Pyaet
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Arbeit und KontaktBearbeiten
Hallo, schön, dass du meine Seite besuchst! :)
Woran arbeite ich? Mein Hauptaugenmerk liegt auf Artikeln des Bereichs um Bayer 04 Leverkusen. Daneben schreibe ich hauptsächlich Fußballspieler-Artikel und lese auch in anderen Bereichen Artikel Korrektur oder baue in meinem Interessengebiet Texte aus oder lege ganze Abschnitte an. Ich möchte von mir behaupten, dass ich sehr viel Freude daran habe, Informationen über Personen oder andere Dinge zu finden; dafür grabe ich deutlich tiefer als der durchschnittliche Google-Nutzer. Ich schreibe dazu sehr gerne und bin daher wohl in der Wikipedia recht gut aufgehoben, dieser Leidenschaft nachzugehen.
Wikipedia ist für Leser da. Also auch für uns Autoren in dieser Lage. Wir wenden eine Menge Zeit auf, unsere Freizeit, um etwas aufzubauen. Dafür bin ich dankbar. Daher gilt es für mich, stets aus der Perspektive des Lesers zu arbeiten mit dem Anspruch, ihm Sachverhalte darzustellen, und davon auszugehen, dass er keine Ahnung hat zu dem Zeitpunkt, wenn er den Artikel öffnet. Wenn er ihn mit einem besseren Gefühl wieder schließt, habe ich als Autor gut gearbeitet. Darum geht es mir und dafür arbeite ich seit 2829 Tagen.
Wenn du mich kontaktieren möchtest, schreibe mir gerne auf meine Diskussionsseite. Dort erwarte ich einen angemessenen Umgangston (eine Anrede und ein Schlussgruß sind immer ein Türöffner), so erhältst du diesen von mir selbstverständlich auch.
Meine 10.000. Bearbeitung am 14. März 2019 um 18:41 Uhr.
Ach so! Zum Schluss: Manche haben eine Spielwiese, ich habe eine Stadt des Ewigen Anfangs.
Noch einmal ach so! Der Kollege Drachenwind ist mein Zweitaccount. Nicht von ihm stören lassen. Jedenfalls schneit er nicht irgendwo rein. Aber wehen. Das tut er. Aber eigentlich ist er ruhig. Wendet euch daher vertrauenswürdig an mich. Er ist sehr schweigsam.
Beiträge zur Wikipedia (75)Bearbeiten
Pyaet
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:13, 6. Okt. 2019 (CEST)
Angelegte Artikel (68)Bearbeiten
- Adrian Stanilewicz
- A Feast for Crows
- Agustín Urzi
- Alessandro Bastoni
- Amine Harit
- Andrea Pinamonti
- Andrejs Cigaņiks
- Angel Gomes
- Antonee Robinson
- Arthur (Fußballspieler, 1996)
- Atakan Akkaynak
- Ayman Azhil
- Benjamin Henrichs (Fußballspieler) (Vorbereitung des Artikels und hauptsächlicher Edit)
- Callum Hudson-Odoi
- Cem Türkmen
- Clément Lenglet
- Declan Rice
- Designated Survivor (Fernsehserie)/Episodenliste
- Digimon Adventure: (hauptsächlicher Edit seit Erstellung)
- Digimon Adventure:/Episodenliste
- Edmond Tapsoba
- Emrehan Gedikli
- Exequiel Palacios
- Ezequiel Barco
- Fernando Carro (Manager)
- Florian Wirtz (in guter Zusammenarbeit und Ergänzung mit Benutzer:Flodder666)
- Francisco Montero
- Germán Conti
- Gerónimo Rulli
- Giorgi Tschakwetadse
- Harun Toprak
- Houssem Aouar
- Iker Bravo
- Jakub Bednarczyk
- Jan Boller
- Joel Abu Hanna
- Jonathan David
- Kai Havertz
- Khéphren Thuram
- Konrad de la Fuente
- Krzysztof Piątek
- Lautaro Martínez
- Leon Bailey
- Lucas Alario
- Ludovit Reis
- Lukas Boeder
- Marc Brašnić (erster angelegter Artikel)
- Marc Lamti
- Marcus Tavernier
- Mile Svilar
- Mohamed Ihattaren
- Panagiotis Retsos
- Patrick Cutrone
- Patrik Džalto
- Paulinho (Fußballspieler, 2000)
- Pedro De la Vega
- Pedro Porro
- Robin Becker (Fußballspieler)
- Rodrygo
- Rumpelfußball
- Ryan Gravenberch
- Samed Onur
- Sam Schreck
- Thiago Almada
- Tim Handwerker
- Tomasz Kucz
- Vinícius Júnior
- Zdenko Jedvaj
Angelegte Abschnitte zu vorhandenen Artikeln (2)Bearbeiten
Projekte (5)Bearbeiten
Über michBearbeiten
Dieser Abschied tut mir weh. Menschlich wie fachlich. Die Wikipedia darf es sich nicht mehr leisten, Exzellent- und Lesenswert-Autoren zu verlieren. Wer das vorantreibt oder abtut, schadet dem Projekt und der Gemeinschaft.
Im Frühsommer 2009 begann ich, mich am Schreiben eines Buches zu versuchen, dessen Protagonisten ich schon länger im Kopf hatte, der aber einen nur (aus heutiger Sicht) äußerst unausgereiften Namen hatte. Als ich im Juli des Jahres mit zwei sehr guten Freunden auf einer Sprachreise war und wir eine Aufgabe zugeteilt bekamen, bildeten wir mit einer weiteren Person eine Gruppe (Die geilen GEier [sic!], wir waren jung...) und gaben uns Fantasienamen (neben mir Dickes Eis, Wurzel 2 und MC Friedo, wenn ich das noch richtig zusammenbekomme). Letztlich gab ich meinen nach meiner Rückkehr nach Deutschland an den Protagonisten weiter. Mein heutiger Benutzername ist eine Abwandlung dieses Namens, den ich mir vom Anime-Charakter Piedmon abgeschaut habe. Mein Benutzername wird wie die ersten beiden Silben des Digimons ausgesprochen. Entsprechend ist das Y ein I-Laut (und kein Ü-ähnlicher, wie ich es manchmal höre...) und das AE ein starkes, langgezogenes E.
Offensichtlich hat Pyaet eine Verbindung zum Kulturraum Myanmars. Dies ist mir allerdings erst Jahre später aufgefallen. Zu dem Land habe ich keine Verbindung, aber offensichtlich hat eine philippinische Sängerin mir ein Lied gewidmet; nur mit der Aussprache bin ich nicht zufrieden, und worum es geht, weiß ich nicht. :( Meine Großeltern väterlicherseits jedenfalls kommen aus Ostpreußen, die mütterlicherseits aus Breslau in Niederschlesien (Großmutter) und Schwelm in Westfalen (Großvater). An manchen Stellen bin ich stolz darauf, halber Preuße zu sein, und orientiere mich gern an den ehrhaften jener Tugenden, die Preußen ausgemacht haben.
Mein Name ist in Hangul wohl 퍹. Keine Ahnung, ob das gut, schlecht ist oder überhaupt etwas bedeutet.
Als ich geboren wurde, war/enBearbeiten
- Richard von Weizsäcker Bundespräsident, Helmut Kohl Bundeskanzler und Johannes Rau Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens,
- George Bush US-Präsident und seine Vorgänger Richard Nixon, Gerald Ford, Jimmy Carter sowie Ronald Reagan am Leben,
- die Sowjetunion existent,
- in Deutschland 79,984 Millionen Menschen wohnhaft,
- die Einheit kein Jahr und der Mauerfall keine zwei Jahre alt,
- Berlin Hauptstadt und Bonn Regierungssitz (→ Berlin/Bonn-Gesetz),
- die Deutsche Mark offizielles Zahlungsmittel,
- der Umsatzsteuerregelsatz (MwSt.) bei 14 %,
- die Postleitzahlen vierstellig,
- Hongkong eine britische und Macau eine portugiesische Kolonie,
- Bosnien und Herzegowina, das Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien Teil Jugoslawiens,
- die Slowakei und Tschechien Teil der Tschechoslowakei,
- die DR Kongo unter Zaire auf der Landkarte zu finden,
- Lagos die Hauptstadt Nigerias,
- Rangun die Hauptstadt Myanmars,
- 9/11 mehr als zehn und Fukushima über neunzehneinhalb Jahre weit weg,
- Carola amtierende Gewinnerin des Grand Prix Eurovision de la Chanson,
- Wind of Change der Scorpions der Nummer-eins-Hit der deutschen Charts,
- Crazy World ebenfalls der Scorpions Nummer-eins-Album in Deutschland,
- (Everything I Do) I Do It for You von Bryan Adams der Nummer-eins-Hit in den US-Charts,
- Unforgettable... with Love von Natalie Cole Nummer-eins-Album in den Vereinigten Staaten,
- mit dem Hamburger SV (bis 2017/18), 1. FC Köln (bis 1997/98) sowie dem 1. FC Kaiserslautern und Eintracht Frankfurt (beide bis 1995/96) vier Gründungsmitglieder der Fußball-Bundesliga zuvor nie abgestiegen,
- Deutschland Fußball-Welt- und die Niederlande -Europameister,
- „Ihr wißt, daß die Schiffahrt genausogut im großen und ganzen ab Freitag abend 4tägig im voraus bezahlbar ist.“ ein orthographisch korrekter Satz,
- die EU noch die EWG und zählte nur zwölf Mitglieder (heute 27),
- die Vereinten Nationen nicht so groß (159 Mitglieder) wie heute (193),
- Pluto als „Planet“ bekannt.