Diskussion:Gemarkung Döbra

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Gomera-b in Abschnitt Korrekte Artikelbezeichnung

Korrekte Artikelbezeichnung Bearbeiten

Die gestern Abend vorgenommene Verschiebung dieses Artikels von der Bezeichnung „Gemarkung Döbra“ auf „Döbra (Gemarkung)“ wurde mit der Kommentierung „Gemarkung ist nicht Namensbestandteil“ begründet. Diese Behauptung ist jedoch nachweislich unzutreffend, was auch durch amtliche Publikationen belegbar ist:

  • in dieser Veröffentlichung (PDF) des Bayerischen Landtages ist explizit von der Gemarkung Döbra die Rede, denn auf Seite 6 heißt es dort „Schwarzenbach am Wald, Schwarzenbacher Str. 5, 95131 Döbra, Fl.Nr. 15 der Gemarkung Döbra
  • und in diesem PDF-Dokument der Stadt Naila ist auf Seite 20 der Passus „... auf FlNr. 94/1 Gemarkung Döbra“ zu finden

Die mit der Kommentierung „Gemarkung ist nicht Namensbestandteil“ ist also nachweislich falsch, weswegen ich diese wieder rückgängig machen werde. Ebenso auch alle anderen Verschiebungen, die danach mit dieser unzutreffenden Begründung vorgenommen wurden. --Oberfrank (Diskussion) 09:48, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

@Oberfrank: Stoppe mal deine Rücksetzungen bis es zu einem Konsens in der Disk kommt. Ansonsten ist das WP:EW--Gomera-b (Diskussion) 10:26, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Siehe hierzu Disk: Benutzer Diskussion:Oberfrank#Korrekte Lemmata bei Gemarkungen (nicht signierter Beitrag von Gomera-b (Diskussion | Beiträge) 10:31, 18. Jul. 2021 (CEST))Beantworten
(BK) Aha, jetzt betreibe ich also noch Editwar. Das ist eine Unterstellung, die ich als persönlichen Angriff betrachte.
Und rede hier nicht von einem Konsens, wenn Du auf einen Schlag zig Verschiebungen vornimmst, ohne vorher nur ein i-Tüpfelchen zu dieser Thematik geschrieben zu haben. --Oberfrank (Diskussion) 10:43, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Kopie von Benutzer Diskussion:Oberfrank#Korrekte Lemmata bei Gemarkungen: Lieber Kollege, mit deiner Sichtweise "Gemarkung" sei Namensbestandteil liegst du IMO vollkommen falsch. Bei Homonymen wird zur Unterscheidung oft ein Begriff vorangesetz.

Ob es überhaupt sinnvoll ist, für jede Gemarkung ein eigenes Lemma anzulegen, hast Du dir sicher gut überlegt. Ich persönlich bezweifle das.

Der Standardfall ist, in einer Gemeinde mit Namen XY gibt es die Gemarkung XY (und ggf. noch weitere Gemarkungen). Beide heißen XY! Die Gemeinde als auch die Gemarkung. Die Gemeinde heißt nicht "Gemeinde XY" und die Gemerkung heißt nicht "Gemarkung XY".

Wenn Du schon auf meine Einschätzung keinen Wert legst, dann schau dich doch mal in den bereits bestehenden Artikeln zu Gemarkungen um (die nicht von dir angelegt Wurden) und frage dich, warum die Lemmata nicht "Gemarkung ZK" heißen.--Gomera-b (Diskussion) 10:39, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Deine wortreichen Ausführungen spiegeln lediglich Deine persönliche Sichtweise wider, ohne in irgendeiner Form auf die objektive Faktenlage einzugehen. Und diese Fakten habe ich mit der Eröffnung dieser Diskussion angegeben, also wirf hier nicht mit Nebelkerzen um Dich.
Im Übrigen ist Wikipedia keine Quelle, weswegen Dein Hinweis auf bereits bestehende Artikel nicht das geringste Gewicht hat. --Oberfrank (Diskussion) 11:12, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
@Gomera-b, Oberfrank: vor weiteren Verschiebungen, Schnellöschanträgen o.Ä. findet ihr bitte hier (oder an anderer geeigneter Stelle) einen Konsens zur Frage, ob die Artikel als Gemarkung zu bezeichnen sind oder nicht. Bis dahin bleibt bitte alles so, wie es ist. --Johannnes89 (Diskussion) 11:35, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Das musst Du mir nicht sagen, denn ich hatte diese Diskussion hier begonnen. Und auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Derjenige, der eine Änderung unbedingt durchgesetzt haben möchte, hat einen Konsens herzustellen. --Oberfrank (Diskussion) 11:40, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo ich persönlich bin eher gegen eigene Gemarkungsartikel. Normalfall ist doch, dass eine Gemeinde mehrere Gemarkung hat, die meist identisch sind mit den ehemaligen Gemeinden. In der Gemarkung liegen dann ein oder mehre Dörfer. Der Geschichtliche Hintergrund der in den Gemarkungsartikel erwähnt ist gehört eigentlich zum Gemeindeartikel. Die einzige Information die für die Gemarkung eigen ist, ist die Fläche. Die Information zu welcher Gemarkung ein Ortsteil gehört ist ein Information in einen Satz in den jeweiligen Ortsteilartikel genannt wird. Eine Liste der Gemarkungen könnte man in den Gemeinde Artikel einfügen. Die Fläche der Gemarkung könnte in vielen Fällen als Fläche in die Infobox Ortsteil einfügen. Für den Hauptort einer Gemeinde ist dies nicht möglich, da hier die Information der Gemeinde nicht von den Information des Gemeindeteil der Hauptort ist getrennt ist.
Für Gemarkungen die sich über mehre Gemeinden aufteilen, gibt es mehr Informationen. Wahrscheinlich gibt es so etwas meist in Rahmen mit Gemeindefreien Gebieten die bei der Auflösung auf mehrere Gemeinden aufgeteilt wurden. Hier ist dann die Frage ob man es in den Artikel über das ehemalige Gemeindefreie Gebiet aufnimmmt.
Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 12:45, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

So wie hier bei Stadldorf ist der "Standardfall" eines Gemeindeteils, der früher Hauptort einer aufgelösten Gemeinde war und demzufolge gibt es auch (noch) die gleichnamige Gemarkung. IMO ist ein eigenes Lemma für die Gemarkung zwar möglicherweise nach Relevanzkriterien zulässig aber keineswegs sinnvoll. Die Verbindung zwischen Gemarkung und aufgeöster Gemeinde ist hier automatisch gegeben und muß nicht wie bei dem fraglichen Lemma redundant dargestellt werden. Wo der Vorteil für den Leser liegen soll ist ohnehin nicht erkennbar. Davon ist die Frage des Lemmas für mich zweifelsfrei. Der Kollege Oberfrank hat sich IMO einfach "vergalloppiert" - das kommt vor. --Gomera-b (Diskussion) 13:51, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Letzte Zweifel zur Lemmafrage sollten durch das Studium der Tabelle UND der Erläuterungsdatei zum Gemeinde und Gemarkungsverzeichnis geklärt werden können.
Hier die Kurzform zur Gemarkung Döbra:
  • In der entsprechenden Tabellenzeile steht: "18;1926;0;Döbra;475169;Schwarzenbach a.Wald;Hof;"
  • In der Beschreibungsdatei(readme) werden die Spalten wie folgt bezeichnet: VA-kennzahl|Gmkg.-schlüssel|Gmkg.-teil|Gmkg.-name|Gde.-schlüssel|Gde.-name|ADBV
Der Gemarkungsname ist folglich Döbra und der Gemeindename Schwarzenbach a.Wald (=amtl. Schreibweise von Schwarzenbach am Wald
Der Gemarkungsname ist identisch dem Namen der (ehemaligen) Gemeinde. Döbra ist da keine Ausnahme.
Der behauptete Gemarkungsname Gemarkung Döbra ist unbelegte TF.
Für mich hier EOD --Gomera-b (Diskussion) 14:41, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
EOD ohne sich zu einigen?--Martin Se aka Emes Fragen? 21:29, 22. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Es gibt ja noch genügend andere Autoren mit Sachverstand, die sich einbringen können. --Gomera-b (Diskussion) 12:21, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten