Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Bienenrecht

Bearbeiten

Eventuell gebietet sich in diesem Artikel ein Hinweis auf das "Bienenrecht" im Dritten Buchs des Bürgerlichen Gesetzbuchs (§§ 961 bis 964), das sozusagen rechtliche Auseinandersetzungen von Imkern vermeiden soll. Zwar gehören die Paragraphen wohl zu den "überflüssigsten" da nie wirklich gebrauchten Paragraphen des BGB, aber sie stellen dennoch eine Kuriosität dar, da kein anderes Recht über Tiergattungen so explitzit im Sachenrecht des BGB geregelt wird. -- Doc.Oc. 84.143.165.163 14:09, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ist das inzwischen ausreichend im Artikel berücksichtigt? Einen Link auf das Lemma gibt es dort ja. Gruß! GS63 (Diskussion) 16:33, 22. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Imkerei in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Bearbeiten

Der Artikel ufert aus und wird (noch) unübersichtlich(er), wenn die Imkerei in Deutschland, Österreich und der Schweiz genauso ausführlich behandelt wird, wie jetzt z.B. in Deutschland. Vor allem, weil die Gesetzeslage, die Ausbildungen und teilweise auch die Imkerpraxis (in der Schweiz z.B. der dominierende Schweizerkasten) stark voneinander abweichen.

Mein Vorschlag: Die Imkerei der jeweiligen Länder «auslagern» und dafür eigene Artikel anlegen. Im Hauptartikel Imkerei bleibt nur eine Zusammenfassung mit Link auf die «Länder-Artikel». --Cossacks (Diskussion) 09:04, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Prima, gute Idee. Ich habe gesehen, dass Du bereits tätig warst und "ausgelagert" hast, das finde ich erfreulich! Vielen Dank für Deine Bearbeitung hier in diesem Artikel! --BrunoBoehmler (Diskussion) 01:36, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Bienenzahl in Brandenburg

Bearbeiten

Woran liegt es, dass in Brandenburg entgegen dem jahrzehntelangen europaweiten Trend bereits seit etlichen Jahren zunehmend viele Bienenvölker leben können. Dabei ist zunächst zu unterstellen, dass sich "menschliches Bemühen" (Imkerei) deutschlandweit gleich und auch global nicht massgeblich anders entwickelt habe. Handelt es sich um einen ökologisch "wertvollen" Gegentrend oder gleicht sich hier evtl. nur ein "früheres Defizit" (woher auch immer) aus? Abhängig von der Erklärung dafür wäre das möglicherweise etwas für den Artikel. Bitte zu der Völkerzahl pro Imker aus dem Artikel nicht spekulieren! Gruß! GS63 (Diskussion) 09:07, 5. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Dokumentationsvideo

Bearbeiten

Ich habe ein video verlinkt, was für leute, die sich außerhalb der materie einers imkers bewegen, diesen beruf auf humorvolle weise erläutert und viele informationen gibt. ich würde daher gerne wissen, warum es wieder entfernt wurde. 2003:DC:A3C9:120F:8D49:F984:A006:330A 20:27, 26. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Weil es nicht erwünscht ist. --GiordanoBruno (Diskussion) 13:37, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Bitte anständig antworten, um Meinungen geht es dabei schließlich nicht. Löschkommentar war damals "Relevanz". Kann das noch mal begründet werden? Weshalb ist dieser Kurzfilm nicht Relevant? Gruß! GS63 (Diskussion) 14:19, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
WP:WEB - zum Thema, nicht zu Teilaspekten, vom Feinsten und weiterführende Infos. Wohl kaum "vom Feinsten". --GiordanoBruno (Diskussion) 14:29, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Bezüglich der Etymologie verlinken?

Bearbeiten

Moin, sollte man auf Stechimmen als Hintergrund verlinken, oder wäre dies zu unpräzise?--Stubenviech (Diskussion) 19:53, 2. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Ich würde sagen, es reicht, wenn die Systematik bei dem Bienen-Artikel zu finden ist, hier geht es ja um die Imkerei, das ist fur diesen Artikel eher errelevant. --Elfabso (Diskussion) 01:11, 16. Apr. 2020 (CEST)Beantworten