Diskussion:Eva und Volker A. Zahn

Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Sitacuisses in Abschnitt Nach Zusammenlegung

Weblinks Bearbeiten

Portrait des Autors in der "Westdeutsche Allgemeine Zeitung": http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/arnsberg/2009/4/16/news-117219742/detail.html –– 80.135.117.25 14:58, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel zusammenlegen mit Eva Zahn? Bearbeiten

Die Artikel Eva Zahn und Volker A. Zahn sind bis auf den kurzen biographischen Abschnitt weitgehend inhaltlich deckungsgleich. Hier böte sich zur Vermeidung von Redundanzen eine Zusammenlegung zum Artikel Eva und Volker A. Zahn an, ähnlich wie es beispielsweise bei Ethan und Joel Coen gemacht wurde. Spricht etwas dagegen? Die Lemmata Eva Zahn und Volker A. Zahn würden als kategorisierte Weiterleitungen mit Personendaten bestehen bleiben. --Sitacuisses (Diskussion) 15:07, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Die Autoren legen Wert darauf, dass BEIDE namen vollständig ausgeschrieben werden, also bitte den Beitrag mit EVA ZAHN und VOLKER A. ZAHN überschreiben! (nicht signierter Beitrag von 79.144.251.77 (Diskussion) 12:35, 13. Sep. 2013 (CEST))Beantworten
Das wäre bedenkenswert, wobei man einwenden könnte, dass es länger ist als notwendig. Worauf die Autoren Wert legen, ist dabei zweitrangig. Der Artikel ist nicht die zweite Homepage der Autoren, sondern sollte ein neutrales und unabhängig Bild abgeben. Das bedeutet beispielsweise auch, dass nicht jede Auszeichnung mehrfach genannt wird. Mir leuchtet auch nicht ein, was Schauspielpreise im Artikel von Drehbuchautoren zu suchen haben. Die Gesamtliste der Auszeichnungen z. B. des Films Mobbing gehört in den Filmartikel – Mitarbeit dort ist willkommen – und nicht zu jeder einzelnen am Film beteiligten Person. Bitte im Hinblick auf die weitere Bearbeitung dieses Artikels auch grundsätzlich die Seite Wikipedia:Interessenkonflikt beachten. --Sitacuisses (Diskussion) 22:41, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Es geht bei der Namensnenung Eva Zahn um die hinreichende Berücksichtigung der Leistung BEIDER Autoren, ein neutrales und unabhängiges Bild der Arbeit dieses Autorenpaares entsteht dadurch, dass man Eva Zahn nicht als Namens-Anhängsel vorschiebt und verschluckt. (nicht signierter Beitrag von 79.144.251.77 (Diskussion) 15:11, 15. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Eva wird nicht verschluckt, sondern durch Erstnennung bevorzugt behandelt. --Sitacuisses (Diskussion) 12:51, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Nach Zusammenlegung Bearbeiten

Unter Eva Zahn und Volker A. Zahn finden sich jetzt Weiterleitungen der Einzelnamen auf diesen Artikel. Diese enthalten persönliche Kategorien und Personendaten. --Sitacuisses (Diskussion) 22:41, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

@Sitacuisses: Also ich wäre dafür, die Einzelartikel wieder mit Inhalt zu füllen und zwar mit dem, was sie unterscheidet und dann eine Verlinkung auf diesen Artikel hier für die restlichen gemeinsamen Infos. --Jobu0101 (Diskussion) 08:54, 25. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hast du dafür gewichtige Gründe? Gibt es mehr zu schreiben als die kurzen Absätze, die jetzt in diesem Artikel sind? Ich sehe das als eine unnötige Aufsplitterung der Information. Und die Gefahr der Redundanzbildung sehe ich weiterhin. Auch wenn zunächst nur die Unterschiede drin stehen sollten, irgendwer wird anfangen, die Personenartikel mit Dingen zu füllen, die schon im Paarartikel stehen. --Sitacuisses (Diskussion) 22:53, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Vorschläge nach Kürzungen, Restaurierungen und Revert Bearbeiten

Hallo, nach einer Info von Libuddha möchte ich folgendes raten:

  1. ist es überaus erwünscht, ja zwingend, bei einem Revert in der WP:ZQ eine Begründung anzugeben, sofern es sich nicht um Vandalismus handelt. Beim Edit von Libuddha handelte es sich offensichtlich nicht um Vandalismus. Vielmehr war es mE der Versuch, den Fließtext nach umfassender Kürzung bzw. Kürzungen (v. a. der Inhaltsangaben) um das Relevanteste zu ergänzen. Der Text hätte von der Diktion enzyklopädisch verbessert werden können (und müssen); ein unbegründeter Totalrevert war formal und inhaltlich unangemessen. Bitte dazu auch Wichtige Empfehlungen, die du vor dem Wiederherstellen beachten solltest lesen.
  2. wäre zu überlegen, wie die Abschnitte „Ehrungen und Auszeichnungen“ sowie „Auszeichnungen“ bitte zusammengelegt werden können. Ich meine, eine chronologische Auflistung dürfte kein unüberwindliches Problem sein.
  3. sollte im Fließtext Platz sein, die allerwichtigsten zwei-drei-vier Filme mit wenigen Worten (nicht Sätzen) zu nennen, ggf. ein Preis (keine Nominierungen, stehen ja unten) und eine aussagekräftige Kritik als Einzelnachweis. Dabei bitte keine langen Inhaltsangaben, die sich in den Lemmata zu den Filmen selbst finden. Und bitte alles – nun ja – entjubeln („hochgelobt“, „verbannt“), dem Grundsatz gemäß: sine ira et studio. Und bitte auch mal WP:IK lesen.
  4. könnte Libuddha den Edit i.d.S. überarbeiten und hier bitte zur Diskussion stellen, bis ein Konsens gefunden ist.

Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:13, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Neuer Textvorschlag. Von Libuddha Bearbeiten

betr.: #Gemeinsame Arbeit als Drehbuchautoren

Zusammen haben Eva und Volker A. Zahn über 120 verfilmte Drehbücher geschrieben, unter anderem für die ZDF-Reihen Bella Block, Das Duo und Ein starkes Team sowie für die ARD-Krimireihe Tatort. Außerdem zählt das Ehepaar seit vielen Jahren zu den Stammautoren der ZDF-Krimiserie SOKO Leipzig.

Zu den wichtigsten Werken des Autorenpaars zählt u. a. das Drehbuch zum TV-Drama Ihr könnt euch niemals sicher sein. Der Film über einen 17-jährigen, der wegen eines aggressiven Rap-Textes verdächtigt wird, einen Amoklauf an seiner Schule zu planen, wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, u. a. auch mit einem Grimme-Preis für die Autoren. Die „Berliner Zeitung“ lobte das „kluge Drehbuch“, in dem sich die Autoren nach Ansicht des „Tagesspiegels“ auch „einige Querverweise auf Goethe und Plenzdorf erlauben“.“

Das Buch zum Gefängnis-Film „Schurkenstück“ erzählt die Geschichte einer Theater-Regisseurin, die versucht, mit fünf jungen Häftlingen ein Werk von Friedrich Dürrenmatt auf die Bühne zu bringen. Der Film wurde vom Branchen-Magazin „Funkkorrespondenz“ zu einem „der Höhepunkte des Fernsehjahrs 2010“ ernannt, die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ beklagte jedoch, das Drehbuch tausche eine „kontroverse Diskussion“ über Migrationsprobleme und Gewalt unter Jugendlichen „gegen politische Korrektheit ein“.

Die Drehbuch-Adaption des Romans „Mobbing“ von Annette Pehnt durch Eva und Volker A. Zahn bezeichnete das Branchenmagazin „epd medien“ als „kongenial, und für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ beweist der Film, „dass es erst eines Drehbuchs mit außergewöhnlichen Qualitäten und klugen Entscheidungen bedarf, um einen außergewöhnlich guten und klischeefernen Film zu drehen.“

Das Drehbuch zum ARD-Drama Das Leben danach erzählt die Liebesgeschichte von Toni und Sascha, deren Leben durch die Duisburger Loveparade-Katatstrophe komplett aus den Fugen geraten ist. Das Skript entstand auf der Basis von Hunderten Gesprächen mit Hinterbliebenen und Betroffenen des Unglücks, bei dem am 24. Juli 2010 21 Menschen getötet und Hunderte verletzt wurden. „Spiegel online“ scheibt anlässlich dieses ARD-Films über die Arbeitsweise des Autorenpaars: „Mag am Anfang bei ihren Arbeiten das gesellschaftspolitische Sujet stehen, so ist dieses Sujet doch stets in einen sozialen Kosmos eingebettet, dessen Figuren Leben atmen. Schönes, scheußliches Leben.“ Für „Das Leben danach“ wurden Eva und Volker A. Zahn mit dem Robert-Geisendörfer-Preis, dem Medienpreis der evangelischen Kirche, ausgezeichnet.

Ab September 2017 strahlte das ZDF die von Eva und Volker A. Zahn konzipierte und geschriebene sechsteilige Serie Zarah – Wilde Jahre aus. Das Format erfüllte allerdings nicht die Quoten-Erwartungen des Senders und wurde nach zwei Folgen aus dem Hauptabend-Programm abgezogen und auf ZDFneo weitergesendet. Die Serie spielt in einer fiktiven Zeitschriften-Redaktion zu Beginn der 1970er-Jahre und erzählt vom Kampf einer Feministin gegen Macho-Allüren und männliche Machtstrukturen. Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ lobte die „gut durchdachte Dramaturgie“ der Serie, und für die „Neue Zürcher Zeitung“ ist „die Kritik am zynischen Medienapparat hier oft ähnlich wie bei Helmut Dietls ‚Kir Royal‘ in harmlosem Gesellschaftsgeplauder verpackt und dabei übrigens nicht weniger scharf formuliert.“

Eva und Volker A. Zahn gehören neben Annette Hess, Kristin Derfler und Orkun Ertener zu den Gründungsmitgliedern der Drehbuchautoren-Initiative Kontrakt 18, eine von zahlreichen Drehbuchautoren unterzeichnete Selbstverpflichtung, die den Autoren mehr kreative Kontrolle und Mitsprache im Prozess der Filmherstellung ermöglichen soll.

https://www.imdb.com/name/nm0951997/

http://www.zahns.com/filmografie

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/fernsehen/im-fernsehen-schurkenstueck-der-besuch-der-jungen-regisseurin-11026525.html

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/der-fernsehfilm-mobbing-frau-dr-schulz-ist-nie-zu-sehen-12182671.html

https://www.welt.de/kultur/article169080561/Ich-lebe-noch-ich-bin-schuld.html

https://www.grimme-preis.de/archiv/2008/preistraeger/p/d/volker-a-zahn/

http://www.zahns.com/pressestimmen

http://www.spiegel.de/kultur/tv/das-leben-danach-ueber-das-loveparade-unglueck-2010-duisburg-calling-a-1167739.html

(nicht signierter Beitrag von Libuddha (Diskussion | Beiträge) 10:00, 6. Nov. 2018)

Ende Neuer Textvorschlag von Libuddha
Hallo Libuddha, ein Dankeschön zuvor.
  • Deinem obigen Entwurf habe ich der Lesbarkeit halber ein paar Leerzeilen spendiert. (Info: Ein einfacher Zeilenumbruch im Quelltext wird in der Ansicht nicht als Zeilenumbruch dargestellt: deshalb bitte ggf. 1 Leerzeile einfügen.)
  • „120 verfilmte Drehbücher“ müsste belegt werden.
  • Insgesamt sollten mE die Kritiken stark gekürzt werden, da a) die ständige Mixtur aus Filmbeschreibung und Kritik den Lesefluss nicht befördert, b) die Preise für sich sprechen (Nominierungen würde ich im Fließtext auch streichen) und c) es meistens dazu eigene, mit Wikilinks zu versehende Artikel gibt, wo alle Kritiken nachzulesen sind.
  • Die Weblinks sind, sofern dann noch benötigt, bitte mit <ref>…</ref> auszuzeichnen, damit hier ein aussagekrätigeres Bild entsteht. Wünschenswert wäre natürlich auch eine Beschriftung, mglw. bietet Vorlage:Internetquelle eine Hilfe.
  • Bitte Wikilinks setzen und bspw. so verlinken: Kontrakt 18; „von mehr als 200 Drehbuchautoren unterzeichnete“ → „von zahlreichen Drehbuchautoren unterzeichnete“; reicht und spart Aktualisierungsaufwand.
  • Der enzyklopädische Duktus im Artikelabschnitt sollte ausgebaut werden, siehe dort 1. Absatz: kurz und bündig. In der Kürze liegt die Würze.
Letztlich wirst Du Deinen Text selbst finden (müssen). Vllt. schauen ja auch Dritte auf die weitere Überarbeitung und kommentieren sie.
Bitte signiere alle Deine Beiträge auf Diskussionsseiten mit dem Signaturbutton oder mit 4 Tilden --~~~~, was Nachsignierungen erspart.
Frohes Schaffen, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:41, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten
@Libuddha: Nachdem Du die Überarbeitung umseitig eingestellt hast, bitte ich Dich, die Links an die zugehörigen Zitate anzuheften. Da ein schlecht formatierter Einzelnachweis besser als keiner ist, reicht es erstmal, <ref>…</ref> (genau wie hier zu sehen) zu kopieren, nach dem Zitat bzw. sonstigem Text einzufügen und die Auslassungszeichen mit dem Link auszutauschen. Ein pauschaler Verweis auf die Disku wird, zumal bei mehreren Links, nicht ausreichen, da von der Leserschaft nicht erwartet werden kann, sich den passenden Link herauszusuchen. Die Musi spuit im Artikel. Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:01, 8. Nov. 2018 (CET)Beantworten