Diskussion:Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 62.159.71.10 in Abschnitt Vermutliche Farbwahl
Der Artikel „Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe“ wurde im November 2014 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 1.12.2014; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Vermutliche Farbwahl Bearbeiten

Gibt es für die Theorie einen Beleg? Ansonsten fällt das wohl in den Bereich TF. Zusätzlich wäre die Überschrift wohl eher "Vermutliche Gründe für die Farbwahl" Gruß --Tumelum un sien Sabbel-Bude 15:31, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Man könnte es aus dem Gesetzestext heraus interpretieren:
Sämtliche deutschen (…) Schiffe (…) die Erkennungsflagge der Alliierten Kontrollbehörde zu führen. Diese besteht aus der internationalen Signalflagge „C"
Da die alliierte Kontrollbehörde aus den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und der Sowjetunion bestand ist es naheliegend. Gruß kandschwar (Diskussion) 17:23, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Gegen die Theorie mit den Farben spricht, dass Japan den E-Doppelstander und die Ryukyu-Inseln den D-Doppelstander benutzten. MIr scheint, dass man einfach die ersten Flaggen im Alphabet verwendete, die nicht ohnehin Doppelstander sind (A und B). Die Reihenfolge ergibt sich aus dem Datum der Kapitulation.[1] --JPF just another user 21:44, 8. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hmm... beide Theorien klingen zwar plausibel, aber gerade, wenn wir das relativ kurzfristig im Rahmen von SG? auf die Hauptseite bringen wollen, müsste es wasserdicht sein. Da es das nicht ist, plädiere ich für Löschen des Abschnitts.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 14:38, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Wieder was dazugelernt. Das mit Japan und Ryukyu wusste ich bisher noch nicht. Da ich mich leider auch nicht mehr daran erinnern kann, woher ich die "TF" habe, werde ich in den Abschnitt mal den Lückenhaft-Baustein reinhauen. Gruß kandschwar (Diskussion) 15:27, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Nun, der Mythos ist belegbar: [2]. Inwieweit das wirklich der Beweggrund war, ist nicht nachzuvollziehen. Vielleicht hat man auch hier noch an die Farben gedacht und ist dann bei Japan und Ryuku davon abgekommen. Würde vorschlagen, dass man auf diese Theorie als nicht belegbar verweist und daneben die beiden anderen Stander erwähnt. Gerade, weil diese bei uns kaum bekannt sind. --JPF just another user 15:49, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Das man die beiden im Artikel erwähnt hatte ich mir vorhin auch schon überlegt. Finde das auf jeden Fall Sinnvoll. Wenn Du magst, kannst Du es gerne einbauen. Bin jetzt erstmal für ne gute halbe Stunde weg. Danke und Gruß kandschwar (Diskussion) 15:58, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten
War mal so frei. --JPF just another user 20:19, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten
ohne Beleg ist der Abschnitt zu löschen, my 2 Cents. --Goesseln (Diskussion) 16:28, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Der Beleg, dass es die Theorie gibt, ist vorhanden. --JPF just another user 13:43, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Die Formulierung "(which happened to be in the national colors of three of the four victorious powers...)" kann ich nicht als Begründung für die Flaggenwahl interpretieren. Wenn mein Englisch nicht zu sehr eingerostet ist, bedeutet dies sinngemäß "...welche [zufälligerweise?] den Nationalfarben dreier der vier Siegermächte entspricht...". Und auch sehe ich nicht, auf welche historische Quelle sich diese Internetquelle bezieht. Scheint mir eine TF nur halt außerhalb von Wikipedia und lediglich von einer einzigen Person zu sein, ohne weiteren Widerhall seitens anderer Historiker oder sonstiger Fachleute. 62.159.71.10 08:55, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten
FOTW sind das, was es als Fachleute in puncto Vexillologie online gibt. --JPF just another user 05:39, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Und was schreiben die so zu dem Thema? 62.159.71.10 10:27, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ist doch schon als Quelle im Artikel: FOTW --JPF just another user 18:49, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ach so, dann SIND die das. Vom ersten Blick auf die Internetpräsenz sieht das für den Unbedarften wie eine banale kommerzielle Seite für den Fahnenverkauf aus. Nichtsdestotrotz kann ich darin nicht die Aussage herauslesen, dass der C-Doppelstander ausgewählt wurde, WEIL er die Farben der (West-)Alliierten enthält. Wie gesagt, wenn mein Englisch nicht allzusehr eingerostet ist, wird dort lediglich auf die Koinzidenz hingewiesen. 62.159.71.10 10:31, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Kontrollratsgesetz Bearbeiten

Der Abdruck eines gesamten Textes ist in der Wikipedia nicht unbedingt üblich, dafür gibt es zum Beispiel auch Wikisource.

Bitte auch mal einen Blick über den Tellerrand werfen: Für die Kontollratsgesetze, -direktiven usw. gibt es eine Kategorie und die dort enthaltenen Artikel haben auch einen Aufbau und zum Teil auch den Rechtsthemenhinweis: Kategorie:Rechtsquelle (Alliiertes Besatzungsrecht in Deutschland nach 1945).
--Goesseln (Diskussion) 16:28, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ich sehe bei einem so kurzen Text mit wissenswerter Information eigentlich kein Problem, dem Leser alles kompakt auf einer Seite anzubieten, aber wenn es ein Problem ist, könnte man den Gesetzestext in einen Fließtext umwandeln. So etwa "Artikel 1 gibt vor, dass..." .--JPF just another user 13:42, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten

@Benutzer:Lantus: War das nun wirklich notwendig? Diese schätzungsweise zwei Bildschirmseiten nach Wikisource auszulagern? Gruß kandschwar (Diskussion) 17:29, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Nun, wer mit Wikisource arbeitet, wird dies zu schätzen wissen, da er jetzt innerhalb der Suchfunktion auch diesen Text finden wird. Ich sehe ehrlich gesagt auch nicht ein, was dagegen spricht … :-/ —|Lantus|— 17:39, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Das der Gesetzestext jetzt in Wikisource ist, ist ja nichts dagegen, als zusätzliches Angebot okay. Aber der geneigte Wikipedia-Leser muss dann erst dort hin. Oder ist das der Versuch, die Leserschaft für die anderen Projekte "zu begeistern"? Ich werde daher den Text wiederherstellen und dann trotzdem den Link auf Source da lassen. Gruß kandschwar (Diskussion) 17:59, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Da stimme ich zu. Dem Leser sollten Informationen kompakt auf einer Seite angeboten werden und nicht zerpflückt. Die Form ist eben die Frage. --JPF just another user 18:33, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich hatte die Diskussion auf SG? so verstanden, dass die Situation nicht als vorbildhaft galt, den Gesetzestext _nicht_ auf Wikisource zu bevorraten, was für mich implizierte, ihn im Artikel nicht länger haben zu wollen. Dann habe ich das falsch verstanden. —|Lantus|— 19:30, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Als Alternative gibt es immer noch den Fließtext. --JPF just another user 19:38, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten