrift arbeitenden Wikipedias argumentieren, aber da weiß ich aus Erfahrung, dass du diesen Punkt sofort abwimmeln würdest, weswegen ich das unterlasse. Die Argumente bisher reichen nach meinem Dafürhalten auch so mehr als genug aus, bis sich ein Sprachgebrauch herauskristallisiert, der über einen einzelnen Kicker-Artikel und eine Sky-Sports-Kommentarbegleitung in einem Freundschaftsspiel hinausgeht. Ansonsten können sich auch andere Kollegen per 3M an der Disk beteiligen, die deinen Argumenten zustimmen, was allerdings bisher nicht passiert ist. Zum Abschluss ein Artikel des Hamburger Abendblattes von heute mit dem Titel: „2:0 gegen Vancouver – gelungenes Debüt von Francisco Montero“. Ergo: keine erkennbare Änderung des Sprachgebrauchs in der Medienlandschaft. Und ja, ich komme damit: Die Bild ist für diese Enzyklopädie kein zitierfähiges Medium. Auch nicht im Fußball. Ich hätte eigentlich gedacht, da wären wir uns einig. Deren Geschreibe ist für unsere Arbeit hier irrelevant.--Pyaet (Diskussion) 19:43, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Bei 3M ist immer die Sache, dass sich Leute äußern, die von einem Thema evtl. keine Ahnung haben. Uns interessiert nur der deutsche Sprachraum. Da ist der HSV sein erster Verein. Dort hat er sich als Javi Montero vorgestellt. Der HSV bezeichnet ihn in seinen Artikeln und Videos durchgängig so. Ebenso Kicker, Bild und Morgenpost. Du stellst auf die Ahnungslosigkeit und Ignoranz der Medien ab. Als Tanguy Nianzou auf der Vorstellungs-PK erlärte, dass Nianzou sein bevorzugter Nachname sei, wurde das hier auch schnell verschoben. Heute kennt ihn niemand mehr als Kouassi. Er hat sich hier ebenfalls erklärt, Javi Montero genannt werden zu wollen. Einige Redakteure passen es zurecht an, andere schlafen. Wem folgen wir? Der richtigen Lösung oder der ahnungslosen Masse? Was soll unser Anspruch sein? Wir dürfen Dinge auch selbst ändern, da wir kein Abschreibemedium sind. Wir werten mehrere Quellen aus und entscheiden uns für die sinnvollste Lösung. Wenn Menschen bei persönlichen Dingen wie einem Namen eine klare Präferenz äußern, dann sollte man dem Folge leisten. Fußballdaten.de hat ihn seit jeher als Javi Montero gelistet. --HSV1887 (Diskussion) 19:53, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Bei Sebastian Wolff, der für den Kicker über den HSV schreibt und nah am Verein dran ist, siehst du doch die Entwicklung: Am 15.1 nur Francisco Montero. Heute, drei Tage später, nur Javi Montero. Auf das Statistikprofil wird er keinen Einfluss haben, aber bei den ist der Kicker teilweise auch wild dabei, wie Xabi Alonso zeigt. --HSV1887 (Diskussion) 19:58, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Wenn dir die Nachteile von 3M für diese Sache bewusst sind, frage ich mich, warum du dir diese eingeholt hast. Du bist nicht dazu aufgefordert worden, das war freiwillig. Ich sehe bei den beiden Stimmen oder der konkreten Angelegenheit jedoch nicht die Gefahr, sich im guten Glauben zu verrennen oder unqualifiziert beizutragen. X2liro hat z. B. den interessanten Umstand der Namenskombination Fracisco Javier genannt. Der deutsche Sprachraum ist allerdings nicht nur der HSV, schon gar nicht hätte er eine Deutungshoheit über sein Personal. Das habe ich nun auch schon mehrmals dargelegt. Auf deine konkrete Frage: Wir folgen dem Konsens in der Öffentlichkeit, der aktuell nun mal nicht Javi ist. Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, dass die Leute igorant wären, nur weil sie Montero mit einem seiner bürgerlichen Vornamen bezeichnen, was Javi nun mal nicht ist. Jedenfalls werde ich auf dieser Linie nicht weiterdiskutieren, wenn du Medien „Ahnungslosigkeit und Ignoranz“ vorwirfst, gleichzeitig aber die Bild vorbildlich hervorhebst, die sich für ihre Arbeit allerdings jährich etliche Rügen für ihre mangelhafte und tendenziöse Berichterstattung durch den Deutschen Presserat abholt und einfach munter weitermacht.--Pyaet (Diskussion) 20:32, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Was diese Rügen mit der Sportredaktion zu tun haben, erschließt sich mir nicht. Hier bitte differenzieren. Die Bild ist im Fußball ein großer Player, auch beim HSV. --HSV1887 (Diskussion) 11:18, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Transfermarkt hat auf Javi Montero geändert. Die stehen bei jeder Google-Suche mit uns ganz oben, wenn man nach Spielern sucht. Der Trend geht klar in Richtung Anpassung. @Nordprinz: Was sagst du? --HSV1887 (Diskussion) 11:20, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Trend ja. Aber Transfermarkt funktioniert analog Wikipedia. Jeder angemeldete Benutzer kann Änderungen angeben, muss zwar eine Quelle angeben und es muss gesichtet werden. Zumindest ich kann aber nicht einsehen, aufgrund welcher Quelle es gesichtet wurde und ob dabei berücksichtigt wurde, was andere Quellen sagen.
Kicker, Sportschau oder DFB-Datenbank wären schon eine sichere Quelle.
PS: hab merkwürdigerweise Deinen Ping nicht erhalten.(@Pyaet: zur Info) Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 17:07, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Weltfußball jetzt auch mit Javi Montero. Und der Kicker hat ebenfalls auf Javi Montero geändert. Ich würde vorschlagen, dass wir das heute auch tun. --HSV1887 (Diskussion) 08:56, 20. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Soccerway ebenfalls nun mit Javi Montero. Da hat Transfermarkt wohl einiges ins Rollen gebracht. So viel zum Abschreibe-Thema. --HSV1887 (Diskussion) 09:42, 20. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Zusammengefasst:

--HSV1887 (Diskussion) 09:24, 20. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Da sich nun die Datenbanken in deutscher Sprache durch die Bank für „Javi Montero“ entschieden haben, habe ich die Verschiebung nun durchgeführt.--Pyaet (Diskussion) 10:20, 20. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Vielen Dank! --HSV1887 (Diskussion) 10:23, 20. Jan. 2023 (CET)Beantworten

3M Bearbeiten

Nach 3M hierher gekommen aber nur indirekt zur Frage "Francisco" oder "Javi": Der Name "Francisco Javier" ist im Spanischen (eigentlich) ein Doppelname, der für sich selbst als Eigenname steht. [17], [18]. Er entspricht Franz Xaver (ist aber deutlich geläufiger). Ursprünglich war jeder "Javier" ("Xaver") eigentlich ein "Francisco Javier" ("Franz Xaver"). Da leitet sich auch ab, dass viele Francisco Javier verkürzt "Javier" oder "Javi" genannt werden. Mittlerweile hat sich "Javier" / "Xaver" verselbständigt. "Francisco" + "Javier" ist jedenfalls eigentlich keine beliebige Namenskombination (wie Francisco Juan oder Francisco Jorge), sondern die bewusste Auswahl dieses Eigennamens. In der Praxis mag das auch in Spanien mittlerweile nicht bewusst sein oder pragmatisch anders gehandhabt werden, m.E. wäre aber "Francisco Javier Montero" korrekter als "Francisco Montero" (Automatisierte Datenbanken wissen das vermutlich nicht und halten sich nach dem an erster Stelle stehenden Namen.) Warum gerade die spanische Wikipedia das nicht so macht, ist mir nicht klar, vermutlich eben weil es pragmatisch anders gehandhabt wird. Wenn auf Spitzname ("Javi Montero") verschoben wird, wäre die Frage ja ohnehin obsolet. Wenn auf amtlicher Vorname entschieden wird, wäre "Francisco Javier Montero" etwas korrekter, zumindest nicht falsch. Grüße --X2liro (Diskussion) 11:53, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Francisco Javier Montero ist komplett unüblich. Der Kicker schreibt hier: Als Rufname bevorzugt er "Javi". Javi Montero wird sich auf absehbare Zeit auch durchsetzen. Daher finde ich es Quatsch, hier wieder so eine akademische Diskussion darüber zu führen. --HSV1887 (Diskussion) 12:08, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten

3M: Genios findet in der deutschen Presse 219 mal "Franciso Montero" und 4 mal "Javi Montero". Derzeit scheint das aktuelle Lemma also die gebräuchlichere Namensvariante abzubilden. Ggf. in einigen Monaten erneut prüfen. --Rudolph Buch (Diskussion) 12:12, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Wie gesagt: Er ist ein eher unbekannter Spieler. Jetzt ist er das erste Mal in Deutschland in unserem Rampenlicht und wird vom Verein als Javi Montero präsentiert. Aktuell stimmt das, was du sagst. --HSV1887 (Diskussion) 14:01, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten