Diskussion:Entwicklungsgeschichte von der Douglas DC-9 bis zur Boeing 717

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Dr. Fist in Abschnitt Das Ende?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Entwicklungsgeschichte von der Douglas DC-9 bis zur Boeing 717“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Autoren und Versionsgeschichte der alten Artikel Bearbeiten

--my name disputatio 19:38, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Rückfusionierung MD-90 in MD-80-Artikel Bearbeiten

Nachdem schon die Artikel zur A318 bis A321 in einen Artikel zur A320-Familie verschmolzen wurden, würde ich stark dafür plädieren, den Artikel zur MD-90 wieder dem MD-80-Artikel anzugliedern. Die Ausführlichkeit des MD-90-Artikels entspricht auch nur etwa der der einzelnen Versionen im MD-80-Hauptartikel und die Modifikationen gegenüber der MD-80 halten sich auch in überschaubaren Grenzen. Nur die MD-95 aka 717 würde ich nach wie vor getrennt behandeln, hauptsächlich, da sie eben unter Boeing-Regie gefertigt und verkauft wurde. In der MD-80-Familienseite wäre es aber m.E. sinnvoll, die MD-95/717 in die technischen Daten mit aufzunehmen. Ähnlich wird dies sinnvollerweise auch in der englischen Wikipedia gehandhabt.--afromme 19:54, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hm. Die Trennung hatte ja ich vorgenommen, der im Laufe der Wikipediazeit einige Artikel zusammengehöriger Flugzeuge zusammengefasst hat; nun, bei diesem halte ich eine Trennung aber für sinnvoll. Das hat vor allem etwas mit dem Lemma zu tun. Natürlich gehören die Typen irgendwie zusammen, aber unter dem Lemma McDonnell Douglas MD-80 halte, vor allem auch, weil die Douglas DC-9 ja auch in einem separaten Artikel dargestellt wird. Entweder müsste man IMHO alle drei Artikel zusammenfassen oder man sollte sie gleich getrennt lassen; letzteres ist natürlich die schlechtere Variante für den Artikel, aber welches Lemma stände uns denn als Alternative zur Verfügung? (McDonnell) Douglas DC-9/MD-80/MD-90-Familie? Das wäre dann doch ein wenig unkonventionell ;-). Also, ein schwieriges Thema, das sich lohnt zu diskutieren. --my name ♪♫♪ 20:18, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Die englische Wikipedia listet die MD-80 und MD-90 zusammen als McDonnell Douglas MD-80/90, mit entsprechenden Redirects von den Lemmas McDonnell Douglas MD-80 und McDonnell Douglas MD-90. Die MD-95 wird kurz behandelt, allerdings mit dem Hinweis auf den Hauptartikel Boeing 717. Diese Lösung finde ich durchaus sinnvoll, wie ich es auch sinnig finde, die DC-9 von der MD-80/MD-90/717 zu trennen. Wegen der Übernahme durch Boeing halte ich den eigenen Artikel zur 717 auch für durchaus gerechtfertigt. Es ist aber auch tatsächlich ein Tohuwabohu... Die 737 machte von der 737-100 bis zur 737-900 ebenso viele durch wie die DC-9 von der DC-9-10 bis zur 717, aber weil sie immerhin immer die gleiche Typbezeichnung behielt, kann man sie ohne zu viele Leute zu verwirren und ohne ein umständliches Lemme bauen zu müssen in einem (großen) Artikel abhaken. Aber DC-9, MD-80, MD-90 und 717 in einem Lemma wäre eindeutig zu viel :-) Insofern bin ich für folgende Aufteilung
  • DC-9 - Basismodell, noch als Douglas DC- verkauft
  • MD-80/MD-90 - beides nennenswert verbesserte Varianten der DC-9, beide als McDonnell Douglas MD- verkauft
  • Boeing 717 - vom Cockpit her noch einmal wesentlich verbesserte MD-90, als Boeing verkauft).
So hätte man eine recht klare Strukturierung, die sich ein Stück weit an der geschichtlichen Entwicklung (Douglas->MDD->Boeing) orientiert, aber auch an der Einführung technischer Neuerungen. Ich würde keinen eigenen Artikel für die MD-90 nehmen, weil m.E. weder die technischen Neuerungen soooo großartig waren (überarbeitetes Cockpit, neue Triebwerke - da stellt die A340-600 gegenüber der A340-300 sicher einen größeren Sprung und Entwicklungsaufwand dar) noch ihre Bedeutung und Verkaufszahlen ausreichend sind, um einen eigenen Artikel zu rechtfertigen. Joooo. Soweit von meiner Warte aus :-) --afromme 21:55, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten
P.S.: Zur Illustration mal Cockpitfotos der Typen, von denen ich die da spreche:
Tja, eine echt schwere Situation. Ich stimme dir zu, dass der Entwicklungsunterschied zwischen der MD-80 und MD-90 nicht arg groß ist, aber da ist er... Also momentan bin ich für eine komplette Zusammenlegung oder für den status quo, trotz deiner Gründe. Eine Sache wurde auch bei der A320 mal kurz angerissen, nämlich ein Sammelartikel mit verschiededen Unterartikeln. Was hältst du von dieser Lösung? Allerdings wäre da die Lemmafrage noch nicht geklärt; wie wäre es denn mit etwas abstraktem wie Mittelstreckenflugzeuge der McDonnell Douglas? Wäre mal was ganz neues und man könnte alle Artikel unter einem Lemma vereinen und den Artikel analog zur Boeing 737 aufbauen. --my name ♪♫♪ 22:16, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hmmmm - ich weiß nicht, ob ich die zweifelsohne vorhandenen Unterschiede zwischen der MD-90 und der MD-80 als ausreichend betrachten würde, um damit einen eigenen Artikel zu rechtfertigen. Die Unterschiede zwischen der 737-100 und der 737-900 sind sicher größer, und auch die zwischen der MD-90 und der 717 sind es. Selbst die zwischen der A343 und der A345/A346 dürften größer als die zwischen der MD-80 und der MD-90 sein. Nur weil MDD sich eine neue Bezeichnung hat einfallen lassen, muss dies nicht notwendigerweise einen eigenen Artikel rechtfertigen. Es bleibt ja eine aufpolierte MD-80, ähnlich der A300-600R gegenüber der A300-B2, während die MD-95/717 einen wesentlich größeren Schritt darstellt. Hinzu kommt, dass die ganze Geschichte nun so in vier Einzelartikel zerfällt, statt schön kompakt in die vier Haupt-Perioden der Entwicklungsgeschichte aufgeteilt zu sein. Und das halt wegen der MD-90, einer nicht wesentlich veränderten MD-80, von der auch nur eine recht begrenzte Stückzahl gebaut wurde. Da ist die MD-90 technisch wie geschichtlich nur ein Anhängsel der über 10x häufiger gebauten MD-8x. Wie dem auch sei: klar wäre ein kompletter Artikel über die ganze Familie, von der DC-9 bis zur 717, die umfassendste Lösung. Mit einem Inhaltsverzeichnis, das z.B. etwa so aussieht:
   * 1 Geschichte
   * 2 Versionen
         o 2.1 Die Douglas-Ära
               + Douglas DC-9-10
               ...
               + Douglas DC-9-50
         o 2.2 Die McDonnell Douglas-Ära
               + McDonnell Douglas MD-80
                     # MD-81
                     ...
                     # MD-88
               + McDonnell Douglas MD-90
               + McDonnell Douglas MD-95 [hier nur Entwicklung/Ursprung angeschnitten]
         o 2.3 Die Boeing-Ära
               + Boeing 717
Meines Erachtens tatsächlich eine vertretbare Lösung, zumal man damit die ganze Familie in einem Artikel abhaken könnte, womit auch der geschichtliche Zusammenhang zwischen den Versionen klarer hervortritt als bei drei oder im Moment gar vier Einzelartikeln. nur bliebe die Frage nach dem Haupt-Lemma (dass dann von Boeing 717, McDonnell Douglas MD-80 usw. umgeleitet würde, ist klar). Mittelstreckenflugzeuge von McDonnell Douglas? Das wäre aber irgendwie auch falsch, denn damit wären eigentlich nur die MD-80 und die MD-90 gemeint. Bei DC-9, MD-80/MD-90 und 717 geht es ja eigentlich um Kurz- bis Mittelstreckenflugzeuge der Hersteller Douglas, McDonnell Douglas und Boeing. Die Gemeinsamkeiten liegen also nicht in Bezeichnung oder gar Hersteller, sondern in der technischen Entwicklungslinie/-basis, die aber begrifflich leider nicht so einfach zu fassen ist. Was nun eigentlich wieder dafür sprechen würde, auch die Lemmas entsprechend anzulegen und zu gruppieren, also DC-9, MD-80/MD-90 und 717 :-) --afromme 15:08, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Zuerst: Deinen Vorschlag für die Struktur finde ich seh gut und ich fände es sehr schade, wenn die Zusammenlegung am Lemma scheitern würde. Es ist aber auch wirklich zu verflixt - Kurzstreckenflugzeuge von McDonnell Douglas ist jetzt mein Favorit. Warum? Du hast recht, Mittelstreckenflugzeug ist irgendwie falsch; laut Definition ist doch eine Mittelstrecke zwischen 1500 und 5000 km lang - die A320-Familie bestünde damit z.T. sogar aus Langstreckenflugzeugen ;-); dies ist natürlich Quatsch. Kurzstreckenflugzeuge kämen also auf bis zu 1500 km - das ist wohl die typische Strecke einer DC-9/MD-80.../MD-90/MD-95. McDonnell Douglas halte ich deswegen am sinnvollsten, weil im Lemma Boeing eher nicht stehen sollte und Douglas schon während der Produktionszeit der DC-9 in McDonnell Douglas umbenannt wurde. Ich frage mal im Portal Luftfahrt um Hilfe bei der Lemmasuche; außerdem sollte man IMHO einen Zusammenführungsartikel auf einer Benutzerunterseite anlegen; ich kann das bei mir machen, wenn du einverstanden bist. --my name ♪♫♪ 15:51, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten
P.S.: Die Notlösung wäre IMHO: (McDonnell) Douglas/Boeing DC-9/MD-81/MD-82/MD-83/MD-87/MD-88/MD-90/MD-95 ;-).
Hu - Kurzstreckenflugzeuge von McDonnell Douglas ist wahrscheinlich mit am sinnvollsten, stimmt schon, auch was den Namen McDonnell Douglas betrifft hast du natürlich Recht (gegenüber Douglas). Kannst wegen mir einen Zusammenführungsartikel bei mir anlegen, ich werde mich heute wohl noch nicht so richtig drum kümmern können, die Diplomarbeit ruft :-\ --afromme 20:36, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kann ich verstehen - ich selbst habe grade eigentlich nicht die Zeit für eine so zeitraubende Zusammenlegung; trotzdem werde ich mein möglichstes tun - eine Benutzerunterseite habe ich mal hier angelegt, es kann kräftig mitgearbeitet werden:-). --my name ♪♫♪ 21:17, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Änderungen vom 31-01-2007, 2 Uhr irgendwas Bearbeiten

Also...

  • Einleitung zum zusammengefassten Artikel geschrieben
  • Gliederung überarbeitet
  • Die Bezeichnungen der DC-9-Versionen lauteten "DC-9 Series 10", nicht das eingedeutschte "DC-9 Serie 10". Dabei sollte man m.E. auch bleiben.
  • Wa die Bezeichnung der DC-9 betrifft - soweit aus den offiziellen Dokumenten ersichtlich, wurde auch intern die DC-9 immer als "Douglas DC-9", nicht als "McDonnell Douglas DC-9" verkauft. Hier ist ein Beispiel: [1]. Die technischen Informationen für das Handling auf dem Airport, datiert auf 1984, Typbezeichnung "Douglas DC-9"
  • Texte zu den verschiedenen DC-9-Varianten mal erheblich überarbeitet/ergänzt.

Als nächstes kümmere ich mich dann mal um die MD-80 :-) --afromme 02:06, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sehr gut! Ich werde bald auch ans arbeiten gehen. --my name ♪♫♪ 06:24, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Aktueller Status Bearbeiten

...mal kurz, bevor ich endgültig erschlagen ins Bett falle:

  • gibt noch Redundanz bei Geschichte und Einleitung der MD-80; grundsätzliche Frage wäre auch, inwiefern die Geschichet vor oder nach die Versionsübersicht gehört. ich tendiere eher zu "davor".
  • technische übersicht jetzt auch bei DC-9
  • technische daten würde ich ansonsten wie folgt einbringen - 1 tabelle am ende des MDD-Kapitels (also MD-80/90), wo zum Vergleich evtl. auch die 717 drin bleiben sollte
  • dazu dann noch eine tabelle am ende des 717-kapitels, inkl. der -100X und der -300X. Wobei... wenn man die aufführt, wäre es eigentlich konsequent, vorher auch die MD-90-50 aufzuführen, die immerhin so weit entwickelt war, dass Boeing ihre technischen Daten noch auf der Website hat. Hmmmm. Weiß nicht, inwiefern das alles sinnig ist. die MD-80/-90-tabelle kriegt man auch so schon voll, da macht eine nicht realisierte MD-90-Variante in der Tabelle nicht viel sinn. aber die 717-tabelle sieht ohne die nicht realisierten versionen irgendwie was leer aus... --afromme 04:24, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich wäre dafür, eine Gesamttabelle ganz an den Schluss zu setzen. --my name ♪♫♪ 06:24, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Auch gut - aus Breitengründen müsste aber eh ein bisschen aufgebrochen werden, also nach DC-9, MD80/90 und 717, jeweils in eigener Tabelle. Wobei mir auch auffällt: die 737-Tabelle ist zwar nicht zu breit/gequetscht für eine Seite, führt aber auch die jeweiligen Triebwerkstypen nicht auf.--afromme 13:01, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hm, ja, muss ich nachholen; die 737-Tabelle ist übrigens das maximale, was man auf eine wikipedia-Seite pressen kann; am Anfang wollte ich auch noch die 737-900 mit dazu nehmen, aber dann wäre die Tabelle endgültig breiter gewesen als "erlaubt". --my name ♪♫♪ 15:13, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

So, jetzt ist der Bereich der Weblinks sowie der Technischen Daten abgeschlossen. --my name ♪♫♪ 20:25, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich mache mal eine Übersicht: Einleitung:  Ok

  1. Geschichte  Ok
    1. Der Urtyp  Ok
    2. Die Weiterentwicklung  Ok
    3. Das Ende  Ok
  2. Versionen  Ok
    1. Zivile Varianten  Ok
      1. Die Douglas-Ära  Ok
      2. DieMcDonnell-Douglas-Ära  Ok
      3. Die Boeing-Ära  Ok
    2. Militärische Varianten  Ok
  3. Nutzung  Ok
    1. Allgemein  Ok
    2. Kurzstreckenflugzeuge von McDonnell Douglas heute  Ok
    3. Verkaufszahlen  Ok
  4. Zwischenfälle
  5. Technische Daten  Ok
  6. Weblinks  Ok

--my name disputatio 20:00, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Archivierung des Reviews vom 11. April bis zum 4. Juni 2007 Bearbeiten

Die Kurzstreckenmodelle von McDonnell Douglas waren zweistrahlige Standardrumpfflugzeuge des US-amerikanischen Flugzeugherstellers McDonnell Douglas. Die Tiefdecker waren ursprünglich die ersten Verkehrsflugzeug mit Jetantrieb der heutigen „Volumenklasse“ der Luftfahrt im Bereich der Flugzeuge für 100 bis 180 Passagiere.

Ein ganz neuer Artikel von mir, der verschiedene Lemma unter einem Lemma vereint. Die Zusammenlegung war sehr aufwändig, afromme hat mich zwar unterstützt, sie hat aber trotzdem fast ein vierteltes Jahr gedauert. Nun benötige ich weitere Anregungen; ein ganz wichtiges Kapitel fehlt außerdem völlig, "Struktur". Vielleicht findet sich ja jemand, der darüber Informationen hat, ich habe bisher nichts gefunden. --my name disputatio 15:09, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sei mir nicht Böse, aber das Lemma taugt nicht. Es gibt innerhalb der Serie 3 Abschnitte, DC-9, MD-80 und Boeing 717. Und ich seh jetzt den Sinn nicht daraus diesen Riesenartikel zu machen. Lemmas kosten bekanntlich nicht. Wer nach Boeing 717 sucht wird wohl etwas perplex sein wenn er bei Kurzstreckenflugzeuge von McDonnell Douglas landet. Desweiteren sind die DC-2 und DC-3 auch "Kurzstreckenflugzeuge", jedenfalls im Vergleich. Es bleibt in Konsequenz entweder den Artikel Douglas DC-9 zu nennen, oder Boeing 717. Ich hab im Moment ein ähnliche Problem, mit dem Olympus-Turbofan, der nacheinander Bristol, Bristol Siddeley, Rolls-Royce und dann noch eine Prise SNECMA mit drin hat. Es käm keiner auf die Idee das Ding "Zweiwellenturbojet von Bristol Siddeley" zu nennen.

Außerdem ist der Artikel ja nicht "neu" sondern aus den verschiedenen Lemmas zusammengezogen. Und so wie es jetzt dasteht ist es ein Wikibook "Die Entwicklung von der Douglas DC-9 zur Boeing 717"

btw.:Wie kommst du auf 25 Totalschäden? -- Stahlkocher 19:33, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

P.S.: Wenn doch selbst Boeing 4 eigene Webpräsenzen bereitstellt... -- Stahlkocher 19:39, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich antworte mal strukturiert:

  1. Das Lemma ist nicht ideal und war der kleinste gemeinsame Nenner, den wir, d.h. v.a. afromme und ich, finden konnten. Ich habe um mehrere Stimmen im Portal:Luftfahrt gebeten (siehe Portal Diskussion:Luftfahrt/Archiv/05#Zusammenlegung der (McDonnell) Douglas/Boeing DC-9/MD-81...), bekommen habe ich sie nicht. Analog dem Artikel aus :en halte ich Douglas DC-9 für die zweitbeste Lösung. Das Problem mit der DC-2/-3 usw. haben wir übrigens bei der Lemmawahl auch bedacht, daher das "McDonnell Douglas" im Lemma. Es ist einfach eine Notlösung, das gebe ich zu.
  2. Durch die Artikelzusammenlegung werden viele Bezüge erst möglich, die anders unmöglich gewesen wären. Lemma kosten nichts, natürlich, aber dann könnte man etwa auch die B737 oder B747 trennen, die Lemmata vereinen schließlich auch drei Generationen von Flugzeugen, die, vereinfach gesagt, lediglich alle den gleichen Rumpf besitzen. Nicht anders ist es bei diesem Artikel. Bei der Diskussion, ob eine solche Zusammenlegung sinnvoll sei, hat sich leider neben mir nur afromme beteiligt, siehe Diskussion:McDonnell Douglas MD-80#Rückfusionierung MD-90 in MD-80-Artikel.
  3. Das mit den Zwischenfällen kann ich noch nicht bezeugen bzw. hab ich noch nicht recherchiert – sieht man auch bei Diskussion:Kurzstreckenflugzeuge von McDonnell Douglas#Aktueller Status. Eventuell muss man es vorerst herausnehmen.
  4. Hm, alle Hersteller stellen zu jedem der Flugzeugtypen eigene Webpräsenzen auf, sieh dir mal die vom CRJ an, beispielsweise ;-).

--my name disputatio 19:59, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Das seh ich alles ein, aber das Lemma geht so trotzdem nicht. Wenn das der KGN ist, dann gibt es keinen. Und das heißt, das es so eben nicht Lemmafähig ist. Das bei der B747 drei Generationen in einem Artikel dargestellt ist da kein Problem, weil sie ja denselben Namen haben. Hier ist es deutlich was anderes, es handelt sich um Flugzeuge die von 3 verschiedenen Herstellern über fast 40 Jahre gefertigt wurden. Man könnte natürlich hergehen und alle Douglas DC-s in einen Artikel packen. Aber: Das wäre ein Buch. Und Boeing unterscheidet nicht umsonst [2]. Bombardier macht es anders, da ist die CRJ nochmals unterteilt [3] und unterscheidet damit auch von der Challenger-Serie. Die ja ganz ähnlich ist. Ich würde wirklich dringend raten diesen Beispielen zu folgen und die Artikel wieder zu splitten. Auch um die Benutzbarkeit zu erhalten. Warum hast du denn nicht im Portal gefragt? Oder mal gemailt?

btw.: Nur mit der DC-9 gab es wohl um die 100 Unfälle. Und dann kann man noch nach MD-8X suchen, MD-9X und Boeing 717. Wobei am 24. 8. 1999 tatsächlich eine MD-90 ausgebrannt ist. -- Stahlkocher 20:33, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Im Portal habe ich gefragt, siehe oben. --my name disputatio 20:38, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
P.S.: Soll es deiner Meinung nach wirklich am Lemma scheitern? --my name disputatio 20:44, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht so recht... es hat beides Vor- und Nachteile. Der Artikel liest sich sehr gut aber auch ich habe mir von Anfang an die Frage gestellt, warum man alles (obwohl es Argumente gibt, die dafür sprechen) unter ein Dach schiebt. Vorschlag zur Güte: MyName, Du sagtest, Du hättest ihn aus anderen Artikeln zusammengefasst. Was hieltest Du davon, die alten Artikel wiederherzustellen - ganz einfach um unter den Lemmata etwas substanzielles finden zu können - und diesen Artikel, der die Entwicklung als Ganzes beschreibt, zu belassen. Als Lemma gefiele mir übrigens "Kurzstreckenjets" anstelle von "Kurzstreckenflugzeuge" sehr gut. Das würde auch die Konfusion um DC-3 und DC-2 (die übrigens von Douglas und nicht von McDonnell Douglas waren) beseitigen.--MiraculixHB 16:23, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das habe ich mir mittlerweile auch schon gedacht, das man es so machen könnte. Als Lemma "Kurzstreckenjets" ist übrigens nicht gut, wir schreiben an einer deutschsprachigen Wikipedia und sollten daher bevorzugt deutsche Lemmata verwenden. Und da ich es wohl immer noch unklar geschrieben habe: Ich weiß, dass die DC-2/-3 von Douglas kommen. Daher haben wir das Lemma auch nicht "Kurzstreckenflugzeuge von Douglas" genannt, da dies doppeldeutig gewesen wäre, sondern "Kurzstreckenflugzeuge von McDonnell Douglas". --my name disputatio 19:38, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nun kann man mir vorwerfen, ein "Sprachenimpurist" zu sein aber das Wort "Jet" für ein Düsenflugzeug halte ich für im Deutschen sehr etabliert und "Kurzstreckenstrahlflugzeug" oder "Kurzstreckendüsenflugzeug" ist nicht gebräuchlich - ganz im Gegensatz zu "Kurzstreckenjet". Vielleicht ließe sich ja unter den übrigen Lemmata, die ja jetzt mit Redirects versehen sein müssten (bei DC-9 habe ich es ausprobiert, aber für MD-80, MD-81 usw. müsste das ja auch gelten, sollte schon etwas stehen. Du könntest ja einfach die Texte nehmen, die Du den einzelnen Generationen also DC-9, MD-80, MD-90 und MD-95 gewidmet hast, ja auch - überarbeitet und zusammen mit einleitenden Texten - auch unter die entsprechenden Lemmata stellen. Ich bin aber inzwischen überzeugt, dass unter dem Lemmata der einzelnen Flugzeugtypen mehr stehen muss als ein Redirect. --MiraculixHB 21:19, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Zum ersten: Das gilt nicht. Jet ist und bleibt ein aus dem Englischen stammender Begriff. So wird das gehandhabt, "Handy" steht beispielsweise auch nicht unter Handy, sondern unter Mobiltelefon, obwohl bestimmt 90% der Deutschsprachigen Handy sagen. Zum anderen: Oben hab ich ja bereits geschrieben, dass es wohl darauf hinausläuft. Ich warte aber mal noch andere Meinungen, vor allem Stahlkochers ab, und wenn ich es machen würde, werde ich erst die vier Einzelartikel auf einer Unterseite von mir vorbereiten und dann online stellen, dass dürfte aber keine große Arbeit machen ;-). --my name disputatio 00:03, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gewicht und Betriebskosten der MD-90 Bearbeiten

Mich irritiert folgender Satz etwas:

Wegen der Heckanordnung der Triebwerke musste daher der Rumpf verlängert sowie im Bug Gegengewichte angebracht werden, um einen geregelten Schwerpunkt zu finden – die Kapazität des Flugzeugs konnte durch diese Rumpfverlängerung jedoch nicht profitieren, was durch das hohe Gewicht wiederum zwar zu niedrigeren Betriebskosten als bei der MD-80 führte, aber die A320-Familie hinsichtlich der Betriebskosten nicht einzuholen vermochte.

Wieso sinken denn durch ein höheres Gewicht die Betriebskosten? das verstehe ich nicht so ganz. --MiraculixHB 16:23, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe das wohl zu kompliziert formuliert. Es geht einfach darum, dass die MD-90 sparsamer ist als die MD-80, aber unter anderem auf Grund eines schlechten Gewichtverhältnisses nicht an die Effizienz der A320 heranreicht. --my name disputatio 19:38, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Kunden Bearbeiten

Interessant wäre noch eine möglichst vollständige Liste aller Betreibergesellschaften. Das wird natürlich sehr schwer sein, da der Typ bzw. die Typen sehr verbreitet sind bzw. waren - jedenfalls weiter als z.B. die 747, es gibt immerhin etwa doppelt so viele.--MiraculixHB 21:31, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Eine vollständige Liste ist sicher nicht möglich, da viel zu umfangreich und eigentlich nicht aktuell zu halten (WP:WWNI), vorstellbar ist aber eine Lösung wie etwa bei der Airbus-A320-Familie. --my name disputatio 00:03, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich frag mich WAS am Lemma scheitern soll? Vielleicht stellen wir uns die Frage nochmal so: Worum geht es hier überhaupt? Was ist der Kern dieses Artikels? Was spricht dagegen einen Artikel Douglas DC-9 zu haben? Schon das kollidiert mit "Kurzstreckenflugzeuge von McDonnell Douglas". Das Lemma ist eine Begriffsbildung und das geht nicht. Was steht doch gleich an ziemlich wichtiger Stelle "Wikipedia betreibt keine Begriffsbildung. Es muss also in jedem Fall sichergestellt sein, dass es sich bei einem Begriff nicht um eine ad-hoc-Begriffsbildung handelt, die nicht zur weiteren Verwendung gedacht ist bzw. keine Verbreitung gefunden hat." Mach daraus ein Wikibook und es gibt keine Probleme. -- Stahlkocher 19:30, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Der Artikel natürlich. Im Übrigen habe ich nichts dagegen, vier Einzelartikel zu erstellen. Aber offengestanden habe ich an diesem Artikel drei Monate gearbeitet, das ist sehr viel Zeit, und wäre dann doch etwas enttäuscht, wenn der Artikel über Flugzeuge, die eindeutig genauso miteinander verwandt sind wie etwa die B737, am Lemma scheitert. Begriffsfindung, das ist ein schlagendes Argument, natürlich, aber ich denke, Douglas DC-9 beispielsweise wäre auch ein Lemma, auf das man sich einigen könnte. Ok, Gegenargument ist natürlich, dass das auch wieder Begriffsfindung ist, klar. Ein anderer Wikipedianer, Benutzer:Syrcro, meinte aber zum Beispiel heute im Chat, dass er den Artikel sehr gut heißt und vorschlägt, in der Einleitung die einzelnen Typen kenntlicher zu machen, was ich dann auch getan habe. Mit Wikibooks habe ich übrigens keinerlei Erfahrung und kenne nur die Homepage, schau's mir aber mal an. --my name disputatio 20:33, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Zuerst nochmal das Grundsätzliche: In einem Lexikon/Nachschlagewerk gibt es zuerst das Lemma. Sonst könnte man ja nicht nachschlagen. So wie ich das sehe ist Syncro mit der Materie nicht recht vertraut. Arcturus ist hingegangen und hat für die "KC-135" eine wirklich umfangreiche Zusammenstellung hingekriegt. Ich bring jetzt mal ein Beispiel zum Problem des Inhaltes. Ich vermute das die Quellenlage es einfach nicht besser zulässt

  • Im Juli 1963 begann Douglas mit der Entwicklung eines kleinen Schwestermodells zur erfolgreichen Douglas DC-8, ebenfalls mit Jetantrieb.
    • Schwestermodell? Welche gemeinsamkeiten waren vorhanden? Außerdem falsch, Vorstudien wurden bereits 1962 veröffentlicht, Bezeichnung Douglas 2086. Erste Teile wurden am 26. Juli 1963 gefertigt
  • Der Entwurf sah bereits damals ein Flugzeug mit – ähnlich der Sud Aviation Caravelle – einer Triebwerkskonfiguration am Heck kombiniert mit einem T-förmigen Höhen- und Seitenleitwerk vor.
    • Die Caravelle hat kein T-Leitwerk. Aber die B-727.
  • In der ursprünglichen Version konnten Sitze für 90 Passagiere in Fünfer-Reihen angebracht werden.
    • Ja, aber normalerweise eben nur 80 bei 34 inch Sitzabstand. Ursprüngliche ist unklar
  • Schon im Februar 1965 wurde der Erstflug durchgeführt.
    • Schon? Es war übrigens der 25. Februar.
  • Bereits nach einer vergleichsweise kurzen Zeit war das Flugzeug auch durch die Federal Aviation Administration (FAA) zertifiziert
    • kurzer Zeit. Vergleich mit was? FAA-Zulassung erfolgte am 23. November 1965
  • und konnte deshalb im Dezember 1965 in Dienst gestellt werden.
    • Erster Flug bei Delta Air Lines am 8. Dezember 1965
  • In den Folgejahren wurden zahlreiche Abwandlungen der ersten DC-9-Version entwickelt und produziert.
    • Kann weg.
  • Insgesamt gab es fünf verschiedene „Serien“, wobei jede Serie zum Teil mehrere Unterversionen umfasste. Diese Unterversionen unterschieden sich zumeist nur geringfügig, beispielsweise im maximalen Abfluggewicht (MTOW).
    • Und vielleicht auch in den Triebwerken und der Kraftstoffkapazität?

Es hat wirklich keinen Sinn solch einen Riesenartikel zu verfassen, wenn man sich das Lemma erfinden muss und schon in der Einleitung viele Fakten nicht richtig stehen. Es ist zwar toll wenn man einen schönen Batzen Information auf einen Haufen hat, aber die schiere Menge der Information auf einer Webseite sagt weder etwas über die Qualität noch über den Nutzen der Ansammlung aus. Also ganz klar: Zurück dahin wo es begonnen hat und dann kann man sich die einzelnen Aspekte mal Stück für Stück vornehmen. -- Stahlkocher 09:52, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

It's a wiki. WP:AGF. Ich hab mir Mühe gegeben, Janes besitze ich nicht, kann also auch nur so gut recherchieren, was meine Quellen hergeben, Fehler passieren außerdem, es kann immer passieren, dass man zweideutig formuliert. Der Artikel ist auf Wikibooks, aber ich denke nicht, dass ich ihn weiter verfolgen werde. Ich werde jetzt alles in den ursprünglichen Status zurückversetzen und diesen Artikel schnelllöschen lassen. Das Review werde ich abbrechen. --my name disputatio 11:25, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Bei den Einzelartikeln steht überall ähnliches drin und in der Navileiste zu McDonnell fehlt die Boeing 717... da muß man sich nun von Artikel zu Artikel klicken und bekommt trotzdem keinen Überblick. Ich halte das Lemma (nach dieser Diskusssion hier) auch für unglücklich, aber einen zusammenfassenden Artikel, der den Schwerpunkt auf die Entwicklungsgeschichte der DC-9 plus NAchfolger legt, halte ich sowohl für relevant als auch für sehr nützlich. Ich wäre dafür, das entsprechend zu überarbeiten und den Artiel zu behalten. -- Smial 12:09, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Jetzt haste mich bei der Ehre gepackt. Nach meiner Recherche spricht nichts dagegen den Artikel als Douglas DC-9 laufen zulassen, wenn man denn die Sache richtig anpackt. Bis mindestens 1980 wurde das Flugzeug auch von McDonnell Douglas so bezeichnet. Das sind volle 13 Jahre nach der Fusion. Die Umbenennung erfolgte später wohl in erster Linie aus Marketinggründen, jedoch nicht . Bei der Durchsicht der Unterschiede zwischen der Super-80 und der DC-9-30 und der Boeing 717 (die übrigens auch die DC-9-30 als Ausgangsmuster hatte). Vorschlag: Der Artikel heißt ab sofort wieder Douglas DC-9. Dann muss alles raus was "Meinung" ist. Angefangen beim irgendwelchen Vergleichen. Wenn das hier solide werden soll musst du deine Arbeitsweise ändern. Auf dem Gebiet der Luftfahrt sind nur ein paar Männeken unterwegs. Wenn jemand etwas falsches reinschreibt wird es wahrscheinlich sehr lange falsch da stehen. Besser wäre es dann einfach gar nichts zu schreiben statt Volumen zu erzeugen. Ein Review ist nicht schlecht, aber aufgrund des Fachbereiches können eben nur sehr wenige Leute inhaltlich, bei den Fakten, den Tatsachen, beitragen. Hier im Review kann man dann nochmal nach den Formalien gucken. Ich wäre auch bereit entsprechende Scans dir zukommen zu lassen, wenn ich denn wüsste du würdest sie wirklich einwursteln. -- Stahlkocher 12:46, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Brauchst du nicht zu machen, ich werde mich den Typen nicht mehr widmen. Ich glaube, wir haben zu verschiedene Ansichten darüber, in welche Richtung der Artikel gehen soll. Ich habe immer gerade für vergleichende Abschnitte Lob bekommen (siehe beispielsweise KLA CRJ). Die vergleichenden Abschnitte geben jedoch nicht meine Meinung wieder. Wenn du das für schlecht hältst – ok, dann ist's halt so. Wenn du willst, lösche den anscheinend subjektiven Artikel und gib mir bei dem KLA ein Contra. --my name disputatio 13:16, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Sehr guter Artikel, und er füllt ein gewaltiges Informationsloch, wenn man sich für die Geschichte des zivilen flugzeugbaus von MDD interessiert. Es geht zwar klar in Richtung Wikibook... eine Zersplitterung wäre aber schade. Der Artikelname ist m.E. etwas missverständlich, gibt es eine klare Eingrenzung des Begiffs "Kurzstrecke" im zivilen Luftverkehr? Der Artikel hat einen geschichtlichen Schwerpunkt- ich würde vorschlagen, Baureihen und Entwicklungen von MDD im Artikel [[[McDonnell Douglas]] sehr kompakt zusammenzustellen und auf diesen Artikel zu verlinken. Dort könnte auch die Definiton "Kurzstreckenflugzeug" im Kontext klar werden. Eine solche Definition gehört zumindest an den Artikelanfang, so der Artikelname denn so bestehen bleiben soll. --Galak76 14:47, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Soweit ich ewiß ist der Begriff "Kurzstrecke" nicht verbindlich definiert. In der Regel unterscheidet man Kurz-, Mittel-, Lang- und Ultralangstrecken. Dabei sind Kurzstrecken aus heutiger Sicht m.W. Verbindungen wie Hamburg-Düsseldorf oder Bremen-Amsterdam, die in der Regel mit Propellergerät beflogen werden. Etwas längere, kontinentale Strecken wie Hamburg-Rom oder München-Helsinki würde man ebenso wie die Verbindungen in die Urlaubsgebiete im Mittelmeerraum (speziell hierfür waren die fraglichen Flugzeugentypen, besonders die MD-80, lange recht beliebt) bei den Mittelstrecken einsortieren. Schon strittig ist die Frage, ob eine Atlantiküberquerung von Westeuropa an die nordamerikanische Ostküste noch eine Mittelstrecke ist, da sie teilweise mit typischem Mittelstreckengerät (Boeing 757) durchgeführt wird. Unbestritten Langstrecken sind allerdings Verbindungen z.B. von Europa nach Fernost oder an die US-Westküste. Der langen Rede kurzer Sinn: Die fraglichen Flugzeuge sind - zumindest was ihren heutigen Gebrauch angeht - genauso gut Mittelstreckenmaschinen. Wie kommen wir aus dem Dilemma raus? Nun ja - Sie sind (und das ist unbestritten) typische "Schmalrumpfflugzeuge". Darunter versteht man Maschinen, zwischen deren Sitzreihen es nur einen Mittelgang gibt (im Gegensatz zu Großraum- oder Breitrumpfflugzeugen wie dem Airbus A330, die zwei Mittelgänge haben). Leider ist der Begriff "Schmalrumpfflugzeug" im Deutschen nicht etabliert. Man spricht in der Regel von "narrow bodies" - die gesamte Luftfahrt hat nun mal sehr viele englische Lehnwörter. Was das für einen Einfluss aufs Lemma haben sollte? Ich kann es nicht beurteilen aber vielleicht induziert dieses lange Statement ja bei anderen zündende Ideen... --MiraculixHB 12:47, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Schön langsam bekomme ich wieder Lust, am Artikel zu arbeiten. Ich habe jetzt alle Versionen herausgeschmissen und in die jeweiligen Artikel eingefügt, wenn das sinnvoll war. Konzeptionell könnte ich mir folgendes vorstellen:

  1. Alle Artikel speziell zu den Typen werden behalten
  2. Es gibt einen Sammelartikel, der die Dinge zusammenfasst, die es lohnt, zusammenzufassen, nämlich die Geschichte, die Nutzung und die technischen Daten. Jetzt müssten wir nur noch ein Lemma finden. Miraculix' Vorschlag wäre, so wie ich es verstanden habe, Standardrumpfflugzeuge von McDonnell Douglas. Man könnte ihn aber auch Geschichte der Douglas DC-9 nennen. Ich werde Stahlkocher anmailen und ihn um Rat fragen.
  3. Die Artikel werden gegenseitig verlinkt.

--my name disputatio 19:00, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Das könnte gehen, meiner Meinung nach. "Standardrumpfflugzeug" ist sogar noch besser als "Schmalrumpfflugzeug" - obwohl es glaube ich im Deutschen nicht unbedingt ein sehr etabliertes Gegenteil zu "Großraumflugzeug" gibt.--MiraculixHB 00:24, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo my name, es gibt zwar Standardrumpfflugzeuge, aber Geschichte der Douglas DC-9, analog zu Geschichte der Eisenbahn, ist das beste Lemma. Der von dir vorgeschlagene Weg ist vollkommen in Ordnung. Die Verlinkung in der Historie ist der Königsweg. Er erlaubt dem Suchenden sowohl das passende Lemma zu wählen, also wer Boeing 717 sucht wird auch gleich fündig, als auch bei Interesse die Zeitschiene zu durchlaufen. Insofern muss das noch etwas transparenter gemacht werden. Ich helf auch gerne mit, hab aber noch ein paar Sachen in der Pipeline. -- Stahlkocher 20:30, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Gut, dann verschiebe ich erst einmal das jetzige Lemma. Meinst mit "Verlinkung in der Historie" eine Verlinkung im Unterpunkt "Geschichte" der jeweiligen Artikel oder in der Versionsgeschichte der Artikel? --my name disputatio 20:36, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten
P.S.: Ich habe die DC-9 jetzt einfach mal angepasst auf die Weise, wie ich's mir vorstellen könnte, sprich ich habe aus der Geschichte alles heraus, was nichts mit der DC-9 zu tun hatte, und auf diesen Artikel verlinkt. Passt das so? --my name disputatio 06:33, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten
P.P.S.: Alle anderen Artikel sind einander angeglichen. --my name disputatio 12:00, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Lesenswert-Diskussion 04. bis 11. Juni 2007 (gescheitert) Bearbeiten

Bitte an den Auswertenden: Diesen Artikel bitte bis abends stehen lassen. --my name ¿? 22:11, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Die Entwicklungsgeschichte von der Douglas DC-9 bis zur Boeing 717 beginnt 1965 und beinhaltet die bis 2006 produzierten DC-9 sowie ihre Nachfolger. Sie waren ursprünglich die ersten Verkehrsflugzeug mit Jetantrieb der heutigen „Volumenklasse“ der Luftfahrt im Bereich der Flugzeuge für 100 bis 180 Passagiere. Der Erstflug dieser Kurzstreckenflugzeuge fand am 25. Februar 1965 in der Version DC-9 Series 10 statt.

Ein KLA von mir, danke für die ausführlichste Reviewdiskussion mit Stahlkocher. --my name ¿? 17:16, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

  • weitestgehend pro - Bei der Betrachtung des Lemma usn der Länge des Artikels stellt sich mir zuerst die Frage, warum dieser Abriss ein eigener Artikel ist und nciht in den DC-9-Artikel integriert wird - ich denke, dies ist der Vielgestaltigkeit der Nachfolger geschuldet und damit wohl akzeptabel. Ich persönlich finde die Bestellzahlentabelle überflüssig und bin mir auch bei den technischen Daten nciht sicher, ob man die nicht sinnvoller in Fließtext mit Kleintabellen splitten sollte. Der einsame Literaturhinweis am Ende ist imho zudem sehr einsam. Als Vollaie gefiel mir der gelesene Text denn allerdings recht gut strukturiert (und vor allem bin ich dabeigeblieben) und klar - alles in allem also ein o.k. für lesenswert, bei einer Exzellenmzkandidatur bliebe ich wohl neutra bzw. schweigsam. -- Achim Raschka 20:18, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
    Danke für deine Bewertung. Ursprünglich wollte ich einen Sammelartikel erstellen (siehe Permalink), der aber mangels Lemma und der von mir betriebenen Begriffsfindung aufgegeben werden musste. Somit hast du Recht, es liegt an der Vielgestaltigkeit der Nachfolger bzw. vor allem an den "drei" Firmen, die das Flugzeug gebaut haben. Die Bestellzahlentabelle ist Standard bei den Flugzeugartikeln und meines Erachtens notwendig, da die Flugzeugbestellungen in der Luftfahrt relativ übersichtlich bleiben und eher noch notwendiger als in anderen Branchen sind. Ebenso ist es bei der Tabelle der Technischen Daten, sie ist bei den zivilen Flugzeugen Standard, sie in Fließtext umzuwandeln dürfte angesichts der vielen Varianten wirklich schwierig werden. Die wichtigsten Unterschiede sind bei den "ausgelagerten" Artikeln außerdem in den Unterpunkten der Versionenbeschreibung näher erläutert, somit ist dein Vorschlag ein bischen umgesetzt. Zum Literaturhinweis könnte, falls Stahlkocher den Technikteil ausbauen würde, noch ein Hinweis auf Jane's kommen. Eine Exzellenzkandidatur strebe ich nicht an, dazu fehlen mir bei diesem Flugzeugtyp die Kompetenzen, mit meiner Kraft ist lesenswert das einzige, was ich schaffen kann ;-). --my name ¿? 23:38, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
  • Pro: Fachlich kann ich das alles zwar nicht beurteilen, aber der Artikel liest sich flüssig und lässt keine offenen Fragen. Auch formal müsste alles in Ordnung sein. JGß says: Wikisource rockt! 09:04, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
  • Kontra. Ich habe meine Probleme mit dem Lemma. Das meiste gehört eigentlich in Douglas DC-9, einen Sinn für die Auslagerung erkenne ich nicht, nur Redundanzen und viel Arbeit, das wieder zusammenzuführen. Zudem geht der Artikel selbst weiter und beschreibt nicht nur die Geschichte der Douglas DC-9, sondern auch der Nachfolgemodelle. --Uwe G. ¿⇔? 17:46, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
  • Siehe eines weiter oben, halte wie Uwe G. das Lemma für eine allgemeine Enzyklopädie für ein einzelnes Produkt für deutlich zu speziell. Somit Nööö, die wesentlichen Informationen in den Hauptartikel einarbeiten und löschen. -- ShaggeDoc Talk 17:53, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
    Zum Lemma: Eine Auslagerung in die (!) anderen Artikel würde bedeuten, dass wieder der alte Zustand herrscht: Viele zusammenhangslose Einzelabschnitte in vier (!) verschiedenen Artikeln. Einen Hauptartikel gibt es nicht, somit kann man ihn nirgendswo einbauen. Der Grund der Zusammenfassung ist folgender: Zwischen der DC-9 und der B717 haben genauso viel oder wenig gemeinsam wie beispielsweise die Boeing 737. Der einzige Grund, dass man diesen Artikel nicht in drei verteilt, ist der, dass sie alle den gleichen Namen, nämlich Boeing 737, tragen. Mehr zur Lemmawahl könnt ihr auf der Artikeldiskussionsseite unter der Reviewdiskussion finden. Mir ist klar, dass das mit dem Lemma schwierig ist, ich hoffe aber, ich konnte meine Gründe verständlich darlegen. --my name ¿? 19:35, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
    Nachtrag: Nach einer langen Diskussion im Chat sind Dr. Shaggeman und ich zu der Zwischenlösung gekommen, den Artikel in Entwicklungsgeschichte von der Douglas DC-9 bis zur Boeing 717 umzubenennen. Vorerst sollte das Problem gelöst sein. --my name ¿? 21:48, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
    Wenn auch nicht gelöst, so kommen wir vielleicht einer Lösung bezüglich des Lemmas (und der Gesamtproblematik) näher. Toll ist das Lemma zwar noch immer nicht, aber es sollte klarer werden, was der Artikel eigentlich soll. Evtl. ließe sich auf diese Weise sogar ein Lemma finden, in dem alle erwähnten Flugzeugtypen in gänze untergebracht sind, was für den Leser sicher einen Zugewinn darstellen würde. -- ShaggeDoc Talk 22:01, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
    Ich halte das für ein ungeeignetes Lemma für einen Enzyklopädieartikel. Einarbeiten in die Flugzeugtypen! Das ist genausowenig ein Artikel wie Deutsche Geschichte von 1945-1960. --Uwe G. ¿⇔? 00:15, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
    Es gibt da aber einen ekklatanten Unterschied: Die deutsche Geschichte war 1960 noch lange nicht vorbei, die der DC-9 ist es nach der Boeing 717. --my name ¿? 06:20, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
    Uwe, das Problem ist, wie my name mir gestern schilderte, noch deutlich weitergehender, letztlich handelt es sich bei den Flugzeugen nicht um mehrere Typen sondern im Prinzip nur um einen Typ, der unter unterschiedlichen Bezeichnungen und von unterschiedlichen Firmen sich weiterentwickelt wurde. Somit sind im Prinzip die Einzelartikel redundant, es gibt nur kein einheitliches Lemma. Aber keines dieser Flugzeuge kann man letztlich als gemeinsames Lemma verwenden, da alle ihre Bedeutung haben und es ist auch keine einheutliche Reihe, wie an sie bei den Autoherstellern meistens hat. -- ShaggeDoc Talk 13:24, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
    Ich habe jetzt übrigens unseren Chat unter Benutzer:My name/IRC-Protokoll veröffentlicht und das auf Uwes Diskussionsseite geschrieben. Anscheinend hatte er noch keine Zeit, sich das durchzulesen. --my name ¿? 14:26, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Viele Airlines existieren nicht mehr Bearbeiten

Mir fällt auf, daß viele Airlines, die eine größere Anzahl DC9 und deren MD 80er Nachfolgemodelle betrieben haben, heute nicht mehr existieren, in anderen Airlines aufgegangen sind oder heute noch in erheblichen Schwierigkeiten stecken. Sollte man das nicht in geeigneter Form noch ergänzen? --HenryV (Diskussion) 16:03, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Das Ende? Bearbeiten

Die Entwicklungsgeschichte unterschlägt, dass es nach der Boeing 717 doch nicht ganz zu Ende gewesen ist mit dieser Flugzeugkonstruktion - hat doch COMAC Teile, die zur Lizenzfertigung der MD-90 in China zugeliefert wurden, verwendet, um auf deren Basis einen neuen Flugzeugtyp zu entwickeln, die Comac ARJ21, die bis heute produziert wird. Man kann dieses Flugzeug als plumpe China-Fälschung eines beliebten Flugzeugtyps ansehen oder einfach als Weiterentwicklung. Auf jeden Fall gehört dieser Teil der Geschichte ergänzend in den Artikel rein.--Dr. Fist (Diskussion) 00:53, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten