Diskussion:Elektrische Feststellbremse

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2A01:AEA0:DD4:280E:5515:6B5F:94FF:879A in Abschnitt Hintere Bremse

Abkürzungswahn: bitte bei der Überarbeitung alle BKL-Verweise auf die entsprechenden Artikel auflösen - was ist denn ECU, das sollte mal die europäische Währung sein? --Mef.ellingen 21:11, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Man könnte auch gleich Steuergerät schreiben und genau das werde ich jetzt auch tun. --Oceansoul 21:52, 16. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Toll?

Bearbeiten

Verhindert ein Zurückrollen des Fahrzeugs am Hang und löst automatisch die Feststellbremse.
Ist das ernst gemeint?-- Kölscher Pitter 19:27, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Deutsche WP

Bearbeiten

Wenn sich der Artikel im Englischen "Electric Park Brake" liest, dann sollte er in der deutschen WP mit seinem deutschen Namen geführt sein. --Mef.ellingen 09:34, 23. Feb. 2008 (CET)

Richtig.-- Kölscher Pitter 11:17, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Neutralität

Bearbeiten

Im Artikel sind nur vermeintliche Vorteile erwähnt. Nachteile dieser Systeme sollten angeführt werden (Betätigung bei leerer Batterie problematisch, Wartungskosten?, Fahrer wird entkoppelt -> Funktionsverlust für den Fahrer)--87.174.74.150 04:08, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Hintere Bremse

Bearbeiten

Ist es tatsächlich so, dass die Handbremse immer die Hinterräder blockiert? Meines Wissens blockiert die Handbremse immer die ungetriebenen Räder, also bei einem Heckantrieb die Vorderräder. Lasse mich natürlich gerne eines Besseren beleeren.-- 137.226.198.172 11:27, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Woher du auch immer dieses Wissen hast, es sit falsch. Von solchen Unikaten wie dem Barkas einmal abgesehen, wirkt die Handbremse bei PKW/LKW/BUS IMMER auf die Hinterräder. Warum das so ist, das zu erklären ist mir jetzte zu müssig.Thomas Merbold 14:53, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Solange man mechanische Bremsen betrachtet, haben ungelenkte Räder konstruktive Vorteile. Ob das dann die angetriebenen sind, ist zweitrangig. Natürlich ist es bei PKWs üblich, die Vorderräder zu lenken. Bei vielen Gabelstablern ist das anders.-- Kölscher Pitter 11:47, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Es gibt (gab) Fahrzeuge, bei denen die Handbremse auf die Vorderräder wirkt, z.B. den Barkas. Der Hauptgrund dafür ist AFAIK gewesen, daß man so wenig wie möglich Mechanikgedöns durch das ganze Fahrzeug nach hinten legen wollte (ist zwar nur ein Seilzug, aber auch der kostet Geld und war mglw. Mangelware). So gingen nur noch die Bremsleitungen nach hinten und ein paar Kabel für das Licht. --Dc2 13:05, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Es gibt auch Fahrzeuge mit mechanischer Handbremse (z.B. alte Citroen Baureihen), bei denen die Hand-Feststellbremse auf die Vorderräder wirkt. Ebenso gibt es derzeit Konzepte, eine EPB auf die Vorderräder (angetrieben) wirken zu lassen. Technisch ist alles möglich, aber üblicherweise wirkt die Feststellbremse auf die Hinterräder (ob nun angetrieben oder nicht). Luederitz 16:16, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten

es gibt (gab) auch Fahrzeuge wie den Land Rover, wo die Feststellbremse auf die Kardanwelle nachthinten wirkte, und je nach Sperre 1,2 oder 4 Räder fixierte.

--Galant (Diskussion) 07:17, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Mit welcher Sperre kann man ein Rad über die Kardanwelle fixieren? --2A01:AEA0:DD4:280E:5515:6B5F:94FF:879A 21:24, 3. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Vorteile und erweiterte Funktionen

Bearbeiten

zu 6. Wartungsfreiheit - die Seilzug-EPB korrigiert den Verschleiß der Bremsbeläge, eine Wartung entfällt somit

Wie korrigiert denn eine Feststellbremse den Verschleiß der Bremsbeläge??--November2011 (Diskussion) 09:50, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

es muß heißen "kompensiert den Verschleiß", dies wird durch eine im Seilzugaktuator integrierte Kraft-Weg-Messung erreicht Luederitz (Diskussion) 12:17, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

ah ja, jetzt macht es sinn...  ;-) --November2011 (Diskussion) 06:37, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ist dieser Satz richtig?: „Auto-Hold-Funktion (bei Stillstand des Fahrzeugs wird automatisch die Feststellbremse betätigt)“ Ich meinte, dass die Auto-Hold-Funktion mit dem ABS-System zusammen arbeitet und sich den Bremsdruck der Fußbremse einspeichert und somit auf alle vier Räder wirkt und nicht nur auf die hintere Achse wie bei der Feststellbremse.--Dmicha (Diskussion) 16:33, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

stromausfall

Bearbeiten

Wie genau im Einzelnen sich die Systeme (konstruktionsbedingt) bei Stromausfall verhalten wird aus dem Artikel nicht klar. --Itu (Diskussion) 15:53, 28. Jul. 2013 (CEST) PS: Das lässt tief blicken.Beantworten

Die Frage wird ja schon angerissen, denn da steht: „Funktion bei Ausfall der elektrischen Energieversorgung stark eingeschränkt“. Wie sinnvoll diese Aussage ist, lasse ich mal offen, denn beim Ausfall der elektrischen Energieversorgung ist nicht nur die Funktion des EFB „stark eingeschränkt“, sondern auch die des gesamten Fahrzeuges. Und überhaupt: Stromausfall sowohl durch Versagen der Batterie als auch durch gleichzeitigen Ausfall des Generators? Ist wohl ein bischen „worst case“ ... Tritt das während der Fahrt ein, muss das Fahrzeug eben mit der mechanischen Hauptbremsanlage zum Stillstand gebracht werden (und das ist ohnehin die üblicherweise dafür benutzte Bremsanlage). Keine EFB wird wird während der Fahrt selbstständig aktiv. Ist das Fahrzeug im Stillstand ohne Strom, ist eine angezogene oder auch nicht angezogene EFB das kleinere Problem. Gelöst werden kann sie in diesem Fall über eine mechanische Entriegelung in Fahrerreichweite, während das Fahrzeug durch Einlegen eines Ganges bzw. der Parkstufe des Getriebes am Rollen gehindert werden kann. Gruß --Ole62 (Diskussion) 17:35, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, nur angerissen, das ist das Problem.
Deine weitere Argumentation ist etwas krude: Leere Batterien sind kein 'worst case', ganz im Gegenteil, hättest du nur gelesen was ich eben verlinkt habe wüsstest du dass es sogar als Pannenursache Nummer eins geführt wird. Big Fail. Und wie geht der Generator an wenn die Batterie leer ist (Nein, das passiert nicht während der Fahrt...) Jetzt sag nur noch was von Anschieben...
Was ist bei die denn eine unmechanischen Hauptbremsanlage?
'Gelöst werden kann sie ...blah' Eben nur bei bei manchen Modellen, siehe Link. Gruss. --Itu (Diskussion) 18:03, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Wer bei entladener Batterie vor dem Losfahren eine angezogene EFB lösen will, braucht ohnehin zuallererst eine Starthilfe. Damit ist das „Problem“ in den weitaus meisten Fällen schon gelöst. Gruß --Ole62 (Diskussion) 18:07, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Wieso 'ohnehin'? Eine normale Handbremse lässt sich ohne Starthilfe lösen. --Itu (Diskussion) 18:18, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Eine „normale“ Handbremse ist hier aber nicht Gegenstand der Diskussion – und 'ohnehin' Starthilfe benötigst du, damit du starten kannst. Ansonsten kann deine Handbremse (elektr. oder manuell) 'ohnehin' bleiben, wie sie ist – angezogen. Gruß --Ole62 (Diskussion) 18:32, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Die normale Handbremse ist hier Gegenstand der Diskussion weil sie der bewährte Standard ist, der durch die EFB 'innoviert' wird/werden soll.
Und das Problem ist dass das Fahrzeug dann ggf. nicht mal mehr schieb- oder schleppbar ist und das ist eben nicht so das Wahre. --Itu (Diskussion) 18:39, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht, worauf du noch hinaus willst. Der Umstand, dass die EFB bei Stromlosigkeit Nachteile aufweist, wird doch erwähnt. Gut – das könnte noch präzisiert werden – aber das „Problem“ an einer toten Batterie ist doch weniger eine blockierte EFB, sondern eher der Umstand, dass man so nicht starten kann. Erhalte ich Starthilfe, läuft mein Motor und meine EFB lässt sich wieder lösen ... So einfach kann das sein. Hier nun Pro und Kontra mechanische/elektrische FB gegenüberstellen zu wollen, geht doch am Sinn des Artikels vorbei – jedenfalls sollten da persönliche Vorlieben keine Rolle spielen. Übrigens kann man das automatische Anziehen einer EFB auch abschalten. Ich tue das beispielsweise so, da ich Automatik fahre und das Getriebe die Achse ohnehin blockiert. Aber auch da liegt das Problem bei leerer Batterie beim nicht startenden Motor, nicht bei der EFB ... Gruß --Ole62 (Diskussion) 19:02, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

alle Viere?

Bearbeiten

Wieso generell alle (4) Räder mit EFB versorgt sein sollen[1] bleibt höchst schleierhaft. Jetzt bringst du, Ole62, ganz unvermittelt ESP ins Spiel, aber bis eben war keine Silbe dazu im Artikel zu finden und eine Erklärung fehlt weiter. --Itu (Diskussion) 18:12, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Dann hat bisher eben noch niemand diesen Umstand in den Artikel eingepflegt ... Wenn du in dieser Richtung Sachkenntnisse hast, steht es dir selbstverständlich frei, das nachzuholen. Die Refs zu Audi und Opel können natürlich um jeden Hersteller von Fahrzeugen mit EFB erweitert werden. Das halte ich allerdings für unnötig, da die verwendeten Techniken herstellerübergreifend weitgehend gleichartig funktionieren, da sie von nur wenigen externen Zulieferern entwickelt und vertrieben werden.
Übrigens wirkt die EFB nicht generell auf alle vier Räder. Als Feststellbremse (unterhalb ca. 6 bis 10 km/h) wirkt sie auf eine, meist die Hinterachse. Während der Fahrt betätigt (und darum geht es in dem von dir beanstandeten Passus) wirkt die EFB über die Systemvernetzung auch auf das ESP (bzw. das ESP übernimmt hier die Steuerung), so dass dann alle vier Räder abgebremst werden. Gruß --Ole62 (Diskussion) 18:18, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
BK: Du bist es wohl der Sachkenntnis hat, nur leider Probleme mit Logik und Darstellung. Ich hab bis eben nix gewusst von von Elektrischer Feststellbremse. Aber auch auch ohne Kenntnis dazu bleibt schleierhaft und unwahrscheinlich warum EFB im Gegensatz zu mechanischen Handbremsen generell auf 4 Rädern arbeiten sollte statt auf 2. Das Cable Puller System ist ja z.B. nur eine Aufrüstung einer herkömmlichen mechanischen Handbremse.
Im moment machst du scheinbar den Logik-Fehler mit Quellen von einzelnen Marken allgemeine Ausagen belegen zu wollen[2].
Kann aber auch sein das die Abschnittsüberschrift 'Vorteile und erweiterte Funktionen' daran schuld ist, denn damit werden 2 ganz unterschiedliche Sachen in einen Topf geworfen. Das sollte man zuerst mal trennen. --Itu (Diskussion) 18:35, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe gerade eben geschrieben, dass die EFB eben nicht generell auf alle vier Räder wirkt. Das tut sie erst bei „dynamischer“ Auslösung – eben bei Fahrgeschwindigkeiten über ca. 10 km/h. Auch das Cable-Puller-System hat eine elektronische Steuerung, die mit der Motorsteuerung und eben auch mit ESB sowie ABS vernetzt ist. Das ist seit Jahren gängiger Standard. Gruß --Ole62 (Diskussion) 18:41, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Tschuldigung, aber mit generell meine ich ganz offensichtlich alle KFZ/alle Marken und nicht irgendwelche Geschwindigkeitsabhängigkeiten die du jetzt auf seltsame Weise einbringst.
Du behauptest nach wie vor EFB wirkt auf alle 4 Räder - ohne Einschränkung. Und nach wie vor ist das nicht sinnvoll nachvollziehbar und nicht belegt.
Ich kann gerade nur vage erahnen dass du irgendwie voraussetzt dass die EFB immer mit ESB bzw. ABS daherkommt - das wäre umseitig darzustellen und zu belegen. --Itu (Diskussion) 19:00, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, die EFB kommt im Normalfall immer mit ESP und ABS daher und, nein, die EFB wirkt nicht generell auf alle vier Räder, sondern im Normalfall nur auf eine Achse, aber während der Fahrt im dynamischen Zustand dann auf alle vier (oder sechs, bei Dreiachsern usw.). Und das gilt bei KFZ hersteller-/markenübergreifend, da alle absolut vergleichbare Systeme einiger weniger Zulieferer nutzen, die ebenfalls vergleichbare Anforderungen an und technische Lösungen von Komfort- und Sicherheitsfunktionen zum Ziel haben. Dass ESP immer mit „daherkommt“, ist angesichts der ESP-Ausrüstungspflicht von neuen KFZ seit 2011 eigentlich nur noch am Rande erwähnenswert. ESP war allerdings auch schon zuvor im mit EFB ausgestatteten Fahrzeugsegment immer enthalten. So, genug gesungen ... Gruß --Ole62 (Diskussion) 20:04, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 11:03, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Auto Hold

Bearbeiten

Wieso wird Autohold hier aufgelistet? Autohold wird (zumindest bei den Fahrzeugen die ich gefahren oder wo ich in der Entwicklung mit der Bremse zu tun hatte) hydraulisch über das ESP realisiert. Dabei werden die Ventile so gesteuert, dass der bereits aufgebaute Bremsdruck im System gehalten wird und bei Bedarf nachgepumpt. Dass Auto Hold meistens im Zusammenhang mit der el. Parkbremse auftritt ist so, weil diese als Rückfallebene für Autohold dient, wenn der Fahrer das Fzg verlassen will oder abstellt (Motor aus, Gurtkontakt, Türkontakt), damit es nicht plötzlich losrollt. Als meine EPB im Werkstattmodus war, ging Autohold nicht an, da die EPB nicht mehr verfügbar war. (nicht signierter Beitrag von Birdfreeyahoo (Diskussion | Beiträge) 22:20, 31. Mär. 2020 (CEST))Beantworten

Historie?

Bearbeiten

Hatte gerade im TV erstmalig überhaupt in meinem Leben von einer solchen Bremse gehört und war erschrocken. Ist es wirklich so, dass Autos zukünftig gar keinen Handbremshebel mehr haben? Ich kann mir das kaum vorstellen, denn das wäre ja - aus diversen Gründen - lebensgefährlich...!? So einen kleinen Knopf im Notfall suchen zu müssen und diesen auf Anhieb zu finden, halte ich für unrealistisch...zumal es bei Elektronikproblemen auch noch zu einer Fehlfunktion kommen kann. Was mich nun zu dem Punkt bringt, der mir in diesem Artikel komplett fehlt:

- Wie kam diese Entwicklung zustande? Gab es ein "auslösendes Ereignis"? - In welchem Jahr wurde diese Art von Bremse erstmalig vorgestellt? - Welches waren die ersten Fahrzeuge die dieses Feature anboten (meinetwegen auch Fahrzeugstudien)? (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:216:E9A0:44BF:1E5D:315C:937F (Diskussion) 10:39, 2. Mai 2021 (CEST))Beantworten