Digitale Schaltungstechnik Bearbeiten

Hallo Michael, bitte prüfe die heutige Änderung bei b:Digitale Schaltungstechnik/ Addierer/ BCD. Auch wenn ich mit Wahrheitstabellen bei „einfacher Logik“ klarkomme, kann ich diese Bearbeitung nicht nachvollziehen und (je nachdem) bestätigen oder zurücksetzen. Es handelt sich konkret um die Änderungen der folgenden Werte:

  • Spalte D1 in den Zeilen 10, 11, 16, 17
  • Spalten D3, D2, D1 in Zeile 18

Könntest du bitte bei der Gelegenheit auf Wikibooks (Benutzerseite oder Benutzerdiskussion) notieren, auf welchem Wege (WB, hier, Commons o.a.) man dich am besten direkt ansprechen kann? Danke schon 'mal für deine Mitarbeit! -- Jürgen (Diskussion) 14:49, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Klaus Eifert hat es geprüft. -- Jürgen (Diskussion) 08:04, 2. Mär. 2016 (CET)
Ich hatte Probleme mit der Telekom nach dem Umzug, darum bin ich erst jetzt dazu gekommen -- MichaelFrey (Diskussion) 11:08, 25. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Man sollte meinen, dass die Telekom-Unternehmen im Laufe der Jahre die Kritikpunkte berücksichtigen. Am einfachsten, man zieht nicht mehr um.    Deine heutigen Kontrollen habe ich gesehen. -- Jürgen (Diskussion) 12:26, 25. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Die Telekom ist der Meinung, dass sie die Technische Durchführbarkeit nicht bei Auftragsbestätigung prüfen müssen sondern erst wenn es soweit. Und das sie die gleiche Leitung zweimal vergeben können. Und Termine ignorieren können und letztlich auch noch dafür Grundgebühr fordern können. -- MichaelFrey (Diskussion)

Atkinson_Engine_with_Intake.gif Bearbeiten

Hallo Michael Frey,

Deine ansonsten wunderschöne Animation (der Artikel schrie ja gradezu nach einer solchen) scheint mir einen Fehler zu enthalten: in der Patentschrift ist das Auslassventil mit „K“ bezeichnet, Du nutzt es in Deiner Animation als Einlass. Anscheinend war der Einlass ein Schnüffelventil und nur der Auslass gesteuert. Um den Fehler zu korrigieren, müssten also die Steuerzeiten angepasst werden.

Mit freundlichen Grüssen 88.68.184.216 10:36, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für den Input. Ich werde es prüfen und bei Bedarf anpassen. -- MichaelFrey (Diskussion) 17:41, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Anpassung in Arbeit. -- MichaelFrey (Diskussion) 18:48, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Ist gemacht. Danke nochmal für den input -- MichaelFrey (Diskussion) 21:07, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Noch etwas: Beim idealisierten Otto-Prozeß verbrennt das Gemisch isochor (bei konstantem Volumen), also momentan im oberen Totpunkt. Im realen Motor dauert es etwas länger, daher die „frühe“ Zündung kurz vor OT und die Zündzeitpunktverstellung; aber das Gemisch ist kurz nach OT vollständig verbrannt und wird dann nur noch expandiert, wobei es sich abkühlt. In Deinen Bildern, so auch bei Atkinson_Engine_with_Intake.gif ist die Expansion mit „verbrennen“ beschriftet. Immer noch ich 88.68.184.216 12:54, 30. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
danke für den Input. Ich bin froh, dass sich das jemand mit besseren Motorenkenntnissen ansieht.
(beruflich bin ich Elektronikentwickler - ich schreibe/animiere aber lieber im Bereich Maschinenbau, weil mein Arbeitgeber manches Grundlagenwissen als "streng geheime Technologie" betrachtet)
-- MichaelFrey (Diskussion) 22:20, 30. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:MichaelFrey/Lautsprecherbox Bearbeiten

Salli Michael, bin gerade zufällig über <Betreff> gestolpert. Brauchst du das noch oder hast du es nur vergessen, zu löschen? Gruß, --Flominator 15:45, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Kann weg, ich habe nun einen SLA gestellt. In dem Themengebiet müsste sich jemand die Mühe machen, Artikel von Redundanz zu befreien, zu Kürzen und Aufzuteilen. Ich habe aber nicht mehr die Energie für sowas. -- MichaelFrey (Diskussion) 16:37, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Burg-Wächter Bearbeiten

Hallo MichaelFrey!

Die von dir angelegte Seite Burg-Wächter wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:57, 1. Jun. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Wurzelschnecke Bearbeiten

Eine beeindruckende Animationssammlung!

Aber nun zum eigentlichen Grund meines Postings. Könntest du bitte für deine Ergänzungen bei Wurzelschnecke einen Quelle angeben, insbesondere für die Aussage zu Theodoros?.--Kmhkmh (Diskussion) 14:58, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten

P.S. Hat sich erledigt, ich sehe gerade, dass es in den Quellem Im Literaturabschnitt enthalten ist.--Kmhkmh (Diskussion) 15:06, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe die Aussagen zu einem großen Teil aus der englischsprachigen Wikipedia übersetzt.
(bei Mathematik Artikeln sind die Urheberrechte eher schwach)
Wie ich sehe hast du einen Beleg für die Aussage gefunden. Danke.
(Memo an mich selbst: Konsequent an Belege denken)
-- MichaelFrey (Diskussion) 15:12, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Immer wieder wunderschön, Deine Animationen Bearbeiten

 
Animierte Darstellung des Prinzips

hast Du nicht mal Lust, Dich um die Variomatic zu kümmern? Es müsste ein Bild geben, dass die unterschiedlichen Drehzahlen erkennen lässt. --2.247.251.191 23:46, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Kurbelschwingen .. Bearbeiten

 
Stand 2016
 
Test Animation 2018-10-23
 
Four-bar linkage - with lengths

Lieber MichaelFrey,

Deine Grafiken sind großartig. Vielen Dank dafür!

An der Beschreibung dieser Animation fiel mir auf, das "nicht umlauffähig" angegeben war. Da beide Radien der "rotierenden Stäbe" gleich groß zu sein scheinen, war mir zunächst unklar, warum die Kurbel nicht umlauffähig sein sollte? Höchstens bestände vielleicht das Problem der Totpunktlage, wie in Kurbelschwinge beschrieben, dachte ich.

Beim näheren Hinsehen fiel mir dann auf, dass B wohl etwas kürzer als D ist (entsprechend den Bezeichnungen der Stäbe im Artikel Kurbelschwinge), so dass dies wohl der Grund ist, warum die Kurbel links vor der Totpunktlage blockieren würde.

Da die Bewegung in der gif-Datei recht schnell abläuft und zudem die Umdrehung der Kurbel ein gutes Stück vor den Totpunkten endet, kann man dies aber optisch schlecht abschätzen.

Vielleicht wäre das Problem mit der Umlauffähigkeit leichter verständlich, wenn die Bewegung verlangsamt, die Stäbe B und D deutlicher in der Länge voneinander abgesetzt und die Bewegung der Kurbel bis zum tatsächlichen Anschlag weitergeführt würde?

Übrigens würde ich auf der deutschsprachigen Wikipedia gerne eine Kategorie anlegen, welche alle Anlenkungen, (Koppel)Getriebe und ähnliche Kraftübertragungen und Steuermechanismen, welche Stäbe, Stangen, Pleuel oder Kurbeln enthalten, zusammenfaßt.

Hast Du eine Idee, wie eine solche Kategorie bezeichnet werden könnte?

"Stangentriebe" oder "Koppelgetriebe" wäre vielleicht denkbar. Bei letzterem bin ich mir nicht ganz sicher, da ein Koppeltrieb ja offenbar auch immer einer linearen Komponente bedarf, während die Kopplung von zwei Rädern über zwei Stangen beispielsweise ja auch ohne lineare Bewegung möglich ist.

"Betätigungsgestänge" scheint mir jetzt am sinnvollsten. Die englische Wikipedia hat die entsprechende en:Category:Mechanical linkage. Oder alternativ "Verbundgestänge", aber das scheint etwas zu abstrakt.

vielen Dank & nette Grüße,

KaiKemmann (Diskussion) 00:37, 18 October 2018 (UTC)

Meine Schwierigkeit ist, dass ich keine Maschienbauausbildung habe und innerhalb des Maschienenbaues die Benennung von Dingen sehr uneinheitlich ist.
(das die Begriffe vom Englischen oft nicht mit dem deutschen Begriff direkt zuordenbar sind und viele Universitäten im Deutschsprachigen Raum auch noch auf Englisch Unterrichten "müssen" macht es noch Komplexer an gute deutschsprachige Literatur zu kommen)
Mein Spezialgebiet ist eigentlich Elektronik und Software. "über die Jahre" habe ich mir eine Software Tool-Chain aufgebaut, mit der ich Animationen relativ einfach erzeugen kann.
Ich werde mir die Animation gerne nochmal ansehen. Verlangsamen - allgemein und gerade in der Totpunktlagen sollte helfen. Danke für die Gute Idee.
was auch helfen müsste ist, wenn ich die Punkte benenne und die Stäbe benenne und die Längen angebe. (Ich hab selber schon Pixel auf Patenten ausgemessen)
-- MichaelFrey (Diskussion) 08:16, 20. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Klasse, dank Dir!
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen. - 00:08, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Danke für die neuen Grafiken.
Die Angabe der Stablängen macht es anschaulicher. (Vielleicht könnte man die Längen auch gleich in die Kreise hereinschreiben, dann wären die Längen noch einfacher zu erfassen.)
Gibt es einen Grund dafür, dass die Kreis-Bewegung in der mittleren Grafik wieder endet und retourniert, noch bevor die Gelenk-Stäbe tatsächlich in einer Linie liegen und somit die Bewegung auch in der Wirklichkeit hemmen würden?
Das ist etwas verwirrend, da nicht klar ist, warum die Drehbewegung an den jetzigen Endpositionen jeweils anhält und die Richtung ändert.
beste Grüße,
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen. - 22:47, 28. Okt. 2018 (CET)Beantworten
die längen direkt in die Kreise zu schreiben ist eine Gute Idee, am besten wäre es, wenn die Zahlen einstellig und Ganzzahlig wären.
die Stäbe erreichen nicht ganz die Endstellung, weil ich in meiner Animationssoftware die Endlage nicht explizit behandle. Das muss ich anpassen - danke für den Hinweis.
-- MichaelFrey (Diskussion) 21:32, 29. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Doppelkolbenmotor Arnold Zoller Bearbeiten

 

Hallo Michael, kleine Ergänzung zu meinem Diskussionsbeitrag auf commons: Der Einlass ins Verdichtergehäuse (angedeutet durch die kleinen Pfeile) ist links am Umfang, der Auslass ist unten seitlich am Verdichter (angedeutet durch die gestrichelten Linien) am Einlasskrümmer, der nach unten zum rechten Zylinder führt.

Der Drehkolben mit den Schiebern dreht im Uhrzeigersinn, wodurch sich im sichelförmigen Arbeitsraum das von den zylindrischen Flächen von Kolben und Gehäuse und den Schiebern umgrenzte Volumen zunächst vergrößert und dann wieder verkleinert, wenn der nachlaufende Schieber die 12-Uhr-Stellung überschritten hat. Das Gas wird verdichtet, bis der vorlaufende Schieber die Auslassöffnung freigibt und dann in den Einlasskrümmer geschoben.

Die Drehrichtung hat vermutlich damit zu tun, dass sich der Verdichter so ganz zwanglos über einen Riemen antreiben lässt. Bild unten zeigt ein animiertes Zoller-Gebläse mit 8 Schiebern.

--Tomatenbrille (Diskussion) 00:59, 16. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

 

Klingt logisch - ich werde mich am Wochenende dran setzt -- MichaelFrey (Diskussion) 19:14, 16. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
so, sollte es besser sein. Danke für den Verbesserungsvorschlag -- MichaelFrey (Diskussion) 20:44, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Swiss Covid App Bearbeiten

Hallo MichaelFrey!

Wenn Du noch Fragen zur Swiss Covid App auf Android hast könnte ich vielleicht helfen. Ich könnte zum Beispiel einen "Debug Build" erstellen, mit dem man mehr Details prüfen kann. (nicht signierter Beitrag von Zukunft (Diskussion | Beiträge) 23:05, 14. Dez. 2020 (CET))Beantworten

Wikiläum Bearbeiten

Hiermit gratuliere ich Benutzer
MichaelFrey
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 06:53, 14. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Michael! Am 14. April 2006, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 8300 Edits gemacht und 93 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Danke auch für Deine zahlreichen Beiträge auf Wikibooks und Wikiversity, sowie für die von Dir erstellten Grafiken auf Commons. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 06:53, 14. Apr. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Magnetostatischer Lautsprecher Bearbeiten

Hallo. die user der Grafikwerkstatt würden in diesem Artikel gerne die "ASCII-Kunst" durch Zeichnungen ersetzen. Dazu wäre es gut, wenn klar ist, was da genau(!) dargestellt werden soll:

NNN SS NN SS NN SS NN SS NN SS NN SS NN SS NN SS NNN    Magnet mit akustischen Durchbrüchen
##-x--o--x--o--x--o--x--o--x--o--x--o--x--o--x--o-##    Membran mit Alu-Mäander

SS   NN   SS   NN   SS   NN   SS   NN   SS   NN   SS    Magnet mit akustischen Durchbrüchen
NN-x-SS-o-NN-x-SS-o-NN-x-SS-o-NN-x-SS-o-NN-x-SS-o-NN    Membran mit Alu-Mäander

und

NNN SS NN SS NN SS NN SS NN SS NN SS NN SS NN SS NNN    Magnet mit akustischen Durchbrüchen
##-x--o--x--o--x--o--x--o--x--o--x--o--x--o--x--o-##    Membran mit Alu-Mäander
NNN SS NN SS NN SS NN SS NN SS NN SS NN SS NN SS NNN    Magnet mit akustischen Durchbrüchen

Wäre super, wenn du da weiterhelfen könntest. eine Grafik im Web als Erklärung ware besonders gut. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 11:30, 14. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Einladung zu WP:ZH Bearbeiten

Lieber MichaelFrey. Ja richtig uns gibt es immer noch und wir treffen uns auch manchmal in Zürich. Zwar haben wir hin und wieder dass Restaurant gewechselt aber Jedermann auch du bist herzlich willkommen in Zürich oder auch sonst wo dazu zu stossen. Liebe Grüsse aus Horgen der --Horgner (Diskussion) 12:48, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten

GIF Flaggen Bearbeiten

Können Sie mir sagen, mit welcher Software Sie die GIF-Flags erstellt haben? Danke schön. Song Toàn Võ (Diskussion) 08:02, 29. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Kommt darauf an welche Animation Spezifisch)
Javascript (Spagheti Code auf https://svgjs.dev/docs/2.7/ und nodejs Basis - der Code von mir ist Ziemlich chaotisch und ich werde ihn nicht online Stellen)
OpenSCAD (Kann ich auf Anfrage raussuchen und gleich auf die Commons Seite stellen - ich sehe darin einen Wert, damit die Leute OpenSCAD kennen lernen)
Das meiste müsste Processing sein. Hier der Quellcode:
PImage webImg;
PImage black;
PImage white;
int swidth  = 480;
int sheight; //= (int) (swidth*ratio);
double ratio;

void setup() {
 String url =
  "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/99/F1_chequered_flag.svg/1280px-F1_chequered_flag.svg.png";
  // Load image from a web server
  webImg = loadImage(url, "png");
  
  ratio = (1.0 * webImg.width)/ webImg.height; 
  sheight = (int) (swidth/ratio);

  //PImage scaled = 
  webImg.resize(swidth, sheight);
  black = createImage(255, sheight, ARGB);
black.loadPixels();
for (int i = 0; i < black.pixels.length; i++) {
  black .pixels[i] = color(0, 0, 0,i%255); 
}
black.updatePixels();

  white = createImage(255, sheight, ARGB);
white.loadPixels();
for (int i = 0; i < white.pixels.length; i++) {
  white .pixels[i] = color(255, 255, 255,i%255); 
}
white.updatePixels();

  size(800, 600);
}

int deg=0;
void draw() {

  background(255);
  //image(webImg, 0, 0);
  PImage flag = createImage(swidth*3/2, sheight*3/2, ARGB);

  //deg = (deg + 10)%360;
  int w=webImg.width;
  int h=webImg.height;
  for(int i=0;i<w;i++){
    double angle = (deg-i/2.5)/180.0 *Math.PI;
    int ty = (int) (Math.sin(+ angle)*(5+i/20.0) + sheight/4)+i/25+i*i/5000-50;
    double a = (double) Math.max(+ Math.sin(angle), 0);
    double b = (double) Math.max(- Math.sin(angle), 0);

    flag.blend(
      webImg,i,0,1,h, //source
      i+swidth/4,ty,1,h, //destination
      ADD
    );
    
    flag.blend(
      black,(int)(Math.pow(a,5)*50),0,1,black.height, //source
      i+swidth/4,ty,1,black.height, //destination
      DARKEST
     );
    
    flag.blend(
      white,(int)((Math.pow(b,5)*30)),0,1,white.height, //source
      i+swidth/4,ty,1,white.height,//destination
      LIGHTEST 
     );
  }

    image(flag, 0, 0);

    if(deg<360){
    flag.save("" + (10000+deg) + ".png");
    }
  deg = (deg + 10);
}

void mousePressed() {
  //println("convert to gif");
  //launch("convert -delay 10 -loop 0 *.png myimage.gif");
}
PImage webImg;
PImage black;
PImage white;
int swidth;
int sheight = 800; //= (int) (swidth*ratio);
double ratio;

void setup() {
 String url =
  //"https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/34/Banner_des_Kreises_Recklinghausen.svg/351px-Banner_des_Kreises_Recklinghausen.svg.png";
  "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f9/Flag_of_Mez%C5%91k%C3%B6vesd_%28vertical%29.svg/600px-Flag_of_Mez%C5%91k%C3%B6vesd_%28vertical%29.svg.png";
  // Load image from a web server
  webImg = loadImage(url, "png");
  
  ratio = (1.0 * webImg.width)/ webImg.height; 
  //sheight = (int) (swidth/ratio);
  swidth = (int) (sheight*ratio);
  //PImage scaled = 
  webImg.resize(swidth, sheight);
  black = createImage(swidth, 255, ARGB);
  black.loadPixels();
  for (int i = 0; i < black.pixels.length; i++) {
    black .pixels[i] = color(0, 0, 0,i/swidth%255); 
  }
  black.updatePixels();

  white = createImage(swidth, 255, ARGB);
  white.loadPixels();
  for (int i = 0; i < white.pixels.length; i++) {
    white .pixels[i] = color(255, 255, 255,i/swidth%255); 
  }
  white.updatePixels();

  size(800, 1000);

   //white.save("" + "white" + ".png");
   //black.save("" + "black" + ".png");
}

int deg=0;
void draw() {

  background(255);
  //image(webImg, 0, 0);
  PImage flag = createImage(swidth*4/2, sheight*5/4, ARGB);

  //deg = (deg + 10)%360;

  for(int i=0;i<webImg.height;i++){
    double angle = (deg-i/2.5)/180.0 *Math.PI;
    int tx =swidth/2;// (int) (Math.sin(+ angle)*(5+i/20.0) + swidth/2);
    double a = (double) Math.max(+ Math.sin(angle), 0);
    double b = (double) Math.max(- Math.sin(angle), 0);
    double sa =  a/20.0;
    double sb = b/20.0;
    int dx =(int)( (webImg.width*sb)-(webImg.width*sa));
    
    flag.blend(webImg,
      0,i,webImg.width,1, //source
      tx-dx/2,i+sheight/8,webImg.width+dx,1, //destination
      ADD
    );
    
    flag.blend(black,
      0,(int)(Math.pow(a,5)*50),black.width,1, //source
      tx-dx/2,i+sheight/8,(int)(black.width+dx),1, //destination
      DARKEST
     );
    
    flag.blend(white,
      0,(int)((Math.pow(b,5)*30)),white.width,1, //source
      tx-dx/2,i+sheight/8,(int)(white.width+dx),1,//destination
      LIGHTEST 
     );
  }
    //image(black, 0, 0);
    image(flag, 0, 0);

    if(deg<360){
    flag.save("" + (10000+deg) + ".png");
    }
  deg = (deg + 10);
}

void mousePressed() {
  //println("convert to gif");
  //launch("convert -delay 10 -loop 0 *.png myimage.gif");
}
#!/bin/bash
paplay /usr/share/sounds/ubuntu/stereo/bell.ogg 

convert -delay 5 -loop 0 -dispose Background *.png myimage.gif

paplay /usr/share/sounds/ubuntu/stereo/bell.ogg

#gimp myimage.gif
firefox myimage.gif
Der Code ist nicht Schwierig, man kann ihn gut in eine Andere Sprache potieren. Die Idee ist es einfach das Bild in 1px Streifen zu zerschneiden und mit Sin/Cos einen Offset berechnen und Anwenden.
Dann noch etwas schwarz und weiss als Schatten/Highlight und fertig.
Umwandeln von PNG Bilder Serie zu GIF kann man bei Google Nachsehen und kriegt gute Lösungen.
Wenn jemand eine Komplette Flaggen Serie für ein Projekt braucht, kann ich sie gerne in Bulk Rendern.
Animationen sind aber auf Wikipedia nur in Spezifischen Kontext erwünscht wo sie einen Mehrwert bringen (Mechanismen, Mathematik, Astronomie ...), aber nicht "Einfach so" im Hauptnamensraum.
-- MichaelFrey (Diskussion) 09:17, 29. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Vielen dank. Song Toàn Võ (Diskussion) 17:53, 12. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Animation für den Artikel Zweitaktmotor Bearbeiten

 

Hallo. Mir sind deine äußerst anschaulichen Animationen aufgefallen. Klasse Arbeiten! - Der Artikel Zweitaktmotor hat gegenwärtig eine 20-jahre-alte Animation, die wenig flüssig den Ablauf zu veranschaulichen versucht. (Was ihr mMn nur teilweise gelingt) Würdest du vielleicht mit mit dieser Grundlage eine bessere Animation erstellen? Grüße. --Ch ivk (Diskussion) 20:07, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Darf ich nochmal anfragen? --Ch ivk (Diskussion) 10:44, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich sortiere kurz meine Gedanken.
So eine Animation ist durch aus aufwändig, zumindest in der ersten Erstellung.
Das Referenzbild ist aus einer Perspektive.
Für Zweitakt Animationen wo der Gaswechsel wichtig ist, zeichne ich von der Seite, so wie die jetzige Animation und meine anderen Animationen.
Ich ersetze nicht gerne Animationen und Illustrationen; ich nehme ja die vorhandene als Grundlage. Jede Animation hat "Macken". Es gibt auch die Meinung, man solle es mit Animationen in Artikeln nicht übertreiben.
Ich bin auch kein Experte für Verbrennungsmotoren, mein Fokus ist eher die Kinematik (und die ist ja beim Zweitakter trival).
Ich sehe es mir an, aber solche Animationen sind einiges an Arbeit.
Commons: Animations of two stroke engines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
-- MichaelFrey (Diskussion) 16:24, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hallo. Danke für die Rückmeldung und Bereitschaft. – Mir geht es nicht um bloßes Tauschen, weil sie vielleicht nicht gefällt. Sie hat mMn größere Macken. Dass es nicht trivial ist, ist eine Herausforderung oder? =) Und auch würde ich nicht von Eile reden. – BTW: es gab mal eine sehr gute Animation des Spülprozesses mit angeschlossenem Resonanzauspuff im gleichnamigen Artikel. Sie wurde aus Urheberrechtsgründen gelöscht. (bei web.archive.org hab ich sie wiedergefunden). Grüße. --Ch ivk (Diskussion) 17:02, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten
PS: Ich hatte gesehen, dass du Patentzeichnungen als Grundlage genutzt hast. Nun kenne ich mich mit den Rechten an den Zeichnungen nicht aus, aber vielleicht lässt sich hiervorn etwas nutzen. [1], [2], [3]? Grüße. --Ch ivk (Diskussion) 19:32, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Das sind Patentzeichnungen aus Europa. Das sind aktuelle Zeichnungen, die haben Wahrscheinlich Copyright drauf. Alte US Patentzeichnungen haben die Eigenheit "Tausche Urheberrecht gegen Patentrechte" und oben drauf: Urheberrechte laufen mit der Zeit ab.
Ja, die Animation mit dem Spülprozess kenne ich noch von früher. Das war einer meiner Inspirationen; sowas tue ich aber nicht. (da gibt es einiges zu Bedenken)
Der Zweitaktormotor ist keine Herausforderung, es ist nur Arbeit.
-- MichaelFrey (Diskussion) 10:56, 10. Feb. 2024 (CET)Beantworten