Diskussion:Gefangenenhilfe

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Count Count in Abschnitt Lemma

Lemma

Bearbeiten

Ich moser ja ungern, aber dieser Edit sorgt dafür, daß wir einen Link auf ein Lemma haben, das falsch wäre. Der Link müßte Gefangenenhilfe lauten - dann müßte die Seite aber zu Gefangenenhilfe (Begriffsklärung) verschoben werden. Was etwas unorthodox wäre, solange es den dann klammerfreien Artikel nicht gibt. Die Lemmafettung änder ich schomma. --Elop 16:48, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Wer ist eigentlich Hauptautor? Gerade hatte ich laut Apper ratzfatz 16 %, jetzt verteilt es sich wie folgt:
  • laut Apper: Count Count (78 %), Elop (13 %), Sänger (9 %), 2 weiteren Autoren (0 %)
  • laut Schnark: Count Count: 136 Zeichen (91 %) Sänger: 10 Zeichen (7 %) Elop: 2 Zeichen (1 %) Andrea014: 1 Zeichen (1 %)

--Elop 16:58, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Dieser Unterschied wurde schon mal auf SG? herausgestellt: einer von den beiden geht nach Edit-Häufigkeit, einer (wohl Schnark) nach Anteil am Text. Dabei ist 2.eres natürlich sinniger. --AnnaS. (Diskussion) 19:00, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Nee, die gehen beide nach Textmenge (nach Editzahl gehen wieder andere, z. B. X!)! Aber Schnark gibt mir hier nur die beiden Buchstaben, die ich eingefügt habe - während Apper mir wohl auch Sachen zuschreibt, die vorher woanders standen. Möglicherweise zählt der auch gerade gelöschte Passagen zunächst noch teilweise mit und (hier mal!) Sachen falsch - ist aber Spekulation, da müßte man Wurgl fragen. Bei Schnark hatte ich auch temporär nie mehr als 10 %.
Bei längeren Texten gibt es diese Diskrepanzen nicht.
Ein Hauptunterschied ist der, daß Schnark auf dem eigenen Rechner läuft (merkt man im Sommer, wenn man bei Artikeln mit langer VG den Athlon-Prozessor-betriebenen Laptop auf dem Schoß hat - heiß!), während Apper extern rechnet. --Elop 19:46, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Danke für die Info und Sorry für meine Fehl-Info. Ich hoffe, ich kann mir den Hauptunterschied irgendwie merken... bevor schlimmes passiert *notier*. Gruß --AnnaS. (Diskussion) 20:43, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Nachdem ich gefragt wurde: Wikihistory geht vom aktuellen Stand des Artikels aus. Der wird in Worte zerlegt, dabei fallen diverse Sonderzeichen wie eckige Klammern, Satzzeichen etc. raus. Übrig bleibt eine Liste von Worten (und Zahlen). Und dann wird Version für Version (rückwärts) durchgegangen, wobei Reverts ignoriert werden (und gesperrte Versionen ebenso). Ist das Wort in einer der Version enthalten, dann wird es dem User dieser Version zugeordnet (kommt ein Wort in der Aktuellen Version drei mal vor und in der vorherigen zwei mal, dann bleibt ein Vorkommen dem einen User und zwei dem anderen User). Am Ende wird dann je Benutzer die Summe aller Worte multipliziert mit der Wortlänge zur Berechnung der Prozentzahl herangezogen.
Wenn du Leerzeichen oder einen Zeilenumbruch einfügst ==> 0% (Leerzeichen werden ignoriert)
Wenn du einen Wikilink setzt ==> 0% (eckige Klammern werden ignoriert)
Wenn du Klein-/Großschreibung korrigierst ==> x% (weil sich eben das Wort geändert hat, bei einem langen Wort kann das schon was bewirken)
Es mag im UTF-8 Universum Zeichen geben, die zwar Sonderzeichen sind, aber trotzdem (fälschlicherweise) als Buchstabe bzw. Ziffer gewertet werden. Das dürfte hier aber kaum der Fall sein.
Wikihistory läuft auf toolforge, den Toolservern von Wikipedia. Und die originale Version von Apper gibts zwar noch, aber die ist nicht mehr aktiv. Hab da erstmal viel nachgedacht was das Dingens eigentlich wie macht und dann so einiges an der Performance gedreht. Bei großen Artikeln von etlichen hundert Versionen merkt man das, vorher etliche Stunden, jetzt so schnell wie Wikipedia die Versionen per API liefern kann. --Wurgl (Diskussion) 23:27, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Im Detail: Der aktuelle Artikel besteht aus den Worten:
  • Gefangenenhilfe (2 mal)
  • steht
  • für (2 mal)
  • allgemeine
  • Hilfsangebote
  • Gefangene
  • rechtsextreme
  • Organisation
  • Begriffsklärung
In der Version von Count Count vom 20. Juli 2018 um 20:49 Uhr (wenn mehrmals der selbe Benutzer hintereinander editiert, dann wird nur die letzte Version des benutzers betrachtet) sind folgende Worte:
  • Gefangenhilfe (2 mal)
  • steht
  • für (2 mal)
  • Hilfsangebote
  • Gefangene
  • Die
  • rechtsextreme
  • Organisation
  • Gefangenenhilfe
  • rechtsextreme
  • Organisation
  • Begriffsklärung
Daher werden folgende Worte Count Count zugeordnet:
  • Gefangenenhilfe (aber nur 1 mal) ==> 15 Zeichen
  • steht ==> 5 Zeichen
  • für (2 mal) ==> 2 mal 3 = 6 Zeichen
  • Hilfsangebote ==> 13 Zeichen
  • Gefangene ==> 9 Zeichen
  • rechtsextreme ==> 13 Zeichen
  • Organisation ==> 12 Zeichen
  • Begriffsklärung ==> 15 Zeichen
==> Summe 88 Zeichen; die aktuelle Version hat 113 103 gezählte Zeichen == 88 / 113 * 100 = 77,87%
Ich könnte jetzt raussuchen wer das zweite Vorkommen von "Gefangenenhilfe" (15 Zeichen und damit 13,27%) in den Artikel gemalt hat und wer "allgemeine" (10 Zeichen und damit 8,85%) getippt hat und vor allem wann das passierte. --Wurgl (Diskussion) 23:56, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, lieber Wurgl!
Ich habe also "Gefangenhilfe" entfernt und "Gefangenenhilfe" ergänzt - ein bis dato (in der neuen "Stückzahl") nicht da gewesenes Wort mit 15 Zeichen (ebendas ist bei Schnarky einfacher nachzuvollziehen, da ja die "gewerteten" Stellen eingefärbt sind). Damit klingt es logisch ...
Daschö/Schlaschö ... --Elop 00:45, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Tippfehlerchen oben entfernt Ich hoffe, die Rechnung ist nachvollziehbar. Wie Schnark rechnet, kann ich nicht sagen. Seine Zahlen sind ganz sicher auch nachvollziehbar. --Wurgl (Diskussion) 07:45, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Sorry für mein auslösendes Verschreiberli!  Vorlage:Smiley/Wartung/pein  --Andrea (Diskussion) 10:37, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Das falsche Wort war schon beim Count drin! Wahrscheinlich hattest Du es abkopiert ... --Elop 11:09, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Stümmt! Dank für die Entlastung! Abba rausreden güldet nich!  Vorlage:Smiley/Wartung/zwinker  --Andrea (Diskussion) 11:14, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Ah, mea culpa. --Count² (Diskussion) 11:50, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten