Diskussion:Head-down-Display

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von MichaelFrey in Abschnitt Begriff erst lange nach Erfindung des HUD eingeführt?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Head-down-Display“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Wir brauchen hier noch unbedingt ein Head-right-display und ein head-left-display

Wieder ein paar Erfindungen nur für die Wikipedia !!--91.60.95.175 18:45, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten


keinerlei Beweise

Bearbeiten

Wikipedia ist kein Lexikon der Marketingbezeichnungebn und Begriffe werden hier auch nicht erfunden. Es gibt auch keinen englischen Artikel dazu, weil es ein Head Down Display nicht gibt!!! Bitte eine belastbare Refferenz (kein Internetlink!) anführen oder auch ich werde einmal einen Löschantrag stellen. Thomas Merbold 18:02, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Nun ja es ist schwer im Internet referenzen ohne Internetlinks zu geben ;) wenn man google nach "Head down Display" durschucht kommt man auf etwa 38.000 Begriffe als ein ganz unbekannte Bezeichnung ist es nicht und es gibt auch etwa ein Buch auf amazon dazu und wenn du die Ergebnisse durch schaust ist es auch kein Werbebezeichnung von einer Firma oder so, sondern ein Fachbegriff. Und auch wenn die Englische wikipedia viel hat hat sie auch sicher nicht alles, aber zumindstens hat sich dann doch im artikel en:Head-up_display#Displayed_data eine erwähnung. Ob dies aber nun ausreichend Relevanz für den Artikel ist weiß ich nicht. --mfg Sk!d 15:21, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Es macht Sinn bei google nicht nur die Anzahl der Ergebnisse zu nennen, sondern diese auch einmal zu sichten. Ich arbeite im Bereich Automotive in der Entwicklung und glaube mir, wenn es so etwas gäbe, wüßte ich es. Auch dieses Buch kennen ich, dessen Inhaltsqualität auch. Meinst du wirklich, wenn es ein wirkliche Technologie wäre, es würde nur ein einziges Buch dazu geben? Um mit deiner Argumentation zu wuchten: Head-Up Display hat 38.000.000 Treffer. Alleine die recht unbekannte Technologie von BMW, Cornering Brake Control, komm auf fast eine Millionen Treffer. Ich werde nach wie vor den Verdacht nicht los, hier möchte mal wieder jemand eine Eigenkreation eines Begriffes etablieren - wäre nicht zum ersten mal der Fall. Thomas Merbold 06:55, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Weiter Quellen für die Verwendung: [1] [2] [3] [4] [5] usw.
Ich finde da lässt sich nicht sagen das versucht wird ein Marketing Begriff einzufüren. Es handelt sich halt dabei einfach um einen eher im englischen Sprachraum verordnete Begriff. Und auch wenn er weniger bei Autos als bei Flugzeugen verwendet wird, ist er doch Vorhanden. Und wenn es eine wirkliche Marketingbezeichnung wäre müsste man ja auch sicher im Internet Werbung dafür finden. Für mich sehen jedoch weder die Ergebnisse bei google als auch der Artikel hier nach geziehltem Marketing oder so aus. --mfg Sk!d 12:24, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich finde es schon interessant, wie manch einer versucht durh Link-Bombing seine Argumentation zu untermalen. Es gibt kein Head-Down-Display. Dies versucht vielleicht eine Firma so zu etablieren. Head-Up kommt davon, das man seinen Blick nicht zu den Instrumenten senken muss, um diese abzulesen. Dies gilt für Flugzeuge genauso wie für Kraftfahrzeuge. Das man bei Autos seinen blick leicht senken muss, heißt nicht das die Technik deswegen anders heißt. Es ist schon bezeichnend, das es diesen Begriff im Englischen nicht gibt. Egal ob Flugzeug oder Auto: Das Ding heitß Head-Up-Display und definiert ein System, das Informationen in den Sichtbereich oder darunter direkt auf die Windschutzscheibe projeziert. Es widert mich langsam an, das immer wieder Leute hier versuchen neue Begriffe unterzujubeln, die es in der Fachliteratur und im technischen Gebrauch der Fachwelt nicht gibt. Pasqual Fehn (Diskussion) 01:08, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn ich das richtig verstehe, handelt es sich hier überhaupt nicht um eine neue Geräteklasse o.ä., sondern um einen Begriff mit dem alle klassischen/konventionellen Displays im Instrumenten-/Armaturenbrett bezeichnet werden, wenn man sie einem HUD gegenüberstellen will. Demnach wäre der analoge Tacho im Auto genauso ein HDD wie ein Garmin G5000 im Glascockpit. Dieser Link ist schon nicht ganz uninteressant, aber da braucht es natürlich schon ein bisschen mehr um von einem etablierten Begriff sprechen zu können. --El Grafo (COM) 10:31, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Kurze Antwort: Nein. HUD ist eigentlich eine verunglückte Bezeichnung für ein (ehemals) patentiertes Verfahren einer Geräteklasse, die Informationen in die Frontscheibe eines Flugzeuges/Autos einzublenden. Das man beim betrachten der Informationen den Kopf nicht oder nur leicht senken muss, ist lediglich die Folge davon. Ein Head-Down-Display gibt als Geräteklasse nicht - mag sein, das so mancher Hersteller seine Ergüsse so bezeichnet - damit wird es aber nicht zum stehenden Begriff. Jegliches System, das in einem Kraftfahrzeug diese Funktion hat, ist ein HUD und kein HDD - HDD ist die Abkürzung für Harddrive. 2003:CB:A728:1901:AD57:5CA2:B5B5:AB4A 19:55, 14. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Es sollte möglich sein eine IBAN Nummer zu einem Buch von einem größeren Verlag zur finden; und wenn nicht stellt sich die Frage wer hier gerade versucht einen Begriff zu etablieren. -- MichaelFrey (Diskussion) 08:28, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

ins head-up display einbauen

Bearbeiten

die paar Informationen kann man gut in den "Gegenspieler" einbauen, damit bleibt die Bezeichnung erhalten (mit Weiterleitung). Gleichzeitig ist das war hier steht ja der Grund um überhaupt ein head-up einsetzen zu wollen, es gehört ja also sowieso zusammen. --Caumasee (Diskussion) 20:59, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Habe diesen Begriff heute das erste Mal gelesen und der Artikel hat mich etwas beschäftigt. Ich möchte nochmal eine Löschung und Eingliederung in den Artikel zum Head-up-Display vorschlagen. Die englische Wikipedia handhabt das ähnlich ("head-down display" kommt genau einmal im englischen HUD-Artikel vor und hat keine eigene Seite). Die Begründung dafür ergibt sich daraus, dass der Begriff 1. sehr unpopulär ist (Google-Suche: "head-up display" mit > 1.200.000 Ergebnissen und "head-down display" mit ~ 16.400 Ergebnissen). 2. wird der Begriff hauptsächlich in Vergleichen mit Head-up-Displays verwendet und in Produktbeschreibungen, die das jeweilige Produkt von Head-up-Displays distanzieren möchten. Ich schlage vor, den Begriff kurz in der Einleitung des HUD-Artikels zu nennen - dass diese Bezeichnung eben manchmal vorkommt, aber nicht sehr populär ist - und eventuell (wenn unbedingt nötig), eine Weiterleitung zu setzen. --Chrisfdlr (Diskussion) 11:43, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Diesen Vorschlag finde ich gut.--Aruck (Diskussion) 14:49, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Begriff erst lange nach Erfindung des HUD eingeführt?

Bearbeiten

Kann es sein, dass dieser Begriff lange Zeit nach der Erfindung des HUD eingeführt worden ist, z.B. um die Vorteile des HUD zu verdeutlichen? User:ScotXWt@lk 09:53, 12. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

ich möchte Anmerken, dass in der Luftfahrt Head-Down-Display auch als Abgrenzung zu traditionellen (elektromechanischen) Instrumenten verwendet wird.
Neben Head-Down und Head-Up gibt es auch das Over head panel.
--- MichaelFrey (Diskussion) 13:44, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten