Diskussion:Europawahl 2024

Letzter Kommentar: vor 3 Tagen von Lightkey in Abschnitt Farbschema Diagramm

mehrdeutig

Bearbeiten

"Nachdem der Akt nach der Zustimmung des Europäischen Parlaments im Juli 2018 vom Rat angenommen wurde, ratifizierten nicht alle Mitgliedstaaten den Akt vor den Wahlen 2019, die noch nach den alten Regeln stattfanden.

"Bis 2023 hätte die Reform noch von Zypern und Spanien ratifiziert werden müssen;[1] Deutschland ratifizierte erst im Sommer 2023.[2]

"Die Europawahlen 2019 fanden noch nach den alten Regeln statt."

Was passierte im Juli 2018 ? Stimmte das EP zu ? oder nahm der Rat im Juli 2018 die Zustimmung des EP an ?

Gäbe es Belege, könnte man mit diesen die Unklarheiten klären.

Mangels Belegen stelle ich die Fragen hier. --Search'n'write (Diskussion) 19:05, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Nachtrag: in https://en.wikipedia.org/wiki/2024_European_Parliament_election#Electoral_system steht es klarer und verständlicher. --Search'n'write (Diskussion) 19:35, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Der Rat hat die Reform, nach Zustimmung des EP am 4. Juli 2018, am 13. Juli 2018 beschlossen. Siehe Beschluss (EU, Euratom) 2018/994 des Rates
Deutschland hat erst am 6.3.2024 ratifiziert. Siehe BGBl. 2024 II Nr. 87 vom 13.03.2024. Wann Zypern ratifiziert hat weiß ich nicht, es steht aber jedenfalls nur noch die Zustimmung Spaniens aus. Siehe BVerfG Beschluss vom 06. Februar 2024 - 2 BvE 6/23, Rn. 20 --L.xschlag (Diskussion) 10:03, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
  1. Two years to go: What to expect from the 2024 European Parliament elections. Abgerufen am 5. Januar 2024 (englisch).
  2. Europa und die Welt. Abgerufen am 5. Januar 2024.

Warum ist die AfD noch bei ID gelistet?

Bearbeiten

Warum ist die AfD noch bei der ID gelistet, die sind dort rausgeflogen.[1]--Maphry (Diskussion) 22:19, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ah ok, offenbar weil sie noch Teil der Partei sind. Aber so ist es irreführend, wenn in der gleichen Zeile steht das sie teil der Franktion seien,w as sie eben nicht mehr sind.--Maphry (Diskussion) 22:24, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Ich habe die Tabelle entsprechend angepasst. --ElTres (Diskussion) 01:18, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Fitto

Bearbeiten

Raffaele Fitto ist seit 2022 nicht covorsitzender dieser Fraktion. Nicola Procaccini hat übernommen, siehe eunews --Trygve W Nodeland (Diskussion) 15:40, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wahlkreise

Bearbeiten

Welche Wahlkreise gibt es? --Cabanero (Diskussion) 17:25, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wo? In welchem Land? Es gibt 27 Länder mit 27 verschiedenen Wahlsystemen. Da müsstest du die Frage schon genauer stellen.--Maphry (Diskussion) 17:34, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Volt

Bearbeiten

Die Abgeordneten von Volt Deutschland und Volt Niederlande sind unterschiedlichen Fraktionen zugeordnet. Ist das sicher so oder kann sich das noch ändern? --91.17.132.127 22:56, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Es ist noch unklar, welcher Fraktion sich Volt anschließen wird. Die Partei verhandelt aktuell mit Greens/EFA als auch Renew, insofern ist die Zuordnung zu den Fraktionen bisher bei beiden Sektionen nicht wirklich richtig, (siehe hier). Da der Abschnitt allerdings nach bisheriger Fraktionszugehörigkeit sortiert wird, stimmt es gleichzeitig auch, da die Niederländerin in't Veld den Liberalen angehörte und in der Fraktion blieb, nachdem sie von D66 zu Volt wechselte. --Heideneii (Diskussion) 01:14, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Partei wird über die Fraktionszugehörigkeit abstimmen, das war mein ich beim letzten Mal auch so. In Frage kommen aber nur die beiden und bis das geklärt ist, kann man sich ja nur auf den bisherigen Stand beziehen. Die Wahl ist gerade ein paar Stunden her. Wenn überhaupt alles ausgezählt ist. -45.129.56.144 12:53, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Zahlenangaben

Bearbeiten

Ich komme bei der Tabelle unten bei der Quersumme auf 706 Sitze und nicht auf die Gesamtzahl von 720. --Alex1011 (Diskussion) 23:05, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das liegt an den noch fehlenden Ergebnissen aus Irland, aktuell noch neun. --ElTres (Diskussion) 08:52, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Und die zählen mindestens noch bis Morgen. im Nordwesten sollten Falanagan (IND), 2 X FG, FF und entweder II oder SF durchkommen (noch sind 10 im Rennen, also noch 5 Ausscheidende müssen umverteilt werden, wir haben 16 Wahlrunden rum), und im Süden ist Kelly (FG) durch und nach 16 Runden sind noch 9 im Rennen).--Maphry (Diskussion) 08:58, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Umd seot 3.10 Uhr (4.10 hier) ist nun auch Irland fertig.--Maphry (Diskussion) 07:29, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Farbschema Diagramm

Bearbeiten

Ich konnte die EVP und EKR zugeordneten Farben erst auf den dritten Blick unterscheiden. Bitte mehr Kontrast, sie sind im Diagramm direkt benachbart. (nicht signierter Beitrag von 217.94.132.206 (Diskussion) 23:33, 10. Jun. 2024 (CEST))Beantworten

Ich habe inzwischen bemerkt, daß die extreme Farbähnlichkeit von der »Dark Reader«-Browserextension herrührt. Die beeinflußt hier anscheinend nicht nur den Hintergrund. Wenn ich den Dark Reader abstelle, ist es nicht so schlimm.
Es wäre trotzdem schön, wenn die Farben auch mit Dark Reader gut zu unterscheiden wären. --2003:F5:CF3A:F400:D575:C337:1CA1:A1EA 00:31, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Farben sind von den Fraktionen vorgegeben. Wenn ich mir die in den Logos verwendeten Blautöne anschau, so wurden die hier bereits geändert um einen höheren Kontrast zu zeigen - mehr geht kaum. --Lightkey (Diskussion) 21:58, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

von oben

Bearbeiten

Die erste und die zweite Grafik stimmen nicht überein. Welche ist richtig? (nicht signierter Beitrag von 2003:fd:7f08:4800:d097:c6fa:5733:bba (Diskussion) )

Die eine Grafik stellt die Sitze dar, die andere die Stimmverteilung. Beide sind richtig.—ElTres (Diskussion) 08:57, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten