Diskussion:Gelsenkirchen-Buer

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Longinus Müller in Abschnitt Gelsenkirchen-Buer in der Belletristik
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Stadtteil Buer – Stadt Buer Bearbeiten

Dieser Artikel ist zum Stadtteil Buer. Es gibt aber noch keinen zur ehemaligen Stadt Buer. Sarcelles 11:00, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Der Artikel sollte dringend in zweie aufgespalten werden. Es ist schon ein Unterschied, ob man die ehemalige Stadt mit über 100.000 Einwohner, die heute 3 Stadtbezirke einnimmt, meint oder nur ihren Stadtkern, der heute Stadtteil ist! Siehe auch die völlig irreführende Einwohnerentwicklung! Das wäre zweckmäßigerweise per Dopplung (Importwunsch) zu machen. Wobei zumindest inzwischen jede Menge zur Stadt Buer drinsteht - es wird nur eben mit Infos zum Stadtteil vermengt! --Elop 19:32, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Der damalige Artikel wurde am 26. August 2013‎ verdoppelt, dann Umbenennung in Buer (Westfalen), wenn ich es richtig verstehe. Seither ist das oben beschriebene Problem weitgehend gelöst. Nur die Abschnitte zur Religion sind noch redundant, und zwar zu 100 Prozent. Lektor w (Diskussion) 06:25, 27. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Die 100-Prozent-Redundanz in den Religion-Abschnitten war vor allem im sehr ausführlichen Abschnitt zur katholische Gemeinde ein Problem. Ich habe jetzt dort jene Angaben stark reduziert, die sich auf die Zeit vor dem 20. Jahrhundert beziehen. Und als Ersatz ein Verweis auf den Abschnitt bei Buer (Westfalen).
Man kann die Redundanz nur teilweise abbauen, weil der Statteil Gelsenkirchen-Buer nicht nur zeitlich jünger, sondern auch wesentlich kleiner ist als die vorige Stadt Buer (Westfalen). Außerdem hat St. Urbanus eine Bedeutung weit über den Stadtteil hinaus. Auch die jüngsten Reorganisationen beziehen sich auf ein größeres Gebiet. Deshalb habe ich im Abschnitt bei Buer (Westfalen) nichts gekürzt. Der dortige Text deckt eben auch das größere Gebiet ab, bis in die Gegenwart.
Ansonsten noch eine Straffung im Abschnitt über die evangelischen Gemeinden, aber der war sowieso nicht so lang.
Vielleicht ist noch etwas mehr Straffung bei Gelsenkirchen-Buer möglich. Lektor w (Diskussion) 08:26, 27. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Eine andere Möglichkeit wäre: Abschnitt Religion komplett löschen und durch einen Verweis auf den Abschnitt Buer (Westfalen)#Religionen ersetzen. Das Thema hat ja ganz überwiegend Bezug zur Zeit vor 1928 und ist örtlich kaum auf den kleinen heutigen Stadtteil eingrenzbar.
Die Frage ist vor allem, welchen örtlichen Bezug „Muslimische Gemeinde“ hat. Stehen wirklich alle drei genannten Moscheen im Stadtteil Buer? Oder auf dem größeren Gebiet der früheren Stadt Buer? Lektor w (Diskussion) 13:13, 27. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Die Dopplung hatte damals ich durchgeführt. Die von Dir noch vorgefundene Redundanz betraf genau die Teile, wo es schwierig war, sie dem einen oder dem anderen Lemma zuzuordnen.
Im früheren Buer wird es kaum Moslems gegeben haben. Und die Nordhälfte der heutigen Stadt ist wiederum keine Verwaltungseinheit. Das müßte man, so nicht im GE-Artikel besser aufgehoben, auf die Stadtteilartikel verteilen - zumal zu den Stadtteilen regelmäßig statistische Daten publiziert werden. --Elop 13:29, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe aus folgendem Grund nach den Moscheen gefragt: Falls sich die drei Moscheen im Abschnitt „Muslimische Gemeinde“ insgesamt auf ein größeres Gebiet als den eigentlichen Stadtteil Gelsenkirchen-Buer beziehen, könnte man den zweiten Vorschlag umsetzen und den kompletten Abschnitt Religionen nur bei Buer (Westfalen) abhandeln. Also bei Gelsenkirchen-Buer nur noch ein Verweis dorthin. Denn dann gilt für alle vier genannten Gemeinden: Die Inhalte beziehen sich auf die Zeit vor der Entstehung des Stadtteils und/oder auf ein Gebiet, das größer ist als der Stadtteil.
Und wie Du sagtest: Außerdem wäre zu prüfen, ob die Materie vorrangig in den Artikel Gelsenkirchen gehört, wo sie ja schon zum Teil enthalten ist (bei Judentum und Islam ausführlicher als in den Buer-Artikeln). Lektor w (Diskussion) 08:37, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Eigene Post- und Bankleitzahl für Buer Bearbeiten

Der "Sonderstatus" von Buer zeigte sich auch in

  • PLZ: 4660 – zu Zeiten des 4stelligen PLZ-Systems
  • BLZ: 426 XXX XX – als es noch (neben dem Rathaus, Goldbergstr.) eine Landeszentralbank gab.

(nicht signierter Beitrag von 195.140.123.22 (Diskussion) 13:12, 13. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Söhne und Töchter der Stadt Bearbeiten

Hier stellt sich das Abgrenzungsproblem zur ehemaligen Stadt Buer ebenfalls. Die Überschrift ist zunächst unklar, da eine Stadt Buer seit 1928 nicht mehr existiert und es wohl eher "Söhne und Töchter des Stadtteils" heißen müsste. Für die vor 1928 geborenen (das sind wohl die ersten vier der Liste) ist zweifelhaft, was gemeint ist, möglicherweise bezieht sich die Zugehörigkeit auf die Stadt Buer und nicht auf das Gebiet des heute kleineren Stadtteils, es dürfte auch schwer zu eruieren sein, ob die vor 1928 geborenen tatsächlich auf dem Gebiet des heutigen Stadtteils geboren wurden und daher in dieser Liste auftauchen sollten. Ggf. sollte daher die Überschrift im o.g. Sinne geändert werden und auf die nach 1928 geborenen beschränkt werden. Erfurter63 (Diskussion) 11:45, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Neben wirklichen Persönlichkeiten (Wissenschaftlern, Literaten, Musikern, …) sind mir hier deutlich zu viele Fußballspieler verzeichnet - ein Großteil davon völlig bedeutungslos. Sollen auch sämtliche Badmintonspieler, Handballer, Schachspieler, Angler, Segler, Skifahrer und Hürdenläufer aufgezählt werden, die seit 100 Jahren einmal in Buer geboren wurden? Also, mein Vorschlag: Alle streichen außer drei. (nicht signierter Beitrag von 2003:D2:7703:800:1515:7324:EF7B:9FC8 (Diskussion) 16:50, 9. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Defekter Weblink Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 17:03, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Kelbassa und Koslowski Bearbeiten

Dieser Edit dürfte mindestens gut gemeint sen, aber bitte mal prüfen:

1925 gab es nur die Gemeinde Buer und auch 1937 gab es sicher noch nicht den heutigen Stadtteil. Solange man nichts Weiteres wissen sollte, wären beide unter Buer (Westfalen) einzuordnen.

Wahrscheinlich sollte man den Großteil der Liste in die Tonne treten! Sohn oder Tochter eines Stadtteils, den es erst Jahrzehnte nach der Geburt gegeben hat, ist sicher niemand. --Elop 00:21, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Übersetzung in die Chinesische Wikipedia Bearbeiten

Die Version 00:16, 22. Jan. 2020‎ Alfdager dieses Artikels wird in die Chinesische Wikipedia übersetzt.--Wing (Diskussion) 07:49, 16. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Gelsenkirchen-Buer in der Belletristik Bearbeiten

„Wenn das Wort Ruhrpott für einen Ort erfunden wurde, dann für Gelsenkirchen-Buer“, sagt ein Protagonist in Jan Weilers Roman Der Markisenmann (2022) (S. 109). --Longinus Müller (Diskussion) 16:58, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten