Diskussion:Graph (Graphentheorie)

Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Sigma^2 in Abschnitt Stammbaum
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Hypergraph - Abbildung

Bearbeiten

Im Abschnitt Hypergraph wünscht sich mancher Leser eine veranschaulichende Abbildung, könnte ich mir vorstellen.

--lfix 22:17, 10. Mai 2016 (CEST)

+1--Sigma^2 (Diskussion) 00:35, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Sortierung

Bearbeiten

Eine Auflistung von Algorithmen, die der Sortierung von Graphen dienen, wäre hilfreich. --lfix 22:22, 10. Mai 2016 (CEST)

Fehlendes

Bearbeiten

Unter 'Spezialfälle' sollten noch einige weitere Fälle auftauchen: Bäume, Blätter und Wälder; einfach und zweifach verkettete Listen; "zusammenhängend" vs. "nicht zusammenhängend". Auch gibt es einige Standard-Algorithmen für Graphen, die zumindest verlinkt sein könnten - Suchen eines Wegs von Knoten A zu B; suchen des kostengünstigsten Wegs; Test auf Zyklenfreiheit; ...

--arilou (Diskussion) 11:40, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Stammbaum

Bearbeiten

Betreffend des Absatzes:

"Anschauliche Beispiele für Graphen sind ein Stammbaum oder das U-Bahn-Netz einer Stadt (siehe Abbildungen). Bei einem Stammbaum stellt jeder Knoten ein Familienmitglied dar und jede Kante ist eine Verbindung zwischen einem Elternteil und einem Kind."

... verwirrt mich, weshalb hier beschrieben steht, dass jeder Knoten ein Familienmitglied darstellen würde, das gezeigte visuelle Beispiel hingegen pro Knoten zwei Familienmitglieder bzw. ein Paar zeigt. Ist das Bildbeispiel schlecht gewählt, macht das keinen Unterschied oder ist der Text falsch?

Der Beitrag ist leider unsigniert, dennoch inhaltlich richtig. Text und Abbildung passen nicht zusammen. Typischerweise werden Stammbäume nicht so konstruiert, wie es im Text angegeben ist.--Sigma^2 (Diskussion) 17:07, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Wieso fühlt sich keiner der Autoren angesprochen?--Sigma^2 (Diskussion) 00:38, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Richtung - Symmetrie - Orientierung

Bearbeiten

Im Abschnitt 'Spezialfälle' wird die Ersetzbarkeit einer ungerichteten Kante durch zwei entgegengesetzt gerichtete (gegenläufig, antiparallel) Kanten postuliert. Damit einher müsste dann aber auch gehen, dass jeder ungerichtete Graph auch ein gerichteter ist, was diese Differenzierung in die Nähe einer Tautologie rückt. Der pragmatischen Betrachtung dienlicher wäre wohl der Bezug auf das Paar Symmetrie/Asymmetrie: Die Graphen, welche bei 'ungerichtet' eigentlich gemeint sind, sind die 'symmetrischen' - die 'asymmetrischen' sind der allgemeine Fall der 'gerichteten' und die 'orientierten' sind die Spezialfälle derselben. Insgesammt wäre beim Aufbau des Artikels ein dedizierter Abschnitt über Eigenschaften hilfreich - der dann auch sauber zwischen den Eigenschaften eines Graphen/Zusammenhangs und jenen seiner Elemente unterscheidet - und daraus eine konsistente und nachvollziehbare Typisierung ableitet. --Piusbmaier (Diskussion) 09:53, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Programmierung

Bearbeiten

Ich kann keinen Sinn an dem Abschnitt Programmierung erkennen und plädiere für die Löschung dieses Abschnitts.--Sigma^2 (Diskussion) 00:33, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten