Diskussion:Frauen in Guerillabewegungen

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von HHill in Abschnitt Literaturhinweis
Der Artikel „Frauen in Guerillabewegungen“ wurde im November 2013 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 26.12.2013; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

vielleicht noch interessant:

Bearbeiten
  • Carrie Hamilton: The Gender Politics of Political Violence: Women Armed Activists in ETA. In: Feminist Review 86 (2007), S. 132-148 (JSTOR).

Grüße, --HHill (Diskussion) 13:07, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten

anregenden Arbeitsstellen

Bearbeiten

Was ist das ? GEEZER… nil nisi bene 12:08, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Vielleicht das Geschöpf einer Automatenübersetzung. Jedenfalls nichts Verständliches. Ich hab's gelöscht. --Hvd69 (Diskussion) 12:35, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

ESP

Bearbeiten

Was ist das? Hier wird es nicht erwähnt. GEEZER… nil nisi bene 15:57, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Kategorie

Bearbeiten

"[[Kategorie:Feminismus]]" wie bei Frauen im Militär ? GEEZER… nil nisi bene 23:53, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Bebilderung

Bearbeiten

Ist Tamara Bunke eine optimale Wahl? Sie war zwar Guerillera, aber ist nicht typisch für den im Artikel beschriebenen Werdegang von Frauen in Südamerika und Afrika. Des weiteren war sie als Frau eine Ausnahme in der entsprechenden Gruppe und auch ihr Schicksal - z.B. der letzte Brief dürfte untypisch für Guerilleras allgemein sein. GEEZER… nil nisi bene 16:54, 27. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ausbau

Bearbeiten

In der Form leider fast ein Stub, Erweiterungsvorschläge:

  • Klärung: Frau in Guerillabewegung=Frau als Kombattantin? Oder gehören auch unbewaffnete Unterstützerinnen dazu?
  • Guerilleras in: Türkei, Irak, Indien, Eritrea, Westsahara, Palästina, Nepal, Äthiopien...
  • historisch: Andartinen, Frauen in der jugoslawischen JNA, in der polnischen Armia Krajowa...
  • Frage nach dem Motiv für Guerillera - Einsatz, soweit mit ernstzunehmenden Quellen beantwortbar: Einsatz für Emanzipaton/Gleichberechtgung/Feminismus, Männer durch Militärdienst «unabkömmlich» oder einfach nicht in ausreichender Zahl vorhanden...?-Thylacin (Diskussion) 22:15, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Wichtig aber auch schwierig: Ab wann als Guerillakampf bezeichnet und wie verlief die Implikation von Frauen in dieser Kampd/Widerstandsart. GEEZER… nil nisi bene 23:12, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Literaturhinweis

Bearbeiten

Die Zeitschrift Cahiers d’histoire hat in ihrer aktuellen Ausgabe (Open Access) ein Dossier Internationalisme au féminin. De la guerre d'Espagne au Rojava, darin gibt es z. B. auch einen Aufsatz zu den Sandinisten. --HHill (Diskussion) 19:42, 20. Jun. 2019 (CEST)Beantworten