Diskussion:Gebirgsschlesischer Dialekt

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Iclandicviking in Abschnitt Verbreitung falsch dargestellt

Verbreitung falsch dargestellt

Bearbeiten

Das im Raum der Sudeten gesprochene Gebirgsschlesisch (mit Ausnahme des Lausitzer Berglandes und der Grafschaft Glatz) war eine sehr differenzierte Sprache

Zu den Sudeten zählen:

Westlausitzer Hügel- und Bergland, Oberlausitzer Gefilde, Lausitzer Bergland, Östliche Oberlausitz Lausitzer Gebirge/
Zittauer Gebirge, Isergebirgs-Vorland, Isergebirge, Jeschken-Kosakow-Kamm, Bober-Katzbach-Vorgebirge, Katzbachgebirge, Hirschberger Tal, Landeshuter Kamm, Riesengebirge
(einschließl. Rehorngebirge), Riesengebirgs-Vorland, Striegauer Berge, Zobtengebirge, Waldenburger Bergland, Waldenburger Bergland
(einschl. Rabengebirge), Liebauer Tor Broumovská vrchovina, Eulengebirge, Neuroder Senke, Steinetal, Heuscheuergebirge, Politzer Bergland, Weidenauer Tiefland, Weidenauer Hügelland, Friedeberger Bergland, Warthagebirge, Glatzer Kessel, Habelschwerdter Gebirge, Adlergebirge, Reichensteiner Gebirge, Glatzer Schneegebirge (einschl. Bielengebirge), Zuckmanteler Bergland / Oppagebirge, Altvatergebirge (Hohes Gesenke) Hannsdorfer Bergland, Müglitzer Furche, Hohenstädter Bergland, Niederes Gesenke

M.E erstreckte sich das Sprachgebiet auch mit Ausnahme des Lausitzer Berglandes und der Grafschaft Glatz nicht über den gesamten Raum der Sudeten.--Iclandicviking 19:49, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten